Ratgeber10 Tipps, um gestärkt durch den Tag zu kommen

10 Tipps, um gestärkt durch den Tag zu kommen

Unsere Tagesabläufe verlangen häufig viel Kraft und Energie von unserem Körper ab. Ein Termin folgt dem anderen und nebenbei kümmern wir uns auch noch um die Alltagsaufgaben, die ebenso wichtig sind und erledigt werden müssen. Die Hektik und ständiges Multitasking führen auf Dauer zu Stress, innerer Unruhe und Schlafproblemen, wodurch letztlich unser Immunsystem geschwächt wird.

Und das benötigen wir schließlich zur Abwehr der unterschiedlichsten Krankheitserreger, die uns täglich umgeben, darunter Bakterien, Viren, Pilze oder sogar Parasiten. Nur ein gestärktes und intaktes Immunsystem kann sich gegen die krankmachenden Eindringlinge erfolgreich zu Wehr setzen.

Hier findest Du 10 hilfreiche Tipps, wie Du Dein Abwehrsystem auf natürliche Art stärken kannst und dadurch gleichzeitig auch ein gesünderes Leben führst:  

1.      Weniger Stress im Alltag

Sowohl akuter als auch chronischer Stress beeinträchtigen die Funktion unseres Immunsystems. Durch den steigenden Stresshormonspiegel werden die Immunzellen reduziert und zur Folge sinken die Abwehrkräfte. Dauerstress schwächt unser Immunsystem permanent und wir werden somit anfälliger für viele Krankheitserreger.

Es ist also wichtig, Stress zu reduzieren und Entspannungstechniken in den Alltag mit einzubauen, die einem zu mehr Ausgeglichenheit verhelfen. Meditation vor dem Schlafengehen oder Yin Yoga zum Einschlafen können dabei helfen, das innere Gleichgewicht am Tagesende wiederzufinden.

2.      Für ausreichend Schlaf sorgen

Die Spruchart „Schlaf dich gesund“ kommt nicht von ungefähr! Unsere Abwehrkräfte stehen nämlich in engem Zusammenhang mit der Schlafdauer und der Schlafqualität. Während wir schlafen, steigt die Anzahl der natürlichen Immunzellen unseres Körpers. Erwachsene benötigen somit für einen erholsamen Schlaf circa 7 bis 9 Stunden, um das Immunsystem intakt zu halten.

3.      Auf die Ernährung achten

Wenn wir unserem Immunsystem behilflich sein möchten, ist eine ausgewogene und gesunde Ernährung unverzichtbar. Zur Aktivierung der Abwehrkräfte benötigt der Körper wesentliche Nährstoffe und demnach sollten wir unsere Lebensmittelaufnahme möglichst abwechslungsreich gestalten. Auf den Speiseplan gehören vor allem viel frisches Obst und Gemüse. Selbstgemachte Fruchtsäfte und Smoothies helfen bei der täglichen Vitaminzufuhr!

4.      Eine gesunde Darmflora aufbauen

Ist Dir bewusst, dass der Großteil unseres Immunsystems von einer gut funktionierenden Darmflora abhängt?  Wenn die Darmflora also aus dem Gleichgewicht gerät, haben Krankheitserreger oft leichtes Spiel und der Körper ist somit viel anfälliger für Infekte.

Um der Darmflora behilflich zu sein, wieder in Balance zu kommen, eignen sich präbiotische Lebensmittel. Hierbei kann beispielsweise der kostbare Manuka Honig aus Neuseeland unterstützend wirken. Im Vergleich zu gewöhnlichem Honigsorten, ist in Manuka Honig nämlich der einzigartige Inhaltsstoff Methylglyoxal (MGO) hochkonzentriert enthalten. Dieser besitzt eine antibakterielle Wirkung, die sich positiv auf die Darmflora auswirken kann. Der MGO-Gehalt in Manuka Honig ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal und je höher er enthalten ist, desto wirksamer und kostbarer ist der Honig. In der Regel kann man wählen aus MGO 100+, 250+, 400+, 550+ und 800+. Wenn Du zur Unterstützung der Darmflora den sehr hochwertigen Manuka Honig 800[1] kaufst, solltest Du unbedingt auf die Echtheitszertifikate achten. Denn wegen der Beliebtheit und einer großen Nachfrage, gibt es mittlerweile leider auch viele Fälschungen und Mischprodukte im Markt.

5.      Mit Sport für Bewegung sorgen

Studien beweisen, dass kurze sportliche Betätigungen schon reichen, um das Immunsystem zu stärken. Sportarten wie Joggen, Schwimmen oder Radfahren eignen sich besonders gut, da hierdurch nicht nur das Herz-Kreislauf-System aktiviert wird, sondern gleichzeitig auch die Funktion der Abwehrkräfte. Allerdings alles in Maßen! Werden die Sporteinheiten zu anstrengend, wirken sie nämlich kontraproduktiv und der Organismus wird geschwächt, wodurch die Anfälligkeit für Infekte wiederum steigt.

6.      Genügend trinken

Täglich benötigt der Körper 1,5 bis 2 Liter Wasser, damit die natürlichen Schutzbarrieren aufrechterhalten werden. Wer sich sportlich betätigt, muss sogar für mehr Flüssigkeitszufuhr sorgen! Du findest Wasser trinken jedoch auf Dauer zu eintönig? Dann probiere doch zwischendurch mal ungesüßte Kräuter- oder Früchtetees. Wenn Du Frucht- oder Gemüsesäfte mit Wasser verdünnst, sorgst Du ebenfalls für etwas mehr Abwechslung.

7.      Für Hygiene sorgen

Ein paar Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen im Alltag können dabei helfen, Krankheitserreger fern zu halten. Am wichtigsten ist es, die Hände mehrmals täglich gründlich mit Seife zu waschen. Unterwegs eignen sich prima Desinfektionsgels oder Desinfektionstücher.

8.      Auf Zigaretten und Alkohol verzichten

Sowohl Zigaretten als auch übermäßiger Alkoholkonsum sind bekanntermaßen schädlich für unseren Körper und haben einen negativen Effekt auf unsere Abwehrkräfte. Für ein intaktes Immunsystem sollte auf das Rauchen demnach komplett verzichtet werden und Alkoholkonsum sollte wirklich nur in Maßen stattfinden.

9.      Sonnenlicht tanken

Vor allem in der kalten Winterzeit freut sich unser Immunsystem über Sonnenlicht. Sonnenlicht wird nämlich vom Körper benötigt, um Vitamin D zu produzieren, das für die Stärkung des Immunsystems gebraucht wird. Vor allem in der dunklen Jahreszeit ist eine ausreichende Vitamin D-Zufuhr wichtig. Vitamin-Präparate sollte jedoch nur nach Absprache mit dem Arzt eingenommen werden.

10. Räume regelmäßig lüften

Geschlossene Räume mit warmer Heizungsluft lassen schnell die Schleimhäute in Nase und Rachen austrocknen, wodurch sie anfälliger für Angriffe von Viren und Bakterien werden. Um dies zu vermeiden, hilft es schon, dreimal täglich für jeweils zehn Minuten die Aufenthaltsräume mit weit geöffneten Fenstern gut durchzulüften. Etwas zusätzliche Bewegung im Freien durch einen Spaziergang in der Mittagspause oder nach dem Essen sorgt für neue Energie und stärkt gleichzeitig das Immunsystem.

Sebastian Jacobitz (M.Sc.)
Leidest Du auch unter Schlafproblemen? Lerne, wie Du Dein Schlafverhalten verbesserst und eine ganz neue Lebensqualität erfährst. Egal ob Du Allergiker bist oder Deinen Schlaf optimieren möchtest. Auf Schlafenguru.de präsentiere ich Dir alles, was Du zum Thema Schlaf wissen musst. Ob Schlafverhalten oder das Finden der passenden Matratze. Gehe mit neuer Energie durch den Tag.

Das könnte Dir auch gefallen