Auf einen Blick

  • Skoliose ist eine krankhafte Fehlstellung der Wirbelsäule, die Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen kann
  • Die richtige Matratze bei Skoliose lindert die Beschwerden und sorgt für einen besseren Schlaf
  • Eine geeignete Matratze sollte sich an Deinen Körper anpassen, eine hohe Unterstützung bieten und punktuelle Entlastung erzielen
  • Empfehlenswert sind „One-Fits-All“ Matratzen und für Kinder spezielle Kindermatratzen, die die Wirbelsäule optimal unterstützen

Die Matratze bei Skoliose sollte für einen angenehmen und gesunden Schlaf sorgen. Morgens möchtest Du ausgeruht und ohne Schmerzen in den Tag starten. Daher ist es wichtig, dass Du die passende Matratze für Dich findest.

Normalerweise sollte dies keine große Herausforderung sein. Anhand Deiner persönlichen Vorlieben und des Körpergewichtes wirst Du das geeignete Modell und den Härtegrad auswählen.

Problematisch wird es hingegen, wenn gesundheitliche Beschwerden bestehen. Bei einer vorhandenen Skoliose[1] ist es wichtig, dass Du eine ideale Matratze findest, um die Nacht schmerzfrei zu verbringen und die Skoliose nicht zu verschlimmern.

Welche Skoliose Matratze ist empfehlenswert und worauf Du beim Kauf achten musst, erfährst Du in diesem Ratgeber.

Was ist eine Skoliose?

Zunächst hilft es Deinem Verständnis genau nachzuvollziehen, worum es sich eigentlich bei der Skoliose handelt.

Normalerweise ist die Wirbelsäule von einer natürlichen Doppel-S Krümmung geprägt. Die Wirbelsäule ist also nicht komplett gerade, sondern verläuft mit mehreren Windungen, die für eine höhere Flexibilität sorgen.

Bei einer Skoliose[2] handelt es sich jedoch um eine krankhafte Fehlstellung der Wirbelsäule. Diese verläuft nicht in der natürlichen Form[3], sondern kann entweder zur Seite gekrümmt oder in sich verdreht sein. Diese Verformung tritt bei Skoliose Patienten meist im Kindesalter auf. Durch eine frühzeitige Erkennung des Krankheitsbildes und einer Krankengymnastik kann der Skoliose entgegengewirkt werden. Dieser Behandlungsform sind allerdings Grenzen gesetzt, sodass Menschen mit Skoliose dauerhaft mit der Fehlstellung leben müssen.

Hochbett für Kleinkinder
Fehlstellung der Wirbelsäule

Die Skoliose ist eine Fehlstellung der Wirbelsäule, bei welcher sie in bestimmten Ausprägungen seitlich oder in sich verdreht ist. Diese Haltung beeinflusst den gesamten Körper und führt zu Verspannungen, Schmerzen sowie Bewegungseinschränkungen.

Dies äußert sich nicht nur in der Wirbelsäule, sondern in einer Fehlhaltung des gesamten Körpers. Eine Schulter kann höher erscheinen und das Becken steht oftmals etwas schief. Damit einher, gehen weitere Beschwerden, die zu Problemen im Alltag führen. Bewegungen können mit Schmerz verbunden sein und die Symptome verschlimmern sich im Alter. Daher ist es wichtig, so früh wie möglich auf die Skoliose einzugehen und den Rücken zu entlasten.

Eine leichte Skoliose lässt sich mit einfachen Mitteln in den Griff bekommen. Die Krankengymnastik sorgt für ein besseres Körpergefühl und hilft dabei, eine Fehlhaltung zu vermeiden. Mit einem speziellen Korsett kann die Wirbelsäule ebenfalls in Form gebracht werden.

In besonders schweren Fällen ist eine Operation angezeigt. Hierbei werden Implantate eingesetzt, welche dabei helfen, die Wirbelsäule aufzurichten. Dieser Eingriff ist jedoch nicht mehr rückgängig zu machen und sollte daher die letzte Wahl darstellen. Um solch eine schwerwiegende Operation zu vermeiden, ist es wichtig eine passende Matratze für die Skoliose zu finden.

Eigenschaften einer Matratze bei Skoliose

Menschen verbringen etwa ein Drittel des Lebens auf der Matratze. Für gesunde Personen ohne Rückenleiden ist die Wahl der passenden Matratze bereits von hoher Bedeutung. Bei einer Skoliose ist es umso wichtiger, dass eine Matratze gefunden wird, die den Rücken entlastet und nicht zur Verschlimmerung der Symptome beiträgt. Daher sollte die Matratze bei einer Skoliose die folgenden Eigenschaften erfüllen.

Perfekte Anpassung

Im Schlaf ist es völlig normal, dass Du Dich bewegst und die Schlafposition änderst. Du wirst wahrscheinlich nicht wie ein Stein auf der Matratze liegen, sondern Dich mal auf die Seite legen und dann wieder auf dem Rücken schlafen.

Wichtig ist hierbei, dass die Matratze in jeder Position die passende Unterstützung bietet. Egal in welcher Position Du die Nacht verbringst oder welcher Körpertyp Du bist, die Matratze sollte in jedem Fall eine optimale Entlastung darstellen. Eine orthopädische Matratze mit mehreren Liegezonen ist hierfür eine gute Wahl, da diese besser auf die unterschiedlichen Körperbereiche abgestimmt ist.

Hochbett für Kleinkinder
Matratze bei Skoliose

Die Matratze sollte sich besonders gut an Deinen Körper anpassen und die Wirbelsäule entlasten. Wichtig ist hierfür eine gute punktelastische Druckentlastung sowie der geeignete Härtegrad. Auch eine orthopädische Matratze ist eine gute Wahl, um die Beschwerden bei einer Skoliose zu lindern.

Dafür gibt es mittlerweile die bekannten „One-Fits-All“ Matratzen, die einem mehrlagigen Aufbau folgen. Durch die Kombination unterschiedlicher Materialien sind diese besonders flexibel und anpassungsfähig.

Hohe Unterstützung

Oftmals wird angenommen, dass die Matratze besonders weich sein sollte. Weiche Matratzen werden als hochwertig angesehen und mit einem hohen Komfort verbunden.

Geht es jedoch darum, den Rücken zu entlasten, muss die Matratze eine gewisse Stabilität aufweisen. Indem der Rücken unterstützt wird, werden die Bandscheiben entlastet und die Wirbelsäule in der optimalen Position belassen. Selbst wenn Du Dich nachts viel bewegst, wird die Matratze sich Dir anpassen und einen perfekten Halt[4] bieten.

Punktuelle Entlastung

Die dritte wichtige Eigenschaft ist, dass die Matratze sich Deinem Körper möglichst eng anschmiegt. Dies bedeutet, dass eine punktuelle Entlastung erzielt wird und die Belastung sich nicht über die gesamte Fläche verteilt.

Dadurch treten keine Druckpunkte auf und Deine Wirbelsäule liegt angenehm auf der Matratze. Moderne Matratzen, die mit einem Memory-Schaum ausgestattet sind, erreichen solch eine Entlastung, welche für die Skoliose förderlich ist.

Richtige Matratzen für Skoliose Patienten

Durch die beschriebenen Eigenschaften wird erreicht, dass die Matratze sich Deiner Wirbelsäule perfekt anpasst und unterstützt. Die Wirbelsäule nimmt eine gesündere Haltung an und die Muskeln können sich entspannen. Die Belastung wird von den Bandscheiben genommen[5] und diese können sich ausruhen. Diese Eigenschaften werden von den folgenden Matratzentypen erfüllt.

„One-Fits-All“ Matratzen

Da sich die Erkenntnis durchgesetzt hat, dass Matratzen nicht speziell an eine Schlafposition angepasst sein sollten, sind Hersteller vermehrt dazu übergegangen, flexible Matratzen zu entwickeln. Diese passen sich jedem Körpertyp und der Schlafposition an. Dazu werden mehrere Lagen unterschiedlicher Schaumstoffe verwendet, die unterschiedliche Eigenschaften hinsichtlich der Flexibilität und der Stützkraft kombinieren.

Zu den hochwertigen Modellen zählen die Casper Matratze und die Emma One Matratze. Diese sind zwar etwas höherpreisiger, überzeugen dafür auf ganz Linie mit einem hohen Komfort und verhindern, dass der Schlaf die Skoliose verschlimmert.

Kindermatratzen

Gerade für Kinder ist wichtig, dass diese eine passende Matratze erhalten. Hier sollte auf keinen Fall gespart werden. Es gibt bereits kostengünstige Modelle, die sowohl im Kinder- als auch Jugendalter genutzt werden können.

Die Ravensberger Softwelle ist eine ausgezeichnete orthopädische Matratze für Kinder, die die Wirbelsäule optimal unterstützt. Diese kann Dein Kind bis ins Jugendalter verwenden und die Beschwerden bei der Skoliose lindern. So legst Du bereits in frühen Jahren den Grundstein dafür, dass Dein Kind im Erwachsenenalter weniger unter der Skoliose leidet.

Mit diesen Empfehlungen wirst Du die passende Matratze finden, um so gut wie möglich mit der Skoliose umzugehen. [6] [7]

Referenzen

Referenzen
1 https://www.netdoktor.de/krankheiten/skoliose/
2 Aebi, M. The adult scoliosis. Eur Spine J 14, 925–948 (2005). https://link.springer.com/article/10.1007/s00586-005-1053-9
3 https://gelenk-klinik.de/wirbelsaeule/skoliose.html
4 Kovacs, F. M., Abraira, V., Peña, A., Martín-Rodríguez, J. G., Sánchez-Vera, M., Ferrer, E., Ruano, D., Guillén, P., Gestoso, M., Muriel, A., Zamora, J., Gil del Real, M. T., & Mufraggi, N. (2003). Effect of firmness of mattress on chronic non-specific low-back pain: Randomised, double-blind, controlled, multicentre trial. The Lancet362(9396), 1599-1604. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0140673603147927
5 https://riposa.ch/matratze-bei-rueckenschmerzen
6 Baroni, M. P., Sanchis, G. J., Assis, S. J., Santos, R. G., Pereira, S. A., Sousa, K. G., & Lopes, J. M. (2015). Factors associated with scoliosis in schoolchildren: A cross-sectional population-based study. Journal of Epidemiology25(3), 212-220. https://www.jstage.jst.go.jp/article/jea/25/3/25_JE20140061/_article/-char/ja/
7 Jung, H. S. (1999). A Survey on the Current State and the Characteristics of Scoliosis in College Students. Journal of the Ergonomics Society of Korea18(3), 13-26. https://www.koreascience.or.kr/article/JAKO199925458940229.page
Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert