Empfindest Du Deine Matratze als zu hart und gewährt sie nicht mehr den Komfort, den Du Dir eigentlich wünschst? Ist die Matratze etwas in die Jahre gekommen oder Du möchtest einfach Deinen Rücken entlasten?
Dann ist ein Topper genau das Richtige für Dich. Mit dieser Auflage erhältst Du eine weitere Lage im Bett, welche Deinen Komfort verbessert. Es ist eine feinere Abstimmung des Schlafgefühls möglich, sodass Du ohne Verspannungen oder Schmerzen am nächsten Morgen aufwachst.
Anstatt direkt eine neue Matratze zu kaufen, bietet der Topper Dir mehr Möglichkeiten, den Schlaf zu fördern. Leidest Du unter Rückenschmerzen oder einer Allergie? Dann ist die Anwendung eines Toppers ohnehin empfehlenswert. Erfahre, welche unterschiedlichen Modelle es gibt und was sie auszeichnet.
MEINE FAVORITEN
5 Topper vorgestellt
Welcher Topper ist genau auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten? Folgend erhältst Du eine Auswahl aus 5 hochwertigen Modellen, die Deinen Schlaf mit Sicherheit aufwerten.
Dailydream – Viscoelastische Matratzenauflage
Im günstigeren Preissegment angesiedelt ist die viscoelastische Matratzenauflage von Dailydream. Der Kern besticht durch seinen weichen viscoelastischen Schaumstoff, welcher in dieser Form auch bei Memory-Foam Kissen und Matratzen anzufinden ist. Er verformt sich unter dem Druck Deines Körpers und passt sich dadurch optimal an.
Diesen Topper gibt es in den Größen von 80x200cm bis 200x200cm. Du kannst also problemlos ein größeres Doppelbett mit dem Topper ausstatten, um einen höheren Schlafkomfort zu erzielen. Auch zwei Einzelbetten lassen sich verbinden, damit die Lücke nicht mehr störend wahrgenommen wird.
Bei der Höhe besteht ebenso eine Wahlfreiheit. Hier werden Varianten in 4/5/7cm zur Verfügung gestellt. Niedrigere Ausführungen werden mit einem festeren Liegegefühl verbunden. Möchtest Du es etwas weicher haben, sind höhere Topper besser für Dich geeignet. Als Seitenschläfer wird der Topper in der 7cm hohen Variante empfohlen.
Der Bezug besteht zu 60% aus Viscose und 40% Polyester. Er lässt sich bei 60°C in der Maschine waschen, was ihn auch für Allergiker gut geeignet macht. Zudem ist der Topper mit dem Öko-Tex Standard ausgezeichnet. Dieser zeigt an, dass keinerlei Schadstoffe eingebracht sind, sodass auch Kinder diesen Topper verwenden können.
Dailydream – Viscoelastische Matratzenauflage
Erhalte mit dem Topper von Dailydream ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Innerhalb der ersten 100 Tage besteht zudem eine Geld-zurück-Garantie. Bist Du mit dem Topper unzufrieden, kannst Du den Topper zurückschicken und erhältst den Kaufpreis erstattet. Gehe kein Risiko ein und probiere selber aus, wie dieser Topper Deinen Schlaf fördert.
Recci – Memory Foam Topper
Einen hochwertigen Topper mit einem dichten Schaumstoff bietet der Hersteller Recci an. Dieser setzt ebenso auf den Memory-Schaumstoff welcher sich unter dem Einfluss der Körperwärme leichter verformen lässt. Stehst Du auf, geht der Schaumstoff zuverlässig in seine Ausgangslage zurück.
Die hohe Qualität lässt sich anhand der eingesetzten Menge des Ausgangsmaterials erkennen. Mit einem Raumgewicht von 50kg/m³ werden ca. 50kg des Rohstoffes eingesetzt, um 1m³ des Schaumstoffes herzustellen. Ab einem Wert von 45 wird von einer Premiumqualität gesprochen, die dieser Topper noch übertrifft.
Die Größen beginnen bei 70x190cm und gehen bis zu 180x200cm. Damit können auch kleinere Kinderbettmatratzen gut mit diesem Topper ausgestattet werden. Die Höhe beträgt angenehme 7cm. Damit ist der Topper für die meisten Schlafpositionen ausreichend und auch Seitenschläfer können ihn verwenden.
Beim Bezug wird eine Bambusviscose verwendet. Diese erweist sich als natürlich und dank der speziellen Webmethode ist der Bezug besonders atmungsaktiv. Er bietet eine bessere Feuchtigkeitsaufnahme und ist in der Maschine waschbar.
Recci – Memory Foam Topper
Einen besonders natürlichen Topper erhältst Du mit dieser Ausführung. Er verzichtet auf Belüftungslöcher oder anderen Behandlungen, damit der Schaumstoff atmungsaktiver wird. Dafür setzt er auf eine einzigartige Webtechnologie, welche eine bessere Wärmeregulierung ermöglicht. Es besteht eine 30-Nächte-Zufriedenheitsgarantie und der Hersteller gewährt auf das Produkt eine Garantie von 10 Jahren. Damit bist Du gegen mögliche Mängel abgesichert und wirst langfristig vom hohen Komfort profitieren.
Newentor – Gelschaum Topper
Die bisherigen Topper bestanden aus einer Lage des Memory-Schaumstoffes. Das Modell von Newentor beschreitet einen leicht anderen Weg. Er setzt auf eine Kombination des Viscoschaums und Komfortschaums. Auf diese Weise vereint er die weichen und stabilen Eigenschaften der Schaumstoffe, um einen besseres Liegegefühl zu vermitteln.
Während der Memory-Schaumstoff weich und flexibel ist, gewährt der Komfortschaum eine höhere Stabilität. Mit einer Höhe von 7cm ist er für Seitenschläfer ideal. Dank der festeren Basis wird eine hohe Unterstützung geboten, während sich die Oberfläche besser an Deinen Rücken anpasst.
In den Größen von 90x200cm bis 180x200cm lassen sich die meisten Betten mit diesen Topper ausstatten. Er wird zusammengerollt angeliefert und benötigt zunächst etwas Zeit, um seine finale Größe zu erreichen.
Der Bezug besteht aus einer widerstandsfähigen Polyesterfaser. Diese lässt sich bei 60°C in der Maschine waschen und bietet Allergikern einen guten Schlafuntergrund. Der eingearbeitete Stoffdruck stellt eine hübsche Abwechslung dar, sodass auch optisch ein Highlight gesetzt wird. Dank des Öko-Tex Standards ist der Topper auch für die Babymatratze wunderbar einsetzbar.
Newentor – Gelschaum Topper
Statte das Gästebett, den Wohnwagen oder die heimische Matratze mit diesem Topper aus, um von den Eigenschaften des Memory-Schaumstoffs und des Komfortschaums zu profitieren. Diese Kombination gewährt ein einzigartiges Schlaferlebnis und entlastet wirkungsvoll Deinen Rücken.
Traumnacht – Orthopädischer Matratzentopper
Hohe Qualität zu einem günstigen Preis erhältst Du vom Hersteller Traumnacht. Dieser bietet nicht nur Topper an, sondern auch Matratzen, welche ebenso überzeugen.
Bei dieser Ausführung wird eine einzige Lage des Komfortschaums verwendet. Dieser Schaumstoff zeichnet sich durch eine offenporige Zellstruktur aus, welche die Atmungsaktivität positiv beeinflusst. Die Luftzirkulation ist im Bett nicht beeinträchtigt, was gerade in warmen Sommernächten ein echter Vorteil ist.
In den Größen von 80x190cm bis 180x200cm ist dieses Modell für die meisten Betten geeignet. Mit einer Höhe von 6cm ist der stabilere Schaumstoff für Seitenschläfer sowie Rückenschläfer ideal. Sie sinken nicht zu tief in die Matratze ein, sodass die Wirbelsäule ihren natürlichen Verlauf beibehält.
Über die Gummibänder an den Ecken ist der Topper bestens abgesichert. Ein Verrutschen tritt nicht auf, sodass Du auch als eher unruhig Schlafender die Nacht komfortabel verbringst.
Der Bezug besteht zu 100% aus Polyester und ist beidseitig mit einer Klimafaser versteppt. Diese bietet einen optimalen Feuchtigkeitsaustausch, sodass der Topper selbst dann trocken bleibt, wenn Du vermehrt schwitzt.
Traumnacht – Orthopädischer Matratzentopper
Wähle diese Variante, um eine stabile Schlafposition zu erhalten. Vom gleichen Anbieter werden auch Ausführungen mit einem Kaltschaum und Viscoschaum bereitgestellt, falls diese eher Deinen Vorstellungen entsprechen. Für einen Topper, der etwas härter sein soll, ist der Komfortschaum die beste Wahl.
UTTU – Premium Topper
Für Deinen Schlaf ist neben der Matratze auch das Kissen ein wichtiger Faktor, um gesund und erholt, die Nacht zu verbringen. Der Anbieter UTTU hat in diesem Bereich bereits mit seinem besonderen Sandwich Kissen bewiesen, dass er innovative Möglichkeiten bietet, um Deinen Schlaf zu fördern. Das Kissen besitzt eine flexible Innenlage, welche Du herausnehmen kannst, um die Höhe besser an Dich anzupassen.
Auch beim Topper lässt es sich UTTU nicht nehmen und setzt auf eine ungewöhnliche Kombination im Kern. Dort wird neben einem eigens entwickelten dynamischen Schaum auch ein Red Respira Schaum verwendet. Durch diese unterschiedlichen Lagen wird sowohl hinsichtlich der Stabilität als auch des Komforts ein neues Level erreicht, welches positiv für Deinen Schlaf ist.
Der Härtegrad wird mit einem H2 beschrieben. Der Topper ist weicher und passt sich wunderbar Deiner Wirbelsäule an. Gleichzeitig gewähren die verwendeten Schaumstoffe eine hohe Atmungsaktivität, sodass Du Dich im Bett zu jeder Jahreszeit wohlfühlst.
In den Größen von 120x200cm bis 180x200cm ist das Modell für gängige Betten verwendbar. Mit einer Höhe von knapp 7cm erweist sich für die meisten Personen als angenehm. Seitenschläfer erfahren eine ausreichende Unterstützung, während Rückenschläfer von der effektiven Entlastung profitieren.
Der Bezug besteht zu 60% aus Polyester und 40% Viscose. Er ist bei bis zu 60°C in der Maschine waschbar, was ihn auch für Allergiker zu einer guten Wahl werden lässt. Zusätzlich ist der Topper mit den Öko-Tex und CertiPUR Siegeln zertifiziert. Es sind keine schädlichen Stoffe enthalten, sodass Dein Körper keine Gefahr ausgesetzt ist, wenn Du jede Nacht auf dem Topper verbringst.
UTTU – Premium Topper
Ist Dir eine besonders hohe Atmungsaktivität wichtig, dann entscheide Dich für diese Ausführung. Die Schaumstoffe erweisen sich als förderlich hinsichtlich der Atmungsaktivität und werden eine optimale Entlastung des Rückens bieten. So wirst Du auch ohne Verspannungen oder Schmerzen in den Tag starten.
Was ist ein Topper?
Beim Topper handelt es sich um eine Auflage, welche auf die Matratze gelegt wird. Sie ist meist zwischen 4 und 10 Zentimeter dick. Im Inneren bestehen die Topper aus verschiedenen Schaumstoffen. Je nach verwendetem Material unterscheiden sich die Eigenschaften.
Den Topper umgibt ein Bezug. Dieser lässt sich abnehmen und ist mit dem Bezug der Matratze vergleichbar. Dadurch lassen sich ebenso wichtige Eigenschaften hinsichtlich der Atmungsaktivität und der Milbenbelastung beeinflussen.
Nicht zu verwechseln ist der Topper mit einem Matratzenschoner. Der Matratzenschoner wird unter die Matratze und auf den Lattenrost gelegt. Dadurch wird die Unterseite der Matratze geschützt, wodurch sie sich nicht abnutzt. Dies ist praktisch, falls Du eine Wendematratze verwendest und auf beiden Seiten regelmäßig schläfst.
Der Topper wird hingegen auf die Matratze gelegt. Über Gummibänder an den Seiten und der rutschfesten Unterseite liegt der Topper sicher auf der Matratze. Ein Verrutschen ist kaum möglich, sodass er eine optimale Erweiterung Deiner Matratze darstellt.
Zum Einsatz kommt der Topper, um die Liegeeigenschaften zu verbessern. Wähle dazu eine Variante, die genau Deinen Vorstellungen entspricht. Der Schaumstoff wird sich in jedem Fall gut an Deinen Rücken anpassen und die Wirbelsäule entlasten.
Darüber hinaus sprechen auch hygienische Gründe für den Topper. Er lässt sich einfacher reinigen, was gerade für Allergiker ein Vorteil darstellt. Milben lassen sich leichter mit einem Milbenspray und einem Milbensauger entfernen, sodass die Belastung zurückgeht. Mithilfe eines hypoallergenen Bezugs werden die Milben vom Topper und der Matratze ferngehalten.
Für einen angenehmeren Schlaf bietet der Topper in allen Bereichen eine Verbesserung an. Möchtest Du die Schlafqualität fördern und morgens erholter aufwachen, ist der Topper eine gute Entscheidung.
Die unterschiedlichen Varianten
Der Kern des Toppers besteht aus einem Schaumstoff. Dieser ist weich und passt sich gut an Deinen Rücken an. In der genauen Zusammensetzung gibt es jedoch Unterschiede, die sich vor allem auf das Schlafklima[1] und das Liegegefühl auswirken.
Kaltschaum Topper
Bevorzugst Du eine stabilere Unterlage, ist der Kaltschaum Topper genau das Richtige für Dich. Er besteht aus einem festeren Schaumstoff, welcher auch bei Kaltschaummatratzen seine Verwendung findet.
Er gibt punktelastisch unter dem Druck des Körpergewichtes nach. Dies bedeutet, dass nur die Fläche, auf der das Gewicht lastet sich verformt. Aufgrund dieser Eigenschaft passt sich der Topper ideal an Deinen Rücken und der Wirbelsäule an, um eine genaue Entlastung zu ermöglichen.

Empfehlenswert ist dieser Topper vor allem für Seitenschläfer. Sie sind auf eine festere Liegefläche angewiesen, damit Schulter und Becken nicht zu tief einsinken. Insbesondere wenn Du unter Verspannungen im Schulterbereich oder dem unteren Rücken leidest, wird diese Variante eine Erleichterung für Dich darstellen.
Visco Topper
Im Vergleich zum Kaltschaum deutlich weicher ist der Visco Topper. Er besteht aus dem populären Memory-Schaumstoff, welcher sich durch eine einzigartige Verformbarkeit auszeichnet.
Unter normalen Bedingungen ist der Schaumstoff relativ fest. Es ist etwas mehr Druck notwendig, damit er sich verformt. Legst Du Dich auf diesen Topper, wirkt Deine Körperwärme auf ihn ein. Durch die zusätzliche Wärme gewinnt der Visco Topper an Flexibilität. Dies geschieht nur in den Bereichen, an denen Dein Körper tatsächlich auf dem Topper liegt.
Aufgrund dieser Eigenschaften findet eine Verformung statt, die präzise auf Deinen Rücken ausgerichtet ist. Es wird sich anfühlen, als sei der Schaumstoff wie für Deine Körperkontur maßgeschneidert.
Stehst Du auf, geht der Schaumstoff wieder in seine Ausgangsform zurück. Angenehm ist, dass dieser Topper etwas wärmer ist. Falls Du es also gerne gemütlicher im Bett hast und Deinen Rücken entlasten[2] möchtest, ist solch ein Topper für Dich die beste Wahl.
Klimalatex
Weißt Du das frische Gefühl eines etwas kühleren Bettes zu schätzen und fängst Du schnell an zu schwitzen bei wärmeren Temperaturen?
Dann wird gerade der Sommer eine große Herausforderung für Dich darstellen. Das Schlafzimmer sollte eigentlich kälter sein und mit Temperaturen von 18 bis 20°C eine kühle Nacht bieten. An warmen Sommernächten kann sich das Schlafzimmer auf Temperaturen aufheizen, die Deinen Schlaf stören[3].
Ein Klimalatex Topper bietet in diesem Fall Abhilfe. Er besteht aus einem besonders atmungsaktiven Material. Dadurch wird Deine Körperwärme effektiv abgeleitet, sodass sich diese nicht im Bett staut. In Verbindung mit einem kühlenden Kopfkissen wirst Du im Sommer selbst ohne Klimaanlage in einer kühleren Umgebung schlafen.
Anwendung
Für den Einsatz eines Toppers ist keine große Vorbereitung notwendig. Er wird meist platzsparend im zusammengerollten Zustand angeliefert. Es benötigt nach dem Auspacken etwas Geduld, bis der Schaumstoff seine endgültige Höhe erreicht hat. Je nach Anbieter kann dies zwischen wenigen Stunden, bis mehrere Tage dauern. Der Topper ist also nicht sofort einsatzbereit, sondern muss zunächst offen ausgelegt werden.
Hat der Topper seine finale Größe erreicht, musst Du ihn nur auf die Matratze legen. Achte darauf, dass die rutschfeste Seite unten ist. Über Gummibänder an den Seiten wird der Topper weiter fixiert, sodass ein Verrutschen weitestgehend verhindert wird.

Mit dem Topper lassen sich wunderbar zwei Einzelbetten verbinden und die Lücke schließen. Auch für diese Anwendung ist keine besondere Vorbereitung notwendig.
Der Bezug lässt sich meist bei Temperaturen zwischen 40 und 60°C in der Maschine waschen. Dadurch hältst Du die hohen Hygienestandards aufrecht und wirst ein sauberes Bett vorfinden. Da Du nun auf dem Topper liegst und nicht mehr direkt auf der Matratze, wird diese etwas geschont. Die Feuchtigkeit wird nun vom Topper aufgenommen und wieder abgegeben. Dadurch verlängerst Du die Lebensdauer der Matratze und erleichterst Dir die Reinigung.
Wann solltest Du einen Topper verwenden?
Bestimmte Anwendungsgebiete hast Du bereits kennengelernt. Folgend erhältst Du eine Übersicht, wann der Einsatz eines Toppers zu empfehlen ist.
Gegen Verspannungen und Rückenschmerzen

Verbringst Du, wie so viele Arbeitnehmer, die meiste Zeit im Büro und am Schreibtisch, wird sich dies auf Deine Haltung auswirken. Dein Kopf wird näher an den Monitor geschoben und der Rücken eingerundet. In der Folge entstehen Verspannungen und Schmerzen im Rücken, die sich durch eine ungünstige Schlafposition noch verschlimmern können.
Dank des Einsatzes eines Toppers wirst Du Deiner Wirbelsäule eine Entlastung bieten. Sie nimmt nicht nur Dein Körpergewicht besser auf, sondern stabilisiert zugleich den Rücken. Dadurch ist die Gefahr geringer, dass Du Dich im Schlaf verwindest oder so liegst, dass Dein Rücken einen Schaden nimmt[4].
Bei zu harter Matratze
Empfindest Du Deine Matratze als zu hart, wird dies Deinen Schlaf beeinträchtigen. Du fühlst Dich nicht mehr wohl und morgens bist Du weniger ausgeruht.
Möchtest Du ein weicheres Liegegefühl erzeugen, ist ein Topper dafür ideal geeignet. Die verwendeten Schaumstoffe entsprechen in der Regel einem H2 und zeichnen sich durch eine hervorragende Verformbarkeit aus. Dadurch erhältst Du eine weitere Schicht, die sich an Deinen Körper anpasst und ein weicheres Gefühl beim Schlafen vermittelt. Gerade bei älteren Matratzen wirst Du auf diese Weise wieder einen hohen Komfort erlangen.
Einfacheres Aufstehen
Schmerzen Deine Gelenke beim Aufstehen und der Start in den Morgen fällt Dir schwer?
Bist Du noch jünger, wirst Du glücklicherweise kaum von Gelenkbeschwerden geplagt. Doch wie sieht es bei den Eltern oder Großeltern aus?
Im fortgeschrittenen Alter kann selbst das Aufstehen aus dem Bett mit Schmerzen verbunden[5] sein. Die Knie werden stark gebeugt, sodass diese einer hohen Belastung ausgesetzt sind.
Mit dem Topper erhöhst Du die Liegefläche der Matratze. Dies führt dazu, dass die Knie beim Aufstehen weniger gebeugt werden müssen. Die Belastung auf das Gelenk fällt geringer aus und die Beschwerden sind kaum mehr wahrzunehmen.
Dank des Toppers kannst Du jede gewöhnliche Matratze zu einer Seniorenmatratze aufwerten, sodass diese den Anforderungen im Alter eher entsprechen.
Zwei Einzelbetten verbinden
Stehen in Deinem Gästezimmer zwei Einzelbetten, lassen sich diese mit einem Topper ganz einfach zu einem Doppelbett zusammenfügen. Der Topper ist so stabil, dass Du problemlos darauf schlafen kannst, ohne die Lücke mehr wahrzunehmen.
Die rutschfeste Unterseite und die Gummibänder fixieren den Topper. Selbst bei einem unruhigen Schlaf musst Du keine Angst haben, dass auf einmal die Betten wieder auseinander gehen oder der Topper verrutscht. Auf diese Weise lassen sich zwei Einzelbetten mit wenigen Handgriffen umgestalten, um einen Komfort wie in einem großen Doppelbett zu erreichen.
Worauf musst Du beim Kauf achten?
Die hier vorgestellten Topper weisen eine hohe Qualität auf. Doch wie findest Du die Variante, die genau für Deine Anforderungen am besten ist? Die folgenden Eigenschaften sollten beim Kauf berücksichtigt werden, damit Du die optimale Wahl triffst.
Atmungsaktivität
Kommst Du in der Nacht schnell ins Schwitzen und stellen wärmere Sommernächte eine große Herausforderung für Dich dar?
Dann ist es vorteilhaft, wenn der Topper über eine hohe Atmungsaktivität verfügt. Varianten aus einem Kaltschaum schneiden etwas besser ab, als die sehr eng anschmiegsamen Memory Foam Topper.
Über eine spezielle Gestaltung des Schaumstoffs lässt sich die Atmungsaktivität verbessern. Belüftungskanäle und ein offener Bezug fördern die Luftzirkulation, sodass die Wärme sich nicht im Bett staut.
Achte auf die atmungsaktiven Eigenschaften, um ein optimales Schlafklima zu erhalten.
Höhe
Je nach bevorzugter Schlafposition sollte auch die Höhe des Toppers ausgewählt werden. Für den Seitenschlaf gilt die Empfehlung, dass der Topper etwas höher ist. Mindestens 7cm sollten es sein, damit Schulter und Becken genügend Raum vorfinden, um in den Schaumstoff einzusinken.
Bauchschläfer sollten hingegen eine flache Variante wählen. Für sie ist eine zu weiche Unterlage hinderlich und insbesondere für die Halswirbelsäule ungesund. Höchstens 5cm sind für Bauchschläfer empfehlenswert.
Rückenschläfer sind freier in der Wahl der Höhe. Sie können ganz auf die eigenen Vorlieben Rücksicht nehmen. Wer lieber weicher schläft, für den sind höhere Varianten oftmals besser geeignet.
Für Allergiker geeignet

In Deutschland leiden rund 10 Millionen Menschen unter einer Hausstauballergie. Die Tendenz ist stark steigend und daher ist es ratsam darauf zu achten, dass der Topper Eigenschaften aufweist, die für Allergiker positiv sind.
Dazu gehört neben der bereits angesprochenen Atmungsaktivität auch ein besserer Feuchtigkeitstransport. Meist geht eine hohe Atmungsaktivität auch mit besseren Eigenschaften hinsichtlich der Feuchtigkeit einher, da das Material generell offener gestaltet ist.
Um die Allergene[6] wirksam aus dem Topper zu entfernen, muss dieser bei 60°C in der Maschine gewaschen werden. Niedrigere Temperaturen können Milben noch überleben und sich weiter vermehren. Erst ab 60°C ist sichergestellt, dass die Milben nicht im Bezug verbleiben.
Mit dem Topper zum erholsamen Schlaf
Fühlst Du Dich am Morgen nicht ausreichend erholt und treten Verspannungen im Rücken oder dem Schulterbereich auf?
Dann wirst Du mit einem Topper einen besseren Schlafkomfort erzielen, der genau Deinen Vorstellungen entspricht. Dank dieser weichen Auflage aus Schaumstoff wird Dein Rücken entlastet und Deine Muskulatur kann sich entspannen.
Werte Dein Bett mit einem hochwertigen Topper auf, um den höchsten Komfort zu erreichen. Du wirst merken, wie Dein Körper davon profitiert und langfristig Deine Beschwerden zurückgehen.