Im fortgeschrittenen Alter kann es zu einigen Einschränkungen bei der Bewegungsfähigkeit kommen. Es fällt schwerer in das Bett einzusteigen und auch das Aufstehen am Morgen kann zu einer echten Herausforderung werden.

Um den Alltag zu erleichtern, gibt es einige Produkte, die sich speziell an Senioren richten. Auch bei den Betten gibt es Modelle, die diese Zielgruppe ansprechen und einige Vorteile bieten.

Doch wie ist das Seniorenbett aufgebaut und für welche Personen bietet es einen besseren Schlafkomfort?

Erfahre alles über das Seniorenbett und wähle aus den 5 vorgestellten Modellen Deinen Favoriten. So wird auch der Lebensabend komfortabel gestaltet und das Aufstehen fällt um einiges leichter.

MEINE FAVORITEN

Schönes Design
WOODLIVE DESIGN BY NATURE...
Preis-Leistungs Empfehlung
LIEGEWERK Seniorenbett 120x200 cm...
Funktional inkl. Bettkasten
Erst-Holz Funktionsbett Doppelbett 3...
Typ
Seniorenbett
Seniorenbett
Seniorenbett
Größe
90x200 & 100x200cm
90x200 bis 200x200cm
140x200cm
Geeignet Für
Einzelbett
Einzel- & Doppelbett
Doppelbett
Höhe
48cm
55cm
45cm
Material
Buchenholz
Massivholz
Kiefernholz
Mit Bettkasten
Für elektronischen Lattenrost geeignet
Kundenbewertung
-
-
-
Schönes Design
WOODLIVE DESIGN BY NATURE...
Typ
Seniorenbett
Größe
90x200 & 100x200cm
Geeignet Für
Einzelbett
Höhe
48cm
Material
Buchenholz
Mit Bettkasten
Für elektronischen Lattenrost geeignet
Kundenbewertung
-
Preis-Leistungs Empfehlung
LIEGEWERK Seniorenbett 120x200 cm...
Typ
Seniorenbett
Größe
90x200 bis 200x200cm
Geeignet Für
Einzel- & Doppelbett
Höhe
55cm
Material
Massivholz
Mit Bettkasten
Für elektronischen Lattenrost geeignet
Kundenbewertung
-
Funktional inkl. Bettkasten
Erst-Holz Funktionsbett Doppelbett 3...
Typ
Seniorenbett
Größe
140x200cm
Geeignet Für
Doppelbett
Höhe
45cm
Material
Kiefernholz
Mit Bettkasten
Für elektronischen Lattenrost geeignet
Kundenbewertung
-

5 Seniorenbetten vorgestellt

Seniorenbetten gibt es in unterschiedlichsten Ausführungen. Folgend präsentiere ich 5 Modelle, die ihre eigenen Vorzüge besitzen und für Dich geeignet sind.

Krok Wood – Seniorenbett SiSi

Krok Wood Seniorenbett SiSi aus...
Typ
Seniorenbett
Größe
90x200 & 120x200cm
Geeignet Für
Einzelbett
Höhe
53cm
Material
Buchenholz
Mit Bettkasten
Für elektronischen Lattenrost geeignet
Kundenbewertung
-
Krok Wood Seniorenbett SiSi aus...
Typ
Seniorenbett
Größe
90x200 & 120x200cm
Geeignet Für
Einzelbett
Höhe
53cm
Material
Buchenholz
Mit Bettkasten
Für elektronischen Lattenrost geeignet
Kundenbewertung
-

Das erste hier präsentiere Modell ist ein solides Bett, welches für eine Person ausreichend ist. Der Rahmen ist in den Größe 90x200cm und 120x200cm erhältlich. Für zwei Personen, als Doppelbett ist der Rahmen zu klein, aber eine Person wird genügend Platz finden, um komfortabel in diesem Bett zu schlafen.

Der Rahmen ist simpel aufgebaut und erfüllt seine Funktionen. Gefertigt aus Massivholz ist er in der Lage, hohe Belastungen auszuhalten. Gleichzeitig steht er stabil und einmal aufgebaut kannst Du ihn für lange Zeit nutzen.

Die Buche erweckt einen klassischen Eindruck. Edel, aber gleichzeitig von hoher Qualität, lässt sich dieses Bett in vielen Schlafzimmer gut integrieren. Insbesondere in Räumlichkeiten, die über viele Holzmöbel verfügen, fügt sich dieser Rahmen sehr gut ein.

Das Kopfteil bietet eine zusätzliche Stabilität und bietet einem Kissen genügend Platz. Es besteht also weniger das Risiko, dass das Kissen aus dem Bett fällt und aufgehoben werden muss.

Mit einer Höhe von 53cm gelingt das Ein- und Aussteigen leichter. Für den Aufbau ist kein zusätzliches Werkzeug notwendig.

Woodlive – Massivholz-Bett aus Kernbuche

WOODLIVE DESIGN BY NATURE...
Typ
Seniorenbett
Größe
90x200 & 100x200cm
Geeignet Für
Einzelbett
Höhe
48cm
Material
Buchenholz
Mit Bettkasten
Für elektronischen Lattenrost geeignet
Kundenbewertung
-
WOODLIVE DESIGN BY NATURE...
Typ
Seniorenbett
Größe
90x200 & 100x200cm
Geeignet Für
Einzelbett
Höhe
48cm
Material
Buchenholz
Mit Bettkasten
Für elektronischen Lattenrost geeignet
Kundenbewertung
-

In Anlehnung an das vorherige Modell ist auch das Massivholz-Bett von Woodlive eher simpel und funktional gehalten. Ebenso wird das Bett aus Kernbuche gefertigt. Dieses sieht etwas heller und freundlicher aus. Ist also vor allem für moderne Einrichtungen geeignet, die auf ein helleres Holz setzen. Ältere Holzmöbel wirken hingegen oftmals sehr dunkel, wo dieses Bett einen Kontrast darstellen würde.

Es ist in den Größen 90x200cm & 100x200cm erhältlich. Preislich gibt es zwischen diesen Varianten keinen Unterschied. Ganz nach Deinen Vorlieben kannst Du Dich für ein Modell entscheiden und die passende Matratze nutzen. Generell liegt das Bett vom Preis her etwas über dem Angebot von Krok Wood. Der Preisunterschied ist aber dadurch gerechtfertigt, dass das Design hochwertiger wirkt.

Anstatt nur flache Enden zu verwenden und das Holz relativ natürlich zu belassen, ist bei diesem Bett deutlich die Arbeit zu erkennen, die in die Fertigung investiert wird. Die Ecken sind fein abgerundet und die Details wirken schöner.

Mit einer Belastungsfähigkeit von 250kg könnten auch zwei Personen ohne Probleme dort schlafen. Die Größe wird dies aber kaum zulassen. Dennoch ist die hohe Belastungsfähigkeit ein Hinweis darauf, wie stabil das Bett fertigt ist.

Liegewerk – Seniorenbett

LIEGEWERK Seniorenbett 120x200 cm...
Typ
Seniorenbett
Größe
90x200 bis 200x200cm
Geeignet Für
Einzel- & Doppeltbett
Höhe
55cm
Material
Massivholz
Mit Bettkasten
Für elektronischen Lattenrost geeignet
Kundenbewertung
-
LIEGEWERK Seniorenbett 120x200 cm...
Typ
Seniorenbett
Größe
90x200 bis 200x200cm
Geeignet Für
Einzel- & Doppeltbett
Höhe
55cm
Material
Massivholz
Mit Bettkasten
Für elektronischen Lattenrost geeignet
Kundenbewertung
-

Eine besonders simple Ausführung erhältst Du vom Hersteller Liegewerk. Dieser Rahmen kommt ganz ohne jeglichen „Schnickschnack“ aus und ermöglicht den Aufbau eines Seniorenbettes zu einem günstigen Preis.

Im Vergleich zu den anderen Anbietern kostet das Seniorenbett von Liegewerk nur knapp die Hälfte. Dennoch musst Du keine Abstriche in Sachen Qualität hinnehmen. Die Käufer bewerten diesen Rahmen als außerordentlich positiv.

Gefertigt wird das Bett aus einem Massivholz. Dabei wird keinerlei Lack oder andere Chemie eingesetzt. Das Bett ist naturbelassen und es besteht keine Gefahr, dass Hautreizungen auftreten oder der Schlaf beeinträchtigt wird.

Der Rahmen ist in 7 Größen erhältlich. Diese reichen vom einfachen Einzelbett mit einer Größe von 90x200cm bis zu 200x200cm. Somit ist das Bett sowohl für Singles, als auch Partner gut geeignet.

Mit einer Bettkantenhöhe von 55cm fällt das Ein- und Aussteigen sehr viel leichter. Der Aufbau gelingt ganz ohne zusätzliches Werkzeug und ist aufgrund des einfachen Designs schnell bewerkstelligt. Die Gesamtbelastbarkeit liegt bei 200kg und damit mehr als ausreichend, selbst wenn es als Doppelbett genutzt wird.

Erst-Holz – Seniorenbett extra hoch

Erst-Holz® Seniorenbett extra hoch...
Typ
Seniorenbett
Größe
90x200cm
Geeignet Für
Einzelbett
Höhe
50cm
Material
Kiefernholz
Mit Bettkasten
Für elektronischen Lattenrost geeignet
Kundenbewertung
-
Erst-Holz® Seniorenbett extra hoch...
Typ
Seniorenbett
Größe
90x200cm
Geeignet Für
Einzelbett
Höhe
50cm
Material
Kiefernholz
Mit Bettkasten
Für elektronischen Lattenrost geeignet
Kundenbewertung
-

War das vorherige Modell von Liegewerk sehr minimalistisch, ist diese Variante von Erst-Holz das genaue Gegenteil. Beim Design wirst Du schon erkennen, dass deutlich mehr Holz verwendet wird. Sowohl an den Seiten, als auch an den Kopfenden wird wesentlich mehr Material eingesetzt und dadurch wirkt der gesamte Rahmen in sich abgeschlossen.

Angeboten wird die Ausführung in der Größe 90x200cm und die Einstiegshöhe liegt bei 50cm. Gefertigt aus Kiefernholz kommt der „Holzcharakter“ deutlich zum Vorschein. Während die Varianten aus Buche etwas „sauberer“ wirken, ist bei dieser Kiefer deutlich die Maserung zu erkennen. Damit wirkt es vor allem für rustikale Einrichtungen passend.

Der große Vorteil an diesem Modell ist jedoch die variable Einlegetiefe des Lattenrosts und der Matratze. Der Lattenrost lässt sich im Inneren des Rahmens in verschiedenen Höhen platzieren. Dadurch lässt sich beeinflussen, ob an den Seiten die Seitenwände einen Schutz bieten sollen oder nicht genutzt werden.

Besteht die Gefahr, dass die Person während der Nacht aus dem Bett fällt, wird empfohlen die Matratze etwas tiefer zu legen. Dadurch bieten die Seitenwände einen Schutz und es kann nicht vorkommen, dass der Schlafende in der Nacht aus dem Bett rollt.

Um das Aufstehen zu erleichtern, wenn die Matratze etwas tiefer liegt, ist ein elektrischer Lattenrost hilfreich. Dieser Rahmen ist mit einem elektrischen Lattenrost kompatibel, sodass diese Kombination sinnvoll genutzt werden kann.

Erst-Holz – Funktionsbett

Erst-Holz Funktionsbett Doppelbett 3...
Typ
Seniorenbett
Größe
140x200cm
Geeignet Für
Doppelbett
Höhe
45cm
Material
Kiefernholz
Mit Bettkasten
Für elektronischen Lattenrost geeignet
Kundenbewertung
-
Erst-Holz Funktionsbett Doppelbett 3...
Typ
Seniorenbett
Größe
140x200cm
Geeignet Für
Doppelbett
Höhe
45cm
Material
Kiefernholz
Mit Bettkasten
Für elektronischen Lattenrost geeignet
Kundenbewertung
-

Eine leichte Abwandlung zum vorherigen Modell stellt diese Variante dar. Unterschiedlich sind hierbei vor allem die Größe und das Vorhandensein eines Bettkastens.

Das Bett ist mit einer Größe von 140x200cm als Doppelbett nutzbar. Zwei Personen können bequem die Nacht verbringen und genügend Platz finden. Die Höhe des Rahmens liegt bei etwas mehr als 45cm, sodass das Bett auch als Seniorenbett genutzt werden kann.

Unterhalb des Bettes befinden sich drei Staukästen. Auf der einen Seite sind zwei kleinere Schubkästen angebracht und gegenüberliegend befindet sich ein größerer Bettkasten. Diese bewegen sich auf Rollen und sind mit geringem Krafteinsatz aus dem Bett geschoben. So lassen sich die Bettwäsche oder andere Dinge praktisch unter dem Bett verstauen.

Vom Design her passt dieses Bett wieder vor allem in Schlafzimmer, die bereits über Holzmöbel verfügen. Die Kiefer besitzt auffällige Maserungen und macht sich daher in Verbindung mit einer rustikalen Einrichtung am besten. Das Kopf- und Fußende sind höher ausgestaltet, sodass das Bett einen geschlossenen wirkt.

Die Besonderheiten des Seniorenbettes

Im Alter kommt es öfter vor, dass die Gelenke schmerzen und daher eine hohe Beanspruchung nicht mehr möglich ist. Es kann schon schwerfallen, aus dem gewöhnlichen Bett aufzustehen, wenn dieses zu flach ist. Denn bei einer zu niedrigen Höhe werden die Knie stark belastet[1] und für ältere Menschen kann dies zu einem echten Problem werden. Wer will schon morgens den Tag mit schmerzenden Gelenken beginnen?

Das Hauptmerkmal der Seniorenbetten liegt darin, dass sie höher aufgebaut sind. Die Rahmenhöhe bei gewöhnlichen Betten liegt in den meisten Fällen bei um die 40cm. Zumindest ist dies der Fall bei herkömmlichen Betten mit einem Lattenrost. Futonbetten liegen sogar mit einer Höhe von ca. 30cm noch darunter. Die niedrige Höhe erschwert Senioren das Aufstehen und sie müssen sich morgens förmlich aus dem Bett quälen.

Daher sind Seniorenbetten höher gestaltet. Sie verfügen über einen höheren Rahmen[2]. Dieser kann bei mehr als 50cm liegen und bietet damit eine bessere Basis, als dies bei niedrigeren Betten der Fall ist. Neben der Rahmenhöhe ist auch entscheidend, dass höhere Matratzen verwendet werden können.

So lassen sich im Seniorenbett Matratzen verwenden, die selber noch mal über eine Höhe von 20cm verfügen. In Addition ergibt sich daraus eine Einstiegshöhe, die die Benutzung des Bettes für Senioren wesentlich erleichtert. Wie hoch genau das Bett sein soll, hängt natürlich von den Anforderungen der Nutzer ab. Aber es besteht immerhin die Möglichkeit, die Höhe nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten.

Gelenke - Seniorenbett
Im Alter können Gelenke schmerzen, dafür ist das Seniorenbett besser geeignet.

Des Weiteren verfügen Seniorenbetten über andere hilfreiche Eigenschaften, die für mehr Sicherheit sorgen. Ein höheres Kopf- oder Fußteil verhindern, dass die Bettwäsche leicht aus dem Bett fällt. Senioren könnten die am Boden liegende Decke oder das Kissen nicht so einfach aufheben. Daher ist es vorteilhaft, wenn das Bett etwas abgeschlossener ist.

Ebenso vermittelt die Geschlossenheit auch ein Sicherheitsgefühl. Es besteht nicht die Gefahr, dass ältere Personen aus dem Bett fallen und sich schwer verletzen können.

Vorteile des Seniorenbettes

Aus den Eigenschaften des Seniorenbettes lassen sich im Wesentlichen schon die Vorteile ableiten. Diese werden jetzt nochmals aufgeführt und zeigen Dir, welchen Nutzen solch ein Bett im fortgeschrittenen Alter bietet.

Höherer Komfort

Aufgrund der höheren Lage der Matratze fällt das Ein- und Aussteigen beim Seniorenbett einfacher. Die Knie werden weniger belastet und Schmerzen vermieden. Diese Eigenschaft gibt älteren Personen einen wichtigen Anteil an der Lebensqualität zurück.

Denn stell Dir vor, Du würdest jedes Mal Schmerzen spüren, wenn Du aus dem Bett aussteigst. Nächtliche Toilettengänge würden zur Qual werden und anstatt morgens mit Freude aufzustehen, kostet es bereits eine große Überwindung, überhaupt das Bett zu verlassen.

Es ist daher nicht untertrieben zu sagen, dass das Seniorenbett ein Stück Lebensfreude zurückbringt. Die Nutzer schlafen entspannter[3] und freuen sich auf den nächsten Morgen. Sie können endlich genügend Kraft tanken und mit voller Energie den Tag beginnen.

Mehr Sicherheit

Die Lebensfreude sollte nicht dadurch getrübt werden, dass ein Unfall geschehen ist. Aus dem Bett zu fallen stellt im Alter eine hohe Gefahr dar. Die Motorik kann eingeschränkt sein und während des Schlafens oder des Aufstehens kann es passieren, dass die Person aus dem Bett fällt.

Im fortgeschrittenen Alter stellt dies ein lebensbedrohliches Ereignis dar. Die Person könnte sich nicht von allein aufrichten und selbst wenn der Unfall bemerkt wurde, können schlimme Verletzungen die Folge sein.

Von einem Bruch der Hüfte oder des Beines erholen sich nicht mehr alle Betroffenen. Die Verletzung könnte zu einer Immobilität führen und eng damit verbunden ist eine Verschlechterung des allgemeinen Gesundheitszustandes.

Laufen - Seniorenbett
Auch im Alter soll das Leben in vollen Zügen genossen werden.

Um dies zu verhindern sind einige Seniorenbetten mit einem Kopf- und Fußteil ausgestattet. Diese bieten mehr Sicherheit und verhindern, dass ältere Personen aus dem Bett fallen. Aber die wichtigste Sicherheitsmaßnahme ist die größere Höhe. Denn fällt das Aufstehen leichter, passieren weniger Unfälle. Die passende Betthöhe zu nutzen ist daher ein wichtiger Sicherheitsfaktor.

Darauf solltest Du beim Kauf achten

Nun hast Du eine kleine Auswahl an geeigneten Betten erhalten. Doch worauf musst Du im Detail achten, wenn Du ein Seniorenbett kaufst?

Die folgenden Eigenschaften sollte das passende Bett erfüllen.

Bettgröße

Doppelbett
Einzel- oder Doppelbett? Dies sollte vor dem Kauf klar sein.

Wie viel Platz wird im Bett benötigt? Ist das Bett für eine oder zwei Personen ausgelegt?

Zunächst sollte ganz klar die Frage beantwortet werden, ob das Bett als Einzel- oder Doppelbett genutzt werden soll. Um als Doppelbett genügend Raum zum Schlafen zu bieten, muss der Rahmen mindestens 140cm breit sein. Dann bleibt für beide Personen ein genügender Freiraum, um entspannt die Nacht zu verbringen.

Natürlich kann auch bei der Nutzung als Einzelbett die Größe variieren. Relativ schmale Rahmen starten bei ca. 90cm. Dies ist für manche Personen schon ausreichend und der Vorteil liegt darin, dass im Schlafzimmer der Rahmen kaum auffällt. Das Bett ist somit für kleinere Räume gut geeignet.

Den meisten Personen wird jedoch auch im Einzelbett eine größere Ausführung besser gefallen. Mindestens 100 oder 110cm sollten es dann schon sein. So besteht keine Gefahr bei einer unruhigen Nacht aus dem Bett zu rollen.

Im Zweifel solltest Du daher ruhig ein Bett wählen, welches etwas größer ist. Bietet das Schlafzimmer genügend Raum, wird das größere Bett als angenehmer empfunden.

Die Rahmenhöhe

Das Entscheidende beim Seniorenbett ist seine Betthöhe. Doch wie hoch sollte das Bett jetzt sein?

Im Vergleich wurden Dir unterschiedliche Varianten gezeigt, die von ca. 45 bis 55cm reichen. Damit sind sie bereits höher, als gewöhnliche Bettrahmen, die bei maximal 40cm liegen.

Wie hoch das Bett sein soll, hängt vor allem von der Körpergröße und der Bewegungsfähigkeit ab. Fällt das Aufstehen noch relativ leicht und der Schlafende ist nicht besonders groß, ist eine Höhe von 45cm ausreichend.

Für große Personen oder wenn bereits starke Schmerzen in den Kniegelenken bestehen, kann diese Höhe aber zu niedrig sein. Hier ist es vorteilhaft, wenn der Bettrahmen mindestens 55cm hoch ist.

Der Lattenrost

Der Lattenrost ist eine wichtige Komponente, wenn es um den Schlafkomfort geht. Er beeinflusst wesentlich, wie die Kraft bei der Matratze verteilt wird und ob zusätzliche Funktionen genutzt werden können.

Wird das Bett nicht nur zum Schlafen genutzt, sondern auch zum Lesen oder Fernsehen, ist ein verstellbarer Lattenrost praktisch. Dieser kann mit wenigen Handgriffen an die aufrechte Liegeposition angepasst[4] werden. Dadurch wird das Lesen angenehmer und man muss nicht mit Kissen eine andere Position einnehmen.

Noch bequemer ist ein elektrischer Lattenrost. Dieser ist mit einem Motor ausgestattet und verändert auf Knopfdruck die Liegeposition. Es kann also der Kopf- oder Fußteil aufgerichtet werden, um den Komfort zu erhöhen.

Beim Kauf des Seniorenbettes solltest Du immer auch an den Lattenrost denken. Dieser muss kompatibel mit dem Rahmen sein und vor allem die passende Größe besitzen.

Passende Matratze finden

Nicht nur der Lattenrost, sondern auch die Matratze ist natürlich wichtig, wenn es um einen möglichst hohen Schlafkomfort geht. Die Matratze muss unbedingt von der Größe her zum Lattenrost und dem Bett passen.

Größere Entscheidungsfreiheiten bestehen hingegen bei der Höhe der Matratze. Mit der Höhe lässt sich auch die Gesamthöhe des Bettes variabel gestalten. Hast Du also einen etwas niedrigeren Rahmen gewählt, kannst Du mit einer hohen Matratze die Gesamthöhe beeinflussen.

Eine hohe Matratze ist daher für ein Seniorenbett zu empfehlen. Sie werden als bequemer empfunden und die zusätzliche Höhe stellt ebenfalls einen Vorteil dar.

Zusatzfunktionen

Das Bett ist mehr als nur ein einfacher Schlafplatz. Zumindest kannst Du Dich dazu entscheiden und das Bett multifunktional nutzen.

Bettkästen bieten zusätzlichen Stauraum, in welchem die Bettwäsche oder andere Dinge gelagert werden. Mit Rollen ausgestattet lassen sich die Kästen einfach öffnen und auch für ältere Personen ist dies problemlos möglich.

Praktisch ist es, wenn das Bett über eine flexibel verstellbare Einlasstiefe für den Lattenrost verfügt. Dadurch kannst Du selber ausprobieren, welche Betthöhe den größten Komfort bietet und diese an die tatsächlichen Bedürfnissen anpassen.

Manche Betten sind auch in Kombination mit anderen Möbelstücken erhältlich. So kannst Du zügig ein komplettes Schlafzimmer einrichten, welches aus den passenden Nachttischen und Kommoden besteht. Hier lohnt es sich bei den Herstellern genauer nachzuschauen und zu prüfen, ob diese noch weitere Möbelstücke anbieten.

Die unterschiedlichen Ausführungen

Die hier präsentierten Seniorenbetten sind sich alle relativ ähnlich. Sie bieten eine größere Einstiegshöhe, sind stabil gebaut und bestehen aus einem natürlichen Holz. Soweit sind sich alle Betten ähnlich.

Unterschiede bestehen im Wesentlichen nur darin, ob Seitenteile vorhanden sind, die das Hinausfallen verhindern oder ob Bettkästen integriert sind.

Die eigentlichen Unterschiede werden erst beim Lattenrost und der Matratze bemerkbar. Ein elektronischer Lattenrost ermöglicht das automatische Verändern der Liegeposition und bei der Matratze besteht ohnehin eine größere Auswahl.

Somit ist beim Seniorenbett vor allem wichtig, dass der Rahmen die passende Größe aufweist und für den gewünschten Lattenrost und die Matratze geeignet ist.

Wann wird das Seniorenbett notwendig?

Das Altern ist für Niemanden eine angenehme Angelegenheit und die meisten Personen würde sich wahrscheinlich wünschen, wieder jung und agil zu sein. Doch irgendwann kann man die Zeichen der Zeit nicht mehr aufhalten und sie werden deutlich wahrgenommen.

Wann ein Seniorenbett genutzt werden sollte, lässt sich allgemeingültig kaum beantworten. Ein Indikator sind vor allem Schmerzen beim Aufstehen. Die Kniegelenke stellen eine Schwäche im Alter[5] dar und eine ungünstige Beanspruchung kann schnell zu einer Beeinträchtigung der Bewegungsfähigkeit führen.

Fällt das Aufstehen schwer und stellt jeden Morgen eine Herausforderung dar, ist es höchste Zeit ein anderes Bett zu nutzen. Denn niemand sollte den Tag unter Schmerzen beginnen.

Ebenso ist das Seniorenbett für Personen sinnvoll, die unter einem sehr unruhigen Schlaf leiden und bei denen die Gefahr besteht, während der Nacht hinauszufallen.

In diesem Sinne muss jeder die Entscheidung für sich treffen, ab welchem Zeitpunkt das eigene Bett eher eine Einschränkung darstellt und nicht mehr den höchsten Komfort bietet.

Was ist bei der Lieferung zu beachten?

Hast Du Dich für ein Seniorenbett entschieden, weißt aber noch nicht, wie es ab jetzt weiter geht? Bist Du handwerklich nicht gerade geschickt und hast Bedenken, dass Du den Rahmen nicht wirst aufbauen können?

Die Anlieferung hängt von dem jeweiligen Anbieter ab. In der Regel wird ein Liefertermin ausgemacht und zu diesem Zeitpunkt wird der Rahmen geliefert. Um die Anlieferung zu bestätigen, könnte noch ein Telefongespräch erfolgen, um die genaue Abwicklung zu erläutern.

Je nach Vereinbarung transportiert der Lieferant das Paket entweder bis in die Wohnung oder vor die Eingangstür. Dies sollte im Vorfeld erörtert werden, denn die Pakete sind nicht gerade leicht. Es ist hilfreich, eine helfende Hand zu haben und die Pakete zu zweit zu tragen. Angeliefert werden die Rahmen in nur wenigen Einzelstücken, die verbunden werden müssen. Du musst Dir also keine Sorgen machen, dass der Aufbau kompliziert wird.

Die hier vorgestellten Modelle sind relativ simpel gestaltet. Dies stellt beim Aufbau einen wesentlichen Vorteil dar, denn nun müssen die wenigen Teile nur noch zusammengefügt werden. Eigenes Werkzeug ist meistens nicht notwendig. Es wird ohnehin häufig nur ein Inbusschlüssel benötigt, um die Teile fest miteinander zu verbinden.

Der Aufbau kann entweder alleine oder zu zweit erfolgen. Mithilfe der beiliegenden Montageanleitung ist kein großartiges Fachwissen notwendig. Selbst wenn Du kaum handwerkliche Erfahrung besitzt, wirst Du das Seniorenbett problemlos aufbauen können.

Das Seniorenbett für einen bequemen Einstieg

Fällt Dir, Deinen Eltern oder Großeltern der Ein- und Ausstieg aus dem Bett schwer, muss dies keine Normalität werden. Sicherlich gibt es im fortgeschrittenen Alter einige Einschränkungen und gewisse Dinge fallen nicht mehr so leicht. Dies heißt aber nicht, dass man jeden Morgen mit einem schmerzverzerrten Gesicht aufmachen muss.

Das Seniorenbett besitzt einen höheren Rahmen. Dadurch fällt das Aufstehen wesentlich leichter und die Kniegelenke werden geschont. Seitenwände sorgen für zusätzliche Sicherheit, wenn das Hinausfallen ein ernstes Risiko darstellt.

Besteht ein anerkannter Pflegegrad, können die Kosten für das neue Bett zum Teil von der Krankenkasse übernommen werden. Dies muss jedoch vorab geklärt werden.

Vermeide Schmerzen und sorgen auch im höheren Alter für einen optimalen Schlafkomfort. Das Seniorenbett ist eine ideale Lösung, um das Leben im fortgeschrittenen Alter wieder zu genießen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, falls Du auf einen entsprechenden Amazon Link klickst.