Das Wärmeunterbett bietet Dir auch an kalten Wintertagen die Möglichkeit, das Bett schön warmzuhalten. Anstatt die Heizung aufzudrehen und das ganze Zimmer zu beheizen, kannst Du mit dem Wärmeunterbett ganz gezielt die Matratze aufwärmen.
Diese dünne Heizdecke wird zwischen der Matratze und dem Laken platziert. Dadurch erhältst Du während des Schlafens eine angenehme Wärme, mit der Du Unterkühlungen vermeidest und besser schlafen kannst.
Solche wärmenden Decken sind keinesfalls nur etwas für Senioren und unseriöse Kaffeefahrten. Möchtest Du es schön warm im Bett haben, ist ein Wärmeunterbett für diesen Zweck bestens geeignet.
In diesem Test erfährst Du, welche Modelle besonders gut abschneiden und zu Deinem Bett passen.
MEINE FAVORITEN
5 Wärmeunterbetten im Überblick
Bist Du Dir beim Kauf des passenden Wärmeunterbetts noch unsicher, erhältst Du hier 5 Empfehlungen, die garantiert das Schlafen verbessern.
Beurer UB 190
- 9 Temperaturstufen
- Bis 30°C für Waschmaschine geeignet
- Schnellheizfunktion
- Automatische Abschaltfunktion
- Überhitzungsschutz
- Steuerung per App
Möchtest Du eine besonders hochwertige Wärmedecke mit einem umfangreichen Funktionsumfang, ist das Beurer UB 190 Modell genau für Dich geeignet.
- Komfortable Sprachsteuerung
- Per WLAN einstellbar
- Mit Timer für jeden Wochentag
- Verschiedene Temperaturzonen
- Besonders energiesparend
- Milbenreduktion möglich
- Für Babys und Kleinkinder geeignet
- Relativ hoher Preis
- Alexa Integration umständlich
- Nicht für Matratzen in Überlänge geeignet
Zu Beginn möchte Ich Dir mit dem Beurer UB 190 eines der Spitzenmodelle vorstellen. Vom Preis her, mag dieses zwar über einigen vergleichbaren Produkten liegen, dafür erhältst Du hier einiges geboten.
Mit 55 Watt und der Schnellheizfunktion ist es Dir möglich, die Matte bereits nach 10 Minuten auf die gewünschte Temperatur zu bringen (in Abhängigkeit der Wunschtemperatur). Damit kannst Du schnell ein gemütliches Bett erhalten.
Einzigartig sind die zahlreichen Steuerungsmöglichkeiten, die mit dem Beurer UB 190 Wärmeunterbett nutzbar sind. Dir steht zum Beispiel die Bedienung per App oder der Sprachsteuerung frei. Selbst die Verbindung mit einem Alexa System ist möglich.
Per App erhältst Du einige Einstellmöglichkeiten. Du kannst präzise festlegen, zu welchen Zeiten die Auflage sich erwärmen soll. Je nach Wochentag kannst Du unterschiedliche Zeiten und Temperaturen festlegen.
Bevorzugst Du unterschiedliche Temperaturen für Ober- und Unterkörper, kannst Du ebenfalls individuelle festlegen, wie warm diese Bereiche werden sollen. Insgesamt ist die Auflage in 9 Zonen unterteilt, die unabhängig voneinander gesteuert werden können.
Die Auflage ist gut für Menschen mit einer Milbenallergie verträglich und kann zur Reduktion der Belastung durch Allergene dank der passenden Temperaturstufe beitragen. Waschbar ist das Wärmeunterbett bei 30°C in der Maschine.
Beurer UB 75
- 6 Temperaturstufen
- Bis 30°C für Waschmaschine geeignet
- Schnellheizfunktion
- Automatische Abschaltfunktion
- Überhitzungsschutz
- Größe von 150 x 80
Kannst Du auf die Steuerung per App oder Alexa verzichten und benötigst keine individuelle Anwendung je nach Wochentag, wird Dir diese Auflage Deinen Wunsch nach einem warmen Bett erfüllen.
- Vorwärmzeit von 15 Minuten
- 6 Temperaturstufen
- Praktischer Handschalter
- Umfangreiches Sicherheitssystem
- Erfüllt Öko-Tex-Standard
- Für alle gängigen Matratzen geeignet
- Verrutschfest
- Könnte beim Liegen zu spüren sein
- Steckdose muss in der Nähe sein
- Temperaturstufe muss nach Stellen des Timers neu eingestellt werden
Bist Du auf der Suche nach hoher Qualität, möchtest aber gleichzeitig etwas den Geldbeutel schonen, ist die etwas günstigere Version von Beurer „UB 75“, wie für Dich gemacht. Preislich ist diese deutlich unter dem vorher präsentiertem Spitzenmodell, aber die Wärmeleistung wird trotzdem zuverlässig geliefert.
Die Schnellheizung erwärmt die Auflage in etwa 15 Minuten und ist damit ca. 5 Minuten langsamer, als das Spitzenmodell. Zur Auswahl stehen 6 Temperaturstufen.
Für die Steuerung ist ein Handschalter vorhanden. Damit Du diesen auch in der Nacht noch erkennen kannst, sind die Tasten beleuchtet.
Die Oberseite ist aus weicher Baumwolle gefertigt und mit dem Öko-Tex 100 Gütesiegel versehen. Somit schläfst Du nicht nur gut, sondern kannst Dir sicher sein, dass die Baumwolle ökologisch hergestellt wurde.
Zur Sicherheit steht eine Abschaltautomatik bereit. Diese kannst Du selber festlegen, sodass sich die Auflage automatisch nach 2/6/9 oder 12 Stunden abschaltet.
Sanitas SWB 50
- 3 Temperaturstufen
- Bis 30°C für Waschmaschine geeignet
- Automatische Abschaltfunktion
- Überhitzungsschutz
- Nach Öko-Tex-Standard gefertigt
- Atmungsaktiv
Bist Du besonders preisbewusst und bereit etwas länger zu warten, bis die Decke ihre eingestellte Temperatur erreicht, dann ist die Sanitas SWB 50 Auflage eine gute Wahl für den schmalen Geldbeutel.
- Vorwärmzeit von 30 Minuten
- 3 Temperaturstufen
- Fördert das entspannte Schlafen
- Preisgünstig
- Erfüllt Öko-Tex-Standard
- Rutschfestes Vlies
- Abnehmbares Kabel
- An den Rändern etwas kühler
- Spürbar im Bett
- Ohne Bänder zum Fixieren
Deutlich günstiger im Vergleich zu den Modellen von Beurer ist die Sanitas SWB 50 Auflage. Die Funktionen begrenzen sich auf das Wesentliche, was die Bedienung erleichtert und dennoch zuverlässig für Wärme im Bett sorgt.
Bei diesem Modell erhältst Du die Freiheit aus 3 Temperaturstufen Deine bevorzugte Wärme festzulegen. Damit es im Bett nicht zu warm wird, falls Du schläfst und die Auflage weiter im Betrieb ist, ist ein Wärmesensor vorhanden. Wird es zu heiß, schaltet dieser die Wärmeunterlage automatisch ab. Dadurch wird nicht nur verhindert, dass es Dir während der Nacht zu warm wird, sondern ein hohes Maß an Sicherheit wird gewährleistet.
Als Material wird Baumwolle verwendet, welche mit dem Öko-Tex 100 Siegel zertifiziert ist. Die Baumwolle erweist sich als atmungsaktiv und selbst bei wärmeren Temperaturen wird sich die Auflage nicht als hinderlich erweisen.
Das Produkt ist für die Maschinenwäsche bis 30°C zugelassen. Die Bedienung erfolgt mit einem einfachen Schalter, welcher abnehmbar ist.
Medisana HU 665 Wärmeunterbett
- 3 Temperaturstufen
- Bis 30°C für Waschmaschine geeignet
- Automatische Abschaltfunktion
- Überhitzungsschutz
- 3 Varianten
- Größe von 150 x 80cm
Die Wärme kannst Du nutzen, um Verspannungen zu lösen und entspannter in den Schlaf zu finden. Besitzt Du keine größeren Ansprüche und möchtest einfach nur ein zuverlässiges Modell, welches ein warmes Bett bereitstellt, ist die HU 665 Auflage bestens für Dich geeignet.
- Varianten mit mehr Temperaturstufen erhältlich
- Abnehmbarer Schalter
- Für Waschmaschine geeignet
- Integriertes Sicherheitssystem
- Erfüllt Öko-Tex-Standard
- Perfektes Geschenk für kalte Wintertage
- Benötigt etwas länger, um sich zu erwärmen
- Verrutscht teilweise
- Kabel etwas kurz
Das günstigste Modell in diesem Test wird vom Hersteller Medisana präsentiert. Mit dem Modell 665, welches für einen Preis um die 20 Euro erhältlich ist, bieten diese ein sehr funktionales Wärmeunterbett zum günstigen Preis.
Jeder Mensch besitzt ein anderes Wärmeempfinden und während manche Personen vor allem in kalten Räumen gut einschlafen können, fühlen sich andere in warmen Betten am wohlsten. Dabei kann die Wärmestufe noch individuell unterschiedlich wahrgenommen werden. Um die Bedürfnisse zu befriedigen, können beim HU 665 drei Wärmestufen eingestellt werden.
Die Bedienung wird über die mitgelieferte Fernbedienung gewährleistet. Per Kabel ist die Steuern mit der Auflage verbunden. Damit Du das Wärmeunterbett in der Maschine waschen kannst, ist die Fernbedienung abnehmbar.
Erfüllt die wärmende Unterlage ihren Zweck, wirst Du hoffentlich schnell einschlafen. Um Sicherheitsbedenken aus der Welt zu schaffen, verfügt die HU 665 Auflage über einen Überhitzungsschutz. Du musst Dir also keine Sorgen machen, wenn Du einschläfst und das Wärmeunterbett noch läuft.
Monzana Heizdecke
- 5 Temperaturstufen
- Waschmaschinengeeignet
- Automatische Abschaltfunktion
- Überhitzungsschutz
- 2 Wärmezonen
- Für Doppelbett geeignet
Bietet die Unterlage nicht den notwendigen Komfort für Dich, kannst Du es mit dieser Fleeceheizdecke probieren. Diese besteht aus einem kuscheligen Fleece, ist für die Nacht angenehm auf der Haut und mit einer Größe von 160x140cm für zwei Personen geeignet.
- Für Doppelbett geeignet
- Zwei Handschalter vorhanden
- Zwei Wärmezonen
- Besonders weiches Material
- Inklusive Tragetasche
- 4 Spanngurte für perfekten Halt
- Aufwändige Wäsche
- Für Einzelbett zu groß
Die bisherigen Modelle waren aus Baumwolle gefertigt und in dem üblichen Weiß gehalten. Möchtest Du für etwas Abwechslung sorgen und fühlst Du Dich auf der Baumwolle nicht wohl, kannst Du diese Fleeceheizdecke von Monzana nutzen. Es handelt sich hierbei nicht um ein klassisches Unterbett, sondern um eine Heizdecke, die Du sowohl zum Schlafen, als auch beim gemütlichen Fernsehabend verwenden kannst.
Das Material ist etwas strapazierfähiger und erlaubt es Dir, die Decke bei 40°C in der Waschmaschine zu reinigen. Hast Du besonders hohe hygienische Ansprüche oder bist Allergiker und es ist Dir wichtig, die Decke bei etwas höheren Temperaturen zu waschen, bietet dieses Modell die geeignete Lösung.
Die Bedienung erfolgt per Fernbedienung. Das Display ist ausreichend groß und ermöglicht es Dir, einen Timer einzustellen, nach der sich die Decke selber abschaltet. Schläfst Du während des Fernsehabends ein besteht keine Gefahr, dass die Decke zu warm wird.
Das Material ist besonders weich auf der Haut und fühlt ähnlich wie eine Kuschelbettwäsche an. Eine spezielle Verarbeitung ermöglicht dieses einzigartige Erlebnis und bietet einen hohen Komfort.
Für das Finden der optimalen Temperatur stehen Dir 5 Wärmestufen zur Auswahl bereit. Damit kannst Du entweder im Bett für eine höhere Schlafqualität sorgen oder Verspannungen lösen.
Informationen zum Wärmeunterbett
Wie bereits angeklungen, handelt es sich bei dem Wärmeunterbett um eine kleine Auflage, die zwischen der Matratze und dem Laken gelegt wird. Um die Wärme zu erzeugen, muss die Auflage mit dem Stromanschluss verbunden sein. Über die elektrische Energie wird ein Draht im Inneren der Auflage erwärmt, welcher die Wärme an die Matratze und das Bett abgibt.
Der Vorteil dieser Modelle ist, dass die Temperatur schnell erreicht wird und Du nicht erst die Heizung aufdrehen musst, um das gesamte Zimmer zu erwärmen. Zudem fällt es vielen Personen schwer, bei warmen Zimmertemperaturen zu schlafen.
Bevorzugst Du ein warmes Bett, ist diese Auflage eine gute Lösung und bestens geeignet, um optimale Schlafbedingungen zu schaffen. Moderne Auflagen sind deutlich komplexer und sie heizen sich nicht nur einfach auf. Per Fernbedienung kannst Du genau die Temperatur festlegen und sie bieten noch einige zusätzliche Funktionen.
Das Wärmeunterbett besteht aus einer Hülle. Hier stehen verschiedene Materialien zur Auswahl. Am beliebtesten sind hierbei:
Populär sind vor allem die Varianten aus Polyester. Diese sind nicht nur günstig, sondern auch einfach in der Pflege und erfüllen ihren Zweck zuverlässig.
Die Hülle sorgt dafür, dass der Draht im Inneren der Auflage gar nicht wahrgenommen wird. Damit ist das Unterbett genauso bequem, wie es die Matratze ist und wird nicht als störend empfunden.
Funktionen
Wärmeunterbetten sind nicht nur einfache Auflagen, die sich erwärmen und an kälteren Tagen eine etwas gemütlichere Atmosphäre erzeugen. Sie verfügen mittlerweile über einige Funktionen, die Bedienbarkeit und den Komfort erhöhen.
Fernbedienung
Die Fernbedienung gehört zur Standard-Ausstattung eines jeden Wärmebetts dazu. Sie ist in der Regel per Kabel mit der Auflage verbunden und über die Bedienung kannst Du die Wärme regulieren.
Je nachdem über welche Funktionen das Modell noch verfügt, kannst Du weitere Einstellungen vornehmen. Hierzu gehört zum Beispiel das Festlegen des Timers, welcher bestimmt, zu welchen Uhrzeiten sich die Auflage automatisch an- und ausschaltet.
Zeitschaltuhr

Gehst Du immer zu der gleichen Zeit ins Bett[1] und möchtest nicht erst warten, bis die Auflage sich erwärmt hat, kannst Du im Vorhinein bereits einstellen, zu welcher Uhrzeit das Gerät anspringen soll. Auf diese Weise begrüßt Dich im Bett bereits die Wohlfühltemperatur und der Schlaf verzögert sich nicht.
Sind Deine Schlafenszeiten sehr unregelmäßig, ist diese Automatik eher nicht zu empfehlen. Die Auflage würde sich anschalten, obwohl Du noch gar nicht Schlafengehen möchtest.
Automatische Abschaltung
Die Wärmedecke ist nicht dafür konzipiert, dass sie die gesamte Nacht über läuft. Vielmehr läuft sie nur so lange, bis die gewünschte Temperatur erreicht wurde. Unter der Bettdecke kann die Wärme kaum entweichen und daher schaltet sich die Auflage automatisch ab, um höhere Stromkosten zu vermeiden und Sicherheitsbedenken zu reduzieren.
Falls Du so müde bist, dass Du die Auflage nicht selber abschalten kannst und bereits eingeschlafen bist, gibt es die Abschaltautomatik. Diese schaltet das Wärmeunterbett selbstständig nach einer gewissen Zeit aus und verhindert, dass diese über einen zu langen Zeitraum betrieben wird.
Steuerung per Smartphone
Das Smartphone ist ein ständiger Begleiter im Alltag geworden und kann diesen erheblich vereinfachen. Mittlerweile können bestimmte Wärmeunterbetten per Smartphone gesteuert werden. Damit kannst Du selber festlegen, dass die Auflage sich jetzt einschalten soll und wenn Du ins Bett gehst, ist die Auflage bereits angenehm warm.
Voraussetzung hierfür ist, dass die Auflage sich per Adapter mit dem Netzwerk im Haus verbinden kann.
Schnellheizfunktion
Eine gewöhnliche Auflage benötigt etwa 30 Minuten, bis diese ihre maximale Wärmeleistung und die eingestellte Temperatur erreicht. Möchtest Du gerade Schlafengehen, können 30 Minuten eine lange Zeit sein, falls Du vergessen hast, die Auflage vorher einzuschalten.
Um die Zeitspanne etwas zu verkürzen, bieten einige Modelle die Möglichkeit an, die Heizdecke schon in 15 Minuten aufzuwärmen. Ermöglicht wird dies über eine Schnellheizfunktion. Diese ist also ca. doppelt so schnell wie reguläre Wärmeunterbetten.
Anwendungsbeispiele
Bist Du Dir noch unsicher, welchen Nutzen solch ein Wärmeunterbett eigentlich konkret bietet und welche Vorteile sich aus der Wärme ergeben? Hier erhältst Du einige Beispiele, weshalb die heizende Auflage so praktisch ist.
Schmerztherapie

Leidest Du unter Schmerzen, die hauptsächlich auf die Gelenke[2] oder Muskeln zurückzuführen sind? Dann wird Dir Dein behandelnder Arzt bestimmt schon empfohlen haben, diese mit Wärme zu behandeln.
Die Muskeln entspannen sich und Schmerzen können gelindert werden. Auch wenn Du unter Bauchschmerzen leidest, kann die Wärme Abhilfe verschaffen.
Verspannungen lösen
Nicht immer müssen muskuläre Probleme direkt mit ernsthaften Schmerzen oder gesundheitlichen Schäden in Verbindung gebracht werden. Arbeitest Du im Büro oder bist sportlich sehr aktiv, wirst Du dies wahrscheinlich an den Verspannungen der Muskeln merken.
Dies mag kurzfristig noch nicht als sonderlich schädlich wahrgenommen werden. Langfristig können dadurch jedoch Haltungsschäden entstehen und die Wirbelsäule belastet werden.
Um diesen Schäden vorzubeugen, solltest Du frühzeitig mit entspannenden Maßnahmen gegensteuern. Die zusätzliche Wärme im Schlaf entspannt Deine Muskeln und Verspannungen werden gelöst.
Wärmetherapie
Es gibt noch eine ganze andere Reihe an Krankheitsbildern und Beschwerden, bei denen die Wärme heilende Kräfte besitzt. Durchblutungsstörungen gelten hierbei als ein hohes Risiko, gerade mit fortschreitendem Alter.
Die Wärme erweitert die Blutgefäße und die Durchblutung wird gefördert. Auch bei Bluthochdruck könnte diese Maßnahme hilfreich sein.
Erkältungen
Winterzeit bedeutet für die meisten Personen auch Erkältungszeit[3]. Und obwohl die Kälte nicht direkt für die Virusinfektion verantwortlich ist, kann diese das Immunsystem schwächen und eine Erkältung begünstigen.
Möchtest Du Dein Immunsystem stärken, ist die Wärme im Winter eine gute Möglichkeit, um das Risiko einer Ansteckung zu minimieren. Vorbei sind die Zeiten, in denen Du besonders anfällig für eine Erkältung warst.
Darauf musst Du beim Kauf des Wärmeunterbetts achten
Falls Dir die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen noch nicht ganz klar sind, erhältst Du hier eine Übersicht über die wichtigsten Kaufkriterien.
Qualität
An oberster Stelle sollte natürlich die Qualität stehen. Dazu gehört, dass die Heizdecke schnell auf die gewünschte Temperatur gelangt. Verfügt das Modell über eine Schnellheizung, kann die Wärme bereits nach 10 bis 15 Minuten auf einem angenehmen Niveau liegen. Herkömmliche Produkte benötigen etwa doppelt so lange, um die erste Wärmestufe zu erreichen.
Innerhalb der EU kannst Du davon ausgehen, dass die Produkte einem Mindest-Qualitätsstandard entsprechen. Damit liegen keine Sicherheitsmängel vor und Du musst Dir keine Sorgen machen, dass von den Wärmeunterbetten eine Gefahr ausgeht.
Höherwertige Produkte überzeugen vor allem durch eine feinere Abstimmung der Wärmestufen, Bedienbarkeit und Energieeffizienz. Während hochwertige Auflagen die Energie hauptsächlich nach oben abgeben und zum Aufwärmen der Matratze genutzt werden, besteht bei preiswerten Varianten ein höherer Wärmeverlust.
Das Top-Modell von Beurer kannst Du zudem mit einer App steuern und ganz genau festlegen, wie die Temperatur sein soll. Besitzt Du hohe Ansprüche und bevorzugst eine sehr bestimmten Wärmebereich, bist Du mit einem höherpreisigen Modell besser beraten.
Verarbeitung
Auch beim Material und dessen Verarbeitung kann es einige Unterschiede geben. Minderwertiges Material kann schnell zu Wärmeverlusten führen und anstatt, dass dein Rücken warmgehalten wird, wird die Wärme in den gesamten Raum ausgestrahlt.
Zudem darf kein Sicherheitsrisiko bestehen, wenn das Produkt über einen längeren Zeitraum genutzt wird. Die Hülle darf durch den dauerhaften Gebrauch nicht in Mitleidenschaft gezogen werden.

Die Baumwolle bei den hier vorgestellten Produkten entspricht den höchsten Standards und ökologischen Richtlinien.
Sicherheit
Im Internet gibt es einige Horrorstorys in Bezug auf Heizdecken zu lesen. Das Haus der Großeltern sei abgebrannt, weil eine Decke zu lange angeschaltet war und plötzlich stand die Matratze in Flammen. Oder ein Kontakt war undicht und es kam zu einem Stromschlag.
Solche Szenarien sind bei den modernen Wärmeunterbetten nicht mehr denkbar. Diese verfügen über einen automatischen Abschaltmechanismus. Über ein Sensor wird die Temperatur gemessen und übersteigt diese einen Grenzwert, schaltet sich die Matte selbstständig ab.
Zudem hast Du die Möglichkeit selber einen Timer einzurichten, nach dem sich das Produkt ausschaltet. Mithilfe dieser beiden Sicherheitsvorkehrungen ist es praktisch unmöglich, dass es zu solchen Unglücken kommt.
Größe
Je nach Größe wird die Wärme schneller oder langsamer bereitgestellt. Große Modelle geben insgesamt mehr Wärme ab und können frühzeitig genutzt werden.
Allerdings steigen mit der Größe auch der Energieverbrauch. Wenn Du eine Decke kaufen möchtest, solltest Du den Preis immer ins Verhältnis zur Größe setzen. Erst daran kannst Du erkennen, wie preisgünstig ein Modell wirklich ist.
Kleinere Decken sind zwar günstiger, benötigen aber wesentlich mehr Zeit, um die Wärmeleistung zu erbringen.
Preis
Wie bei allen Käufen ist der Preis ein wichtiges Entscheidungskriterium. Im vorherigen Abschnitt wurde bereits erwähnt, dass der absolute Preis bei den Wärmeunterbetten kaum ein entscheidender Faktor sein sollte. Einen besseren Anhaltspunkt für das Preis-Leistungs-Verhältnis bietet der Preis pro Fläche.
Generell gilt, dass höherpreisige Modelle über einen größeren Funktionsumfang verfügen. Sie stellen mehr Wärmestufen bereit, können mitunter per App gesteuert werden und ermöglichen die individuelle Wärmeinstellung der Sektoren der Decke.
Geht es Dir einfach nur darum, ein etwas wärmeres Bett zu haben, sind einfache Auflagen völlig ausreichend. Nutzt Du die Decke aus medizinischen Gründen, kann es hilfreich sein, ein höherpreisiges Modell zu wählen.
Diese bieten den Vorteil, dass Du medizinische Behandlungskosten und einen gewissen zeitlichen Aufwand sparst, wenn Du mithilfe der Wärme Verspannungen lösen kannst.
Das Wärmeunterbett für eine Wohlfühltemperatur
Ist es Dir nachts zu kalt im Bett und Du kannst etwas zusätzliche Wärme gut gebrauchen, bietet ein Wärmeunterbett eine komfortable Möglichkeit, das Bett auf die Wohlfühltemperatur aufzuheizen.
Auf diese Weise kannst Du Verspannungen lösen oder Erkältungen vorbeugen. Natürlich erhöht sich auch Dein Komfort, wenn Du ein besonders warmes Bett benötigst, um gut schlafen zu können.
Im Idealfall verbessert sich Deine Gesundheit und die Schlafqualität gleich mit.