Mit einer Nackenmassage ist das Ziel verbunden mögliche Beschwerden zu lindern. Sitzt Du für lange Zeit am Schreibtisch und nimmst eine unnatürliche Haltung ein, sind Verspannungen und Nackenschmerzen eine natürliche Folge.
Zeigt die Nackenmassage nicht die gewünschte Wirkung, sondern Du stellst danach noch intensivere Schmerzen fest? Hast Du vielleicht ein Nackenmassagegerät verwendet und fragst Dich, weshalb die Schmerzen auftreten und ob dies gefährlich ist?
Dann beachte die folgenden Ratschläge und erfahre, weshalb kleinere Beschwerden nach der Anwendung des Nackenmassagegerätes normal sind.
Weshalb treten Schmerzen nach der Anwendung des Nackenmassagegerätes auf?
Das Nackenmassagegerät wendest Du an, falls Du unter verschiedenen Beschwerden leidest. Es dient vornehmlich dazu eine Entspannung herbeizuführen. Ist die Muskulatur im Nackenbereich verspannt und treten Knoten auf, fällt die Arbeit schwer und die Schmerzen reduzieren Deine Lebensqualität.
Aber auch Kopfschmerzen oder Schwindel können auftreten, falls die Verspannungen im Nackenbereich vorliegen. Das Nackenmassagegerät ist bei diesen Beschwerden ein sinnvolles Mittel, um eine Linderung herbeizuführen. Treten jedoch Schmerzen auf, geht dies meist auf diese beiden Ursachen zurück.
Leichter Muskelkater nach Massage
Die Massage soll zwar wohltuend und entspannend sein, doch im ersten Moment stellt diese eine Belastung dar. Die Massageköpfe wirken auf die Muskulatur ein, welche ohnehin bereits geschwächt ist. Dadurch ist es leicht möglich, dass eine Überbelastung auftritt.
Ähnlich wie bei einer Sporteinheit, tritt ein leichter Schmerz nach der Anwendung des Nackenmassagegerätes auf. Der Muskelkater[1] ist jedoch wenig gefährlich und nach kurzer Zeit der Regeneration klingen die Beschwerden ab.
Fehlerhafte Anwendung
Anders sieht es aus, wenn Du das Nackenmassagegerät nicht korrekt verwendet hast. Denn eigentlich sollte dies nur auf der Muskulatur zum Einsatz kommen.
Hast Du jedoch die Massageköpfe direkt auf den Gelenken aufgesetzt, könnte dies dort zu einer hohen Belastung geführt haben. Leidest Du bereits unter Verspannungen, ist die Halswirbelsäule besonders empfindlich. Dann könnte das Nackenmassagegerät bei falscher Anwendung zu den Schmerzen führen.
Verletzungen und Folgeschäden sind zwar unwahrscheinlich, doch Du solltest bei der Benutzung vorsichtig umgehen. Insbesondere bei bestehenden Leiden ist es sinnvoll vor der Nackenmassage den Arzt aufzusuchen.
Wie lange halten die Schmerzen an
Ob Du nur einen Tag oder gleich mehrere Tage den Muskelkater[2] im Nacken spürst, hängt vor allem von der Intensität ab. Bei der erstmaligen Anwendung ist Deine Muskulatur an diese Einwirkung noch nicht gewöhnt. Daher ist es normal, wenn für wenige Tage ein leichter Muskelkater auftritt. Diesen spürst Du vor allem, wenn Du den Kopf drehst und bewegst. Ein leichter Schmerz direkt in der Muskulatur ist zu erwarten und sollte nach wenigen Tagen nicht mehr auftreten.
Schmerzen direkt in der Halswirbelsäule deuten auf andere Beschwerden hin. Diese können bereits wenige Stunden nach der Anwendung des Nackenmassagegerätes abklingen oder für mehrere Tage anhalten. Ist der Schmerz nach einigen Tagen weiterhin intensiv wahrnehmbar, dann suche lieber einen Arzt auf, um näher die Ursache abzuklären.
Solltest Du das Nackenmassagegerät bei Schmerzen nicht verwenden?
Kaufst Du Dir ein Nackenmassagegerät, liegt dies wahrscheinlich daran, dass Du mit leichten Beschwerden zu kämpfen hast. Anstatt regelmäßig einen Therapeuten aufzusuchen, möchtest Du lieber selbstständig den Verspannungen und Schmerzen entgegenwirken.
Bei kleineren Verspannungen und Schmerzen ist das Nackenmassagegerät eine sinnvolle Unterstützung. Es bietet eine Entspannung und wirkt regenerierend auf die Muskulatur ein.
Tritt der Schmerz plötzlich auf, etwa weil Du eine falsche Bewegung getätigt hast oder durch eine äußere Einwirkung, dann verzichte lieber auf das Nackenmassagegerät. Es besteht die Gefahr, dass die Halswirbelsäule nur noch stärker geschädigt wird.
Nutze das Massagegerät im Nacken nur, falls die Beschwerden von der Muskulatur herrühren. Bei Schmerzen in der Halswirbelsäule ist eine Selbstmassage nicht sinnvoll und sollte einem professionellen Therapeuten überlassen werden.
Worauf musst Du bei der Anwendung achten?
Folgend erhältst Du einige Tipps, um die Schmerzen nach der Nackenmassage zu vermeiden. Dadurch ist die Anwendung des Nackenmassagegerätes problemlos möglich, um eine gesundheitsförderliche Wirkung zu erzielen.
Nur die Muskulatur massieren

Verspannungen betreffen allein die Muskulatur. Die Massageköpfe dürfen nur auf dem Muskelgewebe sitzen und dort einwirken. Egal, ob Du ein Massagegerät für den Nacken oder eine Massagepistole verwendest, stelle sicher, dass die Kraft nur auf den Muskel einwirkt. Dann tritt dort eine Entspannung auf und die Beschwerden gehen zurück.
Moderate Intensität
Gerade zu Beginn könntest Du neugierig sein und möchtest gerne erfahren, wie stark die Wirkung des Nackenmassagegerätes ist. Stellt das Massagegerät eine zu starke Belastung dar, tritt der Muskelkater auf.
Besser ist es, wenn Du Dich zunächst langsam an die Massage gewöhnst. Nutze eine niedrige Intensität, um die Muskulatur besser vorzubereiten und Schäden zu vermeiden.
Regelmäßige Anwendung
Neben der moderaten Intensität ist es auch hilfreich das Nackenmassagegerät regelmäßig anzuwenden. Nutzt Du es nur einmal im Monat, stellt dies eine ungewohnte Belastung dar. Der Muskelkater wird wahrscheinlicher und die Verspannungen gehen kaum zurück.
Sinnvoll ist es das Nackenmassagegerät zwei bis drei Mal in der Woche zu verwenden. Die Massageeinheit kann hierbei ruhig etwas kürzer ausfallen. Eine regelmäßige Massage von 10 Minuten ist ausreichend, um die Regeneration der Nackenmuskulatur zu fördern.
Massageöl verwenden
Ist Deine Haut nach der Massage stark gerötet und empfindlich? Dann könnte die Reibung zu unangenehmen Folgeerscheinungen führen.
Verwende ein Massageöl[3], damit die Massageköpfe sanft über die Haut gleiten. Die Reibung sinkt und Irritationen der Haut treten nicht mehr auf.
Schmerzen nach der Anwendung des Nackenmassagegerätes vermeiden
Leichte Schmerzen im Nacken sind nach der Benutzung des Nackenmassagegerätes häufig eine Begleiterscheinung. Sie deuten darauf hin, dass die Shiatsu Massage intensiv war und auf die Muskulatur einwirkte.
Sind die Schmerzen zu stark und treten für mehrere Tage auf, dann verringere die Intensität. Gewöhne Deine Muskulatur an die Massage, indem Du das Nackenmassagegerät regelmäßig einsetzt. Dann lassen sich Verspannungen lindern und Du stellst eine deutliche Verbesserung fest.
Schmerzen in der Halswirbelsäule sind hingegen ein Warnhinweis. Führe die Massage nicht auf den Wirbelkörpern, sondern ausschließlich auf der Muskulatur durch. Bei länger anhaltenden Beeinträchtigungen der Halswirbelsäule solltest Du einen Arzt aufsuchen, um die Beschwerden abzuklären.
Bei richtiger Anwendung und moderater Intensität entspannen sich die Muskeln und ein Schmerz ist nicht zu erwarten.