KissenOrthopädische Sitzkissen - Ratgeber & Vergleich 2023

Orthopädische Sitzkissen – Ratgeber & Vergleich 2023

Sitzt Du für einige Zeit im Büro und bemerkst Verspannungen im Rücken oder dem Nacken? Dann ist dies wahrscheinlich auf eine ungesunde Sitzhaltung zurückzuführen. Es mag zwar erscheinen, als wäre die Büroarbeit für den Körper leicht wegzustecken, doch immer die gleiche Haltung einzunehmen ist schwieriger als es erscheint.

Während der Arbeit wird oftmals der Kopf nach vorne geschoben und der untere Rücken leicht eingerundet. Dadurch entsteht eine höhere Belastung für einzelne Bereiche der Wirbelsäule, welche sich langfristig in Schmerzen äußert.

Das orthopädische Sitzkissen hilft Dir den unteren Rücken zu entlasten. Du nimmst von selber eine gesündere Haltung ein und selbst nach langen Arbeitstagen wirst Du nicht von den Schmerzen geplagt.

Welche Modelle es gibt und wie diese Dir helfen, erfährst Du in der folgenden Übersicht.

MEINE FAVORITEN

3 Härtegrade
feela.® Orthopädisches Sitzkissen [3...
Top-Empfehlung
bonmedico Sitzkissen orthopädisch -...
Simple Ausführung
bonmedico Sitzkissen orthopädisch -...
Typ
Orthopädisches Sitzkissen
Orthopädisches Sitzkissen
Orthopädisches Sitzkissen
Material
Memory-Schaumstoff
Memory-Schaumstoff
Memory-Schaumstoff
Form
Mit leichter Wölbung
Gleichmäßige Höhe
Flach
Höhe
7cm
8cm
5cm
Bezug
Polyester
Waschbar & atmungsaktiv
Polyester
Steißbein Aussparung
Kundenbewertung
-
-
-
3 Härtegrade
feela.® Orthopädisches Sitzkissen [3...
Typ
Orthopädisches Sitzkissen
Material
Memory-Schaumstoff
Form
Mit leichter Wölbung
Höhe
7cm
Bezug
Polyester
Steißbein Aussparung
Kundenbewertung
-
Top-Empfehlung
bonmedico Sitzkissen orthopädisch -...
Typ
Orthopädisches Sitzkissen
Material
Memory-Schaumstoff
Form
Gleichmäßige Höhe
Höhe
8cm
Bezug
Waschbar & atmungsaktiv
Steißbein Aussparung
Kundenbewertung
-
Simple Ausführung
bonmedico Sitzkissen orthopädisch -...
Typ
Orthopädisches Sitzkissen
Material
Memory-Schaumstoff
Form
Flach
Höhe
5cm
Bezug
Polyester
Steißbein Aussparung
Kundenbewertung
-

3 orthopädische Sitzkissen im Vergleich

Welche Modelle sind am besten auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten? Folgend erhältst Du eine Auswahl aus drei hochwertigen Ausführungen, die eine echte Erleichterung für Deine Wirbelsäule darstellen.

Feela – Orthopädisches Sitzkissen

feela.® Orthopädisches Sitzkissen [3...
Typ
Orthopädisches Sitzkissen
Material
Memory-Schaumstoff
Form
Mit leichter Wölbung
Höhe
7cm
Bezug
Polyester
Steißbein Aussparung
Kundenbewertung
-
feela.® Orthopädisches Sitzkissen [3...
Typ
Orthopädisches Sitzkissen
Material
Memory-Schaumstoff
Form
Mit leichter Wölbung
Höhe
7cm
Bezug
Polyester
Steißbein Aussparung
Kundenbewertung
-

Als eines der komfortabelsten Sitzkissen gilt das Modell des Herstellers Feela. Es ist so gestaltet, dass sowohl die Wirbelsäule als auch das Steißbein eine maximale Entlastung verspüren.

Die U-Form sorgt dafür, dass das Steißbein nicht mehr der dauerhaften Belastung des Körpergewichtes ausgesetzt ist. In der Mitte ist eine Aussparung zu finden, welche dem Steißbein einen größeren Freiraum gibt.

Diese Variante ist zudem flach gehalten und verfügt nicht über die leicht abgeschrägte Keilform. Dadurch gewöhnst Du Dich schnell an das Kissen und die Höhe von ca. 8cm bietet eine leicht bessere Sitzposition.

Um eine optimale Anpassung an den Körper zu gewährleisten, besteht es im Inneren aus einem Memory-Schaumstoff. Dieser reagiert auf Deine Körperwärme und passt sich optimal an. Stehst Du vom Stuhl auf, geht das Kissen zuverlässig in seine Ausgangsform zurück.

In Abhängigkeit Deines Körpergewichtes stellt der Hersteller 3 Härtegrade bereit. Diese gliedern sich wie folgt:

Weich: 50-80kg
Medium: 60-100kg
Hart: 80-130kg

Dadurch ist das Kissen auch für Kinder und schwere Personen geeignet. Das Material hält die Belastung aus und wird für eine breite Zielgruppe eine spürbare Verbesserung darstellen.

Bonmedico – Sitzkissen mit Memory Foam Gel

bonmedico Sitzkissen orthopädisch -...
Typ
Orthopädisches Sitzkissen
Material
Memory-Schaumstoff
Form
Gleichmäßige Höhe
Höhe
8cm
Bezug
Waschbar & atmungsaktiv
Steißbein Aussparung
Kundenbewertung
-
bonmedico Sitzkissen orthopädisch -...
Typ
Orthopädisches Sitzkissen
Material
Memory-Schaumstoff
Form
Gleichmäßige Höhe
Höhe
8cm
Bezug
Waschbar & atmungsaktiv
Steißbein Aussparung
Kundenbewertung
-

Flexibel passt sich auch das Modell von Bonmedico an Deine Körperform und Bedürfnisse an. Das Kissen ähnelt im Aufbau der Ausführung von Feela, doch bietet grundlegend andere Funktionsweisen.

Zunächst fällt auch bei der Variante von Bonmedico die Öffnung für das Steißbein auf. Treten dort bei Dir Schmerzen auf, ist diese Ausführung vorteilhaft und gewährt eine erstklassige Entlastung.

Auch bei dieser Variante kommt der flexible Memory-Foam zum Einsatz. Dieser passt sich ideal Deiner Körperform an, sodass eine Entlastung auftritt. Zusätzlich ist der Schaumstoff mit einem Gel ausgestattet. Dieser besitzt einen kühlenden Effekt, sodass Du dieses Kissen auch im Sommer problemlos verwenden kannst.

Das Kissen ist in den zwei Größen 45x34cm & 48x36cm erhältlich. Mit einer Höhe von rund 8 cm merkst Du eine spürbare Veränderung und nimmst eine gesündere Haltung an.

Um einen sicheren Halt zu gewährleisten ist die Unterseite rutschfest gestaltet. Der Bezug ist abnehmbar und lässt sich in der Maschine waschen. Dadurch bewahrst Du hohe hygienische Standards und kannst das Kissen für lange Zeit nutzen.

Bonmedico – Ergonomisches Sitzkissen

bonmedico Sitzkissen orthopädisch -...
Typ
Orthopädisches Sitzkissen
Material
Memory-Schaumstoff
Form
Flach
Höhe
5cm
Bezug
Polyester
Steißbein Aussparung
Kundenbewertung
-
bonmedico Sitzkissen orthopädisch -...
Typ
Orthopädisches Sitzkissen
Material
Memory-Schaumstoff
Form
Flach
Höhe
5cm
Bezug
Polyester
Steißbein Aussparung
Kundenbewertung
-

Die bisherigen Sitzkissen waren von der Form relativ ausgefallen. Dadurch richten sie sich vor allem an Personen, die bereits unter Schmerzen am Steißbein oder dem unteren Rücken leiden.

Eine etwas „simplere“ Ausführung stellt das ergonomische Sitzkissen von Bonmedico dar. Es weist eine rechteckige Form samt einer kleinen Erhöhung auf, welche die Sitzhaltung verbessert. Mit einer Höhe von 5cm ist das Kissen zudem nicht zu ausladend und relativ kompakt gehalten.

Ebenfalls kommt auch bei diesem Sitzkissen der bekannte Memory-Schaumstoff zur Anwendung. Dieser ist vor allem dafür gedacht härtere Sitzflächen komfortabler zu gestalten. Er verformt sich unter der Belastung Deines Körpers und geht danach wieder in seine ursprüngliche Form zurück.

Der Bezug des Kissens besteht aus einem Polyester und ist abnehmbar. Bei 60°C in der Maschine lässt es sich zuverlässig reinigen und ist für eine langjährige Nutzung geeignet.

Möchtest Du das Kissen nicht immer nur am selben Platz verwenden, sondern auch mobil verwenden, sind die eingearbeiteten Tragegriffe von Vorteil. Mit diesen lässt sich das Kissen komfortabel transportieren, sodass Du es ohne Probleme an unterschiedlichen Stühlen verwenden kannst.

Was ist ein orthopädisches Sitzkissen?

Für eine gesunde Sitzhaltung[1] ist es wichtig, dass die Wirbelsäule nicht entgegen ihrer natürlichen Form gekrümmt oder gebogen wird. Die Wirbelsäule besitzt eine Doppel-S Form und ist daher nicht komplett gerade. Aufgrund dieser Form ist sie flexibel und kann die Belastung über die gesamte Länge besser verteilen.

Die meisten Bürostühle stellen jedoch eine größere Herausforderung für den Rücken dar. Die Lehnen sind nicht ergonomisch gestaltet und zwingen den Körper regelrecht dazu, eine unnatürliche Haltung einzunehmen. Mit einem Lordosekissen lässt sich das Problem beheben. Du legst das Kissen an den unteren Rücken, sodass dieser Bereich nicht mehr einrundet.

Das orthopädische Sitzkissen wird nicht am unteren Rücken platziert. Es dient als ergonomische Sitzauflage und wird einfach auf den Bürostuhl gelegt. Um den Rücken zu entlasten, weist es eine spezielle Form auf. Es ist hinten etwas höher und verläuft flacher nach unten. Damit entspricht es im Wesentlichen einem Keilkissen, wobei die Ausprägung natürlich nicht so extrem ist, sondern der Höhenunterschied nur wenige Zentimeter beträgt.

Orthopädische Sitzkissen - Homeoffice
Das orthopädische Sitzkissen hilft Dir auch im Homeoffice

Die einmalige Form sorgt dafür, dass die Wirbelsäule in ihrer Haltung unterstützt wird. Daraus ergibt sich, dass Schmerzen und Verspannungen zurückgehen. Dies betrifft beim orthopädischen Sitzkissen vor allem das Steißbein.

Ist die Sitzfläche des Bürostuhls sehr dünn und nimmt die Belastung des Körpers kaum auf, bemerkst Du dies sowohl am Steißbein als auch an anderen Bereichen des Körpers.

Empfehlenswert ist der frühzeitige Einsatz eines orthopädischen Sitzkissens. Treten die Beschwerden bereits deutlich in Erscheinung, wird es nur sehr schwer sein diese wieder zu lindern. Besser ist daher die Verwendung des Kissens als vorbeugende Maßnahme. Besonders diese Zielgruppen profitieren von diesem Kissen:

Büroangestellte
Fernfahrer
Schwangere
Kinder

Bei Kindern steht im Vordergrund, dass durch das lange Sitzen Folgeschäden vermieden werden. Die Anforderungen in der Schule werden immer größer, sodass viel Zeit am Schreibtisch verbracht wird. Das Sitzkissen schützt den noch empfindlichen Körper und sorgt dafür, dass keine Haltungsschäden[2] auftreten.

Wie schont es Deinen Körper?

Das orthopädische Sitzkissen zeichnet sich in erster Linie durch seine einzigartige Form aus. Anders als die meisten Sitzflächen ist es nicht komplett flach, sondern leicht schräg aufgebaut. Die Schräge sorgt dafür, dass das Becken minimal nach vorne kippt. Dies bewirkt, dass eine gesündere Haltung eingenommen wird. Der Rücken rundet nicht ein und insbesondere die Lendenwirbelsäule profitiert davon.

Zu Beginn mag es sich noch ungewohnt anfühlen in dieser leichten Schräge zu sitzen. Nach wenigen Tagen ist dieses Gefühl jedoch verflogen und die Vorteile kommen deutlich zum Tragen.

Belastung Wirbelsäule - Sitzkissen
Das Sitzkissen nimmt die Belastung von der Wirbelsäule und beugt Haltungsschäden vor

Um eine Entlastung des Körpers zu gewährleisten, besteht das Innere in den meisten Fällen aus einem Memory-Schaumstoff. Dieser könnte Dir von den gleichnamigen Memory-Kissen sowie Nackenstützkissen bekannt sein.

Der Schaumstoff ist in seiner Ausgangsform relativ stabil. Wirkt die Körperwärme auf ihn ein, wird er weicher und verformt sich leichter. Dadurch passt er sich exakt der Körperform an, ohne seine Stabilität zu verlieren. Er schmiegt sich regelrecht an Deine Wirbelsäule und wirkt wie eine Maßanfertigung.

Vorteile des orthopädischen Sitzkissens

In welchen Bereichen wirst Du die meisten Verbesserungen dank des orthopädischen Sitzkissens erleben und wie hilft es Deinem Körper?

Nimmt die Belastung von der Wirbelsäule

Dank des speziellen Schaumstoffes und der Form nimmt das Kissen den Druck von der Wirbelsäule. Die Belastung wird wieder gleichmäßig über den gesamten Körper verteilt und konzentriert sich nicht auf bestimmte Bereiche. Dadurch wird auch das Risiko eines Bandscheibenvorfalls minimiert.

Gesund für Körper und Geist

Gerade bei der Büroarbeit ist eine gesunde Haltung wichtig. Sitzt Du mal für einige Stunden etwas angespannter auf dem Stuhl, wirst Du dies zwar nicht direkt merken, doch gerade über die Jahre hinweg wirkt sich eine ungesunde Haltung negativ auf Deine Gesundheit aus. Mit dem orthopädischen Sitzkissen sitzt Du insgesamt aufrechter und nimmst keine gebeugte Haltung ein. Dies ist nicht nur für Deinen Körper gesund, sondern fördert auch Deine Arbeitsleistung. Du bist konzentrierter, erledigst Deine Arbeit zuverlässiger und stehst weniger unter Stress.

Vielseitig anwendbar

Obwohl das orthopädische Sitzkissen in erster Linie für das Büro angepriesen wird, ist es auch in einigen anderen Bereichen sehr gut anwendbar. Durch die kompakte Größe lässt es sich auf einige Stühle legen und dort verwenden.

Du kannst es etwa als leichtere Variante eines Auto-Sitzkissens benutzen oder auch während der Reise in Bahn oder Flugzeug auf den Sitz legen. Dein Kind könnte es auch mit in die Schule nehmen oder am heimischen Schreibtisch verwenden.

Liest Du viel, könnte solch ein Sitzkissen eine praktische Ergänzung zu einem Lesekissen darstellen. Generell ist das Kissen immer dann geeignet, wenn vermehrt Zeit im Sitzen verbracht wird.

Welche Varianten gibt es?

Jeder Körper ist unterschiedlich und ebenso sind die Anforderungen an das Kissen individuell. Daher gibt es hinsichtlich der detaillierten Ausarbeitung kleinere Unterschiede, die für die jeweiligen Anwendungsgebiete besser geeignet sind.

Die eigentliche Form ist bei den meisten Modellen ähnlich. Sie sind rechteckig aufgebaut und teilweise mit einer Aussparung für das Steißbein versehen.

Unterschiede gibt es vielmehr bei den verwendeten Bezügen und der Pflege. Nutzt Du das Kissen jeden Tag, ist ein Modell von Vorteil, welches über einen abnehmbaren Bezug verfügt. Diesen wäschst Du einfach in der Maschine und kannst das Kissen daraufhin für lange Zeit nutzen. Da die Kissen in der Regel aus einem Schaumstoff bestehen ist dringend davon abzuraten, das gesamte Kissen zu waschen. Der Schaumstoff verliert seine Flexibilität und das Kissen wird dadurch unbrauchbar.

Eine weitere Abweichung besteht in dem Vorhandensein eines Höhenunterschiedes. Manche orthopädische Sitzkissen sind flach gestaltet, was den Vorteil bietet, dass Du Dich schnell auf diese eingewöhnst. Das Sitzen fühlt sich absolut gleich an nur mit dem Vorteil, dass der hochwertige Schaumstoff die Belastung von Deiner Wirbelsäule nimmt[3]. Ein leichtes Gefälle ist für den unteren Rücken meist gesünder und erzwingt eine bessere Körperhaltung. Doch es erfordert eine leichte Eingewöhnungsphase.

Worauf musst Du beim Kauf achten?

Ausgehend von den leichten Unterschieden gibt es unterschiedliche Eigenschaften, die bei der Kaufentscheidung eine Rolle spielen. Beachte die folgenden Faktoren, um mit Deinem Kissen glücklich zu werden.

Härtegrad

Ähnlich wie bei der orthopädischen Matratze ist auch beim Sitzkissen wichtig, dass der Härtegrad auf Dein Körpergewicht angepasst ist. Ist das Kissen zu weich oder zu hart, wird es nicht die optimale Unterstützung bieten.

Achte beim Kauf daher unbedingt darauf, für welches Körpergewicht das Kissen ausgelegt ist. Insbesondere für Dein Kind ist es wichtig, dass das Kissen nicht zu hart ist.

Form

Bevorzugst Du lieber eine kompakte Größe des Kissens oder soll es die gesamte Sitzfläche großzügig bedecken? Kleinere Modelle bieten den Vorteil, dass Du sie flexibler verwenden kannst. Du kannst sie problemlos mitführen und im Büro, dem Auto oder im Flugzeug verwenden.

Für einen maximalen Komfort auf dem Bürostuhl sind größere Varianten ratsam. Diese fühlen sich bequemer an, sind aber weniger handlich.

Auch bei der Sitzfläche besteht die Wahl darin, ob eine leichte Schräge vorhanden sein soll oder eine flache Variante für Dich ausreicht. Für ein langes Arbeiten am Schreibtisch sind die Ausführungen mit einem leichten Höhenunterschied zu empfehlen.

Bezug

Da Du lange Zeit auf dem Sitzkissen verbringst, sollte der Bezug sich leicht reinigen lassen und abnehmbar sein. Im Sommer ist es vorteilhaft, wenn der Bezug atmungsaktiv ist. Andernfalls könnte das lange Sitzen unangenehm werden. Da der Memory-Schaumstoff enger am Körper liegt, als die Sitzfläche eines gewöhnlichen Bürostuhls, neigst Du dort eher zum Schwitzen. Um diesem entgegenzuwirken, ist ein besonders atmungsaktiver Bezug im Sommer von Vorteil.

Das orthopädische Sitzkissen für ein langes Arbeiten

Das moderne Arbeitsleben erfordert von vielen Arbeitnehmern, dass die meiste Zeit am Schreibtisch verbracht wird. Ein Bewegungsmangel tritt auf und die körperliche Belastung ist nicht zu unterschätzen.

Um die Wirbelsäule zu schützen und eine gesündere Sitzhaltung einzunehmen, ist die Anwendung eines orthopädischen Sitzkissens zu empfehlen. Diese bieten eine optimale Unterstützung und entlasten die Bandscheiben.

Leidest Du bereits unter Rückenproblemen und Verspannungen, ist solch ein Sitzkissen unbedingt zu empfehlen. Aber auch vorbeugend ist das Kissen hilfreich, um nicht in einigen Jahren von den gleichen Haltungsschäden geplagt zu werden.

Schütze Deine Gesundheit und erfahre einen höheren Komfort bei der Arbeit dank dieser Sitzkissen. Nicht nur im Büro, auch im Auto oder auf Reisen sind sie praktisch, um das lange Sitzen gut zu verkraften.

Sebastian Jacobitz (M.Sc.)
Leidest Du auch unter Schlafproblemen? Lerne, wie Du Dein Schlafverhalten verbesserst und eine ganz neue Lebensqualität erfährst. Egal ob Du Allergiker bist oder Deinen Schlaf optimieren möchtest. Auf Schlafenguru.de präsentiere ich Dir alles, was Du zum Thema Schlaf wissen musst. Ob Schlafverhalten oder das Finden der passenden Matratze. Gehe mit neuer Energie durch den Tag.

Das könnte Dir auch gefallen