Rückenschmerzen gehören leider für einen großen Teil der Bevölkerung zum Alltag dazu. Der Morgen beginnt bereits leidvoll mit dem Aufstehen und die Schmerzen ziehen sich über den gesamten Tag. Sowohl der Rücken als auch Nacken sind häufig von den Schmerzen betroffen.
Eine orthopädische Matratze stellt eine Unterstützung für die Wirbelsäule dar und sorgt für eine Entlastung während der Nacht. Doch welche Modelle sind für Dich am besten geeignet?
Erfahre in diesem Vergleich, welche orthopädische Matratze Deine Beschwerden am effektivsten lindert.
MEINE FAVORITEN
5 Modelle im Vergleich
Mit der passenden Matratze wirst Du ein viel besseres Lebensgefühl erfahren. Nicht nur Deine Rückenleiden gehen zurück, sondern Du wirst mit einem positiveren Gefühl aufstehen und wieder Freude am Leben haben.
Schaue Dir diese 5 hochwertigen Modelle an und entscheide, welche am ehesten Deinen Anforderungen entspricht. Dann wirst Du schon bald auf die Gänge zum Arzt und der Krankengymnastik verzichten können.
Ravensberger Ergospring
Die erste vorgestellte Matratze stellt zugleich eine Besonderheit dar. Denn es handelt sich um die einzige Variante, die mit einem Federkern ausgestattet ist. Die Basis dieses Modells stellen die zahlreichen Federn dar, die das Körpergewicht punktgenau aufnehmen.
Der Vorteil dieser Konstruktion liegt darin, dass sie atmungsaktiver ist als etwa eine Matratze aus einem Schaumstoff. Dies ist für Allergiker eine gute Eigenschaft, da die Belastung durch die Allergene sinkt. Auf dieser Matratze wirst Du weniger schwitzen und Milben finden keinen Lebensraum vor.
Bei den Größen stehen alle gängigen Ausführungen von 80x200cm bis 180x200cm zur Verfügung. Damit ist sie sowohl für Kinder in einem Einzelbett als auch für ein Doppelbett empfehlenswert. Die Gesamthöhe beträgt rund 23cm und bietet eine angenehme Höhe.
Als Härtegrade besteht die Auswahl aus einem weicheren H2 und etwas härterem H3. Für Personen bis zu einem Gewicht von 80 Kilogramm wird der Härtegrad H2 empfohlen und ab 80 Kilogramm H3.
Die hervorragenden orthopädischen Eigenschaften beruhen auf der Gestaltung der Federn. Diese sind bieten eine individuelle Druckentlastung und ermöglichen auf diese Weise eine punktgenaue Anpassung der Matratze.
Da die Matratze mit dem Öko-Tex-Standard 1 ausgezeichnet ist, ist sie auch für Babys gut geeignet. Du kannst also ohne Probleme zusammen mit Deinem Nachwuchs auf dieser Matratze schlafen.
Ravensberger Ergospring
Nutze die Vorteile einer Federkernmatratze, um Deinen Rücken zu schonen und die Wirbelsäule zu entlasten. Die Ravensberger Ergospring weist eine hohe Atmungsaktivität auf und die Federn erweisen sich als überaus hochwertig. Die 10 Jahre Garantie und die Möglichkeit des Probeliegens sollten Deine Kaufentscheidung positiv beeinflussen.
Ravensberger orthopädische 7-Zonen Kaltschaummatratze
Einen anderen Weg geht hingegen die 7-Zonen Kaltschaummatratze von Ravensberger. Diese besteht nicht aus einem Federkern, sondern aus einem Hybdrid-Kaltschaum. Dieser Schaumstoff passt sich ideal an die Körperkontur an und gewährt für die gesamte Wirbelsäule eine hohe Unterstützung.
Um den Schlafkomfort zu verbessern ist der Schaumstoff in 7 Zonen unterteilt. Damit wird erreicht, dass die Lendenwirbelsäule besser stabilisiert wird und die Schultern sich ergonomischer absenken. Insbesondere für Personen, die auf der Seite schlafen, sind dies wichtige Eigenschaften, da eine höhere punktuelle Belastung auftritt.
Bei der Größenauswahl bleiben wirklich keine Wünsche offen. Von einer kleinen Matratze für das Kind in 80x190cm bis zu Übergrößen in 180x220cm ist alles erhältlich. Damit können selbst größere Personen bequem auf dieser Matratze schlafen, ohne die Beine einziehen zu müssen.
Erhältlich ist dieses Modell in 3 Härtegraden von H2 bis H4. Empfohlen wird die Wahl in H2 bis zu einem Körpergewicht von 80 Kilogramm. Etwas schwerere Personen sollten lieber zu H3 bzw. ab einem Gewicht von 120 Kilogramm zu H4 greifen. Damit wird sichergestellt, dass die Belastung optimal aufgenommen wird.
Die Verarbeitung dieser Matratze wird in Deutschland vorgenommen. Deshalb sind hohe Qualitätsstandards garantiert, was die TÜV-Zertifizierung und das Öko-Tex Siegel Klasse 1 eindrucksvoll beweisen. Damit ist die Matratze für Allergiker und Babys sehr gut geeignet.
Wahlweise lässt sich ein Matratzenbezug mitbestellen, welcher bei 60°C waschbar und für Allergiker sinnvoll ist. Die 10 Jahre Herstellergarantie zeigt auch bei dieser Matratze, wie hoch das Vertrauen des Herstellers ist.
Ravensberger orthopädische 7-Zonen Kaltschaummatratze
Möchtest Du eine orthopädische Matratze aus Kaltschaum, stellt dieses Modell von Ravensberger eine hervorragende Wahl dar. Die große Auswahl erlaubt, dass Du genau die passende Größe und Härte findest. Der Kaltschaum ist langlebig und passt sich ideal an Deinen Rücken an. Damit wird die Belastung sprichwörtlich von den Schultern genommen.
Traumnacht orthopädische Kaltschaummatratze
Eine eher günstige Variante erhältst Du mit der orthopädischen Kaltschaummatratze von Traumnacht. Diese ist in der größten Variante zu einem Preis von weniger als 200 Euro erhältlich und wesentlich preiswerter als vergleichbare Matratzen, die häufig mehr als 500 Euro kosten. Dennoch wird auch hier Qualität großgeschrieben und Du musst keine Angst haben, dass der Liegekomfort beeinträchtigt wird.
Die Basis dieser Matratze stellt der Kaltschaum dar. Mit einem Raumgewicht von 30kg/m³ ist dieser etwas offener gestaltet, als die meisten anderen Matratzen. Die Liegeeigenschaften erweisen sich aber weiterhin als gut und der Schaumstoff passt sich optimal der Körperkontur an.
Mit einer Höhe von wahlweise 16cm oder 13cm ist dieses Modell etwas flacher. Dies solltest Du berücksichtigen, wenn Du Dein Bett und den Lattenrost ausrichtest. Ein etwas höheres Bett könnte von Vorteil sein, falls Du unter Kniebeschwerden leidest.
Bei den Größen werden alle herkömmlichen Standards abgedeckt. Beginnend bei 80x200cm wird die Matratze bis zu 180x200cm angeboten. Auch Überlängen bis zu 220cm sind bei manchen Größen erhältlich.
Für eine bessere Klimaregulierung besteht der Bezug aus einem hochwertigen Doppeltuch. In diesem ist eine Klimafaser versteppt, die den Feuchtigkeitstransport verbessert. Daraus ergeben sich wesentlich bessere Eigenschaften für Allergiker. Der Bezug ist zudem bei 60°C in der Maschine waschbar.
Ähnlich wie das Modell von Ravensberger ist auch die Variante von Traumnacht in 7 Zonen unterteilt. Damit wird eine optimale Gewichtsaufnahme für jede Körperpartie garantiert.
Traumnacht orthopädische Kaltschaummatratze
Eine günstigere aber dennoch hochwertige orthopädische Matratze erhältst Du mit diesem Modell von Traumnacht. Das Raumgewicht und die Höhe fallen etwas niedriger aus, aber der Schlafkomfort erweist sich weiterhin als erstklassig. Aufgrund des günstigen Preises ist diese Matratze auch sehr gut als Gästematratze geeignet.
Emma One Matratze
Die bisherigen Matratzen waren nur bis zu einer Maximalgröße von 180x220cm erhältlich. Verfügst Du über ein Bett in der Größe 200x200cm bietet Emma eine hochwertige orthopädische Matratze für Dich an.
Im Inneren besteht die Emma One Matratze aus mehreren Lagen eines viskoelastischen Schaumstoffes. Dieser ist an der Oberfläche eher dünn und weich, während die Basis etwas stabiler aufgebaut ist. Dadurch sinkst Du genau so tief in die Matratze ein, wie es für Deine Wirbelsäule gesund ist.
Unterteilt in 7 Zonen wird jedem Schlaftypen eine optimale Entlastung geboten. Egal ob Du auf der Seite oder dem Rücken schläfst, dank der Kombination der verschiedenen Zonen und Schaumstofflagen, wirst Du in jeder Position bequem und gesund schlafen.
Der Schaumstoff ist in der Basis zudem offenporig gestaltet. Dadurch werden die Klimaeigenschaften verbessert und die Atmungsaktivität profitiert davon. Die Feuchtigkeit sammelt sich nicht im Schaumstoff, sondern wird zuverlässig an die Raumluft abgegeben.
Erhältlich ist die Emma One Matratze in den Größen von 80x200cm bis 200x200cm. Somit kann sowohl ein Kinderbett als auch das große Doppelbett mit diesem Modell ausgestattet werden. Als Härtegrade stehen Dir ein „Medium“ und „Hart“ zur Auswahl.
Praktisch sind zudem die 100 Probenächte, die Dir vom Anbieter zugestanden werden. Innerhalb dieses Zeitraumes kannst Du testen, ob diese orthopädische Matratze Deine Beschwerden lindert und für eine Verbesserung der Lebensqualität sorgt. Bei Nichtgefallen wird die Matratze vom Anbieter kostenfrei abgeholt.
BMM Komfort 7-Zonen 90x200cm Matratze
Um Deinem Kind oder Dir einen erholsamen Schlaf zu ermöglichen bietet die Brandenburgische Matratzenmanufaktur eine besonders komfortable Matratze an. Diese besteht aus einem Kaltschaum und ist mit einer speziellen Schulterzone ausgestattet.
Diese Zone sorgt dafür, dass die Schulter für Seitenschläfer entlastet wird. Ein Tropfenschnitt sorgt dafür, dass die Schulter besser einsinkt und die Wirbelsäule keine unnatürliche Krümmung aufweist.
Weiterhin ist die Matratze in insgesamt 7 Zonen unterteilt. Nicht nur die Schulter, sondern der gesamte Körper profitiert von dieser Unterteilung und erfährt eine Entlastung.
Die Auswahlmöglichkeiten sind jedoch stark beschränkt. Bei den Größen stehen lediglich Modelle in 80x190cm und 90x200cm zur Auswahl. Für ein Doppelbett würde es sich anbieten zwei Matratzen zu verwenden und diese mit einem größeren Topper zu verbinden. Der Vorteil dieses Aufbaus besteht darin, dass sich die Belastung des Partners nicht auf die eigene Matratze überträgt.
Bei den Härten besteht die Wahl aus einem weichen H2 oder einem extra festen H4. Für etwas schwerere Personen ist die Matratze in H4 die richtige Wahl.
Umschlossen wird diese orthopädische Matratze von einem klimafreundlichen Bezug. Dieser ist bei 60°C in der Maschine waschbar und mit dem Öko-Tex Standard 1 ausgezeichnet.
BMM Komfort 7-Zonen 90x200cm Matratze
Schläfst Du vorzugsweise auf der Seite, wird diese Matratze mit seinem speziellen Tropfenschnitt für eine erstklassige Entlastung sorgen. Der Hersteller bietet an, dass Du die Matratze für 30 Nächte testen kannst, um zu erfahren, wie positiv sich dieser Komfort auf Deine Beschwerden auswirkt. Die höhere Ausführung mit einer Gesamthöhe von 23cm erleichtert zudem das Ein- und Aussteigen, wenn die Kniegelenke am Morgen schmerzen.
Was zeichnet eine orthopädische Matratze aus?
Eigentlich sollte jede Matratze dafür sorgen, dass Du nachts ruhig schlafen kannst und morgens ohne Schmerzen aufwachst. Doch falls Du bereits unter Rückenschmerzen leidest, könntest Du von einer speziellen orthopädischen Matratze profitieren. Diese geht nämlich noch einen Schritt weiter und passt sich der Körperform ideal an. Dadurch findet eine punktgenaue Entlastung für die Wirbelsäule und Muskulatur statt. Sie ist dadurch auch in der Lage bei einem Bandscheibenvorfall den Schmerz zu nehmen.
Um diese Entlastung zu bieten, weisen orthopädische Matratzen eine hohe Punktelastizität auf. Dies bedeutet, dass sie flexibler auf Dein Körpergewicht reagieren. Daher bestehen die meisten orthopädischen Matratzen aus einem Schaumstoff. Dieser verformt sich unter dem Einfluss des Körpergewichtes und werden verschiedene Schaumstoffe kombiniert, ist die Matratze sowohl stabil als auch flexibel zugleich.
Zusätzlich verfügen orthopädische Matratzen über mehrere Zonen[1]. Je nach Körperbereich wird ein anderer Härtegrad benötigt. Die Schulterzone muss etwa stärker unterstützt werden als etwa der Kopfbereich oder die Füße. Die Auflageflächen, welcher einer größeren Belastung ausgesetzt sind, sind bei orthopädischen Matratzen verstärkt und bieten eine höhere Stabilität.
Dadurch erreicht eine orthopädische Matratze eine höhere Anpassbarkeit an Deinen Körper und wird dafür sorgen, dass die Wirbelsäule in einer natürlicheren Form verläuft. Ein Abknicken wird verhindert und die Muskulatur kann sich entspannen. Mit der Zeit werden die Verspannungen weniger und Du wirst mit einem völlig neuen Gefühl in den Tag starten.
Gegen welche Beschwerden eignet sich die orthopädische Matratze?
Eine orthopädische Matratze kann gegen unterschiedliche gesundheitlichen Probleme eingesetzt werden. Das lange Sitzen und zu wenig Bewegung führen dazu, dass die Muskulatur nicht ausreichend gestärkt ist und sich Dysbalancen[2] in der Wirbelsäule ergeben.
Die folgenden Beschwerden lassen sich mit einer orthopädischen Matratze lindern.
Rückenschmerzen
Ganz oben als Grund für den Kauf einer orthopädischen Matratze stehen wahrscheinlich die Rückenschmerzen. Diese zeichnen sich meist in der Lendenwirbelsäule oder dem Schulterbereich aus. Sie entstehen, wenn die bisherige Matratze zu weich und nicht genau auf die Belastung abgestimmt ist. Dann sinken die Schulter und das Becken zu tief ein. Daraus ergibt sich eine unnatürliche Krümmung der Wirbelsäule, woraus langfristig die Schmerzen entstehen.
Durch das Verwenden einer gesünderen Matratze wird jeder Körperbereich individuell unterstützt. Der Rücken liegt nicht mehr krumm auf, sondern behält seine natürliche Form bei. Für das lange Sitzen kann auch ein Lendenkissen ein idealer Begleiter sein, um die Schmerzen zu lindern.
Nackenschmerzen
Der zweite große Problembereich lässt sich an der Halswirbelsäule erkennen. Eine ungünstige Matratze oder ein zu hohes Kissen[3] sorgen dafür, dass der Kopf erhöht liegt. Die Halswirbelsäule erfährt einen regelrechten Knick und die Muskulatur steht unter ständiger Anspannung.
Eine orthopädische Matratze ist in diesem Bereich etwas weicher. Der Kopf sinkt samt Kissen so tief ein, dass er auf der optimalen Höhe liegt. Die Halswirbelsäule wird entlastet und Schmerzen sowie Verspannungen gehen zurück.
Kopfschmerzen

Die Ursache für Kopfschmerzen ist häufig im Nacken zu finden. Eine verspannte Muskulatur sorgt für eine schlechtere Durchblutung und einem ständigen Druck. Dieser kann sich in Form von Kopfschmerzen ausdrücken.
Eine falsche Matratze kann für diese Schmerzen wesentlich verantwortlich sein. Indem Du jedoch eine besonders rücken- und nackenfreundliche Variante wählst, werden hoffentlich auch Deine Kopfschmerzen zurückgehen. In Kombination mit einem Memory-Foam Kissen schaffst Du die beste Grundlage, um Deinen Kopf zu lagern und Schmerzen zu vermeiden.
Worauf solltest Du beim Kauf achten?
Wie bei jedem Kauf einer Matratze gibt es auch bei der orthopädischen Matratze einige Kriterien, die Du beim Kauf berücksichtigen musst. Erfahre, worauf Du achten musst, um für Dich das optimale Modell zu finden.
Handelt es sich wirklich um eine orthopädische Matratze?
Zunächst muss gesagt werden, dass die Definition einer orthopädischen Matratze sehr schwammig ist. Der Begriff ist nicht geschützt und theoretisch kann jeder Anbieter seine Matratze als „orthopädisch wertvoll“ anpreisen.
In dem hier vorgestellten Vergleich wurden nur Matratzen berücksichtigt, die über eine hohe Qualität verfügen und eine besonders gute punktuelle Entlastung bieten. Dafür sollte mindestens die Matratze in 7 Zonen unterteilt werden. Noch besser ist es, wenn zusätzlich mehrere Schichten Schaumstoff verwendet werden, um für eine bessere Entlastung zu sorgen.
Mit dem Lattenrost kompatibel
Damit Du nach dem Kauf keine böse Überraschung erlebst, muss die Matratze natürlich mit Deinem Lattenrost kompatibel sein. Achte dabei nicht nur auf die Größe, sondern auch die Höhe der Matratze.
Fällt Dir das Aufstehen am Morgen schwer und zeigen sich dort bereits die Schmerzen, ist eine höhere Variante von Vorteil. Insbesondere bei Entzündungserkrankungen der Kniegelenke[4] wird eine höhere Matratze für mehr Mobilität am Morgen sorgen.
Für Allergiker geeignet

Mehr als 10 Millionen Personen in Deutschland leiden unter einer Hausstauballergie. Vielleicht gehörst Du ja zu diesem großen Teil und weißt es noch nicht?
Um kein Risiko einzugehen, sollte die Matratze für Allergiker geeignet sein. Dies bedeutet, dass eine hohe Atmungsaktivität gegeben ist und der Bezug sich bei mindestens 60°C waschen lässt. Dann erweist sich die Matratze als pflegeleichter und Verunreinigungen werden besser aus dem Bezug entfernt.
Die passende Härte
Damit Dein Körper entlastet wird, ist zwingend die geeignete Härte der Matratze zu wählen. Ist die Matratze zu weich, würden Schulter und Becken zu tief einsinken. Verspannungen und Schmerzen im oberen Rücken und der Lendenwirbelsäule wären die Folge.
Die Härtegrade sind allerdings nicht normiert. Daher können sich diese je nach Hersteller etwas unterschiedlich anfühlen. Je nach Körpergewicht und Größe kannst Du zwar eine Härte wählen, ob diese aber für Dich optimal ist, erfährst Du nur im Praxistest. Daher sollten die Hersteller eine gewisse Anzahl an Probenächte einräumen, in welcher Du die orthopädische Matratze ausgiebig testen kannst.
Weshalb entstehen die Rückenschmerzen?
Zum Abschluss sollst Du noch erfahren, weshalb die Rückenschmerzen und ähnlichen Beschwerden überhaupt entstehen. Mit der idealen Matratze wirst Du zwar für eine Entlastung sorgen, doch Du solltest auch an den Ursachen arbeiten, damit erst gar keine Schmerzen auftreten.
Falsche Sitzhaltung

Eine der Hauptursachen für die Rückenschmerzen liegt in der falschen Sitzhaltung. Egal, ob Du im Büro arbeitest oder als Student den ganzen Tag über Büchern sitzt, die Sitzhaltung[5] ist eine der Hauptursachen für Rückenschmerzen.
Ursächlich ist dafür die gekrümmte Haltung, die während des Sitzens eingenommen wird. Die Schultern fallen nach vorne, der Kopf ist näher am Bildschirm und der Rücken gebeugt. Verbringst Du mehrere Stunden in dieser Haltung, treten die typischen Verspannungen und Schmerzen auf.
Achte daher, dass Du möglichst gerade sitzt. Auch das Wechseln der Sitzposition kann für Abwechslung sorgen und eine Verbesserung darstellen. Vermeide aber in jedem Fall dauerhaft vorgebeugt vor dem Computer zu sitzen.
Zu wenig Bewegung
Ausgehend von den langen Arbeitszeiten am Schreibtisch wirst Du Dich während des Tages zu wenig bewegen. Die Muskulatur wird kaum oder falsch beansprucht und es treten Dysbalancen auf.
Um diesen entgegenzuwirken, nimm Dir vor, den Alltag aktiver zu gestalten. Du musst nicht gleich jeden Abend noch 10km joggen, um genügend Bewegung zu erhalten. Es reicht schon aus, kürzere Strecken lieber zu laufen oder das Fahrrad zu benutzen, anstatt sich in das bequeme Auto zu setzen.
Durchgelegene Matratze
Eine ungünstige Matratze kann auch als Quelle der Rückenschmerzen infrage kommen. Schließlich verbringst Du eine lange Zeit auf der Matratze und stellt diese eher eine Beeinträchtigung dar, wird sich dies deutlich am Rücken abzeichnen.
Ist die Matratze durchgelegen, solltest Du dringend ein neues Modell kaufen. Die hier vorgestellten orthopädischen Matratzen sind in allen Preiskategorien vertreten, sodass Du auch eine günstige Variante finden wirst, um Dich zügig von Deiner alten Matratze zu trennen.
Fazit
Zögere also nicht und investiere in eine hochwertige orthopädische Matratze. Diese wird für gut 10 Jahre Dein Begleiter sein und Deine Beschwerden lindern. Egal ob jung oder alt, die Gesundheit sollte es Dir Wert sein, dass Du eine Matratze wählst, die genau zu Deinem Körper passt.
Die hier vorgestellten Matratzen sind flexibel aber gleichzeitig stabil und werden dafür sorgen, dass Deine Wirbelsäule optimal entlastet wird. Dann erlebst Du endlich wieder schmerzfreie Morgen und erfreust Dich an einem frischen Start in den Tag.