MatratzenSeniorenmatratze - Ratgeber & Vergleich 2023

Seniorenmatratze – Ratgeber & Vergleich 2023

Mit zunehmendem Alter nimmt die Bewegungsfähigkeit ab und die Knochen fühlen sich schwerer an. Anstrengungen werden stärker wahrgenommen und die Erholungsphasen umso wichtiger. Senioren besitzen zwar kein so hohen Schlafbedarf, wie etwa Kinder oder jüngere Personen, doch ist die Schlafqualität weiterhin bedeutsam für eine hohe Lebensqualität.

An die Matratze werden im fortgeschrittenen Alter besondere Anforderungen gestellt. Eine spezielle Seniorenmatratze fördert den Schlaf[1] und überzeugt mit einer komfortablen Handhabung.

Möchtest Du selber eine Seniorenmatratze für einen nahen Verwandten verwenden und den Lebensabend angenehmer gestalten, erhältst Du drei hochwertige Modelle zur Auswahl. Diese überzeugen mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und erweisen sich als überaus praktisch.

MEINE FAVORITEN

Preis-Tipp
RAVENSBERGER Kaltschaummatratze Basis...
Top-Empfehlung
BELVANDEO I Orthopädische...
Bequemer Einstieg
Dibapur Q XXL - 9 Zonen Orthopädische...
Typ
Orthopädische Matratze
Orthopädische Matratze
Orthopädische Matratze
Kern
Hybrid-Kaltschaum
Kaltschaum
Kaltschaum
Größe
80x190 bis 180x220cm
80x200 bis 140x200cm
80x190 bis 200x200cm
Höhe
19cm
18cm
25cm
Härtegrade
H2 - H4
H2 & H3
H2,5
Liegezonen
7
7
9
Bezug
Baumwoll-Doppeltuch
Baumwoll-Doppeltuch
Polyester
Waschbar bis
60°C
60°C
60°C
Öko-Tex Siegel
Für Pflegebett geeignet
Kundenbewertung
-
-
-
Preis-Tipp
RAVENSBERGER Kaltschaummatratze Basis...
Typ
Orthopädische Matratze
Kern
Hybrid-Kaltschaum
Größe
80x190 bis 180x220cm
Höhe
19cm
Härtegrade
H2 - H4
Liegezonen
7
Bezug
Baumwoll-Doppeltuch
Waschbar bis
60°C
Öko-Tex Siegel
Für Pflegebett geeignet
Kundenbewertung
-
Top-Empfehlung
BELVANDEO I Orthopädische...
Typ
Orthopädische Matratze
Kern
Kaltschaum
Größe
80x200 bis 140x200cm
Höhe
18cm
Härtegrade
H2 & H3
Liegezonen
7
Bezug
Baumwoll-Doppeltuch
Waschbar bis
60°C
Öko-Tex Siegel
Für Pflegebett geeignet
Kundenbewertung
-
Bequemer Einstieg
Dibapur Q XXL - 9 Zonen Orthopädische...
Typ
Orthopädische Matratze
Kern
Kaltschaum
Größe
80x190 bis 200x200cm
Höhe
25cm
Härtegrade
H2,5
Liegezonen
9
Bezug
Polyester
Waschbar bis
60°C
Öko-Tex Siegel
Für Pflegebett geeignet
Kundenbewertung
-

3 Matratzen für Senioren im Vergleich

Eine Seniorenmatratze muss einen hohen Komfort bieten und auf die Bedürfnisse der Wirbelsäule eingehen. Daher werden folgend drei orthopädische Matratzen präsentiert, die jeweils über individuelle Liegezonen verfügen. Dies bietet den Vorteil, dass die einzelnen Körperpartien besser gestützt werden.

Ravensberger orthopädische Matratze

RAVENSBERGER Kaltschaummatratze Basis...
Typ
Orthopädische Matratze
Kern
Hybrid-Kaltschaum
Größe
80x190 bis 180x220cm
Höhe
19cm
Härtegrade
H2 - H4
Liegezonen
7
Bezug
Baumwoll-Doppeltuch
Waschbar bis
60°C
Öko-Tex Siegel
Für Pflegebett geeignet
Kundenbewertung
-
RAVENSBERGER Kaltschaummatratze Basis...
Typ
Orthopädische Matratze
Kern
Hybrid-Kaltschaum
Größe
80x190 bis 180x220cm
Höhe
19cm
Härtegrade
H2 - H4
Liegezonen
7
Bezug
Baumwoll-Doppeltuch
Waschbar bis
60°C
Öko-Tex Siegel
Für Pflegebett geeignet
Kundenbewertung
-

Eine der beliebtesten Matratzen wird vom Hersteller Ravensberger angeboten. Mehr als 1.000 Käufer bescheinigen diesem Modell eine hohe Qualität und sind von den Liegeeigenschaften überzeugt.

Die Matratze besteht aus einem Hybrid Kaltschaum. Mit einem Raumgewicht von 40 wird ein dichter Schaumstoff verwendet, welcher eine optimale Unterstützung bietet.

Erhältlich ist das Modell in den Größen von 80x190cm bis 180x220cm. Damit werden alle Wünsche erfüllt und selbst Überlängen sind im Angebot enthalten. Hinsichtlich der Härtegrade stehen die gängigen Abstufungen von H2 bis H4 zur Verfügung. Bis zu einem Gewicht von 80Kg wird vom Hersteller der weichere Härtegrad H2 empfohlen.

Der hohe Komfort wird aufgrund der speziellen Gestaltung erzielt. Die Matratze ist in 7 Zonen unterteilt, wobei insgesamt eine 2D Körperzonenprofilierung eingearbeitet ist. Diese gewährt nicht nur eine hohe Punktelastizität, sondern stützt das Becken und die Schultern.

Das Körpergewicht wird von der Matratze optimal aufgenommen. Insbesondere der untere Rücken profitiert von dieser Gestaltung, sodass Beschwerden in diesem Bereich zurückgehen werden.

Im Lieferumfang enthalten ist wahlweise ein Doppeltuch-Bezug oder ein Medicore silverline-Matratzenbezug. Diese lassen sich bei 60°C in der Maschine waschen und bieten erstklassige hygienische Bedingungen.

Belvandeo orthopädische Matratze

BELVANDEO I Orthopädische...
Typ
Orthopädische Matratze
Kern
Kaltschaum
Größe
80x200 bis 140x200cm
Höhe
18cm
Härtegrade
H2 & H3
Liegezonen
7
Bezug
Baumwoll-Doppeltuch
Waschbar bis
60°C
Öko-Tex Siegel
Für Pflegebett geeignet
Kundenbewertung
-
BELVANDEO I Orthopädische...
Typ
Orthopädische Matratze
Kern
Kaltschaum
Größe
80x200 bis 140x200cm
Höhe
18cm
Härtegrade
H2 & H3
Liegezonen
7
Bezug
Baumwoll-Doppeltuch
Waschbar bis
60°C
Öko-Tex Siegel
Für Pflegebett geeignet
Kundenbewertung
-

Eine weitere, für Senioren attraktive, Alternative wird von Belvandeo angeboten. Auch dieses Modell besitzt zahlreiche Anhänger und neben der hohen Qualität ist auch der Preis überzeugend. Diese Matratze zählt zu den günstigeren Ausführungen, weist aber dennoch einen sehr hohen Komfort auf.

Auch bei dieser Variante wird im Kern ein Kaltschaum verwendet. Der Kern ist offenporig gestaltet und überzeugt mit seiner hohen Luftzirkulation. Feuchtigkeit wird ideal abgeleitet und sammelt sich nicht im Inneren der Matratze. Dies ist gerade für stark schwitzende Personen oder im Sommer ein Vorteil. In allen Lebenslagen wird die Matratze gut trocknen und ein ideales Schlafklima bieten.

Die Auswahl ist nicht ganz so groß, aber dennoch ausreichend, um das passende Modell zu finden. Die Größen beginnen bei 80x200cm und enden bei 140x200cm. Damit ist die Matratze eher für Einzelbetten geeignet. Als Härtegrade stehen H2 & H3 zur Verfügung.

Um sich perfekt dem Körper anzupassen, setzt die Belvandeo Matratze ebenfalls auf eine Unterteilung in 7 Zonen. Damit unterscheidet sich z.B. die Härte im Kopfbereich vom Schulterbereich. Gerade für Seitenschläfer ist dies angenehm, da die Wirbelsäule seitlich nicht einknickt und gerade bleibt.

Der Kaltschaum nimmt die Belastung punktelastisch auf und passt sich hervorragend dem Körper an. Zudem sind die Materialien geprüft und mit dem Öko-Tex 100 Siegel versehen. Es wird sichergestellt, dass keinerlei Schadstoffe in der Matratze enthalten sind.

Ebenso hohe Ansprüche erfüllt auch der Doppeltuch-Bezug. Dieser ist bei 60°C in der Maschine waschbar und für Allergiker geeignet.

Dibapur XXL Kaltschaummatratze

Dibapur Q XXL - 9 Zonen Orthopädische...
Typ
Orthopädische Matratze
Kern
Kaltschaum
Größe
80x190 bis 200x200cm
Höhe
25cm
Härtegrade
H2,5
Liegezonen
9
Bezug
Polyester
Waschbar bis
60°C
Öko-Tex Siegel
Für Pflegebett geeignet
Kundenbewertung
-
Dibapur Q XXL - 9 Zonen Orthopädische...
Typ
Orthopädische Matratze
Kern
Kaltschaum
Größe
80x190 bis 200x200cm
Höhe
25cm
Härtegrade
H2,5
Liegezonen
9
Bezug
Polyester
Waschbar bis
60°C
Öko-Tex Siegel
Für Pflegebett geeignet
Kundenbewertung
-

Von den beiden vorherigen Modellen grenzt sich die Dibapur Kaltschaummatratze deutlicher ab. Sie verfügt über mehr Zonen und ist höher gestaltet. Auch preislich ist sie noch günstiger als die Belvandeo Matratze.

Im Kern kommt bei diesem Modell ein Kaltschaum zum Einsatz. Dieser ist mit einem Raumgewicht von 30 offener gestaltet. Dies zeigt sich am Härtegrad, welcher mit einem H2 bezeichnet wird. Damit ist diese Matratze etwas weicher und bis zu einem Gewicht von 80 Kilogramm gut geeignet.

Unterteilt wird der Kaltschaum in ganze 9 Zonen. Damit ist eine noch detailliertere Anpassung an den Körper möglich. Diese Liegezonen unterscheiden sich in der Stabilität und gewähren einen massageähnlichen Effekt.

Mit einer Höhe von mehr als 24cm bietet dieses Modell eine sehr angenehme Einstiegshöhe. Die Knie werden geschont und Gelenkschmerzen gehen zurück.

Die eingesetzten Materialien sind ebenso nach dem Öko-Tex Standard 100 zertifiziert. Das Prüfverfahren gibt an, dass keinerlei Schadstoffe enthalten sind. Damit kann mit einem ruhigen Gewissen die Nacht verbracht werden.

Bei der Verwendung sollte auf einen passenden Lattenrost geachtet werden. Dieser darf nur Abstände von maximal 3cm haben und muss über mindestens 28 Leisten verfügen.

Die Seniorenmatratze vorgestellt

Zunächst muss klargestellt werden, dass es keine ausschließliche Seniorenmatratze gibt. Der Begriff ist daher etwas irreführend. Vielmehr handelt es sich um gewöhnliche Matratzen, die den besonderen Bedürfnissen des Alters, gerecht werden.

Im Alter zeigen sich deutlich die Abnutzungserscheinungen der Gelenke. Knie sowie Hüfte schmerzen am Morgen und das Aufstehen fällt nicht mehr so leicht[2]. Eine Seniorenmatratze verfügt daher über eine höhere Liegeposition.

Besteht eine Pflegebedürftigkeit, sollte die Matratze auch für diese Situation geeignet sein. Die Seniorenmatratze ist robust, passt sich aber dennoch den wechselnden Lebensbedingungen hervorragend an.

Erfahre, wie die Seniorenmatratze im Detail gestaltet sein muss, um den Schlaf zu fördern.

Welchen besonderen Anforderungen muss die Seniorenmatratze erfüllen?

Körperlich bestehen für die meisten Senioren Einschränkungen. Die Beweglichkeit nimmt ab und der Körper kann Belastungen nicht mehr so einfach selber wegstecken. Daher muss eine Matratze für Senioren andere Eigenschaften erfüllen, als dies etwa bei einer Matratze für Kinder der Fall ist.

Alter - Mobilität
Im Alter nimmt oftmals die Mobilität ab, sodass besondere Anforderungen an die Matratze bestehen

Einstiegshöhe

Wird ein einfaches Polsterbett oder ein Echtholzbett verwendet, liegen diese vergleichsweise tief. Zusammen mit der Matratze ergibt sich eine recht niedrige Höhe, welche im Alter mit Nachteilen verbunden ist.

Es mag zwar ein sicheres Gefühl vermitteln etwas tiefer zu liegen, doch zum Ein- oder Aussteigen ist dies weniger geeignet. Eine größere Liegehöhe führt zu einer niedrigeren Kniebelastung beim Aufstehen. Gerade am Morgen kann es mit großen Schmerzen verbunden sein, aus dem Bett aufzustehen.

Je höher die Matratze, desto weniger müssen die Knie gebeugt werden. Dadurch sinkt die Belastung und der Start in den Tag gelingt wesentlich entspannter. Neben der Matratze sollten auch die Höhe des Bettgestells und des Lattenrostes optimiert werden. Dann werden die Gelenke geschont und das Bett wird komfortabler genutzt.

Härtegrad

Bei der Auswahl einer Matratze kommt dem Härtegrad eine hohe Bedeutung zu. Die Nacht sollte weder auf einer zu harten, noch einer zu weichen Matratze verbracht werden. Andernfalls wird die Wirbelsäule nicht optimal entlastet und es treten Verspannungen auf.

Auch Senioren sollten darauf achten, dass die Matratze genau den passenden Härtegrad besitzt. Dies lässt sich ganz einfach im Selbstversuch herausfinden. Dazu wird die übliche Schlafposition eingenommen und von jemand Drittes beurteilt, ob die Wirbelsäule unnatürlich gekrümmt ist.

Ein zu tief eingesunkenes Becken oder oben liegende Schultern können zu Problemen führen. Der Rücken ist nicht entspannt oder gerade, sondern erhält einen leicht gekrümmten Verlauf. Damit sind Verspannungen, Schmerzen und Haltungsschäden vorprogrammiert.

Seitenschläfer sollten eine etwas härtere Matratze wählen, da die Berührungspunkte einer höheren Belastung ausgesetzt sind. Für Rücken- und Bauchschläfer sind weiche bis mittelharte Matratzen gut geeignet. Letztlich hängt es von der Körpergröße, dem Gewicht und den persönlichen Vorlieben ab, welche Härte die beste Nachtruhe gewährt.

Einsatz im Pflegebett

Die Anschaffung einer Matratze ist mit einer finanziellen Investition verbunden. Besteht eine Pflegebedürftigkeit[3] oder ist absehbar, dass diese eintritt, sollte eine Matratze gewählt werden, die für diese Situation gewappnet ist.

Das Pflegebett ist meist motorisiert und lässt sich nicht nur in der Höhe verstellen. Auch das Kopf- oder Fußteil lassen sich neigen, um einen höheren Komfort zu bieten und die Pflege zu erleichtern.

Nicht vereinbar mit diesen Anforderungen, ist eine Federkernmatratze. Bei diesem Matratzentyp werden im Inneren zahlreiche Federn verwendet, welche die Stützkraft realisieren. Die Federn sind allerdings unflexibel und können beim Knicken der Matratze beschädigt werden. Daher sind diese Typen als Seniorenmatratze grundsätzlich nicht einsetzbar.

Damit bleiben Matratzen aus Schaumstoff als Variante für das Seniorenbett übrig. Hierbei gibt es verschiedene Typen, die später noch genauer vorgestellt werden. Wichtig ist hier, dass das Material flexibel und mit einem verstellbaren Lattenrost kompatibel ist.

Welche Matratzentypen gibt es?

Die hier angebotenen Matratzen bestehen aus einem Kaltschaum. Diese bieten perfekte Bedingungen für Senioren und ein hoher Schlafkomfort wird geboten. Interessierst Du Dich für ein anderes Material, stehen die folgenden Matratzentypen zur Verfügung.

Seniorenmatratze - Komfort
Mit der passenden Seniorenmatratze wird auch im Alter ein beschwerdefreier Schlaf ermöglicht

Kaltschaummatratze

Die gebräuchlichen Kaltschaummatratzen bestehen aus einem Polyurethan. In Abhängigkeit von dem verwendeten Ausgangsmaterial wird das Raumgewicht bestimmt. Je dichter die Matratze ist, desto höher ist das Raumgewicht.

Diese Matratzentypen überzeugen mit einer punktelastischen Aufnahme des Gewichtes. Sie passen sich ideal dem Körper an und sind günstig in der Herstellung.

Das Material ist zudem dafür bekannt, die Wärme im Bett zu halten. Damit sinkt die Gefahr einer Unterkühlung. Gleichzeitig verhindert die hohe Atmungsaktivität, dass das Schwitzen gefördert wird. Die Matratze bietet zu jeder Jahreszeit ein gutes Schlafklima.

Gelschaummatratze

Ebenfalls aus Polyurethan werden die Gelschaummatratzen hergestellt. Dem Ausgangsmaterial wird noch ein weiterer Schaum beigemischt, welcher für eine weiche Oberfläche sorgt. Da dieses Material für sich stehend zu weich wäre, wird es meist in Kombination mit einem weiteren Kaltschaum oder einem Federkern eingesetzt.

Die Gelschaummatratze besteht daher typischerweise aus mehreren Lagen, um die notwendige Stabilität zu erhalten. Dadurch bietet sie eine bessere Druckentlastung, ist aber komplexer im Aufbau.

Viscoschaummatratze

Die beste Verformbarkeit bieten Viscoschaummatratzen. Diese sind auch unter dem Begriff der Memory Schaum Matratzen bekannt und besitzen ähnliche Eigenschaften wie ein Memory Schaum Kissen.

Der sehr spezielle Schaumstoff verformt sich unter dem Einfluss der Körperwärme und wird flexibler. Durch die Wärme wird er weicher und diese Fläche passt sich ideal der Wirbelsäule an. Im übrigen Bereich behält das Material seine Stabilität. Durch diese Eigenschaften wird die Durchblutung gefördert und Druckstellen werden vermieden.

Sind Boxspringbetten für Senioren geeignet?

Um den Schlafkomfort von Senioren zu verbessern[4], sollte auch die Wahl des passenden Bettes diskutiert werden. Die häufig eingesetzten Betten mit einem Lattenrost sind in den meisten Fällen nicht die ideale Variante. Sie sind relativ niedrig und der Komfort ist verbesserungswürdig.

Boxspringbetten waren für lange Zeit vor allem als Typ in den USA bekannt. Immer mehr setzt sich diese Variante auch in Deutschland durch.

Der Vorteil des Boxspringbettes besteht in seinem mehrstöckigem Aufbau. Es besteht aus einem Untergestell (Box), der Matratze und dem Topper. Durch die Kombination dieser Lagen kann das Schlafgefühl genau auf die Bedürfnisse des Körpers abgestimmt werden. Selbst ein längeres Liegen wird nicht als unangenehm empfunden.

Die herausragendste Eigenschaft ist jedoch, dass das Boxspringbett in der Regel etwas höher liegt. Die Liegehöhe beträgt oftmals mehr als 50cm. Dies erleichtert den Einstieg und das Aufstehen.

Um die Pflege zu erleichtern, gibt es auch elektrische Boxspringbetten. Diese sind mit Motoren ausgestattet, sodass der Kopfbereich oder das Fußteil angehoben werden können. Somit ist das Boxspringbett in den meisten Fällen für Senioren gegenüber einem herkömmlichen Bett zu bevorzugen.

Die Dekubitusmatratze

Wird die meiste Zeit im Bett verbracht oder besteht eine vollständige Immobilität, wird eine gewöhnliche Matratze nicht mehr ausreichend sein. Selbst bei hochwertigen Schaummatratzen besteht das Risiko, dass Wundstellen[5] entstehen.

Um ein Wundliegen zu verhindern, muss eine Dekubitusmatratze verwendet werden. Diese besteht aus mehreren Luftkammern, die wechselnd gefüllt werden. Durch diese Funktionsweise wird der Druck von den einzelnen Körperstellen genommen und eine Entlastung herbeigeführt.

Solche Matratzen werden in der Pflege oder bei der Betreuung intensivmedizinischer Patienten genutzt. Besteht eine weitestgehende Immobilität, sollte solch ein Typ zum Einsatz kommen, um Wundstellen zu vermeiden.

Die Seniorenmatratze für einen entspannten Schlaf

Im Alter möglichst aktiv bleiben und morgens schmerzfrei aufstehen. Dies ist wahrscheinlich der Wunsch der meisten Personen. Doch häufig beginnt der Morgen mit einem schmerzverzerrtem Gesicht. Die Kniegelenke zeigen deutlich an, dass ein höheres Alter erreicht wurde und der untere Rücken fühlt sich ebenfalls wenig flexibel an.

Solche Beschwerden müssen auch im fortgeschrittenen Alter nicht einfach hingenommen werden. Häufig begünstigt eine ungeeignete Matratze die Alterserscheinungen.

Eine Matratze für Senioren ist hingegen für das zunehmende Alter geeignet. Sie ist etwas höher und bietet eine optimale Druckentlastung. Dadurch entspannt die Wirbelsäule und Schmerzen gehen zurück. Der Kauf der Seniorenmatratze ist eine sinnvolle Investition in die Gesundheit und fördert die Lebensqualität auch im höheren Alter.

Sebastian Jacobitz (M.Sc.)
Leidest Du auch unter Schlafproblemen? Lerne, wie Du Dein Schlafverhalten verbesserst und eine ganz neue Lebensqualität erfährst. Egal ob Du Allergiker bist oder Deinen Schlaf optimieren möchtest. Auf Schlafenguru.de präsentiere ich Dir alles, was Du zum Thema Schlaf wissen musst. Ob Schlafverhalten oder das Finden der passenden Matratze. Gehe mit neuer Energie durch den Tag.

Das könnte Dir auch gefallen