MatratzenWie hoch sollte ein Topper sein

Wie hoch sollte ein Topper sein

Möchtest Du Deinem Bett ein weicheres Liegegefühl verpassen, ist der Topper das beste Mittel der Wahl. Bei Boxspringbetten gehört die leichte Auflage zur Standardausstattung, um die Oberfläche besser auf Deinen Rücken abzustimmen.

Bei der Auswahl solltest Du einige Kriterien beachten, um die richtige Wahl zu treffen. Neben dem Material spielt auch die Höhe eine wichtige Rolle, damit der Topper Deinen Erwartungen entspricht. Wie hoch sollte der Topper sein, damit dieser optimal für Dein Schlafbedürfnis ist?

Welche unterschiedlichen Höhen gibt es?

Während Matratzen eine Höhe von mehr als 20cm besitzen können, sind Topper wesentlich dünner. Es handelt sich nur um Matratzenauflagen, die sich gut an Deinen Rücken anpassen. Sie bestehen aus einem flexiblen Schaumstoff. Meist kommen ein Memory Schaumstoff oder ein Kaltschaum zum Einsatz. Diese Materialien erweisen sich als robust und verbessern den Schlafkomfort.

Die meisten Topper besitzen eine Höhe von 5 bis 10cm. In Ausnahmefällen findest Du aber auch dünnere Varianten, mit etwa 4cm oder dickere Ausführungen in 12cm vor. Somit sind Topper wesentlich dünner als die Matratze. Da sie aber nur als einfache Matratzenauflage dienen, ist dies vollkommen ausreichend, um einen höheren Komfort zu gewährleisten[1].

Welche Faktoren beeinflussen die Höhe?

Bei der Entscheidung, welche Höhe des Toppers für Dich am besten ist, solltest Du verschiedene Faktoren berücksichtigen. Dann kannst Du Dir sicher sein, die richtige Wahl zu treffen und bist mit dem Topper zufrieden.

Körpergewicht

Dein Körpergewicht beeinflusst maßgeblich, wie hoch die Belastung für den Schaumstoff ist. Je schwerer Du bist, desto stabiler muss der Topper sein. Für schwere Personen bieten sich Topper ab einer Höhe von 7cm an. Gleichzeitig muss der Topper ein hohes Raumgewicht aufweisen, damit keine Verformung stattfindet und die Bildung von Kuhlen verhindert wird.

Personen, die ein eher geringes Körpergewicht aufweisen, können eine dünnere Ausführung verwenden. Für Kinder ist ein Topper mit 5cm Höhe vollkommen ausreichend. Die Belastung ist geringer und das weiche Liegegefühl wird auch mit einer dünneren Variante erreicht.

Schlafposition

Rückenschlaf - niedriger Topper
Schläfst Du auf dem Rücken, ist ein niedriger Topper vollkommen ausreichend

Die Belastung ist nicht nur von Deinem Körpergewicht abhängig. Auch Deine Schlafposition beeinflusst, in welcher Weise die Kraft auf den Schaumstoff wirkt. Als Rückenschläfer verteilt sich die Belastung besser über die gesamte Fläche. Du kannst Dich in diesem Fall für eine dünnere Ausführung entscheiden.

Seitenschlaf - Hoher Topper
In der Seitenlage ist die Belastung größer – Ein hoher Topper bietet hier einen besseren Komfort

Rund zwei Drittel aller Personen schlafen jedoch auf der Seite. Die Seitenlage ist mit einer höheren punktuellen Belastung verbunden. Du solltest an den Schultern und dem Becken tiefer einsinken, damit die Wirbelsäule stabil bleibt. Ein dünner Topper ist für Seitenschläfer nicht geeignet. Dort besteht nicht genügend Raum, um in den Schaumstoff einzusinken und das Liegegefühl könnte zu hart sein. Für Seitenschläfer sind dickere Topper wesentlich besser. Mindestens 7cm sollte der Topper an Höhe mitbringen. Möchtest Du als Seitenschläfer[2] einen hohen Schlafkomfort erhalten, dann nimm lieber einen Topper mit 10cm Höhe.

Material

Ebenso beeinflusst der eingesetzte Schaumstoff, welche Höhe der Topper aufweisen sollte. Manche erweisen sich als weicher, während andere stabiler sind.

Visco-Topper bestehen aus einem besonders weichen Schaumstoff. Dieser reagiert auf Deine Körperwärme und gibt nach, wenn Du Dich darauf legst. Die Wärme führt zu einem Erweichen des Materials und er passt sich exzellent Deinem Rücken an. Aufgrund der sehr weichen Eigenschaften solltest Du lieber eine höhere Variante verwenden, um eine ausreichende Unterstützung zu erfahren.

Etwas anders erweist es sich bei den stabileren Kaltschaum Toppern. Diese sind etwas robuster und reagieren nicht ganz so flexibel auf das Einwirken Deines Körpergewichtes. Gerade für Rückenschläfer bieten dünnere Kaltschaum Topper die gewünschte Entlastung und halten die Wirbelsäule stabil.

Preis

Bei der Entscheidung, welcher Topper für Dich am besten geeignet ist, spielt auch der Preis eine Rolle. Je höher der Topper, desto mehr Material wird in der Regel eingesetzt. Daher sind höhere Ausführungen etwas teurer als dünnere Varianten.

Ist Dein Budget begrenzt, Du schläfst auf dem Rücken und möchtest den Schlafkomfort nur geringfügig verändern, dann wird ein günstiger, dünner Topper Deine Bedürfnisse erfüllen. Für eine größere Veränderung musst Du jedoch höherwertige Ausführungen verwenden, die dementsprechend teurer sind.

Welche Höhe des Toppers ist für Dich optimal?

Du hast nun erfahren, welche unterschiedlichen Topper Höhen es gibt und welche Faktoren Du berücksichtigen musst. Schwere Personen, ebenso wie Seitenschläfer, verwenden lieber einen dickeren Topper. Mindestens 7cm sind in der Höhe angebracht, um die gewünschte Verbesserung des Schlafkomforts zu erzielen.

Leichte Personen und Rückenschläfer können dünnere Topper wählen, da hier nur eine geringere Unterstützung notwendig ist. Weniger als 5cm sollten es jedoch nicht sein, da der Topper dann kaum einen Einfluss auf den Schlafkomfort besäße.

Wähle die richtige Höhe des Toppers, um Rückenproblemen entgegenzuwirken und besser zu schlafen. Dank des Toppers erhältst Du ein ganz neues Schlafgefühl und wirst ohne Verspannungen oder Beschwerden den Tag beginnen.

Sebastian Jacobitz (M.Sc.)
Leidest Du auch unter Schlafproblemen? Lerne, wie Du Dein Schlafverhalten verbesserst und eine ganz neue Lebensqualität erfährst. Egal ob Du Allergiker bist oder Deinen Schlaf optimieren möchtest. Auf Schlafenguru.de präsentiere ich Dir alles, was Du zum Thema Schlaf wissen musst. Ob Schlafverhalten oder das Finden der passenden Matratze. Gehe mit neuer Energie durch den Tag.

Das könnte Dir auch gefallen