Mehr als 20 Millionen Menschen[1] leiden in Deutschland unter Rücken- oder Nackenschmerzen. Diese Beschwerden stellen ein Volksleiden dar und es gibt wohl kaum jemanden, der nicht davon betroffen war oder es immer noch ist.
Diese Schmerzen stellen eine Beeinträchtigung der Lebensqualität dar. Morgens wachst Du bereits wenig erholt auf und der Start in den Tag ist mit jeder Menge Stress verbunden.
Möchtest Du Deinem Rücken etwas Gutes tun, ist ein Topper ein nützliches Hilfsmittel. Diesen legst Du auf die Matratze auf, um den Komfort zu erhöhen und Deine Wirbelsäule zu entlasten.
Erfahre, welche Topper gegen Rückenschmerzen wirksam sind und worauf Du bei der Wahl achten musst. Dann wirst Du zukünftiger viel entspannter die Nacht verbringen und morgens über mehr Energie verfügen.
MEINE FAVORITEN
3 Topper im Vergleich
Welche Topper sind für Dich am besten geeignet? Folgend erhältst Du eine Auswahl aus drei hochwertigen Modellen, mit denen Du Deinen Rückenschmerzen entgegentrittst. Lege diese Topper auf Deine Matratze, um bequemer zu schlafen und Deinen Rücken zu entlasten.
Dailydream – Viscoelastische Matratzenauflage
Der Topper von Dailydream verspricht, dass Du schläfst wie auf Wolken. Dies gibt zumindest der Hersteller selber an. Erreicht werden soll dies mit Hilfe des visco-elastischen Schaumstoffes, aus welchem der Topper besteht. Dieser gewährt eine erstklassige Druckentlastung und ist auch bei einem höheren Gewicht gut zu verwenden.
Dieser Schaumstoff ist im Ausgangszustand relativ stabil. Du wirst einen hohen Widerstand bemerken, wenn Du auf ihm einen Druck ausübst. Legst Du Dich auf den Topper, wirkt Deine Körperwärme auf den Schaumstoff. Dadurch wird er elastischer und verformt sich leichter.
Dank dieser Eigenschaften passt er sich hervorragend Deiner Wirbelsäule an. Mit einer Höhe von 5cm ist der Topper ausreichend, um sich Deiner Kontur anzupassen und eine hohe Stabilität zu bieten. Gleichzeitig wird weiterhin das meiste Gewicht von der Matratze aufgenommen, sodass eine hohe Druckentlastung erfolgt.
Neben dem 5cm hohen Modell stehen auch die folgenden Varianten zur Auswahl:
Du hast also nicht nur die Wahl aus drei unterschiedlichen Höhen, sondern auch einem Aloe Vera Material. Dieses ist besonders sanft zur Haut und fördert Deine Gesundheit. Insgesamt stehen alle gängigen die Größen von 80x200cm bis 200x200cm zur Verfügung.
Der Bezug besteht zu 60% aus Viscose und 40% Polyester. Er ist bei 60°C in der Maschine waschbar und der Öko-Tex 100 Standard bescheinigt, dass keine Schadstoffe im Topper enthalten sind. Dadurch ist er gut für Allergiker geeignet.
Dailydream – Viscoelastische Matratzenauflage
Verwende diesen hochwertigen Topper in Deiner Lieblingsvariante, um eine Entlastung des Rückens zu erzielen. Gefällt Dir das Produkt nicht, besteht die Möglichkeit es innerhalb von 100 Tagen zurückzusenden. Dann erhältst Du ohne Rückfrage den Kaufpreis erstattet. Nutze diesen Topper, um Deine Rückenschmerzen zu lindern.
Recci – Memory Foam Topper
Eine besonders natürliche Variante erhältst Du vom Anbieter Recci. Der eigentliche Topper besteht wiederum aus einem Memory Foam. Dies ist der bekannte Schaumstoff, welcher sich unter der Wärmeeinwirkung verformen lässt. Dadurch ist in jeder Schlafposition eine optimale Anpassung an Deinen Körper gewährleistet.
Der Topper ist gute 6cm hoch und es besteht eine große Auswahl beginnend von 70x190cm bis 200x200cm. Der Schaumstoff zeichnet sich durch seine hohe Dichte aus. Es wird auf weiteren Maßnahmen, wie etwa Löchern verzichtet, da diese hinsichtlich der Atmungsaktivität kaum eine Besserung erzielen. Stattdessen wird ein dichter Schaumstoff eingesetzt, welcher den Druck besser aufnimmt und verteilt. Dadurch wird die höchstmögliche Druckentlastung geboten, was vorteilhaft für Deinen Rücken ist.
Um dennoch ein angenehmes Schlafklima zu ermöglichen und ein Schwitzen zu verhindern, wird eine spezielle Webmethode angewandt. Dank dieser Vorgehensweise wird ein Wärmestau verhindert und der Topper wirkt leicht kühlend.
Zu diesem Effekt trägt auch der Bezug aus einem Bambusmaterial bei. Der Bezug besteht zu 100% aus Bambusvisko und nimmt die Feuchtigkeit besser auf. Gleichzeitig ist der Bezug hypoallergen und gewährt einen guten Schutz vor Staubmilben. Diese fühlen sich in diesem Material nicht wohl und werden sich kaum ausbreiten. Für einen vollständigen Schutz lässt sich der Bezug in der Maschine waschen und anschließend in den Trockner geben.
Recci – Memory Foam Topper
Nutze dieses hochwertige Modell, um Deinem Rücken eine schonende Entlastung zu bieten. Der Topper weist die höchste Schaumqualität auf und passt sich hervorragend Deinem Körper an. Die spezielle Webtechnologie und der Bambusbezug bieten ein einzigartiges Schlafklima, was gerade für Allergiker eine echte Verbesserung darstellt.
Traumnacht – Orthopädischer Matratzentopper
Einen hochwertigen Preis-Leistungs-Tipp erhältst Du mit dem orthopädischen Topper von Traumnacht. Diesen gibt es in den folgenden Materialien:
Möchtest Du die Matratze etwas härter gestalten, wird der Viscoschaum wahrscheinlich zu weich für Deine Bedürfnisse sein. Mit einem Komfortschaum oder einem Kaltschaum erreichst Du eine höhere Stabilität, die Deinem Schlaf zuträglich ist.
Der Komfortschaum weist eine Höhe von 6cm auf und ist in den Größen von 80x190cm bis 180x200cm erhältlich. Damit lassen sich sowohl ein Einzel- als auch Doppelbett wunderbar mit diesem Topper ausstatten. Auch für kleinere Kinderbettmatratzen gibt es kürzere Varianten mit einer Länge von 190cm.
Ein Verrutschen des Toppers wird dank der 4 Gummibänder verhindert. Der Topper liegt sicher auf der Matratze und alles wirkt wie aus einem Guss. Der Bezug besteht zu 100% aus Polyester und ist mit einer Klimafaser versteppt. Diese bietet eine optimale Feuchtigkeits- und Klimaregulierung.
Die Pflege erweist sich ebenfalls als simpel. Der Bezug ist über 3-Seiten mit einem Reißverschluss versehen, sodass Du ihn leicht abnehmen kannst. Bei 60°C in der Maschine wäschst Du zuverlässig die Verunreinigungen und Allergene aus, welche eine Belastung für Dich darstellen.
Traumnacht – Orthopädischer Matratzentopper
Setze auf diesen Topper, wenn Du preisgünstig die Gesundheit Deines Rückens fördern möchtest. Der Topper ist pflegeleicht und zeichnet sich durch eine hohe Qualität aus. Werte Deine Matratze mit diesem komfortablen Modell auf und gönne Deinem Rücken die notwendige Erholung.
Woher stammen die Rückenschmerzen
Der Topper ist gegen die Rückenschmerzen hilfreich. Doch wirst Du die Ursachen der Beschwerden nicht beseitigen, werden die Schmerzen nach einer gewissen Dauer wiederkehren. Daher ist es wichtig zu ergründen, woher die Rückenschmerzen stammen. Bei lang anhaltenden und starken Problemen ist natürlich der Arzt der erste Ansprechpartner. Die folgenden Punkte geben Dir erste Hinweise darauf, weshalb die Beschwerden bei Dir auftreten.
Falsche Matratze
Ein Grund für die Rückenschmerzen könnte in einer ungeeigneten Matratze liegen. Ist die Matratze nicht auf Dein Schlafverhalten und Deinen Körperbau abgestimmt, wird die Nacht eher als Belastung empfunden.
Häufig wird mit einer hochwertigen Matratze ein besonders weiches Liegegefühl assoziiert. Dies ist jedoch ein Trugschluss und ein weicher Schlafuntergrund kann für Dich eher schädlich als förderlich sein.
Schläfst Du etwa auf der Seite, werden bei einer weichen Matratze die Schulter und das Becken zu tief einsinken. Dies führt zu einer Fehlhaltung der Wirbelsäule[2] und ist langfristig mit Schmerzen verbunden.
Wähle daher den Härtegrad, der zu Deiner Schlafweise und Körpergewicht passt. Bei bestehenden Rückenschmerzen ist der Kauf einer orthopädischen Matratze anzuraten. Diese besteht aus mehreren Liegezonen, welche sich perfekt an Deine Bedürfnisse ausrichten.
Zu hohes Kissen

Beim Kissen wird ebenfalls der Fehler begangen, dass ein möglichst weiches Modell als hochwertig empfunden wird. In den Schlafzimmern werden weiterhin gerne große Daunenkissen eingesetzt, die zwar bequem sind, doch eine Gefahr für die Halswirbelsäule darstellen.
Das Problem bei diesen hohen Ausführungen ist, dass der Kopf zu weit oben liegt. Dadurch knickt die Halswirbelsäule ungünstig ab und die Nackenmuskulatur steht dauerhaft unter Spannung. Kann sich die Muskulatur nicht entspannen, führt dies langfristig zu Schmerzen.
Die Nackenschmerzen gelten als Hauptursache von Kopfschmerzen. Treten diese bei Dir gehäuft auf, solltest Du dringend darauf achten ein geeignetes Kissen zu verwenden.
Hierfür bieten sich zum Beispiel Memory Foam Kissen an. Diese bestehen aus einem Spezialschaum, welcher sich hervorragend Deiner Halswirbelsäule anpasst. Gleichzeitig ist er stabil, sodass die Muskulatur sich entspannen kann.
Wähle lieber etwas flachere Kissen, damit die Halswirbelsäule[3] ihren natürlichen Verlauf nimmt und nicht eine Fehlhaltung besteht. Für Deinen Nachwuchs bietet sich ein Lagerungskissen an. Dieses bietet einen weichen Untergrund und verhindert eine Verformung des Kopfes. Damit wird gleich auf mehreren Ebenen der Schlaf gefördert.
Zu wenig Bewegung
Das Arbeitsleben hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verändert. Der Anteil an Büroangestellten ist deutlich gestiegen und die meiste Zeit wird im Sitzen verbracht.
Dies führt dazu, dass die Muskulatur kaum trainiert wird. Zudem kann im Sitzen eine Fehlhaltung auftreten, die ebenso zu Verspannungen führt. Bei der Arbeit am Schreibtisch wird der Kopf näher zum Monitor geschoben und die Nackenmuskulatur unter Spannung gesetzt. Dies führt zu ähnlichen Beschwerden, wie das zu hohe Kissen.
Ebenso tritt gleichzeitig häufig ein Rundrücken auf. Der gesamte Oberkörper ist nach vorne gelehnt und der Rücken leicht eingerundet. Abhilfe schafft dafür ein Lendenkissen, welches Dich an eine gesündere Haltung erinnert.
Mit diesen Hilfsmitteln unterstützt Du Deine Wirbelsäule und vermeidest eine Fehlbelastung der Muskulatur. Damit werden auch die Rückenschmerzen zurückgehen.
Was ist ein Topper?
Leidest Du unter Rückenschmerzen, werden die vorher genannten Ursachen eher langfristig Deine Beschwerden lindern. Als kostengünstige Sofortmaßnahme bietet sich der Kauf eines Toppers an.

Dabei handelt es sich um eine Auflage, die auf Deine Matratze gelegt wird. An den Ecken wird sie jeweils mit Gummibändern fixiert und dadurch ein Verrutschen verhindert. Der Topper sorgt für einen höheren Komfort und wird Deine Schlafqualität deutlich verbessern. Auch für Allergiker ist ein Topper sinnvoll, da er eine zusätzliche Barriere zur Matratze bietet und besser gereinigt werden kann. Du kommst also nicht mehr in direkten Kontakt mit der Matratzenoberfläche, sodass die Belastung durch Hausstaubmilben abnimmt.
Dadurch verbessert der Topper sowohl die hygienischen Bedingungen als auch den Komfort. Ähnlich wie ein Matratzenschoner sollte er ein fester Bestandteil des Bettes sein.
Die Topper stehen in den verschiedensten Varianten zur Verfügung, um Deine Rückenbeschwerden zu lindern. In erster Linie solltest Du auf das Material achten.
Einfache Topper bestehen aus einem Kaltschaum. Dieser wird auch in der Matratze eingesetzt und ist für seine hohe Stabilität bekannt. Er ist für die meisten Schlafpositionen geeignet und wird sich präzise an Deine Wirbelsäule anpassen.
Ebenso gibt es Topper, die aus einem Gel-Material bestehen. Diese reagieren auf den Druck des Körpers und geben punktelastisch der Belastung nach. Dadurch ist eine wunderbare Anpassung an den Rücken gewährleistet. Deine Gelenke werden entlastet[4] und auch die Muskulatur entspannt sich. Die hohe Flexibilität der Gel-Topper ist zudem positiv für die Durchblutung, sodass Du nicht befürchten musst, dass Druckstellen entstehen oder die Beine schlechter durchblutet werden.
Die besonderen Eigenschaften des Viscoseschaums sind Dir möglicherweise bereits bei der Memory Schaum Matratze positiv in Erscheinung getreten. Dieser Schaumstoff reagiert auf die Wärmeeinwirkung Deines Körpers. Im Ausgangszustand ist das Material relativ fest und weist eine hohe Stabilität auf. Unter Einwirkung der Wärme wird es weich und lässt sich sehr einfach verformen. Diese Variante gilt als angenehm weich und legt sich hervorragend um Deine Körperkontur.
Wie hilft der Topper gegen Rückenschmerzen?
Ist Deine Matratze nicht optimal auf Dein Schlafverhalten abgestimmt oder bereits etwas durchgelegen, musst Du nicht gleich eine neue Matratze kaufen. Ist diese ansonsten noch in Ordnung, kannst Du mit einem Topper die kleinen Schwachstellen beheben.
Der Topper wird auf die gesamte Matratze gelegt und in der Liegeposition Dein Gewicht besser verteilt. Das Material des Toppers gibt punktelastisch nach, sodass es die Lage Deiner Wirbelsäule verbessert.
Es wird die Gefahr verringert, dass während der Nacht Du eine ungünstige Schlafhaltung einnimmst. Der Topper verhindert, dass Du zu tief einsinkst und dadurch der Rücken einer höheren Belastung unterliegt.
Empfindest Du Deine Matratze als zu hart, kannst Du dieses Gefühl mit einem weichen Topper ausgleichen. Durch die Kombination des Toppers mit der Matratze gehst Du gezielter auf die Bedürfnisse Deines Rückens ein. Auch beim Topper gibt es verschiedene Härtegrade, sodass dort eine feinere Abstimmung möglich ist.
Setze den Topper bei Rückenschmerzen ein, um dauerhaft eine Linderung zu erfahren. Nicht ohne Grund wird dieser mehrlagige Aufbau bei Boxspringbetten standardmäßig durchgeführt. Mit dem Topper erzielst Du einen höheren Schlafkomfort und entlastest den Rücken.
Weitere Tipps für einen gesunden Rücken
Der Topper stellt eine gute Grundlage dar, um gegen die Rückenschmerzen vorzugehen[5]. Dennoch kannst Du mit weiteren Maßnahmen versuchen, die Beschwerden eigenständig zu mildern.
Dazu solltest Du auch den verwendeten Lattenrost untersuchen. Dieser muss ebenso wie die Matratze über einen geeigneten Härtegrad verfügen. Ist der Lattenrost zu weich oder hart, wird der Rücken darunter leiden. Vorteilhaft ist es, wenn Du den unteren Teil des Lattenrostes leicht erhöhen kannst, um die Lendenwirbelsäule zu entlasten. Einen ähnlichen Effekt erzielst Du auch mit einem elektrischen Boxspringbett, welches sich auf simple Weise verstellen lässt.
Schläfst Du vorwiegend in der Seitenlage, ist nicht nur Dein Kopfkissen für eine hohe Stabilität von Bedeutung. Ein Kniekissen könnte eine Hilfe darstellen, falls Dein Körper wacklig auf der Seite liegt und die Wirbelsäule einknickt. Das Kniekissen legst Du zwischen die Beine, um eine bequemere Haltung einzunehmen.
Als langfristige Maßnahme solltest Du zudem regelmäßig Sport treiben und die Muskulatur dehnen. Schwimmen erweist sich als effektive Sportart, um den gesamten Körper zu trainieren. Durch die Stärkung der Muskulatur wirst Du eine ausgeglichenere Haltung einnehmen und von Verspannungen verschont bleiben.
Der passende Matratzentopper gegen Rückenschmerzen
Gehörst Du zu der großen Gruppe an Personen, die unter Rückenschmerzen oder Verspannungen im Schulterbereich leiden, wirst Du wahrscheinlich einiges ausprobiert haben, um die Beschwerden zu lindern. Haben diese Maßnahmen sich nicht als erfolgreich erwiesen, solltest Du es dringend mit einem Matratzentopper versuchen.
Denn der Schlaf besitzt einen großen Einfluss auf die Gesundheit Deines Rückens und Beschwerden beruhen oftmals auf eine ungesunde Schlafhaltung. Der Topper wird auf die Matratze gelegt und erlaubt eine feinere Abstimmung auf die Bedürfnisse Deines Körpers. Er passt sich präzise Deiner Wirbelsäule an, um eine Entlastung sowie höhere Stabilität zu bieten.
Nutze die hier vorgestellten Topper gegen Deine Rückenschmerzen. Schon nach wenigen Nächten wirst Du einen deutlichen Unterschied wahrnehmen und Deine Schlafqualität davon profitieren. So zahlt sich die geringe Investition in jedem Fall aus.