Der Topper ist eine dünne Auflage, die Du auf Deine Matratze legst. Diese ist bereits ein fester Bestandteil des Aufbaus eines Boxspringbettes, wird aber auch bei Matratzen mit einem Lattenrost immer beliebter.
Die Auflage ist nur wenige Zentimeter hoch und besteht aus einem Schaumstoff. Dadurch erhältst Du einen besseren Schlafkomfort und entlastest den Rücken. Der Schaumstoff passt sich ideal Deiner Wirbelsäule an, sodass diese eine bessere Unterstützung erfährt und die Muskulatur sich entspannt.
Was genau zeichnet einen Matratzen Topper aus und ist dieser auch für Dich geeignet?
Was bewirkt der Matratzen Topper
Der Topper ist eine dünne Schaumstoffauflage mit einer Höhe von 4 bis 12 Zentimetern, welche auf die Matratze gelegt wird. Fühlt sich Dein Bett zu hart an und wachst morgens mit Rückenschmerzen nach dem Schlafen auf, liegt dies wahrscheinlich an einem ungünstigen Härtegrad. Dein Körper sinkt nicht optimal in die Matratze ein und eine unnatürliche Haltung entsteht. Diese führt zunächst zu Verspannungen und mit der Zeit zu ausgeprägten Schmerzen[1].
Höherer Schlafkomfort
Der Topper lässt das Bett etwas weicher erscheinen. Der dünne Schaumstoff gibt punktelastisch nach. Dadurch schmiegt er sich regelrecht an Deine Wirbelsäule individuell an. Ein Topper gibt feinfühliger nach als die Matratze und stabilisiert Deine Schlafposition in der Nacht. Dadurch erhältst Du ein besseres Schlafgefühl und wachst morgens ohne Rückenbeschwerden auf.
Schützt die Matratze
Gleichzeitig dient der Topper auch als Schutzauflage für die Matratze. Denn diese ist während der Nacht einigen Belastungen ausgesetzt. Während des Schlafes verlierst Du bis zu einem halben Liter an Schweiß. Ohne Topper würde dieser ungehindert in die Matratze vordringen. Schimmel könnte sich bilden und die Verunreinigung ist nur schwer zu entfernen. Der Topper lässt sich leichter waschen und dieser hält den Schweiß von der Matratze fern. Somit ist der Topper als kleine Schutzauflage behilflich.
Auch die Belastung Deines Körpergewichtes nimmt der Topper auf. Dadurch erhöhst Du die Lebensdauer der Matratze und eine Kuhlenbildung tritt nicht ein. Gerade für schwere Personen ist der Topper eine sinnvolle Anschaffung, um die Matratze zu entlasten.
Vorteile des Toppers
Bist Du mit Deiner Matratze unzufrieden und ist Dein Schlaf gestört, muss nicht immer eine Neuanschaffung notwendig sein. Der Kauf einer neuen Matratze ist mit einer hohen Investition verbunden. Oftmals reicht es aus, bei einer zu harten Matratze einen weichen Topper zu verwenden, um den Schlaf aufzuwerten. Zudem bietet der Topper die folgenden Vorteile.
Gute Druckentlastung

Der Topper besteht aus einem Schaumstoff, welcher punktelastisch dem Druck nachgibt. Dies bedeutet, dass nur die Stellen an denen tatsächlich das Körpergewicht einwirkt, der Topper sich verformt. Dadurch wird eine möglichst gesunde Haltung der Wirbelsäule sichergestellt.
Abhängig ist die Punktelastizität vom Raumgewicht und dem Material. Je höher das Raumgewicht, desto hochwertiger ist der Topper. Es wird mehr Material eingesetzt, welches Dein Körpergewicht aufnimmt und sich als robust erweist.
Leichte Reinigung
Die Reinigung der Matratze ist mit einigem Aufwand verbunden. Der Kern lässt sich zudem nicht reinigen, sondern nur auslüften. Verunreinigungen dort lassen sich nicht entfernen, sodass Du nur an der Oberfläche arbeiten kannst.
Der Topper hingegen ist leichter zu reinigen. Er ist mit einem Bezug ausgestattet, welchen Du in die Waschmaschine gibst und das Auslüften der Auflage gestaltet sich als wesentlich leichter. Anstatt die Matratze aufwendig zu drehen oder an das Fenster zu stellen, reicht es aus den Topper zu lüften[2]. Diesen kannst Du problemlos alleine handhaben und erschaffst eine hygienische Schlafumgebung.
Besseres Schlafklima
Fühlt sich Dein Bett zu kalt an und im Winter wachst Du häufig auf und frierst? Dann kannst Du entweder mit einem Wärmeunterbett diesen Problemen begegnen oder mit einem Topper das Schlafklima aufwerten. Besonders warme Varianten schützen Dich im Winter vor dem Auskühlen. Allerdings solltest Du darauf achten, dass diese im Sommer nicht zu warm sind. Entscheide Dich daher für Ausführungen, die sowohl eine angenehme Wärme spenden als auch über eine hohe Atmungsaktivität verfügen.
Schützt die Matratze
Wie bereits angeklungen ist der Topper eine sinnvolle Maßnahme, um die Oberfläche der Matratze zu schonen. Die äußeren Einflüsse dringen nicht bis in den Kern vor, sondern werden vom Topper aufgenommen.
Die einfachere Reinigung ist gerade für Allergiker ein Vorteil. Milben fühlen sich weniger in der Matratze wohl und die Symptome gehen zurück.
Welche Varianten gibt es
Ähnlich wie bei Matratzen ist auch bei Toppern die Auswahl groß. Je nach Deinen Bedürfnissen und den gewünschten Eigenschaften gibt es unterschiedliche Modelle, die für Dich zufriedenstellend sind.
Topper aus Kaltschaum
Nicht nur bei Matratzen, auch bei Toppern erweist sich der Kaltschaum als beliebter Schaumstoff. Er überzeugt mit einer hohen Stabilität und Atmungsaktivität. Schwitzt Du nachts stärker, ist der Kaltschaum Topper eine gute Wahl, um eine leichte Kühlung und ideale Druckentlastung zu erfahren.
Visco Topper
Der Visco Topper besteht aus einem Memory Schaum. Dieser reagiert auf Deine Körpertemperatur und wird flexibler. Dadurch gibt dieser Schaumstoff nur dort nach, wo Du mit Deinem Körper aufliegst. Auf diese Weise erhältst Du eine optimale Unterstützung und der Visco Topper passt sich der individuellen Form Deiner Wirbelsäule an. Durch die große Nähe wird diese Variante als wärmer empfunden.
Gelschaum Topper
Als Kombination aus Kaltschaum und Visco Topper vereint der Gel Topper die Vorteile der beiden Ausführungen. Er gibt punktelastisch nach und gewährt eine optimale Druckentlastung. Gleichzeitig ist er atmungsaktiv und auch für wärmere Sommernächte gut geeignet. Bevorzugst Du ein kühleres Schlafklima und möchtest einen weichen Topper, der sich Deinem Körper wunderbar anpasst, dann ist der Gel Topper eine gute Wahl.
Latex Topper
Topper aus einem Naturlatex sind besonders atmungsaktiv und robust. Sie werden als etwas härter und weniger flexibel empfunden. Bevorzugst Du eher ein stabiles Liegegefühl und möchtest ein Naturmaterial im Schlafzimmer verwenden, bietet der Latex Topper eine gute Möglichkeit den Schlaf aufzuwerten.
Schont der Topper den Rücken?
Leidest Du unter Rückenschmerzen, solltest Du in erster Linie darauf achten eine optimale Matratze auszuwählen. Diese sollte nicht nur mit dem Härtegrad zu Dir passen, sondern auch über Liegezonen verfügen.
Empfindest Du Deine Matratze nur minimal als zu hart, ist diese ansonsten aber hochwertig und zeigt keine Alterserscheinungen[3], ist der Topper nützlich, um die Rückenbeschwerden zu lindern. Du legst den Topper einfach auf die vorhandene Matratze und erfährst ein angenehmeres Liegegefühl. Dadurch erhöhst Du die Stützfunktion der Matratze und entlastest Deinen Rücken.
Achte darauf in einer gesunden Schlafposition die Nacht zu verbringen. Kopf, Schultern und Becken sollten auf einer Ebene liegen. Mit dem Topper stellst Du dies sicher und nimmst die Belastung von Deinem Rücken.
Der Topper als weiche Auflage für die Matratze
Beim Boxspringbett gilt der Topper als fester Bestandteil des Aufbaus. Er wird auf die Matratze gelegt, um mit seinem dünnen Schaumstoff eine bessere Feinabstimmung zu gewährleisten.
Der Topper gibt individuell der Belastung nach und verhindert effektiv das Auftreten von Rückenbeschwerden. Fühlst Du Dich auf Deiner Matratze nicht mehr wohl und möchtest einen höheren Komfort erfahren, ist der Topper eine sinnvolle Anschaffung.
Ebenso schont der Topper die Oberfläche der Matratze und verlängert die Lebensdauer. Dadurch verringerst Du den Pflegeaufwand und kannst die Matratze für längere Zeit nutzen.
Am Ende zahlt sich der Kauf eines Toppers aus, indem sowohl Deine Gesundheit als auch Dein Geldbeutel vom Kauf profitieren. Dein Rücken wird entlastet,die Matratze kannst Du länger nutzen und musst kein teures neues Modell kaufen. Somit ist der Topper eine sinnvolle Investition.