RatgeberEntspannungYin Yoga zum Einschlafen - Effektive Posen vorgestellt

Yin Yoga zum Einschlafen – Effektive Posen vorgestellt

Liegst Du abends stundenlang im Bett und kreisen sich Deine Gedanken um die Probleme des Tages? Du kommst einfach nicht zur Ruhe und es fällt Dir schwer abzuschalten und in das Land der Träume zu verschwinden?

Dann bist Du wahrscheinlich auch von Schlafstörungen betroffen. Diese besitzen einen großen Einfluss auf Deine Lebensqualität. Du wachst morgens übermüdet auf, Dir fällt es schwer Deine Konzentration während des Tages aufrechtzuerhalten und der Stress nimmt zu.

Damit stellt es eine echte Herausforderung dar, den Alltag zu bewältigen und die Probleme häufen sich an. Dein Berufsleben wird eine zunehmende Belastung und auch die Familie leidet darunter.

Um einen besseren Schlaf zu erhalten, solltest Du einen geeigneten Ausgleich finden, um wieder das innere Gleichgewicht herzustellen. Dies gelingt wunderbar, indem Du Dir und Deinem Geist mehr Zeit widmest.

Nutze wirksame Entspannungstechniken, wie das Yin Yoga, um den Stress zu verlieren und abends die Anspannung zu lösen. Du kannst etwa ein warmes Fußmassagegerät nutzen oder eine Meditation durchführen. Um auch die Muskulatur anzusprechen, ist das Yin Yoga eine optimale Methode, um besser in den Schlaf zu finden.

Erfahre, wie diese Yogatechnik funktioniert und Dir konkret hilft, um einen besseren Schlaf zu erhalten.

Yin Yoga vorgestellt

In der chinesischen Philosophie stehen das Yin und Yang für entgegengesetzte Kräfte, welche sich sinnvoll ergänzen. In Bezug auf Yoga bedeutet das Yin, dass eine Richtung des Bewusstseins nach Innen erfolgt. Mithilfe des Yin Yogas gelingt es Dir besser loszulassen und Du wirst achtsamer Deine Bedürfnisse wahrnehmen. Du wirst zur inneren Ruhe finden und vor dem Schlafengehen die Probleme des vorangegangen Tages besser ausblenden.

Denn oftmals ist der Auslöser für die innere Unruhe damit begründet, dass Probleme vorliegen, für die Du nicht verantwortlich bist. Dementsprechend liegt es auch nicht in Deinem Machtbereich, diese zu lösen. Dennoch wirken diese Probleme ungerechtfertigterweise auf Dein Bewusstsein ein und drücken Dich förmlich nach unten.

Mit dem Yin Yoga[1] soll es Dir nun gelingen, diesen Ballast loszulassen. Du spürst praktisch, wie Du zur Ruhe kommst und Deine Seele sich leichter anfühlt.

Erreicht wird dies beim Yin Yoga durch eine sehr langsame und entspannte Praxis. Sie findet vorwiegend im Sitzen und Liegen statt. Mit einer leichten Dehnung und einem geringen Kraftaufwand beruhigst Du das Nervensystem. Der Stress fällt ab und Du bist optimal auf die Nachtruhe eingestellt dank Yin Yoga.

Voraussetzung

Yin Yoga - Voraussetzung
Schaffe eine entspannte Umgebung, bevor Du mit dem Yin Yoga beginnst

Damit das Yin Yoga zum besseren Schlaf führt, solltest Du auf eine angenehme Atmosphäre achten. Die Praxis erfüllt nur dann ihren Zweck, wenn Du eine Umgebung schaffst, die zur Entspannung beiträgt.

Dazu gehört, dass Du jegliche Ablenkungen oder Störungen vermeidest. Schalte Dein Smartphone ab, schließe den Raum und lege eine ruhige Musik auf. Dann wirst Du in die passende Grundstimmung versetzt, mit welcher Du zur Ruhe kommst.

Der Mensch ist zudem ein Gewohnheitstier und der Schlaf gelingt umso besser, wenn Du Dich an bestimmte Rituale[2] hältst. Daher ist es wichtig das Yin Yoga regelmäßig zu praktizieren. Nimm Dir ruhig jeden Abend 20 Minuten Zeit, um mit den Yoga-Übungen vom Tag abzuschalten und den Körper auf den Schlaf vorzubereiten.

Nach einer Eingewöhnungsphase wird das Yin Yoga an sich schon dazu führen, dass Du müde wirst. Körper und Geist verbinden mit dem Yin Yoga, dass nun die Schlafenszeit näher rückt. Führe die Yogapraxis daher vor dem Einschlafen aus, um besser durchschlafen zu können. Anstatt lange wach im Bett zu liegen, gelingt es Dir wesentlich schneller einzuschlafen.

Praktische Übungen im Yoga für einen besseren Schlaf

Sind die Vorbereitungen abgeschlossen und der Raum steht für eine volle Entspannung, kann es mit dem eigentlichen Yin Yoga für einen besseren Schlaf losgehen. Die folgenden Übungen sind ideal geeignet, um das Einschlafen zu fördern. Führe die Positionen bewusst und langsam durch. Es sollten keine Schmerzen auftreten, sondern der Stress von Dir abfallen.

Sitzende Vorbeuge

Den Einstieg in die Yoga-Praxis stellt die sitzende Vorbeuge dar. Diese richtet sich an den gesamten Körper und ist gut geeignet, um den Stress abzubauen.

Der Ablauf ist relativ simpel. Du befindest Dich im Langsitz und streckst die Füße vor Deinem Körper aus. Falls es angenehmer ist, kannst Du die Füße etwa hüftbreit auseinander stellen. Ziehe die Fußspitzen und Zehen zu Dir.

Atme ein und strecke die Arme in die Luft. Die Wirbelsäule wird gestreckt. Atme aus und bewege Dich in Richtung der Zehen. Du spürst nun eine Dehnung im Rücken und den Beinen.

Die Arme liegen entspannt auf dem Oberschenkel. Versuche nun mit Deiner Hand die Zehen zu erreichen. Es ist nicht wichtig, dass Du die Zehen tatsächlich berührst. Vielmehr ist es ausreichend, dass Du eine Dehnung wahrnimmst. Halte diese Position für 5 bis 10 Atemzüge und richte Deinen Oberkörper wieder auf.

Schmetterling

Eine weitere Übung zum Einstieg stellt der Schmetterling dar. Diese Übung erhält ihren Namen dadurch, dass Du Dich klein machst und die Beine seitlich vom Körper abstehen.

Du begibst Dich zunächst in den entspannten Langsitz. Die Beine ziehst Du nun näher an Deinen Körper und beugst die Knie, sodass diese zur Seite abfallen. Die Fußsohlen berühren sich und mit Händen und Füßen ziehst Du sie weiter an das Becken heran. Du wirst dabei eine Dehnung in der Hüfte spüren. Auch hier ist wieder wichtig, dass es nicht darum geht eine Höchstleistung vor dem Schlaf zu vollbringen. Du sollst vielmehr eine Entspannung wahrnehmen.

Yin Yoga Banane

Eine weitere wichtige Pose, um eine Dehnung im gesamten Körper beim Yin Yoga zu erreichen, ist die „Banane“. Verbringst Du viel Zeit im Büro und bewegst Dich nicht ausreichend, wird dies zu einer Verkürzung der Muskulatur führen. Der Muskeltonus ist dauerhaft erhöht und diese Verspannungen tragen zum hohen Stresslevel bei, welcher den Schlaf stört.

Um die Dehnung zu erzielen, legst Du Dich flach auf den Rücken. Stelle Dir nun vor, dass Deine Hüfte fest im Boden verankert ist. Deine Körpermitte sollte fest fixiert und unbeweglich sein.

Bewege nun die Füße nach links, um eine Dehnung der unteren Körperhälfte zu erzielen. Gehe so weit, bis es noch angenehm für Dich ist. Lege den rechten Fuß über den linken, um die Dehnung zu intensivieren.

Gleichermaßen bringst Du nun die obere Körperhälfte zur linken Seite. Die Schultern und Arme wandern nach links. Du kannst die Hände ineinanderfalten und diese Position beibehalten.

Verbleibe in dieser Lage für ca. 4 Minuten. Atme tief ein, löse die Pose und wechsel die Seite. Die intensive Dehnung wird für eine tiefreichende Entspannung sorgen, die das Einschlafen fördert.

Savasana

Den Abschluss im Yin Yoga stellt das Savasana[3] dar. Lege Dich flach auf den Rücken, strecke Arme und Beine von Deinem Körper ab und verbleibe in dieser Position. Nimm jegliche Spannung aus dem Muskel und lasse Dich ganz tief in den Boden einsinken.

Fokussiere Deine Gedanken nur auf das Hier und Jetzt. Schließe die Augen und lege vielleicht noch ein Tuch über das Gesicht, um das Licht besser auszublenden.

Verbleibe so lange in dieser Pose, bis Du die Tiefenentspannung deutlich wahrnimmst. Im Anschluss ist der Stress weniger ausgeprägt und Du wirst entspannt einschlafen mithilfe des Yin Yoga.

Yin Yoga zum Einschlafen

Gehörst Du zu dem großen Teil der Bevölkerung, welcher nachts kaum ein Auge zubekommt und nicht durchschlafen kann?

Dann solltest Du das Yin Yoga ausprobieren, um das Einschlafen zu fördern. Mit diesen angenehmen Übungen entspannst Du Körper und Seele. Führe diese Praxis regelmäßig durch, damit Du abends zur Ruhe kommst und endlich wieder über einen erholsamen Schlaf verfügst.

Sebastian Jacobitz (M.Sc.)
Leidest Du auch unter Schlafproblemen? Lerne, wie Du Dein Schlafverhalten verbesserst und eine ganz neue Lebensqualität erfährst. Egal ob Du Allergiker bist oder Deinen Schlaf optimieren möchtest. Auf Schlafenguru.de präsentiere ich Dir alles, was Du zum Thema Schlaf wissen musst. Ob Schlafverhalten oder das Finden der passenden Matratze. Gehe mit neuer Energie durch den Tag.

Das könnte Dir auch gefallen