RatgeberWeckerHilft Dir der Tageslichtwecker beim Einschlafen?

Hilft Dir der Tageslichtwecker beim Einschlafen?

Hast Du Probleme am Morgen aus dem Bett zu kommen, ist der Tageslichtwecker eine sinnvolle Anschaffung. Dieser weckt Dich mit einem ruhigen Sonnenaufgang und gewährt Dir einen angenehmen Start in den Tag. Anstatt von einem lauten Wecker aufgeschreckt zu werden, ist der Tageslichtwecker wesentlich angenehmer.

Doch wusstest Du, dass der Tageslichtwecker auch ein nützliches Hilfsmittel zum Einschlafen ist?

Denn mit den meisten Tageslichtweckern lässt sich auch ein Sonnenuntergang simulieren. Ist er daher auch eine nützliche Anschaffung, um das Einschlafen zu fördern?

Simulation eines Sonnenuntergangs

Am Morgen weckt Dich der Lichtwecker mithilfe der Simulation des Sonnenaufgangs. Erst erstrahlt die Lampe in einem schwach rötlichen Licht, um allmählich heller zu werden. Das Licht besitzt einen spürbaren Einfluss auf Deinen Hormonhaushalt. Das Schlafhormon Melatonin wird nicht mehr ausgeschüttet, sodass die Aufwachphase eingeleitet wird. Über einen gewissen Zeitraum werden Körper und Geist zum Aufwachen begleitet.

Umgekehrt verfügen die meisten Lichtwecker auch über die Funktion einen Sonnenuntergang zu simulieren. Dies kann hilfreich sein, um Deiner inneren Uhr eine gewisse Orientierung zu bieten.

Denn gerade im Winter wird der Abend noch genutzt, während es draußen bereits dunkel ist. Das künstliche Licht kann Deine innere Uhr aus dem Gleichgewicht bringen. Das Smartphone und der Computerbildschirm sind verantwortlich für Schlafstörungen[1]. Sie verhindern am Abend die Bildung des Melatonins, sodass Du Dich auch zu später Stunde noch wach fühlst.

Möchtest Du Dich schlafen legen, um am nächsten Morgen früh aufzustehen, gelingt es Dir kaum in den Schlaf zu finden. Die Simulation des Sonnenuntergangs ist in diesem Fall nützlich und bietet Dir eine schlaffördernde Hilfestellung. Zunächst erscheint der Tageslichtwecker hell, um danach immer dunkler zu werden und die Farbe zu wechseln. Dies stellt ein natürliches Signal dar, um Dich zum Einschlafen zu bewegen.

Liegst Du abends für längere Zeit wach im Bett[2], dann nutze den Sonnenuntergang, um ein besseres Gefühl zum Einschlafen zu erhalten. Das Schlafhormon Melatonin wird wieder in größerer Menge ausgeschüttet und Dein Geist beruhigt sich. Dies sind Faktoren, die Dich leichter einschlafen lassen.

Bildung des Glückshormons Serotonin

Einschlafstörungen sind häufig in Verbindung mit Depressionen bekannt. Vor allem im Winter, wenn die Tage kürzer werden, treten Schlafstörungen häufiger auf.

Daran beteiligt ist unter anderem das Glückshormon Serotonin. Für dessen Bildung ist das natürliche Sonnenlicht notwendig. Befindest Du Dich im Winter hauptsächlich im Büro und hast kaum eine Möglichkeit die Zeit im Freien zu verbringen, ist ein Serotoninmangel[3] vorprogrammiert.

Dieser Mangel lässt nicht nur Deine Stimmung sinken. Er steht auch in einer Wechselbeziehung zum Melatonin. Denn ohne ausreichend Serotonin kann auch das Melatonin nicht in ausreichender Menge gebildet werden. Ein Melatoninmangel tritt auf, weshalb Du Dich zwar den gesamten Tag über müde fühlst, am Abend aber dennoch kaum einschlafen kannst.

Der Tageslichtwecker regt am Morgen durch den Einfluss des Lichts die Bildung des Serotonins an. Dieser Effekt ist zwar relativ gering und nicht mit einer Tageslichtlampe vergleichbar, doch es könnte ausreichend sein, um Dir beim Einschlafen zu helfen.

Nimmt die Angst vorm Einschlafen

Ein weiterer Effekt, weshalb der Tageslichtwecker positiv auf das Einschlafverhalten wirkt, liegt in der Angst vor dem Weckton begründet. Denkst Du bereits mit einem schlechten Gefühl an den nächsten Morgen und stellst Du Deinen Wecker nur widerwillig? Befürchtest Du, dass der laute Wecker Dich wieder aus dem Tiefschlaf reißt[4] und für Stress sorgt?

Dann verbindest Du das Einschlafen und Aufwachen mit negativen Emotionen. Die Angst vor dem Einschlafen ist ernstzunehmen.

Indem Du den Lichtwecker verwendest, wirst Du keine Sorgen mehr haben, morgens unsanft geweckt zu werden. Dies gibt Dir am Abend ein besseres Gefühl, sodass Du ruhiger einschläfst. Die Simulation des Sonnenuntergangs unterstützt die beruhigende Wirkung und nimmt Dir den Stress.

Der Tageslichtwecker für ein leichteres Einschlafen

Anders als der Name vermuten lässt, ist der Lichtwecker nicht nur am Morgen nützlich. Auch zum Einschlafen kannst Du ihn verwenden und dank des simulierten Sonnenuntergangs besser in den Schlaf finden. Nutze den Tageslichtwecker, um auf allen Ebenen Deinen Schlaf zu fördern und Dich vom stressigen Alltag zu erholen. Du wirst merken, wie positiv er sich auf Dein Schlafverhalten auswirkt und eine neue Lebensqualität bereitstellt.

Sebastian Jacobitz (M.Sc.)
Sebastian Jacobitz (M.Sc.)
Leidest Du auch unter Schlafproblemen? Lerne, wie Du Dein Schlafverhalten verbesserst und eine ganz neue Lebensqualität erfährst. Egal ob Du Allergiker bist oder Deinen Schlaf optimieren möchtest. Auf Schlafenguru.de präsentiere ich Dir alles, was Du zum Thema Schlaf wissen musst. Ob Schlafverhalten oder das Finden der passenden Matratze. Gehe mit neuer Energie durch den Tag.

Das könnte Dir auch gefallen