Bist Du mit Deinem gewöhnlichen Wecker unzufrieden und wachst Du morgens völlig übermüdet auf? Setzt Dich der laute Weckton unter Stress, solltest Du Dich nach einer Alternative umschauen.
Der Tageslichtwecker ist eine sinnvolle Alternative und bietet Dir ein natürliches Aufwacherlebnis. Mit dem Licht wirst Du sanft aus dem Schlaf geholt und nicht plötzlich aus dem Tiefschlaf herausgerissen.
Wo kannst Du den Tageslichtwecker kaufen und auf welche Eigenschaften musst Du achten? Triff die richtige Kaufentscheidung und wache morgens mit einem besseren Gefühl auf.
Weshalb solltest Du einen Tageslichtwecker kaufen?
Setzt Du bisher auf einen Wecker mit einem lauten Weckton, wird der Morgen kaum mit Entspannung und Ruhe verbunden sein. Der laute Ton reißt Dich aus den schönsten Träumen und Dein Körper wird in einen Alarmzustand versetzt. Anstatt ruhig den Tag zu beginnen würdest Du lieber noch etwas länger schlafen.
Der Tageslichtwecker setzt auf ein völlig anderes Weckprinzip. Dabei macht er sich die Wirkung des Sonnenlichtes zunutze. Treffen am Morgen die ersten Sonnenstrahlen auf den Körper, wird das Schlafhormon Melatonin in geringerer Menge produziert. Dadurch wird die Aufwachphase eingeleitet und der Morgen begonnen.
Ein Wake-Up-Light erzeugt einen künstlichen Sonnenaufgang, welcher eine ähnliche Charakteristik, wie das echte Sonnenlicht aufweist. Damit ist auch die Wirkung vergleichbar und strahlt der Tageslichtwecker zunächst nur schwach, wird er mit der Zeit immer heller. Er beeinflusst ebenso den Hormonhaushalt und unterbricht die Bildung des Schlafhormons Melatonin. Du gehst in die Aufwachphase über und wie von selbst besteht das Verlangen aufzustehen. Es stellt sich keine Müdigkeit[1] ein und Du fühlst Dich wesentlich ausgeruhter.
Möchtest Du besser den Tag beginnen und Dich nicht von einem lauten Wecker unter Druck setzen lassen, ist der Tageslichtwecker eine sinnvolle Anschaffung. Er bewegt Dich sanft zum Aufstehen und erleichtert Dir den Start in den Tag.
Wo kannst Du einen Tageslichtwecker kaufen?
Interessierst Du Dich für den Kauf des Tageslichtweckers, gibt es verschiedene Anlaufstellen. Sowohl online als auch in Elektro-Fachmärkten sind diese Wecker erhältlich.
Online-Kauf
Bestellst Du den Tageslichtwecker online, hast Du eine viel größere Auswahl. Du bist nicht auf wenige Modelle beschränkt, sondern kannst aus einer Vielzahl genau die Ausführung finden, die für Dich den meisten Nutzen bringt. Soll es ein High End Modell für über 100€ sein oder passen einfachere Ausführungen für rund 30€ besser in Dein Budget?
Beim Online-Handel hast Du die Qual der Wahl. Da die Nachfrage nach Tageslichtweckern in den letzten Jahren konstant gestiegen ist, musst Du sehr genau auf die jeweiligen Eigenschaften achten. Andernfalls erhältst Du ein Modell, welches nicht Deinen Ansprüchen genügt.
Dennoch besteht beim Online-Kauf der Vorteil, dass Du ein 14-tägiges Widerrufsrecht besitzt. Du kannst also zunächst das Wake-Up-Light ausprobieren und Dich von der Wirkung überzeugen lassen. Führt es zu keiner Verbesserung Deines Schlafverhaltens, kannst Du das Gerät wieder zurückschicken. Du gehst also keinerlei Risiko ein und erhältst im Zweifel Dein Geld zurück.
Bekannte und vertrauenswürdige Online-Händler sind:
Halte Dich an diese Händler und vermeide den Privatkauf. Dort sind Betrugsversuche wahrscheinlicher und es besteht nur ein eingeschränkter Schutz für Käufer.
Fachhandel
Neben dem Online-Kauf kannst Du Dich auch an den Fachhandel wenden. In allen gängigen Elektro-Fachmärkten, wie etwa Saturn, Media Markt oder Conrad sind Tageslichtwecker erhältlich. Die Auswahl ist jedoch etwas kleiner und die Preise liegen häufig höher als beim Online-Kauf.
Du hast aber den Vorteil, dass Du den Wecker gleich vor Ort ausprobieren kannst. Somit siehst Du direkt, ob der Sonnenaufgang Deinen Vorstellungen entspricht und die Helligkeit ausreichend stark ist. Sollte es zu Problemen kommen, hast Du direkt einen Ansprechpartner und kannst dort Deine Fragen stellen.
Es bleibt also Dir überlassen, ob Du lieber bequem den Online-Kauf tätigst oder Dich im Fachhandel beraten lässt. In jedem Fall solltest Du Dich selber vorab informieren, um eine Vorstellung davon zu erhalten, welches Modell Dir am meisten zusagt.
Worauf musst Du beim Kauf achten?
Vor dem Kauf solltest Du wichtige Eigenschaften beachten, um den passenden Tageslichtwecker für Dich zu finden. Mit etwas Vorbereitung wirst Du einen größeren Erfolg haben und mit dem Kauf glücklich werden.
Funktionsumfang
Das Herzstück des Tageslichtweckers ist die Simulation des Sonnenaufgangs. Dies ist bei allen Modellen möglich. Im Detail gibt es dort jedoch Unterschiede, die sich in der Weckqualität auswirken können.
So ist etwa die Anzahl der Lichtstufen unterschiedlich und auch die Weckdauer ist variabel. Je mehr Lichtstufen während der Simulation durchgeführt werden, desto realistischer wirkt der Sonnenaufgang. Zudem solltest Du einstellen können, wie lange die Lichtsimulation durchlaufen wird. Sind 20 Minuten für Dich ausreichend und Du stehst ohne Probleme auf oder benötigst Du etwas mehr Zeit? Gute Lichtwecker ermöglichen es Dir die Simulation des Sonnenaufgangs in einem Zeitrahmen von 20 bis 60 Minuten frei festzulegen.
Zudem verfügen Tageslichtwecker noch über weitere Funktionen. So können Sie etwa einen Sonnenuntergang simulieren, um Dir das Einschlafen zu erleichtern oder mit USB-Ausgängen ausgestattet sein, damit Du Dein Smartphone aufladen kannst.
Welche Zusatzfunktionen sind Dir wichtig? Achte auf den genauen Ablauf des Sonnenaufgangs, um zuverlässig geweckt zu werden.
Wecktöne
Nebem dem Licht setzen die Wecker auch auf Töne, um Dich zur passenden Zeit aufzuwecken. Hat das Licht nicht die gewünschte Wirkung gezeigt, verhilft Dir zur festgelegten Zeit der Weckton zum Aufstehen. Anstatt eines nervtötendem Schrillen hast Du die Wahl aus Naturtönen oder dem Radioprogramm.
Welche Wecktöne sind Dir wichtig oder möchtest Du das automatisch Dein Lieblingsradioprogramm am Morgen startet? Dann solltest Du vor dem Kauf darauf achten, dass die Wecktöne für Dich zufriedenstellend sind.
Helligkeit
Das Licht ist dafür verantwortlich, dass das Schlafhormon Melatonin am Morgen weniger ausgeschüttet wird. Damit dieser Effekt eintritt, muss eine ausreichende Lichtintensität vorhanden sein.
Mindestens 200 Lux sollte ein Tageslichtwecker leisten, um Dein Schlafzimmer hell zu erleuchten. Je höher die Lichtintensität[2], desto stärker die Wirkung. Mit solch einer hellen Leuchte wird Dir das Aufwachen leichter fallen und das Gefühl einem Sonnenaufgang nah zu sein, entstehen.
Preis
Natürlich ist auch der Preis entscheidend dafür, welche Ausführung Du Dir anschaffen kannst. Tageslichtwecker liegen in einem Preisbereich von 20 bis 150€. Günstige Ausführungen sind meist im Funktionsumfang etwas eingeschränkt und die Verarbeitung ist weniger hochwertig. Dadurch sind Defekte wahrscheinlicher und das Modell wird nicht so lange im Einsatz sein.
Dennoch ist nicht garantiert, dass ein hochpreisiges Modelle für weit über 100€ zwingend besser ist. Es handelt sich eher um Markenhersteller, die auf ein besonderes Design Wert legen und im Funktionsumfang überzeugen.
Gute Tageslichtwecker erhältst Du bereits ab einem Preis von 50€. Diese sind zwar nicht vom Markenhersteller, aber überzeugen trotzdem in den Grundfunktionen. Lies Dir die Erfahrungsberichte der Käufer durch um besser einschätzen zu können, wie teuer der Kauf des Tageslichtweckers sein muss. Ab einem Preis von 50€ erhältst Du gute Ausführungen, die Dich zuverlässig wecken.
Den passenden Tageslichtwecker kaufen
Kaufe einen Tageslichtwecker, um mit weniger Stress den Tag zu beginnen. Diese Art von Wecker simulieren einen Sonnenaufgang, der den natürlichen Aufwachprozess des Körpers einleitet. Dadurch fühlst Du Dich viel ausgeruhter und wirst nicht aus dem Tiefschlaf gerissen.
Der Kauf des Tageslichtweckers ermöglicht Dir einen gesünderen Morgen und verbessert spürbar Deine Lebensqualität.