Die Zirbe, ein Baum mit legendärem Ruf in den Alpenregionen, ist auch unter den Namen Arve oder Zirbelkiefer bekannt. Das Holz des Zirbenbaums wird seit Jahrhunderten benutzt, um die positiven Eigenschaften des Holzes im Innenbau zu nutzen. Besonders Betten, die aus Zirbenholz gebaut werden, stehen in dem Ruf, einen gesunden und wohltuenden Schlaf zu fördern, die Luft von Verunreinigungen zu reinigen und mit seinem herrlichen Duft das Raumklima zu verbessern.
Besonderheiten von Zirbenholz
Das Holz der Zirbe sieht nicht nur sehr schön aus durch seine helle Farbe und die schöne Zeichnung, sondern es hat noch einen weiteren Vorteil, der nachweislich der Gesundheit zugutekommt: Den Duft des Holzes, der lange erhalten bleibt und die Raumluft verbessert. Dazu ist das Holz sehr Schwund – resistent, was es für den Möbelbau sehr geeignet macht.
Der aromatische und frische Duft und die positive Wirkung von Zirbenholz auf den Schlaf ist durch viele unabhängige Studien bewiesen. Er ist sehr lange haltbar und kann durch Anschleifen oder Abreiben des Möbels wieder reaktiviert werden. Die ätherischen Öle der Zirbe sind wirksam gegen Motten und andere Insekten, und sie wirken antibakteriell und antiviral. Damit ist Zirbenholz ein wertvoller Begleiter der Gesundheit. Der Duft riecht sehr frisch und sauber und eignet sich daher auch perfekt für ein Kinderbett aus Zirbenholz.
Grundsätzlich sollte man für eine gute Schlafqualität nur ein Echtholzbett, das den Richtlinien für nachhaltige Beforstung entspricht, in Betracht ziehen. Es lohnt sich, sein Bett in einer speziellen Schreinerei anfertigen zu lassen, die sich auf den Bau von Betten aus Zirbenholz spezialisiert hat. Diese Schreinereien verwenden ausschließlich unbehandeltes Zirbenvollholz zum Bau der Betten. Das unbehandelte Holz hat den Vorteil für das Zirbenholz-Bett, dass es seinen warmen und frischen Duft sehr lange abgibt. Das Schlafklima wird erheblich verbessert und die Schlafqualität wird deutlich erhöht.
Beim Bau des Bettes aus Zirbenholz ist noch wichtig, dass die beauftragte Schreinerei möglichst keine Metallverbindungen zur Verstärkung benutzt. Der Verzicht auf Metall am Bett hat einen gravierenden Vorteil für die Gesundheit. Unser Körper ist umgeben von einem natürlichen Magnetfeld, das durch Metall gestört wird. Metall leitet elektrische Strahlung und kann dadurch das Magnetfeld stören. Im Zuge der technischen Entwicklung sind wir eh permanent von elektromagnetischer Strahlung umgeben, daher ist die Eindämmung dieser Störfaktoren durchaus wichtig für den menschlichen Körper. Bislang ist die Auswirkung der elektromagnetischen Strahlung noch nicht ausreichend erforscht, aber schon heute weiß man, dass zahlreiche gesundheitliche Probleme nicht zuletzt auf eine erhöhte Strahlenbelastung zurückgehen.
Das sind die wohltuenden Wirkungen der Zirbe
Die Zirbe hat für die Gesundheit und das Wohlfühlklima die folgenden Vorteile:
- Das Holz der Zirbe ist dauerhaft haltbar
- Es gehört zu den nachhaltigen Holzsorten, da es zu den heimischen Nadelholzarten zählt
- Das Holz lässt sich mit seinen verwachsenen Ästen glatt schneiden und reißt beim Hobeln nicht auf
- Der hohe Gehalt an ätherischen Ölen im Harz der Zirbe sorgt für einen sehr angenehmen und wohltuenden Geruch, der lange haltbar ist und der auch wieder aktiviert werden kann
- Die Zirbe ist die leichteste heimische Nadelholzart
- Der Duft des Zirbenholzes wirkt gegen Motten und Insekten, das ätherische Öl wirkt antiviral, antibakteriell und antifungal
- Zirbenholz enthält Pinosylvin, eine Substanz, die für ihre abtötende Wirkung auf Schadorganismen wie Pilze und Bakterien bekannt ist
- Dem Holz des Zirben Baumes werden traditionell zahlreiche positive Wirkungen auf die Gesundheit zugesprochen, die zum Teil auch durch wissenschaftliche Studien belegt werden konnten
- Zirbenholz reißt nicht und es lässt sich sehr gut verarbeiten.
- Das ätherische Öl, welches aus dem Harz des Baumes gewonnen wird, lässt sich vielseitig im Haushalt einsetzen und sorgt für ein frisches und natürlich-aromatisches Raumklima