Die Reisematratze bietet Dir die Möglichkeit, praktisch überall einen entspannten Schlaf zu finden. Bist Du viel mit dem Wohnwagen unterwegs oder häufiger an Orten, wo Du kein vernünftiges Bett vorfinden kannst?
Dann ist eine Reisebettmatratze die geeignete Lösung für dieses Problem. Diese kannst Du kompakt verstauen und nachts aufbauen, um einen hohen Schlafkomfort zu erreichen. Sie gibt es sowohl für Kinder, als auch Erwachsene und ist ein nützliches Hilfsmittel, falls Du oft auf Reisen bist.
Mit den folgenden Reisebettmatratzen musst Du Dir keine schlaflose Nacht mehr um die Ohren schlagen, sondern kannst den gewohnten Komfort nutzen.
MEINE FAVORITEN
5 Reisematratzen im Vergleich
Falls Du auch auf Reisen nicht auf Deinen gewohnten Schlaf verzichten möchtest, ist der Kauf einer Reisematratze zu empfehlen. Mit diesen wird selbst ein rustikaler Campingurlaub zu einem entspannten Urlaub.
Die folgenden Produkte zeichnen sich durch eine hohe Qualität aus und wurden von den Käufern mit Top-Bewertungen versehen.
Badenia Trendline
Bei der Ersten hier vorgestellten Variante handelt es sich um eine, wie bereits beschriebene, faltbare Matratze. Die Badenia Trendline besteht aus drei Elementen, die ein einfaches Verstauen ermöglichen und daher auf Reisen gut eingesetzt werden kann.
Mit einer Liegefläche von 196x65cm ist sie für Erwachsene geeignet und die Liegehöhe ermöglicht selbst beim Camping oder anderen rustikalen Urlauben einen hohen Komfort. Eingeklappt ergibt sich eine Größe von 65x65x25cm.
Für ein abwechslungsreiches Design ist ebenfalls gesorgt. Die Matratze ist in den Farben grau, rot & schwarz erhältlich.
Nach einem längeren Urlaub ist es ein schönes Gefühl, auf einer sauberen Matratze aufzuwachen. Um dies zu ermöglichen ist dieses Produkt bei bis zu 30°C waschbar. Der Microfaserbezug besteht zu 100% aus Polyester und ist atmungsaktiv.
Traumnacht Gästematratze de Luxe
Ist Reisen für Dich kein Selbstzweck, sondern bereit ein Erlebnis in sich? Ist ein hoher Schlafkomfort für Dich wichtig und eine Voraussetzung, damit Du ausgeruht den Urlaub oder die Reise genießen kannst?
Dann musst Du mit dieser Matratze von Traumnacht auf keinen Komfort verzichten. Es handelt sich, wie der Name bereits andeutet, um eine Luxusvariante, die selbst ein anspruchsvolles Schlafverhalten zufriedenstellen wird.
Es handelt sich hierbei um eine klappbare Matratze aus drei Elementen. Ausgeklappt wird eine Größe von 195x75x14cm erreicht. Mit einer Höhe von 14 Zentimetern wird ein Komfort erzielt, der dem Bett zu Hause in nichts nachsteht.
Wird die Matratze nicht genutzt, ist sie auch als Sitzhocker geeignet. Aufgrund der Höhe jedes Elements von 14 Zentimetern, wird als Hocker eine Höhe von etwa 42 Zentimetern erreicht.
Der Bezug ist pflegeleicht und kann bei einer Temperatur von 30°C gewaschen werden. Die Textilien sind zudem nach Öko-Tex Standard 100 geprüft und daher komplett schadstofffrei.
Julius Zöllner Reisebettmatratze
Eine besonders praktische Variante für das Reisen bietet diese einrollbare Matratze. Ist die Kompaktheit Deine höchste Priorität, ist diese Reisematratze von Julius Zöllner eine gute Empfehlung.
Für eine maximale Flexibilität sorgt der Softschaum mit vertikalen Luftkanälen. Dieser dient nicht nur für eine gute Verstaubarkeit der Matratze. Der Bezug ist besonders atmungsaktiv und daher für Babys und Kleinkinder bestens geeignet.
Die Polsterung ist mit einer Höhe von 5 Zentimetern eher im unteren Bereich angesiedelt. Bei der Benutzung solltest Du keine zu hohe Erwartungen an den Komfort stellen. Dennoch ist sie auch für Erwachsene geeignet.
Für Allergiker ist die Matratze gut geeignet. Die Prüfung nach Öko-Tex Standard 100 zeigt an, dass keine Schadstoffe eingesetzt werden. Zudem kann die Matratze bei 40°C gewaschen werden.
Julius Zöllner Reisebettmatratze
Möchtest Du hohe Qualität mit einer hohen Kompaktheit kombinieren, kannst Du dies mit dieser Matratze vorfinden. Sie wird zu 100% in Deutschland in Handarbeit produziert und auf einen hohen Produktionsstandard Wert gelegt. Daher ist diese Variante eine klare Empfehlung für alle Reisende, die keinen Zentimeter im Wohnwagen verschwenden wollen, aber gleichzeitig gut schlafen möchten.
MaxVitalis Klappmatratze
Was Klappmatratzen angeht, wurde bereits das „de Luxe“ Modell von Traumnacht vorgestellt. Mit einem Preis von über 100 Euro ist dieses Produkt aber nicht für jeden Interessenten erschwinglich. Bist Du preisbewusster, aber möchtest gut schlafen, ist die Klappmatratze von MaxVitalis der Preis-Leistungs-Sieger unter den vorgestellten Reisematratzen.
Es handelt sich um eine Matratze bestehend aus drei Elementen, welche im ausgefalteten Zustand eine Größe von 195x75x15 Zentimeter aufweist. Mit einer Höhe von 15 Zentimetern besteht ein ordentliches Maß an Polsterung, welches selbst für Schwergewichte einen erholsamen Schlaf zulässt.
Der Bezug ist zu 100% aus Polyester gefertigt. Das Material eignet sich für solch eine Matratze besonders gut, da es atmungsaktiv und pflegeleicht ist.
Für einen besseren Transport sind Haltegriffe angebracht. Mit diesen kannst Du die Matratze problemlos über längere Wege transportieren.
Ähnlich wie bei der vorgestellten Luxusvariante, eignet sich auch dieses Modell hervorragend als Sitzhocker. Im eingeklappten Zustand erreichen die drei Elemente übereinander gestapelt eine angenehme Höhe. Das Design ist zudem so modern, dass in der Wohnung gar nicht auffallen würde, dass es sich eigentlich um eine Matratze handelt.
Altabebe Reisebettmatratze
Kommt die Matratze nur selten zum Einsatz und wird die meiste Zeit des Jahres gar nicht verwendet, muss es nicht gleich eine teure Variante sein. Die Reisebettmatratze von Altabebe ist mit unter 20 Euro sehr günstig zu haben und dennoch für ein längeres Wochenende auf dem Campingplatz oder beim Zelten geeignet.
Bestehend aus drei Elementen kommt diese Matratze auf eine Größe von 120x60x4,5 Zentimeter im ausgelegten Zustand. Für Erwachsene ist sie aufgrund der kurzen Länge nicht geeignet, aber Kinder können die Matratze vielfältig nutzen.
Neben dem Schlafen ist die Matratze widerstandsfähig genug, um auch als Spielmatte genutzt zu werden. Sind die Kinder mal etwas wilder und toben auf der Matte herum, musst Du keine Schäden erwarten, sondern kannst die Kinder ruhigen Gewissens spielen lassen. Mit der praktischen Tragetasche eignet sich die Matratze auch, wenn Dein Kind mal bei einem Freund übernachten möchte.
Varianten der Reisematratze
Die Wahl der passenden Reisematratze ist gar nicht so einfach. Denn es gibt unterschiedliche Arten, die je nach Anwendung von Vorteil sein können.
Eine mögliche Variante stellen die faltbaren oder klappbaren Matratzen dar. Diese bestehen meist aus unterschiedlichen Elementen, die zusammengeklappt werden, wenn die Matratze nicht gebraucht wird. Dadurch ist es möglich, diese sehr platzsparend zu verstauen.
In der Kernhöhe[1] wird bei hochwertigen Matratzen eine Liegehöhe von ca. 4 bis 8 Zentimeter erreicht. Dies bietet eine genügend hohe Auflagefläche, um bequem zu liegen und gleichzeitig ist die Matratze klein genug, um wenig Raum einzunehmen.
Als Material werden bei dieser Variante Schaumstoff oder Kaltschaum eingesetzt. Nur in wenigen Fällen wird auf exotischere Materialien, wie zum Beispiel Kokos oder Latex gesetzt.
Der Komfort dieser Matratzen lässt allerdings etwas zu wünschen übrig. Die mehreren Elemente sind im Bett meist zu spüren und es ist keine volle Liegefläche vorhanden.
Anders sieht dies bei den rollbaren Reisebettmatratzen aus. Diese besteht nicht aus einzelnen Elementen, sondern aus einem flexiblen Material, welches sich zusammenrollen lässt. Es ist vollflächig und kommt ohne Spalten oder Lücken im Material aus. Der Platzbedarf ist ebenfalls sehr gering.

Anwendungsgebiete
Für wen oder was sind diese speziellen Formen der Matratzen jetzt eigentlich geeignet?
Klar, eines der Hauptanwendungsgebiete ist vor allem beim Camping oder im Zelt zu finden. Bist Du mit dem Wohnwagen unterwegs, wirst Du häufig nur auf einem umgebauten Tisch schlafen und ein richtiges Bett wird nicht vorhanden sein. Mit einer Reisematratze kannst Du dennoch für etwas Komfort sorgen und selbst auf längeren Reisen wirst Du erholt schlafen können.
Dies hängt allerdings von Deiner Statur ab, denn die Matratze ist relativ dünn und daher nicht unbedingt für alle Personen gleichermaßen zu gebrauchen. Bist Du groß gewachsen und bringst etwas mehr Gewicht auf die Waage, kann eine herkömmliche Reisematratze die Ansprüche an einen komfortablen Schlaf kaum erfüllen. Da diese dünner aufgebaut sind, wird leider nicht der gewünschte Schlafkomfort erreicht.
Auf Reisen ist vor allem der Komfort der Babys und Kinder wichtig. Als Erwachsener ist es eher auszuhalten, mal ein zwei Nächte nicht so gut zu schlafen. Sind allerdings Kinder bei der Reise anwesend[2], sollten diese zumindest ausgeruht sein, um keinen zusätzlichen Stressfaktor darzustellen.
Für Babys und Kinder ist diese Art der Matratze gut geeignet. Sie sind leichter und profitieren von einer dickeren Matratze ohnehin nicht. Selbst bei dünneren Varianten sinken sie nicht komplett ein, sondern werden komfortabel von der Matratze gehalten.
Des Weiteren verbringen Kinder und Babys mehr Zeit auf der Matratze. Sie benötigen einen längeren Schlaf und gerade das Reisen kann eine hohe Belastung darstellen. Daher ist es wichtig, dass Kinder gut schlafen können.
Die Reisebettmatratze ist also bestens für Kinder geeignet, um während des Campings[3] oder Zeltens eine bequeme Schlafmöglichkeit zu bieten.

Für Erwachsene kann diese dünne Matratze nicht immer den gewünschten Komfort bieten. Hier ist vor allem das eigene Gewicht entscheidend. Dennoch ist die Matratze sicherlich besser, als einfach nur auf einer dünnen Matte zu schlafen.
Aufbau der Reisematratze
Damit beim Kauf keine Missverständnisse auftreten, sollte vorher bekannt sein, wie eine Reisematzratze aufgebaut ist.
Diese besteht aus einem herkömmlichen Matratzenkern. Je nach Variante ist dieser anders gestaltet. Rollbare Matratzen sind aus einem Stück gefertigt. Als Material kommt entweder Schaumstoff oder Kaltschaum zum Einsatz.
Faltbare Matratzen hingegen bestehen aus zwei bis drei Elementen. Je nach Qualität der Matratze unterscheiden sich die erreichten Höhen.
Einfache Reisematratzen sind sehr dünn und erreichen nur eine Dicke von etwa 2 bis 4 Zentimetern. Hochwertige Modelle kommen auf eine Dicke von ca. 5 bis 8 Zentimeter.
Wichtig sind zudem die Eigenschaften für einen geruhsamen Schlaf. Beim Camping oder im Zelt kann es während des Sommers wärmer werden und sich die Räume aufheizen. Damit das Schlafen dennoch als angenehm empfunden wird, ist der Kern großporig gestaltet. Dies erlaubt eine höhere Atmungsaktivität und die Feuchtigkeit wird nicht in der Matratze gesammelt.
Der verwendete Schaumstoff ist flexibel und wird als weniger stabil wahrgenommen, als dies bei herkömmlichen Matratzen der Fall ist. Dies bietet neben einer besseren Verstaubarkeit den Vorteil, dass das Material sich dem Rücken anpasst.
Als weitere Eigenschaft können vertikale Belüftungskanäle vorhanden sein. Obwohl die Matratze in sich flexibler ist, können durch solche Kanäle und Rillen ein besserer Halt gewährleistet werden.
Es gibt also durchaus verschiedene Härtegrade, die auch bei einer Reisematzratze berücksichtigt werden müssen.
Das solltest Du beim Kauf beachten
Interessierst Du Dich für den Kauf einer Reisematratze, helfen Dir die folgenden Kriterien, eine Kaufentscheidung zu treffen, die Du nicht bereuen wirst. Mit einer gründlichen Überlegung unter Einbeziehung der folgenden Eigenschaften, kannst Du bares Geld sparen und genau die Matratze finden, die für Deine Anwendung am besten geeignet ist.
Falten oder rollen
Die erste Entscheidung sollte damit zusammenhängen, ob die Matratze gefaltet oder gerollt werden soll. Rollbare Matratzen bieten den Vorteil, dass sie nicht aus einzelnen Elementen bestehen, bei denen ein kleiner Spalt vorhanden ist. Würdest Du die Lücke als störend empfinden, ist eine faltbare Matratze eher nicht geeignet.
Auf der anderen Seite sind Matratzen mit einzelnen Elementen oftmals dicker und weisen daher einen größeren Schlafkomfort auf. Andererseits sind sie weniger kompakt, können aber im zusammengefalteten Zustand als Sitzhocker verwendet werden.
Ist Platz bei Dir ein großer Einflussfaktor, sind rollbare Varianten besser geeignet. Für eine bestmögliche Polsterung hingegen sorgen Matratzen bestehend aus klappbaren Elementen.
Größe
Vor dem Kauf solltest Du genau überprüfen, wie groß die Matratze eigentlich ist und welche Liegefläche vorhanden ist. Bei Kindern hat sich mittlerweile ein Standardmaß von 60×120 Zentimetern etabliert. Abweichend davon können verschiedene Sondergrößen vorhanden sein.
Für Erwachsene gibt es jedoch keinen einheitlichen Standard. Die Größen können sowohl in der Breite, als auch der Länge variieren. Hier sind Längen von 180 bis 220 Zentimeter denkbar.
Je nach eigener Körpergröße muss also genau geschaut werden, welche Dimensionen für den Schlaf notwendig sind. Vorteilhaft ist es, wenn etwas Spielraum gelassen und lieber eine größere Dimension gekauft wird.
Härtegrad
Matratzen weisen nicht nur eine unterschiedlich dicke Polsterung auf, sondern generell einen individuellen Härtegrad. Der Härtegrad ist bei Reisematratzen von den Stärken H1 bis H5 für Erwachsene genormt.
Bei Matratzen für Kinder ist dies jedoch nicht der Fall. Hier sollte den Angaben des Herstellers vertraut werden und die Dicke der Polsterung kann ebenfalls aufschlussreich sein.
Eigenschaften einer hochwertigen Reisematratze
Bist Du neugierig, woran Du grundsätzlich eine hochwertige Reisematratze erkennen kannst? Dann solltest Du auf die folgenden Merkmale achten, falls Du das Produkt im Laden kaufst oder es gerade zu Dir geliefert wurde.
Mit der Matratze wird einige Zeit verbracht. Selbst wenn nur wenige Tage im Jahr ein Campingurlaub ansteht, kann die Zeit einige Stunden überschreiten, die mit der Matratze verbracht werden. Daher ist in jedem Fall darauf zu achten, dass diese schadstofffrei ist. Dies ist zu erkennen an dem Öko-Tex Standard 100, welcher bescheinigt, dass keine Schadstoffe vorhanden sind.

Ein störender Geruch, kurz nach dem Öffnen der Verpackung ist allerdings kein Hinweis auf die Schädlichkeit der Matratze. Hierfür können andere Gründe vorliegen, die nicht auf eine Gesundheitsschädlichkeit hindeuten.
Für den Schlafkomfort verantwortlich sind in erster Linie die verwendeten Materialien. Je nachdem, wie hochwertig der Schaumstoff oder Kaltschaum ist, passt sich dieser besser dem Körper an. Gleichzeitig sollte das Material nach dem Aufstehen wieder in die Ausgangsposition zurückgehen.
Wichtig für den langfristigen Gebrauch ist natürlich auch, wie gut sich das Material reinigen lässt. Bei Bezügen aus Baumwolle sollte beachtet werden, dass diese mitunter etwas schrumpfen können. In den meisten Fällen ist der Bezug bis zu 40°C in der Waschmaschine zu reinigen.
Reinigung und Pflege
Gerade wenn die Matratze von Babys oder Kindern genutzt wird, können Missgeschicke passieren[4] und die Matratze muss gereinigt werden.
Hierfür wird der Bezug abgenommen und in der Waschmaschine verarbeitet. Dabei ist auf den Temperaturhinweis zu achten.
Komplette Matratzen können in der Badewanne mit Wasser gereinigt werden, insofern es sich um eine Schaumstoffmatratze handelt. Hierbei muss aber unbedingt die Pflegeanleitung beachtet werden.
Ein für Allergiker geeigneter Staubsauger sorgt dafür, dass die Belastung minimiert wird. Mit diesen einfachen Anwendungshinweisen wird die Matratze ausreichend gewaschen.
Unterwegs bequem schlafen dank der Reisematratze
Möchtest Du beim Campen oder Zelten nicht auf einen erholsamen Schlaf verzichten oder eine zusätzliche Schlafmöglichkeit für Gäste schaffen?
Dann ist eine faltbare oder rollbare Matratze die beste Entscheidung für dieses Vorhaben. Diese Varianten lassen sich platzsparend verstauen, bieten aber trotzdem einen hohen Komfort.
Preislich liegen diese zwischen 20 und 120 Euro, sodass Du selber entscheiden kannst, welche Anforderungen die Matratze mitbringen muss. Hochwertig sind alle hier vorgestellten Modelle und es hängt nur noch von den eigenen Schlafgewohnheiten ab, welches Produkt am besten zu Dir passt.
Verzichte also nicht auf einen erholsamen Schlaf auf Reisen, sondern gönne Dir die Ruhe, die Du verdient hast, um die Reise zu genießen.