Die genauen Ursachen des Tinnitus sind kaum ergründet. Dementsprechend schwer fällt auch die Behandlung und nicht selten müssen Betroffene lernen, lebenslang mit dem Pfeifgeräusch im Ohr zu leben.
Dass dies mit einer hohen Beeinträchtigung des Alltags einhergeht und die Lebensqualität einschränkt[1], steht außer Frage. Daher werden neue Behandlungsmethoden, die eine Linderung versprechen mit großer Euphorie begegnet.
Eignet sich das Nackenmassagegerät, um den Tinnitus zu lindern und worauf könnte dies beruhen?
Einfluss der Nackenmuskulatur auf den Tinnitus
Die Nackenmuskulatur besitzt einen weitreichenden Einfluss auf das Wohlbefinden. Lange unterschätzt, gilt diese als ein wahrscheinlicher Auslöser für Kopfschmerzen. Treten Verspannungen und Blockaden auf, ist die Durchblutung gestört, sodass das Gehirn schlechter mit Sauerstoff versorgt wird. Insbesondere Spannungskopfschmerzen, scheinen eine Folge dieser Durchblutungsstörungen und einer verspannten Nackenmuskulatur zu sein.
Einen überraschenden Einfluss auf den Tinnitus besitzen vor allem zwei Muskeln, die sich im Nackenbereich befinden. Der Musculus splenius capitis und Musculus semispinalis capatis[2] warten mit einer besonderen Reaktion auf sich. Werden diese Muskeln mithilfe einer manuellen Therapie stimuliert, kann dies bei gesunden Personen zu einem kurzzeitigen Auftreten eines Tinnitus führen. Leiden Betroffene bereits unter dem Tinnitus, geht dieser durch die Nackenmassage dieser Muskeln teilweise zurück.
Eine mögliche Erklärung für diese Wirkweise liegt darin, dass in diesem Bereich Muskeln und Nerven eng nebeneinander liegen. Eine Überreizung der Muskulatur könnte demnach auf die Nerven überspringen, sodass diese Reize auch an das Stammhirn übertragen werden.
Die dort entstehende Überreizung führt zu verschiedenen Beschwerden. Neben dem Tinnitus ist auch der Schwindel eine Folge und zeigt an, dass eine Beeinträchtigung vorliegt.
Wie lässt sich der Tinnitus mit dem Nackenmassagegerät behandeln
Das Nackenmassagegerät simuliert eine manuelle Therapie als würden die Hände eines professionellen Therapeuten auf Dich einwirken. Die Geräte sind mit Massageköpfen ausgestattet, die eine Shiatsu Massage ermöglichen. Diese wirken auf die Nackenmuskulatur ein und sorgen für eine Entspannung.
Möchtest Du den Tinnitus lindern, ist es einen Versuch wert, ob das Nackenmassagegerät auch Dir hilft. Halte die Massageköpfe auf die erwähnten Muskeln. Diese liegen etwas höher am Hals und verbinden den Kopf mit dem Nacken.
Achte darauf, dass die Massageköpfe lediglich auf die Muskulatur wirken und nicht auf die Halswirbelsäule. Wende das Massagegerät nicht an, wenn dies zu Schmerzen führt. Es kann sich zwar leicht unangenehm anfühlen, doch Du solltest nicht über Deine Schmerzgrenze hinaus die Massage durchführen.

Nach mehrmaligen Anwenden sollte eine Entspannung der Muskulatur auftreten. Blockaden gehen zurück und die Durchblutung wird gefördert. Noch wichtiger ist, dass die Muskulatur und die Nerven nicht mehr so eng beieinander liegen, sondern ihre ursprüngliche Position einnehmen. Das Fasziengewebe ist lockerer, sodass eine gesündere Struktur besteht.
Mit der Nackenmassage den Tinnitus bekämpfen
Die Wirksamkeit der Massagetechnik, um den Tinnitus zu bekämpfen, ist wissenschaftlich nicht bestätigt. Es handelt sich vielmehr nur um anekdotische Erfahrungsberichte, die von einem Rückgang der Beschwerden berichteten.
Da die Kosten eines Nackenmassagegerätes überschaubar sind und im Falle eines Erfolges zu einem spürbaren Gewinn der Lebensqualität führen, sollte dies einen Versuch wert sein. Zusätzlich bietet es sich an auf eine gesunde Haltung des Kopfes und einer entspannten Nackenmuskulatur zu achten. Führe Entspannungsübungen durch, treibe Sport und behalte eine gesunde Kopfhaltung bei, wenn Du am Schreibtisch arbeitest.
Dann kannst Du neben dem Tinnitus auch weitere Begleiterscheinungen, wie etwa Kopfschmerzen erfolgreich behandeln. Probiere das Nackenmassagegerät aus, um das Pfeifen im Ohr zu therapieren und die Nackenbeschwerden zu lindern.