Leidest Du unter Verspannungen oder Schmerzen im Rücken, erbringt die Matratze nicht immer die gewünschte Linderung. Sie könnte nicht komfortabel genug sein und unterstützt den Rücken unzureichend.
Abhilfe könnte hierbei ein Topper leisten. Diese Auflage passt sich besser an die Wirbelsäule an und sollte eine Entlastung gewähren.
Doch sind Topper tatsächlich gut für den Rücken und bietet sich der Kauf an, falls Du unter Rückenschmerzen leidest?
Weshalb entstehen Rückenschmerzen?
Rückenschmerzen[1] sind meist die Folge ungenügender Bewegung und einer ungesunden Schlafposition. Verbringst Du viel Zeit am Schreibtisch und forderst die Muskulatur nicht, stellt dies eine einseitige Belastung dar. Der Kopf wird näher zum Monitor geschoben, was zu Verspannungen im Nacken führt. Auch eine falsche Sitzhaltung kann dazu führen, dass der obere Rücken nach vorne gekrümmt ist oder ein Hohlkreuz im Lendenwirbelbereich entsteht. Mit der Zeit entwickeln sich die zunächst leichten Verspannungen, zu einer immer stärkeren Fehlhaltung. Die Bandscheiben werden stärker belastet und bei alltäglichen Bewegungen treten Rückenschmerzen auf.
Der zweite wichtige Faktor ist die Schlafposition. Schläfst Du auf der Seite oder dem Bauch, ist dies für den Rücken nicht optimal. Auf dem Bauch erhält die Wirbelsäule keine ausreichende Entlastung und verkrümmt sich unnatürlich. Daher gilt die Bauchlage als schlechteste aller Positionen im Schlaf.
Beim Seitenschlaf kommt es darauf an, ob Du auf eine gerade Körperhaltung achtest oder die Embryonal-Haltung einnimmst. Ziehst Du die Beine heran und gehst in eine gekrümmte Haltung über, führt dies langfristig zu Rückenschmerzen.
Möchtest Du den Rückenschmerzen vorbeugen, dann integriere mehr Bewegung in Deinem Alltag und achte auf eine gesündere Schlafposition. Nur wenn die Wirbelsäule in ihrer natürlichen Lage verbleibt, kann sie sich während des Schlafes regenerieren und von den Strapazen des Tages erholen. Ohne entsprechende Gegenmaßnahmen steigt das Risiko eines Bandscheibenvorfalls[2] und Deine Mobilität wird zunehmend eingeschränkt.
Wie helfen Topper bei Rückenschmerzen?
Topper erweisen sich als gute Maßnahme, um die Rückenschmerzen zu lindern. Die Auflagen gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen, die genau zu Deinen Bedürfnissen passen. Sie nehmen die Belastung auf und gönnen Deinem Rücken die notwendige Erholung, die er benötigt.
Hierbei ist jedoch wichtig, dass Du auch Wert auf eine hochwertige Matratze legst. Du wirst es nicht schaffen mit einem Topper die Makel einer durchgelegenen Matratze auszugleichen. Sind deutliche Kuhlen in der Matratze erkennbar, dann ist der Zeitpunkt gekommen diese auszutauschen. Ein neuer Topper würde hier keine Hilfe mehr leisten.

Verfügst Du über eine zu harte Matratze, leistet der Topper nützliche Dienste. Er verhilft Deinem Körper besser einzusinken und bietet vor allem im Lordosebereich eine gute Unterstützung.
Ebenso ist es möglich den Druck im Schulter- und Nackenbereich zu reduzieren. Diese Bereiche sind ebenfalls häufig von Verspannungen und Schmerzen geprägt. Die Beschwerden weiten sich auf den gesamten Rückenbereich aus und führen zu Einschränkungen im Alltag.
Der Topper nimmt den Druck von Deiner Wirbelsäule. Insbesondere die Auflageflächen, wie etwa Schulter- und Lordosebereich profitieren von der Auflage. Passt Du Deinen Lebensstil an und stärkst die Muskulatur ganzheitlich, wird der Topper die erhoffte Linderung bringen.
Unterschiedliche Ausführungen für Deinen Rücken
Damit der Topper gut für den Rücken ist, musst Du die passende Wahl für Dich und Deinen Körper treffen. Denn ist der Topper zu weich oder dünn, wird er nicht seine volle Wirksamkeit abrufen. Achte beim Kauf auf die folgenden Varianten, die für Deinen Rücken interessant sind.
Visco-Topper
Der Visco-Topper besteht aus einem flexiblen Gedächtnisschaum. Dieser erweist sich in Ruhe als relativ stabil. Legst Du Dich auf den Topper und wirkt Deine Körperwärme darauf ein, wird das Material weicher und schmiegt sich regelrecht an Dich an.
Aufgrund dieser Eigenschaften wirkt der Visco-Topper wie maßgeschneidert für Deine Wirbelsäule. Er bietet die beste Entlastung und erweist sich als gut für Deinen Rücken.
Im Sommer besteht jedoch der Nachteil, dass es sich sehr warm anfühlen könnte darauf zu schlafen und Du vermehrt anfängst zu schwitzen. Passe entsprechend an warmen Nächten Deine Schlafumgebung an, damit eine angenehme Schlaftemperatur vorherrscht.
Kaltschaum-Topper
Kaltschaum-Topper bestehen aus einem gewöhnlichen Schaumstoff. Dieser erweist sich als atmungsaktiver und stabiler. Die Feuchtigkeit wird besser abgeführt und eine höhere Luftzirkulation besteht. Daher ist diese Variante bei Allergikern beliebt.
Für den Rücken erweist sich diese Ausführung ebenfalls als gut. Das Körpergewicht wird über die gesamte Fläche verteilt. Der Schaumstoff besitzt eine hohe Flächenelastizität, sodass keine einzelne Punkte im Liegen einem größeren Druck ausgesetzt sind.
Achte beim Kauf darauf, dass ein ausreichend hohes Raumgewicht vorliegt. Dies deutet auf eine hochwertige Ausführung hin und erweist sich für Deinen Rücken als vorteilhaft.
Gel-Topper
Der Gel-Topper ähnelt in seinem Verhalten sehr dem Visco-Topper. Der Schaumstoff reagiert jedoch nicht auf die Wärme, sondern allein auf das Körpergewicht. Er weist eine höhere Stützkraft auf, was für schwere Personen angenehmer ist.
Der verwendete Schaumstoff erweist sich als robust aber gleichzeitig flexibel. Er reagiert zügig auf Veränderungen Deiner Schlafposition und bietet eine gute Druckentlastung.
Für Seitenschläfer und Personen mit einem höheren Körpergewicht erweist sich der Gel-Topper als optimal. Er ist langlebig und bietet eine ideale Druckentlastung für den Rücken.
Latex-Topper
Des Weiteren sind Latex-Topper für Deinen Rücken nicht zu unterschätzen. Diese verhalten sich ähnlich wie Ausführungen aus einem Kaltschaum. Sie weisen eine hohe Punktelastizität auf, wodurch sie sich optimal an Deinen Körper anpassen.
Für eine bessere Luftzirkulation sind sie meist mit Luftkanälen versehen. Dadurch wird Deine Körperwärme gut abtransportiert und Du schwitzt weniger.
Geschätzt werden Latex-Topper[3] auch für ihre antibakterielle Wirkung. Milben fühlen sich in diesem Material nicht wohl und Allergiker profitieren von diesen Eigenschaften.
Latex-Topper sind meist mit einem höheren Preis verbunden. Dafür bieten sie eine erstklassige hygienische Umgebung im Bett und tun auch Deinem Rücken gut.
Mit dem Topper den Rücken schonen

Ist Dein Rücken im Alltag einer hohen Belastung ausgesetzt und scheint Dein Schlaf kaum eine Linderung der Beschwerden herbeizuführen, könnte dies an der Matratze liegen. Diese bietet keine ausreichende Entlastung und passt sich nur ungenügend der Wirbelsäule an.
Viel feinfühliger ist hingegen der Topper. Diese Auflage spannst Du über die Matratze und erhältst einen weichen Untergrund, welcher Deinen Rücken entlastet.
Achte beim Kauf auf ein ausreichendes Raumgewicht, um die positive Wirkung des Toppers zu spüren. Der Druck wird von Deinem Rücken genommen und die Beschwerden gehen zurück. Daher erweist sich der Topper als gut für Deinen Rücken.