RatgeberNachtlichtWarum ist das Nachtlicht für Kinder sinnvoll?

Warum ist das Nachtlicht für Kinder sinnvoll?

Ein wichtiger Entwicklungsschritt für das eigene Kind ist es, im Kinderzimmer die Nacht zu verbringen. Losgelöst von den Eltern erlernen Kinder eine höhere Selbstständigkeit und Unabhängigkeit.

Doch der Schritt zum eigenen Kinderbett ist nicht immer mühelos. Oftmals fällt es Kindern schwer und die Dunkelheit stellt eine große Bedrohung dar. Ein Nachtlicht ist ein wunderbares Mittel, um diese Angst[1] zu nehmen. Die folgenden Gründe sprechen dafür, dass Kinder ein Nachtlicht verwenden sollten.

Nimmt die Angst vor der Dunkelheit

Einer der größten Vorteile des Nachtlichts ist, dass es in der Dunkelheit ein sanftes Licht spendet und das eigene Kinderzimmer nicht mehr so bedrohlich wirkt. Kinder besitzen eine große Fantasie und selbst harmlose Schatten können wie gefährliche Monster wirken. Geräusche werden intensiver wahrgenommen und die Unsicherheit der Dunkelheit führt zu einer großen Angst[2].

Dieses Verhalten ist für Kinder vollkommen normal. Sie verfügen noch nicht über den gleichen Erfahrungsschatz wie Erwachsene und sehen sich der Dunkelheit gegenüber regelrecht ausgeliefert.

Kinderzimmer bedrohlich
Selbst ein harmloses Kinderzimmer kann während der Nacht bedrohlich wirken

Schnell wird daher die Nähe der Eltern gesucht und das eigene Bett verlassen. Damit wird der Schlaf der Eltern gestört und auch das Kind leidet unter der Angst.

Damit sich Dein Kind während der Nacht wohler fühlt, ist das Nachtlicht eine große Hilfe. Es leuchtet schwach und erhellt die Umgebung leicht. Dadurch kann Dein Kind erkennen, dass der Schatten einfach nur vom Schrank geworfen wird und dass die Geräusche vollkommen harmlos sind.

Das Nachtlicht leuchtet die gesamte Nacht über. Wacht Dein Kind auf, ist das Licht nur so schwach, dass es das Einschlafen nicht stört. Es wird eine ähnliche Sicherheit wie am Tage vermittelt und die Dunkelheit wirkt weniger bedrohlich.

Fördert das Einschlafen

Nachtlichter sind nicht nur ein wichtiges Hilfsmittel, um die Angst zu nehmen. Auf verschiedene Weise können sie auch aktiv das Einschlafen fördern.

Fällt es Deinem Kind schwer abends zur Ruhe zu kommen und würde es am liebsten noch spielen, stellt dies eine große Herausforderung dar. Als Elternteil musst Du konsequent sein und klare Schlafenszeiten einhalten, damit Dein Kind einen festen Schlafrhythmus einhält.

Mit einem Einschlafritual, wie etwa dem Lesen gelingt es Dir Deinem Kind die Aufregung zu nehmen. Es beruhigt sich und bereitet sich auf den Schlaf vor. Doch das alleinige Vorlesen ist nicht immer spannend genug.

Interessanter sind in dieser Hinsicht Nachtlichter mit einem Sternenhimmel. Diese verfügen über einen integrierten Projektor, welcher einen Sternenhimmel an die Decke zeichnet. Teilweise sind diese Modelle auch mit einem Motor ausgestattet. Dadurch bewegt sich die Beleuchtung leicht und hilft Deinem Kind beim Einschlafen.

Ähnlich wie in der freien Natur stellt der Sternenhimmel eine gute Ablenkung dar. Dein Kind bewundert diese Projektion und wird zur Ruhe kommen.

Auch ein Nachtlicht mit integrierter Musik kann zum Einschlafen beitragen. Neben der Musik ist auch das Abspielen von Naturtönen denkbar. Mit einem ruhigen Wellenrauschen im Hintergrund werden kleinere Störgeräusche nicht mehr wahrgenommen und übertönt. Auch etwaiger Lärm, welcher zum Beispiel von der Straße kommt, wird den Schlaf nicht mehr stören.

Gewährt Sicherheit beim Aufstehen

Während der Nacht kann es immer mal wieder vorkommen, dass das Bett verlassen wird. Sei es, weil Dein Kind auf die Toilette muss oder die Nähe zu den Eltern sucht.

Toilette nachts
Muss Dein Kind während der Nacht auf die Toilette weist das Nachtlicht den Weg

Im Dunkeln ist es für Kinder besonders schwer sich zu orientieren. Sie sind noch nicht so sicher in Ihren motorischen Fähigkeiten und auch mit der neuen Umgebung des Kinderzimmers sind sie noch nicht vertraut. Schnell ist es passiert, dass die Lampe vom Nachttisch gestoßen oder ein Spielzeug zur Stolperfalle[3] wird. Dies ist nicht nur mit einem materiellem Schaden verbunden, sondern stellt auch ein Gesundheitsrisiko für Dein Kind dar.

Als praktisch erweisen sich Nachtlichter mit einem integrierten Bewegungsmelder. Diese kannst Du in der Nähe des Bettes platzieren. Begibt sich Dein Kind aus dem Bett, geht das Nachtlicht automatisch an. Es spendet genügend Licht, um eine Orientierung zu ermöglichen und gewährt eine höhere Sicherheit.

Solch ein Nachtlicht kannst Du auch im Flur anbringen, sodass Dein Kind nicht das große grelle Licht einschalten muss. Das Nachtlicht ist deutlich sanfter für die Augen und erleichtert das Einschlafen.

Gleiches gilt übrigens natürlich auch für Erwachsene. Stehst Du nachts auf, um zur Toilette zu gehen oder einen Snack aus dem Kühlschrank zu nehmen, ist ein solches Nachtlicht hilfreich. Du störst Deinen Partner weniger und gelangst sicher an Dein Ziel.

Erleichtert das Aufwachen

Das Nachtlicht sollte in einer warmweißen oder rötlichen Farbe erstrahlen. Dies kommt einem Sonnenaufgang nahe und morgens fällt es Deinem Kind deutlich leichter aufzustehen. Ist Dein Kind eher ein Morgenmuffel[4] und möchte nicht zum Kindergarten oder in die Schule, könnte eine Ursache in dem schlechten Schlafverhalten liegen. Wohl kaum niemand möchte einen lauten Wecker verwenden, welcher einem regelrecht aus dem Schlaf reißt.

In Verbindung mit einer Zeitschaltuhr oder einer intelligenten Steckdose kannst Du das Nachtlicht so steuern, dass es nur zum Einschlafen und Aufstehen leuchtet. Morgens könnte dadurch die Aufwachphase eingeleitet werden.

Deutlich intensiver in dieser Wirkung sind hingegen Tageslichtwecker. Diese verfügen über eine größere Leuchtkraft und simulieren detailliert einen Sonnenaufgang. Ist das Nachtlicht zu schwach, entscheide Dich doch für solch ein Modell, um das Aufstehen zu erleichtern. Dann profitieren auch die Leistungen in der Schule von dem besseren Schlafverhalten.

Mit dem Nachtlicht besser schlafen

Die ersten Nächte im eigenen Kinderzimmer stellen wohl für jedes Kind eine große Herausforderung dar. Die Umgebung ist ungewohnt und die Dunkelheit wirkt bedrohlich.

Um diese Angst zu nehmen ist ein Nachtlicht ein wichtiger Helfer. Es spendet ausreichend Licht, um die Dunkelheit zu besiegen und ermöglicht ein sicheres Aufstehen aus dem Bett auch mitten in der Nacht.

Möchtest Du den Schlaf Deines Kindes fördern, ist ein Nachtlicht eigentlich unverzichtbar. Spezielle Kinder Nachlichter sind genau auf die kindlichen Bedürfnisse zugeschnitten und ermöglichen eine erholsame Nacht.

Sebastian Jacobitz (M.Sc.)
Leidest Du auch unter Schlafproblemen? Lerne, wie Du Dein Schlafverhalten verbesserst und eine ganz neue Lebensqualität erfährst. Egal ob Du Allergiker bist oder Deinen Schlaf optimieren möchtest. Auf Schlafenguru.de präsentiere ich Dir alles, was Du zum Thema Schlaf wissen musst. Ob Schlafverhalten oder das Finden der passenden Matratze. Gehe mit neuer Energie durch den Tag.

Das könnte Dir auch gefallen