KissenSeitenschläferkissen - Ratgeber & Vergleich 2023

Seitenschläferkissen – Ratgeber & Vergleich 2023

Schläfst Du bevorzugt auf der Seite, geht es Dir wie einen Großteil der Bevölkerung. Denn im Vergleich zum Rücken- oder Bauchschlaf liegt der Seitenschlaf weit vorne. Auf der Seite zu schlafen vermittelt ein geborgenes Gefühl und fühlt sich für die meisten Personen gut an.

Doch für den Rücken und die Wirbelsäule stellt der Seitenschlaf eine größere Herausforderung dar. Eine Körperhälfte wird verstärkt belastet und es besteht die Gefahr, dass die Wirbelsäule gekrümmt wird. Da hauptsächlich die Schulter und das Becken auf der Matratze liegen, verteilt sich die Belastung nur auf eine geringe Fläche.

Neben einer geeigneten Matratze und einem Topper ist auch das Kissen für Deinen Schlaf überaus wichtig. Ein Seitenschläferkissen hilft Dir, den Rücken zu entlasten und eine stabile Schlafposition einzunehmen. Welche Modelle am besten abschneiden und welchen Nutzen Sie bringen erfährst Du in diesem Ratgeber.

MEINE FAVORITEN

Kühlend
PROCAVE Seitenschläferkissen Top Cool -...
Ideales Kopfkissen
Seitenschläferkissen ACAMAR |...
Schont die Knie
bonmedico Kniekissen für...
Typ
Seitenschläferkissen
Seitenschläferkissen
Seitenschläferkissen
Form
Längliche Rolle
Schmetterling
Kniekissen
Füllung
Poly-Kugeln
Visco-Schaum
Visko-Gelgemisch
Größe
40x200cm
55x47cm
20x25x15cm
Höhe
40cm
12cm
7,5/15cm
Waschbar
bei 60°C
bei 60°C
bei 60°C
Bezug
Polyester
65% Polyester 35% Viscose
Polyester
Öko-Tex Standard
Für Allergiker geeignet
Kundenbewertung
-
-
Kühlend
PROCAVE Seitenschläferkissen Top Cool -...
Typ
Seitenschläferkissen
Form
Längliche Rolle
Füllung
Poly-Kugeln
Größe
40x200cm
Höhe
40cm
Waschbar
bei 60°C
Bezug
Polyester
Öko-Tex Standard
Für Allergiker geeignet
Kundenbewertung
Ideales Kopfkissen
Seitenschläferkissen ACAMAR |...
Typ
Seitenschläferkissen
Form
Schmetterling
Füllung
Visco-Schaum
Größe
55x47cm
Höhe
12cm
Waschbar
bei 60°C
Bezug
65% Polyester 35% Viscose
Öko-Tex Standard
Für Allergiker geeignet
Kundenbewertung
-
Schont die Knie
bonmedico Kniekissen für...
Typ
Seitenschläferkissen
Form
Kniekissen
Füllung
Visko-Gelgemisch
Größe
20x25x15cm
Höhe
7,5/15cm
Waschbar
bei 60°C
Bezug
Polyester
Öko-Tex Standard
Für Allergiker geeignet
Kundenbewertung
-

5 komfortable Seitenschläferkissen vorgestellt

Welches Seitenschläferkissen ist für Deine Zwecke am besten geeignet? Folgend erhältst Du eine Auswahl aus 5 hochwertigen Modellen, die Deinen Schlaf mit Sicherheit aufwerten.

Siebenschläfer – Seitenschläferkissen

Siebenschläfer Seitenschläferkissen 40...
Typ
Seitenschläferkissen
Form
Längliche Rolle
Füllung
Mikrofaser
Größe
40x145cm
Höhe
40cm
Waschbar
bei 95°C
Bezug
Mikrofaser
Öko-Tex Standard
Für Allergiker geeignet
Kundenbewertung
-
Siebenschläfer Seitenschläferkissen 40...
Typ
Seitenschläferkissen
Form
Längliche Rolle
Füllung
Mikrofaser
Größe
40x145cm
Höhe
40cm
Waschbar
bei 95°C
Bezug
Mikrofaser
Öko-Tex Standard
Für Allergiker geeignet
Kundenbewertung
-

Der Hersteller Siebenschläfer ist für seine hochwertigen Kissen zu einem einzigartigen Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt. Neben dem orthopädischen Nackenstützkissen überzeugt auch dieses Seitenschläferkissen in der Praxis. Es zeichnet sich durch einen günstigen Preis aus und verhilft Dir dennoch zu einem wesentlich besseren Schlaf.

Das Kissen ist in seiner Grundform sehr simpel gestaltet. Es ist mit einer Länge von 140cm und einem Durchmesser von 40cm komfortabel und lässt sich gut unter den Körper legen.

Im Inneren ist das Kissen mit einer Mikrofaser befüllt. Über die versteppte Oberfläche ist sichergestellt, dass die Füllung nicht verrutscht und überall ausreichend vorhanden ist. Ist der Durchmesser für Dich zu groß, lässt sich das Füllmaterial einfach entnehmen. Auf diese Weise erhältst Du genau das Kissen, welches zu Deiner Körperform passt.

Wichtig ist zudem, dass alle Materialien schadstoffgeprüft sind. Dies bestätigt das Öko-Tex Siegel. Zudem wird das Kissen in der EU hergestellt und unterliegt den strengen Produktionsauflagen von Siebenschläfer.

Für Allergiker ist das Kissen ebenso gut geeignet. Es lässt sich bei 95°C waschen und die Materialien sind selbst für Babys geeignet. Ein Gesundheitsrisiko besteht also selbst beim engen Kuscheln nicht.

Procave – Seitenschläferkissen

PROCAVE Seitenschläferkissen Top Cool -...
Typ
Seitenschläferkissen
Form
Längliche Rolle
Füllung
Poly-Kugeln
Größe
40x200cm
Höhe
40cm
Waschbar
bei 60°C
Bezug
Polyester
Öko-Tex Standard
Für Allergiker geeignet
Kundenbewertung
PROCAVE Seitenschläferkissen Top Cool -...
Typ
Seitenschläferkissen
Form
Längliche Rolle
Füllung
Poly-Kugeln
Größe
40x200cm
Höhe
40cm
Waschbar
bei 60°C
Bezug
Polyester
Öko-Tex Standard
Für Allergiker geeignet
Kundenbewertung

Das Seitenschläferkissen überzeugt durch seine hohe Gemütlichkeit. Du verbringst die Nacht eng umschlungen mit dem Kissen und behältst es nah am Körper.

Während des Sommers können die warmen Temperaturen jedoch dazu führen, dass Du schneller anfängst zu schwitzen. Für das Kissen bedeutet dies eine höhere Belastung und der Schweiß führt zu einer Verunreinigung.

Abhilfe schafft dafür das kühlende Seitenschläferkissen von Procave. Es besteht aus einem besonders atmungsaktiven Material, welches die Wärme effektiv vom Körper ableitet. Dadurch fühlt es sich im Sommer kühler an und die Feuchtigkeit wird nicht im Material gespeichert. Dies ermöglicht das spezielle Polyester, welches hier zum Einsatz kommt.

Das Kissen besitzt wahlweise eine Länge von 145cm oder 200cm. Für größere Personen oder Schwangere könnte die längere Version bequemer sein und einen besseren Halt bieten. Der Durchmesser beträgt die gewöhnlichen 40cm.

Das widerstandsfähige Kissen lässt sich bei bis zu 60°C in der Maschine waschen. Damit ist es auch für Allergiker geeignet und Milben lassen sich zuverlässig aus dem Inneren entfernen. Nach dem Waschen ist auch das Trocknen auf niedriger Temperatur möglich.

Vorteilhaft ist zudem die flexible Anwendung. Das Kissen ist sowohl für Schwangere geeignet als auch für die Verwendung als Nackenstützkissen zu empfehlen. Die eingearbeiteten Polyester-Kugeln passen sich wunderbar der Körperform an und bieten eine hohe Entlastung der Wirbelsäule.

Seitenschläferkissen – Acamar

Seitenschläferkissen ACAMAR |...
Typ
Seitenschläferkissen
Form
Schmetterling
Füllung
Visco-Schaum
Größe
55x47cm
Höhe
12cm
Waschbar
bei 60°C
Bezug
65% Polyester 35% Viscose
Öko-Tex Standard
Für Allergiker geeignet
Kundenbewertung
-
Seitenschläferkissen ACAMAR |...
Typ
Seitenschläferkissen
Form
Schmetterling
Füllung
Visco-Schaum
Größe
55x47cm
Höhe
12cm
Waschbar
bei 60°C
Bezug
65% Polyester 35% Viscose
Öko-Tex Standard
Für Allergiker geeignet
Kundenbewertung
-

Seitenschläferkissen können in den verschiedensten Formen gestaltet sein. Neben den länglichen Varianten sind für den Kopfbereich Ausführungen von Vorteil, die an einen Schmetterling erinnern. Das Modell Acamar ist ein Kopfkissen, welches speziell für Seitenschläfer designet wurde.

Die Besonderheit liegt in der Schmetterlingsform. Das Kissen verfügt an den Seiten jeweils in der Mitte über Aussparungen. Für Seitenschläfer bedeutet dies, dass innerhalb der Aussparungen die Schultern und der Arm Platz findet. Anders als bei einem gewöhnlichen Kopfkissen liegt die Schulter nicht halb auf dem Kissen, sondern findet genügend Raum, um einen komfortablen Schlaf zu erhalten.

Aufgrund der ergonomischen Form wurde das Kissen mehrfach als Testsieger für Seitenschläfer ausgezeichnet. Als Kopfkissen gibt es kaum eine bessere Variante, die den Kopf stützt und eine natürliche Körperhaltung begünstigt.

Das Kissen weist eine Größe von 55x47cm auf und ist 12cm hoch. Damit liegt der Kopf in einer optimalen Position und das Kissen ist groß genug, um ein gemütliches Gefühl zu vermitteln.

Für einen besseren Schlaf ist das Kissen mit einem Thermobezug versehen. Dieser reagiert auf die äußere Temperatur, kühlt im Sommer und hält im Winter ausreichend warm. Im Inneren kommt ein widerstandsfähiger Baumwollbezug zum Einsatz, welcher den Schaumstoff schützt. Der Memory-Foam passt sich hervorragend Deiner Position an und reagiert optimal unter der Belastung.

Der Bezug lässt sich mit dem Feinwaschprogramm reinigen und ist damit auch für Allergiker geeignet. Der Öko-Tex Standard bestätigt die hohe Qualität der eingesetzten Materialien.

Bonmedico – Ergonomisches Kniekissen

bonmedico Kniekissen für...
Typ
Seitenschläferkissen
Form
Kniekissen
Füllung
Visko-Gelgemisch
Größe
20x25x15cm
Höhe
7,5/15cm
Waschbar
bei 60°C
Bezug
Polyester
Öko-Tex Standard
Für Allergiker geeignet
Kundenbewertung
-
bonmedico Kniekissen für...
Typ
Seitenschläferkissen
Form
Kniekissen
Füllung
Visko-Gelgemisch
Größe
20x25x15cm
Höhe
7,5/15cm
Waschbar
bei 60°C
Bezug
Polyester
Öko-Tex Standard
Für Allergiker geeignet
Kundenbewertung
-

Das Seitenschläferkissen ACAMAR hat bereits eine besondere Form aufgewiesen und bietet für den Kopfbereich die beste Unterstützung. Doch nicht nur der Kopf, auch die Knie müssen in der Seitenlage geschützt werden. Ohne zusätzliches Kissen schlagen die Knie aufeinander und sind einer höheren Belastung ausgesetzt. Dies kann am Morgen in Gelenkschmerzen münden und unangenehm sein.

Das Bonmedico Kniekissen schafft dafür Abhilfe. Es ist so gestaltet, dass Du es zwischen die Oberschenkel klemmst und diese dadurch einen sanften Schutz erhalten. Gleichzeitig ist Deine Seitenlage viel stabiler und entspannter. Ist ein großes Seitenschläferkissen für Dich zu unpraktisch, dann probiere doch diese kompaktere Variante aus, die wesentlich weniger Platz einnimmt.

Unter der Belastung verformt sich das Kissen und reagiert auf den Druck. Dies wird durch den Visko-Schaumstoff sichergestellt. Als Bezüge wird zu 100% Polyester verwendet. Dieser ist robust und gleichzeitig atmungsaktiv.

Praktisch an diesem Modell ist, dass es zusammen mit einer Tragetasche geliefert wird. Reist Du viel und verbringst die Nacht nicht zu Hause, ermöglicht die Tasche einen einfachen Transport.

Eine Reinigung des Bezugs ist bei einer Temperatur von 60°C möglich. Dies ist für Allergiker von Vorteil und Milben werden zuverlässig aus dem Inneren ausgewaschen.

Theraline – My7

Theraline | my7 - Seitenschläferkissen...
Typ
Seitenschläferkissen
Form
7-förmig
Füllung
Thera-Rhomb & Mikroperlen
Größe
150x80x20cm
Höhe
20cm
Waschbar
bei 60°C
Bezug
Baumwolle
Öko-Tex Standard
Für Allergiker geeignet
Kundenbewertung
-
Theraline | my7 - Seitenschläferkissen...
Typ
Seitenschläferkissen
Form
7-förmig
Füllung
Thera-Rhomb & Mikroperlen
Größe
150x80x20cm
Höhe
20cm
Waschbar
bei 60°C
Bezug
Baumwolle
Öko-Tex Standard
Für Allergiker geeignet
Kundenbewertung
-

Einen ganz anderen Weg wiederum geht das Seitenschläferkissen von Theraline. Es handelt sich hierbei um ein Modell, welches den gesamten Körper unterstützt. Die Form ermöglicht die Anwendung als Kopfkissen sowie Seitenschläferkissen und gewährt auf ganzer Linie einen hohen Komfort.

Um den unterschiedlichen Anforderungen des Kopfbereiches und des Körpers gerecht zu werden, besteht das Kissen aus zwei Zonen. Am Kopf sorgt eine Thera-Rhomb Füllung dafür, dass sich das Material wunderbar dem Kopf anpasst. Dadurch liegt dieser stabil und die Nackenmuskulatur entspannt sich.

Im Bereich des Körpers besteht das Kissen aus einer Vielzahl von Mikroperlen. Diese erlauben eine höhere Atmungsaktivität und passen sich ebenso gut Deinem Schlafverhalten an.

Inlett und Bezug lassen sich bei 60°C im Schonwaschgang reinigen. Im Anschluss ist auch die Anwendung im Trockner möglich, sodass das Kissen wieder in der Nacht voll einsatzbereit ist.

Für Schwangere ist diese Form überaus vorteilhaft und bietet eine Entlastung für den Rücken. Das Kissen ist in zahlreichen Farben erhältlich, sodass es sich wunderbar der Einrichtung anpasst.

Was ist ein Seitenschläferkissen?

Gewöhnliche Kissen werden nur unter den Kopf gelegt. Sie sind mit dem Ziel verbunden den Nacken zu entlasten und eine bequeme Lage des Kopfes zu bieten. Spezielle Ausführungen, wie etwa ein Memory-Foam-Kissen tragen zur Nackengesundheit bei und unterstützen Dich, falls Du unter Verspannungen leidest.

Ein Seitenschläferkissen hat mit dieser gewöhnlichen Form wenig gemeinsam. Es handelt sich vielmehr um ein längliches Kissen, welches nicht nur Deinen Kopf stützt, sondern entlang Deines gesamten Körpers gelegt wird. Daher ist das Seitenschläferkissen mehr als einen Meter lang und in Form einer dünnen Rolle gestaltet.

Seitenschläferkissen - Form
Das Seitenschläferkissen hat mit einem gewöhnlichen Kissen kaum etwas gemeinsam

Dank dieser Form erhöht das Seitenschläferkissen Deine Stabilität während des Schlafens. Du kannst Deinen gesamten Körper auf das Kissen legen und im Idealfall entlastet dies auch die Wirbelsäule.

Je nach Ausführung stellt das Seitenschläferkissen eine Ergänzung zum gewöhnlichen Kissen dar oder ersetzt es. Die meisten Ausführungen sollten jedoch nur als zusätzliches Mittel angesehen werden, um den Komfort zu erhöhen.

Der Zweck des Seitenschläferkissens besteht darin eine gesündere Schlafposition zu bieten. Häufig passiert es in der Seitenlage, dass die Wirbelsäule nicht gerade liegt, sondern in eine Richtung abknickt. Dies kann etwa passieren, wenn die Beine angezogen werden und der untere Rücken gekrümmt[1] wird, oder wenn die Auflagefläche auf der Matratze nicht optimal gestützt wird.

Sinken etwa Schulter oder Hüftbereich zu tief in die Matratze, liegt der mittlere Körperbereich zu hoch. Dadurch wird die Wirbelsäule seitlich leicht abgeknickt. Umgekehrt kann auch der Fall vorkommen, dass die Matratze zu hart ist. Demnach sinkt die Schulter nicht tief genug ein, was zu einer erhöhten Position des Oberkörpers führt. Der Unterkörper liegt niedriger und die Wirbelsäule ist seitlich leicht gekrümmt.

Diese Besonderheiten lassen sich besonders gut erkennen, wenn Du Deine Schlafposition von einer dritten Person überprüfen lässt. Verläuft die Wirbelsäule nicht in ihrer natürlichen Position, kommt es zu verschiedenen Beschwerden.

Folgen der ungesunden Schlafhaltung

Der Seitenschlaf wird von den meisten Personen bevorzugt. Dennoch erweist er sich nicht ausnahmslos als gesund, sondern stellt ein gesundheitliches Risiko dar, falls Deine Wirbelsäule einen unnatürlichen Verlauf einnimmt.

Im Alltag liegt für viele Personen bereits ein Bewegungsmangel vor. Im Büro wird die meiste Zeit am Schreibtisch gesessen und anstatt längere Strecken zu laufen wird lieber das bequeme Fahrzeug genutzt.

Daraus folgt, dass die Muskulatur im Allgemeinen einer gesonderten Beanspruchung unterliegt. Nimmst Du nun eine ungesunde Schlafposition ein, etwa weil der Rücken gekrümmt und nicht ausreichend gestützt ist, werden diese typischen Beschwerden verstärkt.

Schmerzen und Verspannungen - Schlafposition
Eine ungesunde Schlafposition führt zu Schmerzen und Verspannungen im Rücken sowie Nacken

Dazu zählen etwa Verspannungen im oberen Rücken und Nackenbereich. Diese basieren auf einer ungesunden Sitzhaltung und treten dann verstärkt auf, wenn die Matratze zu fest ist. Verspannungen sind zudem an der Hüfte oder am Oberschenkel zu spüren, wenn Du die Beine näher an den Körper ziehst und nicht gestreckt lässt.

Ausgehend von den Nackenverspannungen[2] treten zudem häufig Kopfschmerzen auf. Die Verspannungen sorgen für eine verminderte Durchblutung, was den Spannungskopfschmerz hervorruft.

Neben Verspannungen muss auch die Gesundheit der Bandscheiben im Auge behalten werden. Ist der Schlaf wenig erholsam und tritt beim Aufstehen bereits ein Schmerz auf, deutet dies auf eine verminderte Gesundheit der Bandscheiben hin. Dies äußert sich häufig im unteren Rücken und kann bis zu einem Bandscheibenvorfall führen.

Liegen die Knie in der Nacht aufeinander und schläfst Du unruhig, können sich am Morgen Druckstellen an den Gelenken zeigen. Zudem sorgt die ständige Belastung für Schmerzen, die erst im Laufe des Tages wieder verschwinden.

Eine gesunde Schlafhaltung ist die Grundlage, damit Dein Körper sich von den Strapazen des Tages erholt. Das Seitenschläferkissen ist hierfür ein wichtiger Bestandteil und sorgt für eine ruhigere Nacht.

Welche Vorteile bietet es?

Anhand der bereits präsentierten Eigenschaften des Seitenschläferkissens resultieren daraus einige Vorteile, die den Schlaf fördern. In Deutschland ist diese Art von Kissen noch wenig verbreitet, aber zum Beispiel in manchen asiatischen Kulturen gehört es zur Standardausstattung eines Bettes. Die folgenden Vorteile sprechen klar für das Nutzen eines Seitenschläferkissens.

Es erhöht die Stabilität und schützt die Wirbelsäule. Der Rücken behält besser seine natürliche Form bei und wird keiner zusätzlichen Belastung ausgesetzt.
Aufgrund der höheren Stabilität können sich die Muskulatur und der gesamte Rücken besser erholen. Sie müssen im Schlaf keine stützende Funktion mehr übernehmen und die Muskulatur entspannt sich. Verspannungen und Verknotungen gehen langfristig zurück.
Das Zurückgehen der Verspannungen wirkt sich umfangreich auf den Körper aus. Kopfschmerzen und Rückenschmerzen treten häufig infolge der Verspannungen auf. Das Seitenschläferkissen bietet eine erholsame Entspannung und die Schmerzen gehen zurück.
Schnarchst Du und stellt dies eine hohe Belastung für Deinen Partner dar, solltest Du die Seitenlage ausprobieren. In dieser geht das Schnarchen häufig zurück und das Kissen hilft Dir stabiler in dieser Lage zu bleiben.
Seitenschläferkissen gibt es in den unterschiedlichsten Formen. Sie sind vielseitig und Du wirst mit Sicherheit die passende Ausführung für Deine Bedürfnisse finden.

Die zahlreichen Vorteile sprechen klar für diese Kissenvariante. Du schläfst entspannter und wachst morgens erholter auf. Deine Lebensqualität profitiert davon deutlich und Deine Gesundheit verbessert sich.

Welche Varianten gibt es?

So individuell wie der Schlaf, so unterschiedlich fällt auch das Seitenschläferkissen aus. Folgend erhältst Du eine Übersicht der gängigen Modelle und kannst für Dich entscheiden welche Grundform für Dich am besten ist.

Das längliche Kissen

Simple Seitenschläferkissen besitzen keine besondere Form. Sie sind mit einer Länge von 140cm bis 200cm so gestaltet, dass der gesamte Körper auf dem Kissen abgelegt werden kann. Dadurch findet eine komplette Entlastung statt. Diese Modelle ähneln einer Kissenrolle sehr und kommen ohne jegliche Besonderheiten aus.

U- oder C-förmig

Relativ ähnlich zum länglichen Seitenschläferkissen sind zunächst auch diese besonders geformten Varianten. Diese werden jedoch nicht einfach seitlich an den Körper gelegt, sondern deutlich intensiver genutzt. Das C-förmige Kissen ist dabei insbesondere für Schwangere gedacht, die Ihren Bauch regelrecht ablegen können. Das U-Kissen ist etwas länger gehalten, sodass es auch als Kopfkissen genutzt werden kann. Beide Varianten sind als Schwangerschaftskissen beliebt und stellen eine erhebliche Erleichterung dar.

7-förmig

Eine weitere Variante stellt das 7-förmige Kissen dar. Entsprechend der Zahl ist das Kissen leicht rund gehalten und verfügt über eine Ablagefläche für den Kopf. Das Kissen wird zumeist zwischen die Knie geschoben, sodass die Gelenke geschont werden. Dadurch entsteht für den gesamten Körper eine ideale Unterstützung, die förderlich für den Schlaf ist.

Worauf musst Du beim Kauf achten?

Das Seitenschläferkissen soll Deinen Schlaf komfortabler gestalten. Doch nicht jedes Kissen ist dafür gleich gut geeignet. Damit Du die passende Variante findest, die auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten ist, solltest Du die folgenden Eigenschaften berücksichtigen.

Form

Wo liegt derzeit Deine Schwachstelle beim Schlaf und in welchem Bereich benötigst Du eine höhere Unterstützung? Schmerzen die Knie und fällt das Aufstehen schwer, könnte ein Kniekissen bereits ausreichend sein. Treten jedoch Verspannungen und Schmerzen im Kopf- und Nackenbereich auf, ist jedoch eine größere Variante von Vorteil. Mit dieser schützt Du zuverlässig Deinen Körper und wirst zügig eine Verbesserung spüren.

Füllung

Um bequem die Nacht zu verbringen, sollte das Kissen sich an Deine Schlafposition anpassen. Gleichzeitig muss es stabil genug sein, damit sich die Muskulatur entlastet und keine Anstrengung auftritt.

Die meisten Varianten setzen daher auf Mikroperlen oder einen Schaumstoff. Die Perlen besitzen den Vorteil, dass sie flexibler sind und sich leichter anfühlen. Sie sind etwas atmungsaktiver und besitzen ein geringeres Gewicht.

Der Schaumstoff ist hinsichtlich der Stützfunktion jedoch von Vorteil. Er verformt sich passgenau und liegt eng am Körper an.

Entscheide, welches Füllmaterial[3] Deine Anforderungen besser erfüllt und im Kissen zum Einsatz kommen soll.

Für Allergiker

Allergiker Kissen
Die Symptome der Hausstauballergie ähneln einer Erkältung und sollten mit dem Arzt abgeklärt werden

Die Anzahl an Allergiker ist in Deutschland nicht zu unterschätzen. Es wird geschätzt, dass mehr als 10 Millionen Personen in Deutschland unter der Hausstauballergie leiden.

Wachst Du morgens mit gereizten Augen auf, und läuft die Nase, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Du ebenfalls unter einer Hausstauballergie leidest. Diese Vermutung solltest Du unbedingt mit Deinem Arzt abklären, da dies eine wichtige Information ist, um einen erholsameren Schlaf zu erhalten.

Damit das Seitenschläferkissen für Dich als Allergiker geeignet ist, muss der Bezug bei mindestens 60°C in der Maschine waschbar sein. Nur bei diesen höheren Temperaturen werden die Milben wirksam aus dem Inneren entfernt. Ebenso sollte die Füllung möglichst atmungsaktiv sein, damit sich dort die Feuchtigkeit nicht sammelt.

Achtest Du auf diese Faktoren, ist das Seitenschläferkissen auch für Dich als Allergiker wunderbar geeignet. Deine Symptome nehmen ab und Milben fühlen sich in Deinem Bett weniger wohl. Verwende zudem Encasings oder eine Allergiker Matratze, um Dich weiter zu schützen.

Das Seitenschläferkissen pflegen

Damit Du Dich mit dem Kissen dauerhaft wohlfühlst, ist eine gründliche Reinigung notwendig. Das Kissen liegt während der Nacht eng an Deinem Körper und ist daher auch den typischen Belastungen des Schweiß ausgesetzt.

Bei der Pflege solltest Du dringend auf die Hinweise des Herstellers achten. Selten lässt sich das gesamte Kissen in der Maschine reinigen. Insbesondere wenn im Inneren ein Schaumstoff zum Einsatz kommt, darf das Kissen nicht in die Maschine gegeben werden. Das Wasser würde zu einer dauerhaften Verformung führen und das Material seine Flexibilität verlieren.

Im Normalfall ist daher nur der Bezug in der Maschine zu reinigen. Dies ist bei Temperaturen zwischen 40°C und 60°C möglich. Für Allergiker sind höhere Temperaturen vorteilhaft, um die Milben wirksam aus dem Bezug zu entfernen.

Um hohe hygienische Bedingungen sicherzustellen wird empfohlen den Bezug alle 4 bis 6 Wochen zu waschen. Im Sommer dementsprechend häufiger.

Da nicht alle Bezüge auch für den Trockner geeignet sind, ist es ratsam einen Ersatzbezug zu nutzen. Diesen kannst Du verwenden, wenn der erste Bezug sich in der Wäsche befindet.

Nutzt Du das Kissen auch zum Stillen, ist ein Bezug aus widerstandsfähiger Baumwolle von Vorteil. Diese lässt sich meist bei noch höheren Temperaturen waschen, sodass die Missgeschicke des Babys einfach gereinigt werden können.

Mit dem Seitenschläferkissen entspannt schlafen

Der Seitenschlaf wird von den meisten Personen bevorzugt. Er fühlt sich bequem an und vermittelt eine gewisse Geborgenheit.

Für den Körper stellt diese Position doch mitunter eine höhere Belastung dar. Um stabil zu liegen, muss die Muskulatur selbst beim Schlafen aktiv bleiben und Arbeit verrichten. Eine Erholung ist so kaum möglich.

Das Seitenschläferkissen bietet mit seiner angepassten Form die notwendige Entlastung, die Du für Deinen Schlaf benötigst. Es liegt eng am Körper und gewährt die benötigte Unterstützung.

Leidest Du unter Nackenverspannungen und fühlst Dich am Morgen nicht ausreichend erholt, dann nutze dieses Kissen, um in Ruhe die Nacht zu verbringen. Die Muskulatur regeneriert und Du wirst spürbar mit mehr Energie in den Tag starten.

Sebastian Jacobitz (M.Sc.)
Leidest Du auch unter Schlafproblemen? Lerne, wie Du Dein Schlafverhalten verbesserst und eine ganz neue Lebensqualität erfährst. Egal ob Du Allergiker bist oder Deinen Schlaf optimieren möchtest. Auf Schlafenguru.de präsentiere ich Dir alles, was Du zum Thema Schlaf wissen musst. Ob Schlafverhalten oder das Finden der passenden Matratze. Gehe mit neuer Energie durch den Tag.

Das könnte Dir auch gefallen