Wecker mit Naturgeräuschen bringen die Natur und eine natürliche Umgebung, selbst in den stressigsten Tagesablauf, in die eigenen vier Wände. Lebst Du in der Stadt, aber möchtest die entspannte Atmosphäre des Waldes oder ein sanftes Meeresrauschen schon beim Aufstehen wahrnehmen, bietet ein Wecker mit Naturgeräuschen die beste Möglichkeit dazu.

Anstatt eines nervtötenden Klingelns wirst Du ganz behutsam geweckt und startest mit guter Laune in den Tag.

Diese Art der Wecker bieten noch eine ganze Reihe von weiteren Vorteilen, die Du in diesem Ratgeber erfährst.

MEINE FAVORITEN

25 Natursounds
TFA Dostmann Melody Funk-Wecker,...
Preis-Leistungs-Empfehlung
omitium Lichtwecker, Wake Up Licht...
Typ
Wecker mit Raumklimamessung
Lichtwecker
Anzahl Sounds
25
6
Farbstimmungen
1
6
Lichtsimulation
Ozeanwellen
Vogelgezwitscher
Sanfte Musik
Radiofunktion
Kundenbewertung
-
-
25 Natursounds
TFA Dostmann Melody Funk-Wecker,...
Typ
Wecker mit Raumklimamessung
Anzahl Sounds
25
Farbstimmungen
1
Lichtsimulation
Ozeanwellen
Vogelgezwitscher
Sanfte Musik
Radiofunktion
Kundenbewertung
-
Preis-Leistungs-Empfehlung
omitium Lichtwecker, Wake Up Licht...
Typ
Lichtwecker
Anzahl Sounds
6
Farbstimmungen
6
Lichtsimulation
Ozeanwellen
Vogelgezwitscher
Sanfte Musik
Radiofunktion
Kundenbewertung
-

Die 5 besten Modelle im Vergleich

Interessierst Du Dich für den Kauf eines Weckers mit Naturtönen, erhältst Du nun 5 Empfehlungen. Die Modelle reichen von preiswerten Weckern, die nur Geräusche abspielen können bis zu komplexen Tageslichtweckern, die ebenfalls Naturgeräusche nutzen.

Coulax Lichtwecker

Mit Lichtsimulation
Lichtwecker für Kinder, COULAX Tageslichtwecker - Holzoptik Wake Up Light mit Schlummerfunktion, FM Radio mit 7 Naturgeräuschen und 2 Weckzeiten, für Weihnachtsgeschenke
9.5/10 Bewertung
  • 7 Farbstimmungen
  • Mit Lichtsimulation
  • Ozeanwellen
  • Vogelgezwitscher
  • Sanfte Musik
  • Radiofunktion

Möchtest Du einen hochwertigen Tageslichtwecker, welcher auch Naturtöne zum Aufwecken nutzt, gibt es kein besseres Preis-Leistungs-Angebot. Die überaus positiven Bewertungen auf Amazon sprechen eine deutliche Sprache und daher ist dieser Wecker eine klare Kaufempfehlung.

Stärken
  • In natürlicher Holzoptik
  • Robuste Bauweise
  • 7 verschiedene Farben
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Zwei Weckzeiten
  • Mit USB-Anschluss
Schwächen
  • Ohne Helligkeitssensor für das Display
  • Wecktöne in niedriger Qualität
  • Töne relativ laut

Ein solcher Tageslichtwecker inklusive Naturgeräusche ist der Coulax Lichtwecker. Hierbei handelt sich sogar um einen Wecker aus Holz, was dieses Modell zu einem sehr natürlichen Produkt werden lässt.

Zum Aufwachen kannst Du die Sonnenaufgangssimulation verwenden. Mithilfe des Lichtes erhält Dein Körper das notwendige Signal, um die Aufwachhormone zu produzieren und langsam aus dem Tiefschlaf zu erwachen. Dabei steigt die Intensität des Lichtes langsam, bis es maximale Helligkeit erreicht.

Gleichzeitig besteht die Wahl aus 6 unterschiedlichen Naturtönen. Mit diesen kannst Du entweder die Atmosphäre eines Waldes oder des Meeres nachahmen und ganz entspannt aufwachen. Des Weiteren ist es auch möglich, einen UKW-Radiokanal zum Aufwachen einzustellen.

Für eine höhere Individualität sorgen die 7 verschiedenen Lichtstimmungen, die erzeugt werden können. Hierbei hast Du die Auswahl aus Grün, Rot, Blau, Lila, Orange & Indigo. Dies ist besonders für das Kinderzimmer angenehm und der Wecker kann wie die Aukey Nachttischlampe genutzt werden. Dafür stehen Dir 10 Helligkeitsstufen zur Verfügung.

Philips HF 3531/01

Hochwertigster Wecker
Philips HF3531/01 Wake-Up Light
9.5/10 Bewertung
  • Als Nachtleuchte nutzbar
  • Mit Lichtsimulation
  • Vogelgezwitscher
  • Radiofunktion

Dieser Wecker bietet Dir umfangreiche Funktionen an und kann sämtliche Sinne am Morgen ansprechen, um für ein sanftes Aufwachen zu sorgen.

 

Stärken
  • 20 Lichtintensitäten
  • Sanftes Aufwecken dank Lichtsimulation
  • Display mit automatischer Helligkeit
  • Innovative Touchpads
  • Smart Snooze
  • Angenehme Wecktöne
Schwächen
  • Nicht mit Smartphone verbindbar
  • Weckzeiten nicht in Wochentag & Wochenende unterscheidbar
  • Bedienung wenig intuitiv

Auch bei dem Philips HF3531 Wecker handelt es sich um einen Tageslichtwecker mit einem integrierten Vogelgezwitscher. Dies wird schnell an der großen Lampe erkenntlich. Vom Design her erweckt dieser Wecker einen sehr modernen Eindruck und kann optisch das Schlafzimmer aufwerten.

Am Morgen steht Dir die Sonnenlichtsimulation zur Verfügung. Während des 30-minütigen Sonnenaufganges wirst Du sanft geweckt und die realistischen Farben erfüllen Dich mit Energie. Dies ist um einiges angenehmer und gesünder, als ständig die Snooze-Taste zu betätigen und im 10 Minuten Takt zu schlafen.

Als Weckgeräusche stehen 7 Optionen zur Auswahl. Du kannst Dich entweder für ein Vogelgezwitscher entscheiden oder das Radio nutzen. In Kombination mit dem angenehmen Sonnenaufgang erhältst Du ein Gefühl, als würdest Du mitten in der Natur erwachen.

Den Wecker kannst Du auch als einfache Leuchte für den Nachttisch verwenden. Hierfür stehen 20 Lichtintensitäten zur Verfügung, sodass die Lampe weder zu hell, noch zu dunkel ist. Das Display ist ebenfalls in der Helligkeit variabel, sodass es während der Nacht Deinen Schlaf nicht stört.

Neben der Variante in Weiß steht auch ein Modell in Silber zur Verfügung. Die Steuerung gelingt komfortabel per Touch und die Wirkung der Sonnenlichtsimulation[1] ist wissenschaftlich bestätigt.

TFA Dostmann Melody Funkwecker

Misst Temperatur & Luftfeuchtigkeit
TFA Dostmann Melody Funk-Wecker, 60.2540.53,mit verschiedenen Wecktönen (Melodien, Tierlaute, Alarme), 14 x 4 x 8 cm, weiß/champagnerfarben, Kunststoff
8/10 Bewertung
  • 25 Sounds
  • 1 Farbstimmung
  • Ozeanwellen
  • Vogelgezwitscher
  • Sanfte Musik
  • Messung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Der Melody Funkwecker von TFA Dostmann überzeugt dank seiner zuverlässigen Arbeitsweise und bietet Dir die Möglichkeit, das Raumklima sehr genau zu kontrollieren.

Stärken
  • Hohe Soundauswahl
  • Schlichtes Design
  • Einfache Bedienung
  • Misst Temperatur & Luftfeuchtigkeit
  • Hintergrundbeleuchtung mit Lichtsensor
Schwächen
  • Keine Sekundenanzeige
  • Tasten etwas laut
  • Kaum moderne Melodien

Eher im klassischen Design erscheint der Wecker von TFA Dostmann. Er verfügt über ein großes Display, welches nicht nur die Uhrzeit anzeigen kann, sondern auch die Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit.

TFA Dostmann ist als Hersteller vor allem für Messinstrumente bekannt und stellt einige Wetterstationen her. Ist Dir das Raumklima besonders wichtig, kannst Du diesen Wecker nutzen, um für optimale Bedingungen zu sorgen.

Bei den Tönen besteht die Auswahl aus 25 unterschiedlichen Geräuschen. Diese reichen von klassischen Musikstücken, Alarmtönen oder Tierstimmen. Damit stehen nicht nur Naturtöne zur Verfügung, sondern auch allerhand andere Varianten, die Dir beim Aufwachen helfen können.

Für eine besondere Genauigkeit sorgt die Funkübertragung, mit der zuverlässig die aktuelle Zeit, das Datum und der Wochentag angezeigt werden. Je nach Wochentag kannst Du zudem individuelle Weckzeiten einstellen. Möchtest Du am Wochenende länger ausschlafen, stellst Du den Wecker einfach zu einer späteren Stunde ein.

Omitium Lichtwecker mit natürlichen Sounds

Preis-Tipp
omitium Lichtwecker, Wake Up Licht Sonnenaufgang Sonnenuntergang Simulation Wecker FM Radio mit 7 Farben 6 Natural Sounds Nachttischlampe 10 Dimmstufen und Snooze Funktion für Kinder & Erwachsene
7/10 Bewertung
  • 6 Farbstimmungen
  • Mit Lichtsimulation
  • Ozeanwellen
  • Vogelgezwitscher
  • Sanfte Musik
  • Radiofunktion

Mit dem Omitium Lichtwecker Dir wird einiges zu einem günstigen Preis geboten und er ist ideal für das Kinderzimmer geeignet.

Stärken
  • 6 Farbstimmungen
  • 15-stufige Lautstärkeregelung
  • Schlummerfunktion
  • Günstiger Preis
  • Ideales Geschenk
Schwächen
  • Relativ hell
  • Töne erscheinen schrill
  • Lichtsimulation nur mit Stromverbindung

Im Segment der Lichtwecker ist das Modell des Herstellers Omitium das günstigste. Dafür bekommst Du aber dennoch einiges geboten und musst hinsichtlich der Qualität keine Abstriche hinnehmen.

Per Lichtstimmung wirst Du morgens zuverlässig geweckt. Das Licht erwacht dabei stufenlos und erhöht die Helligkeit von 1% bis zur maximalen Lichtintensität. Dadurch finden keine lästigen Übergänge statt, sondern die Lichtsimulation ist sehr natürlich.

Als Stromversorgung stehen entweder die herkömmliche Steckdosenverbindung, die Batterie oder das USB-Kabel zur Verfügung. Bist Du auf Reisen, kannst Du diesen Wecker ganz bequem per Batterie nutzen.

Für ein entspanntes Aufwachen stehen Dir 6 Naturklänge und Farbstimmungen zur Auswahl. Auch das Radio kann genutzt werden, um Musik abzuspielen.

Reacher – Dualer Wecker in Holzoptik

Schöne Holzoptik
REACHER Dual Wecker Holzoptik mit weißes Rauschen Maschine, 6 Wecktöne, 12 beruhigende Sound für den Schlaf, einstellbare Lautstärke, USB-Ladegerät, Batterie-Backup, 0-100% Dimmer für das Schlafzimmer
9/10 Bewertung
  • 6 Wecktöne
  • 12 Umgebungsgeräusche
  • Vogelgezwitscher
  • Sanfte Musik
  • Holzoptik
  • Batterie Backup
  • Als Klangmaschine nutzbar

Suchst Du einen Wecker, welcher nicht nur am Morgen eine Hilfe darstellt, sondern auch als Klangmaschine nutzbar ist, ist diese Variante von Reacher optimal. Dank der Soundkulisse blendest Du Straßenlärm oder nervige Nachbarn aus und förderst Deinen Schlaf oder den Deines Kindes.

Stärken
  • 6 Wecktöne
  • 12 Geräusche zum Schlafen
  • Blendet Störgeräusche aus
  • Hübsche Holzoptik
  • Dimmbare Anzeige
  • Steckdose & Batteriebetrieb
Schwächen
  • Töne schnarren bei höchster Lautstärke
  • Wirkt etwas unübersichtlich

Mit einem besonders hohen Funktionsumfang überzeugt der Wecker von Reacher. Auffällig ist vor allem die Holzoptik und die Anzeige, welches die Uhrzeit in einer großen Darstellung anzeigt. Nutzt Du tagsüber eine Brille und profitierst von einem großen Display, ist dieser Wecker eine gute Wahl.

Bei den Naturtönen stehen Dir ein sanfter Weckton, Vogelgezwitscher, Flötenmusik und weitere Töne zur Auswahl. Besonders praktisch ist die Auswahl aus weiteren Soundkulissen, die Du während des Schlafens nutzen kannst. Dadurch erhältst Du den Effekt eines weißen Rauschens und blendest Störgeräusche wirksam aus.

Praktisch ist zudem das Festlegen unterschiedlicher Weckzeiten. Steht Dein Partner zu einer anderen Uhrzeit auf, lässt sich dies ganz einfach einstellen. Dank der sanften Geräusche weckst Du Deinen Partner nicht, sondern sorgst für einen entspannten Morgen.

Der Funktionsumfang ist im Vergleich zu den anderen hier vorgestellten Modellen wesentlich ausgeprägter. Er erledigt aber seine Aufgaben zuverlässig und erfüllt die Erwartungen der Käufer. Er ist einfach einzustellen und damit für Kinder als auch Senioren gut zu bedienen, ohne eine Überforderung darzustellen.

Was sind Wecker mit Naturgeräuschen?

Morgens sich aufzuraffen und zur Arbeit zu gehen stellt für einige Personen eine große Herausforderung dar. Die Laune ist im Keller und es dauert bis zum ersten Kaffee, bis der eigene Körper mal so langsam anspringt und sich auf den Tag vorbereitet.

Empfindest Du das Aufstehen selber als große Belastung, dann musst Du Dich damit nicht abfinden. Denn es gibt einige gute Gründe, die dafür sprechen, dass Dein Wecker an diesem morgendlichen Stress beteiligt[2] ist.

Nutzt Du bisher einen herkömmlichen Wecker, welcher Dich mit lauten Tönen aus dem Schlaf reißt, ist dies mit einigen Nachteilen verbunden. Der Mensch schläft nicht konstant am Stück, sondern in bestimmten Phasen. Wirst Du nun während der Tiefschlafphase aufgeweckt, ist der Körper noch gar nicht richtig darauf vorbereitet. Es dauert eine Weile, bis dieser die wach fördernden Hormone ausschüttet und es benötigt etwas Zeit, bis Du wirklich in den Tag starten kannst.

Nichtsdestotrotz wirst Du in vielen Fällen die Auswirkungen des schlechten Schlafes über den gesamten Tag hinweg spüren können. Du bist müde und bist kaum in der Lage Dich zu konzentrieren. Dafür verantwortlich ist nicht nur der Schlaf an sich, sondern vor allem die Art des Weckens. Ein herkömmlicher Wecker trägt häufig zu der mangelhaften Schlafqualität bei.

Wecker mit Naturgeräuschen - In der Natur aufwachen
Was gibt es schöneres, als am Morgen mit der Natur aufzuwachen?

Ein Wecker mit Naturgeräuschen besitzt andere Qualitäten. Dieser setzt nicht auf einen überlauten Piepton, sondern signalisiert Deinem Körper auf behutsame Weise, dass es jetzt an der Zeit wäre aufzustehen.

Denn in den meisten Fällen benötigst Du gar keinen lauten Wecker, sondern dem Körper genügt es schon, wenn er ungewöhnliche Umgebungsgeräusche wahrnimmt.

Dazu verfügen die meisten Wecker über diese Soundkulissen:

Ozeanwellen
Vogelgezwitscher
Regen
Fluss oder Bach

Dies sind Geräusche, die eng mit der Natur verbunden werden und ein entspanntes Aufwachen garantieren.

Die Sounds können bei den meisten Weckern so eingestellt werden, dass diese erst leise beginnen und immer lauter werden. Anstatt eines abrupten Tons wird Deinem Körper also genügend Zeit gegeben, um aus dem Schlaf zu erwachen und die Hormone[3], die Du für einen positiven Start in den Tag benötigst, auszuschütten.

Neben den Naturgeräuschen verfügen einige Wecker zudem noch über die Möglichkeit, ein Licht zu verwenden. Dieses simuliert das Sonnenlicht und auf diese Weise wird der Körper ähnlich auf den Morgen vorbereitet.

Somit erhältst Du die Vorzüge eines Tageslichtweckers mit den angenehmen Geräuschen aus der Natur in einer wohltuenden Kombination.

Vorteile des natürlichen Aufwachens

Die Vorteile eines solchen Weckers liegen auf der Hand. In erster Linie wird Dir ein natürlicher Komfort geboten und das Aufwachen verläuft völlig stressfrei. Benutzt Du einen besonders lauten Wecker, der Dich aus dem Schlaf reißt, besitzt dies weitreichende Folgen. Du hast abends eher mit Einschlafproblemen zu kämpfen und erhältst kaum einen erholsamen Schlaf, da der Körper im Schlaf angespannt ist und den Weckton erwartet.

Digitaluhr
Da es sich um Digitaluhren handelt, sind diese komplett geräuschlos und ohne ticken.

Bei den hier vorgestellten Weckern handelt es sich um digitale Modelle. Damit erübrigt sich das Problem, dass ein nerviges Ticken Dich um den Schlaf bringt und verhindert, dass Du einschlafen kannst.

Leidest Du unter Einschlafproblemen[4] und liegst lange wach im Bett, wirken die Naturtöne beruhigend und fördern den Schlaf.

Teilweise sind die Wecker auch mit einem Radio ausgestattet. Du kannst entweder mit Deinem Lieblingsradiosender aufwachen oder Dein Smartphone anschließen, bzw. per Bluetooth verbinden und Deine Lieblingsmusik am Morgen abspielen.

Die Wecker sind also vielseitig einsetzbar und zu mehr nützlich, als einfach nur die Naturtöne abzuspielen.

App zum Aufwachen

Neben den physischen Weckern kannst Du natürlich auch Dein Smartphone nutzen, um die Weckgeräusche oder das Tageslicht zu simulieren. Hierfür hast Du die Wahl aus kostenlosen als auch kostenpflichtigen Apps.

Die Apps[5] sorgen dafür, dass sich der Bildschirm des Smartphones langsam erhellt und Du von dieser Helligkeit aufgeweckt wirst. Bist Du sehr empfindlich was das Licht angeht, kann dies eine echte Alternative zu den hier präsentierten Weckern darstellen. Da Du die Apps gratis ausprobieren kannst, besteht im Nachhinein immer noch die Möglichkeit einen Wecker zu kaufen.

Dennoch sollten Deine Erwartungen natürlich nicht zu hoch sein. Zwar wird ein Licht erzeugt und der Bildschirm erhöht graduell seine Helligkeit, dabei werden allerdings andere Wellenlängen bedient, als dies bei einer Tageslichtlampe der Fall ist. Es wird im Raum heller, aber es ist zweifelhaft, ob das wichtige Aufwachhormon Cortisol von diesem künstlichen Licht überhaupt angeregt wird.

Praktischer ist hingegen, dass Du in den meisten Fällen auch Naturgeräusche verwenden kannst. Diese werden für das Aufwachen hilfreicher sein, als das Licht.

Generell gilt allerdings, dass es für eine optimale Schlafhygiene besser ist, wenn Du auf das Smartphone neben dem Bett verzichtest und dieses am Abend nicht nutzt. Daher ist ein Wecker weiterhin die beste Wahl, wenn Dir das Aufwachen und Einschlafen schwerfällt.

Erlebe das sanfte Aufwachen mit einem Wecker mit Naturtönen

Möchtest Du mit der Natur aufstehen, ist ein Wecker, der diese Töne von sich gibt, die beste Möglichkeit dazu. Egal ob Du Vögel oder das Meer bevorzugst, diese Geräusche erinnern Dich wahrscheinlich an einen besonders relaxten Urlaub und indem Du Dir diese Atmosphäre nach Hause holst.

Anstatt den Tag mit einem nervigen Piepton zu beginnen, fällt das Aufstehen wesentlich leichter, wenn der Körper durch das Licht stimuliert wird und die entsprechenden Hormone ausschüttet. Auf diese Weise werden selbst die größten Morgenmuffel noch zu echten Frühaufstehern und können die Leistungsfähigkeit steigern.

FAQ – Häufige Fragen

Je nach Modell stehen unterschiedliche Naturgeräusche zur Verfügung. Meist gehören dazu das Vogelzwitschern, ein Meeresrauschen, Regen oder ein Wasserlauf. Achte auf die Angaben des Herstellers, um zu erfahren, welche Weckmelodien vorhanden sind.

Das Vogelzwitschern ist bei allen Weckern mit Naturgeräuschen standardmäßig vorhanden. Dadurch fühlst Du Dich auch in einer städtischen Umgebung wie in der freien Natur und der Morgen beginnt mit einer besseren Laune.

Meist lässt sich nur die Wahl aus den voreingestellten Wecktönen treffen. Manche Modelle verfügen über ein integriertes Radio, welches Du morgens nutzen kannst, um mit der Lieblingsmusik aufzustehen.

Nicht nur Geräusche, auch das Licht ist wichtig, um den natürlichen Aufwachprozess einzuleiten. Daher ist bei einigen Modellen auch die Simulation eines Sonnenaufgangs möglich, welcher die Ausschüttung der Hormone fördert, die zu einem sanften Aufwecken führen.

Zumeist lässt sich die Helligkeit des Displays in verschiedenen Stufen einstellen. So erleuchtet es etwa schwach oder ist in der Nacht komplett ausgeschaltet, falls dies für Dich angenehmer ist.

Referenzen

Referenzen
1 https://www.tandfonline.com/doi/full/10.3109/07420528.2013.793196
2 https://www.haz.de/Nachrichten/Wissen/Uebersicht/Snoozing-Schlummertaste-am-Wecker-kann-Gesundheit-schaden
3 https://www.betten.de/magazin/hormone-und-schlaf.html
4 https://hellobetter.de/blog/einschlafprobleme/
5 https://www.smartmobil.de/magazin/schlaf-apps
Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, falls Du auf einen entsprechenden Amazon Link klickst.