MatratzenWas kostet eine gute Matratze

Was kostet eine gute Matratze

Wachst Du morgens mit Rückenschmerzen auf und ist Deine Matratze von Kuhlen gezeichnet, wird es höchste Zeit für einen Wechsel. Ein neues Modell muss her, um Deinem Körper wieder die notwendige Unterstützung zu bieten.

Dein Budget ist knapp und Du glaubst, dass eine hochwertige Matratze nicht für unter 500€ zu haben ist? Dann wirst Du überrascht sein, dass der Preis nur einer von vielen Faktoren beim Kauf einer neuen Matratze ist. Mit etwas Geschick findest Du Ausführungen, die sowohl komfortabel sind als auch keine zu große Lücke im Portemonnaie hinterlassen.

Gilt beim Matratzenkauf, dass gute Qualität zwingendermaßen teuer ist oder können auch günstige Matratzen einen erholsamen Schlaf bieten?

Wie setzt sich der Preis einer Matratze zusammen?

Matratzen sind nicht gerade dafür bekannt ein günstiges Produkt zu sein. Sie kosten gerne mehrere hundert Euro, obwohl es sich doch nur um etwas Schaumstoff handelt. Wie setzt sich der Endpreis einer Matratze zusammen?

Material

Gängige moderne Matratzen bestehen meist aus einem Kaltschaum. Dieser ist relativ einfach in der Herstellung und weist Eigenschaften auf, die einen erholsamen Schlaf ermöglichen. Der Schaumstoff erweist sich als formstabil und gleichzeitig flexibel. Daher überzeugen Kaltschaummatratzen mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und sind auch für den schmalen Geldbeutel geeignet.

Möchtest Du eine etwas außergewöhnliche Matratze, etwa aus einem Latex oder Memory-Schaumstoff, sind diese in der Regel etwas aufwendiger in der Herstellung. Diese Ausführungen sind nicht zwingend besser, sondern eher auf andere Bedürfnisse abgestimmt.

Die Memory-Schaum-Matratze ist zum Beispiel gut für Personen geeignet, die längere Zeit im Bett verbringen. Dies gilt zum Beispiel für Pflegebedürftige, die durch den besonders anpassbaren Schaumstoff eine bessere Entlastung erfahren[1].

Neben dem Schaumstoff gibt es auch Modelle, die im Kern aus Federn bestehen. Dies sind eher traditionelle Ausführungen, die aber weiterhin beliebt sind. Eher einfach gehalten sind Bonellfederkernmatratzen. Bei diesen sind die Federn miteinander verbunden, sodass eine geringere Anzahl notwendig ist. Hochwertige Tonnentaschenfederkernmatratzen setzen auf eine stabile Form und eine höhere Federanzahl. Dies schlägt sich im Preis nieder, sodass solche Varianten etwas teurer sind.

Je nach Wahl des Materials unterscheidet sich bereits der Preis. Eine gewöhnliche Kaltschaummatratze gilt als günstige aber komfortable Variante für einen erholsamen Schlaf.

Raumgewicht & Anzahl der Federn

Zu beachten ist nicht nur das Material, sondern auch die genaue Ausführung. Denn je nach Hersteller gibt es zwischen einzelnen Kaltschaummatratzen bereits große Qualitätsunterschiede, die sich sowohl im Preis als auch dem Komfort niederschlagen.

Wichtige Qualitätsmerkmale sind das Raumgewicht bei Schaumstoffmatratzen und die Federanzahl bei Federkernmatratzen. Je höher das Raumgewicht oder die Anzahl der Federn, desto präziser reagiert die Matratze auf die Belastung. Sie verformt sich leichter und bleibt dennoch formstabil. Nach der Belastung geht sie in die Ausgangsstellung zurück und der höhere Materialeinsatz zeigt sich in einer längeren Lebensdauer. Kuhlen und andere Abnutzungserscheinungen treten sehr viel später auf, sodass Du solch hochwertige Matratzen wesentlich länger nutzen kannst.

Der höhere Materialeinsatz zeigt sich im Preis. Es ist keine Überraschung, dass diese Matratzen etwas teurer sind, wenn mehr Ausgangsmaterialien zur Produktion benötigt werden. Aufgrund der längeren Haltbarkeit zahlt sich die Investition aber häufig aus. Du musst seltener die Matratze wechseln und Deine Gesundheit profitiert von dem höheren Komfort.

Besondere Eigenschaften

Das Raumgewicht oder die Federanzahl sind nur ein Qualitätsmerkmal der jeweiligen Matratzenart. Moderne Matratzen vereinen immer mehr Innovationen, die zu einem besseren Schlafgefühl führen.

So sind diese etwa mit Belüftungskanälen, mehr als 7 Liegezonen und einer integrierten Kühlung ausgestattet. Diese besonderen Merkmale sind etwa für Personen vorteilhaft, die vermehrt unter einem Nachtschweiß[2] oder Rückenschmerzen leiden.

Wachst Du morgens nach dem Schlafen mit Rückenschmerzen auf, könnte die Matratze dafür verantwortlich sein. Möglicherweise ist der Härtegrad für Dich ungeeignet und die Gestaltung erweist sich als weniger förderlich. In diesen Fällen lohnt es sich zu einem höherwertigen Modell zu greifen, welches zwar preislich etwas teurer ist, aber Deiner Wirbelsäule eine bessere Unterstützung bietet.

Service

Guter Service hat ebenso seinen Preis. Bekannte Hersteller gewähren beim Onlinekauf für gewöhnlichen einen Testzeitraum, welcher von 30 bis 100 Tagen reicht. Du hast die Möglichkeit Dich ausführlich an die Matratze zu gewöhnen und falls Dir diese nicht zusagt, wieder zurückzuschicken.

Der Service mag zwar kostenlos sein, ist jedoch bereits im Kaufpreis kalkuliert. Ebenso bestehen Unterschiede hinsichtlich der Anlieferung und des Aufbaus. All dies kann sich im Preis niederschlagen, wobei eine teure Matratze nicht immer gleichbedeutend mit einem besseren Service ist. Informiere Dich daher vor dem Kauf über die einzelnen Anbieter und überprüfe die Erfahrungsberichte anderer Käufer, ob diese sich mit dem Service zufrieden zeigten.

Ist eine teure Matratze automatisch besser?

Du hast nun einige Qualitätskriterien erfahren, die einen Einfluss auf die Preise der Matratzen besitzen. Um ein möglichst hochwertiges Produkt zu erhalten, wählst Du daher eine teure Ausführung und hoffst, dass damit Deine Schlafstörungen endlich der Vergangenheit angehören.

Ganz so einfach ist es in der Praxis leider nicht. Teure Matratzen mögen zwar im Durchschnitt höherwertiger sein, doch wichtiger ist es, dass Du für Dich die optimale Matratze findest, die zu Deinen Bedürfnissen passt.

Bist Du relativ jung, bewegst Dich ausreichend und bist frei von körperlichen Beschwerden, ist eine relativ simple Kaltschaummatratze völlig ausreichend. Achte nur darauf, dass diese den passenden Härtegrad aufweist und Du wirst mit einem Standardmodell bereits glücklich werden.

Anders sieht es aus, wenn gesonderte Anforderungen an die Qualität bestehen. Bei Gelenk- oder Rückenschmerzen sind höhere Matratzen besser geeignet. Diese gehen mit einem intensiveren Materialeinsatz und dementsprechend höheren Preis einher.

Ebenso sind Matratzen aus einem Hybdridschaum, mit unterschiedlichen Härtegraden und einem pflegeleichten Bezug etwas teurer. Dafür erleichtern sie die Handhabung und können flexibler genutzt werden.

Das übliche Preissegment

Preiswerte oder gebrauchte Matratzen sind im Discounter bereits ab 50€ erhältlich. Solch ein niedriger Preis geht jedoch mit Sparmaßnahmen hinsichtlich der Qualität einher. Gebrauchte Babymatratzen erweisen sich sogar als gefährlich und erhöhen das Risiko des plötzlichen Kindstodes[3]. Daher rate ich von solch günstigen Modellen ab.

Gute Matratzen für das Doppelbett sind ab etwa 200€ erhältlich. Hierbei handelt es sich meist um einfache Kaltschaummatratzen. Diese sind für Personen geeignet, die keinerlei Beschwerden aufweisen und einen aktiven Lebensstil führen.

Bist Du Allergiker, leidest unter Rückenschmerzen oder weist ein höheres Körpergewicht auf, können diese hochwertigeren Ausführungen bis zu 500€ kosten. Ein Preis von 500€ mag sich zwar nach viel anhören, doch Du musst dabei die gesundheitsförderlichen Eigenschaften und die längere Lebensdauer berücksichtigen. Morgens ohne Rückenschmerzen erholt aufzustehen und die Matratze für bis zu 10 Jahre zu nutzen erscheint ein guter Deal zu sein.

Kindermatratzen und Babymatratzen liegen zumeist zwischen 100 und 200€. Innerhalb dieses Preissegments findest Du Modelle, die auch für Kinder mit Allergien[4] geeignet sind und die höchsten Qualitätsstandards einhalten.

Wie teuer sind gute Matratzen?

Beim Kauf einer neuen Matratze spielt der Preis keine unwesentliche Rolle. Die gute Nachricht ist, dass gute und komfortable Matratzen nicht zwingend teuer sein müssen. Für eine hochwertige Kaltschaummatratze solltest Du etwa 200€ einplanen.

Treten bei Dir Rückenschmerzen auf, bist Du Allergiker oder neigst in der Nacht dazu zu schwitzen, sind Matratzen mit besonderen Eigenschaften für Dich besser geeignet. Diese verfügen etwa über einen antibakteriellen Bezug, einem Hybridschaum mit Zoneneinteilung oder einer angenehmeren Höhe. Solche Matratzen können preislich bis etwa 500€ kosten.

Achte beim Kauf darauf, dass Du einen gewissen Probezeitraum hast und Du wirst Dir sicher sein, eine gute Matratze zu finden. Dein Schlaf sowie die Gesundheit profitieren davon und anstatt nur auf den Preis zu schauen ist es besser die Eigenschaften der Matratze unter die Lupe zu nehmen, damit diese genau auf Deine Bedürfnisse abgestimmt sind.

Sebastian Jacobitz (M.Sc.)
Leidest Du auch unter Schlafproblemen? Lerne, wie Du Dein Schlafverhalten verbesserst und eine ganz neue Lebensqualität erfährst. Egal ob Du Allergiker bist oder Deinen Schlaf optimieren möchtest. Auf Schlafenguru.de präsentiere ich Dir alles, was Du zum Thema Schlaf wissen musst. Ob Schlafverhalten oder das Finden der passenden Matratze. Gehe mit neuer Energie durch den Tag.

Das könnte Dir auch gefallen