RatgeberAllergikerMilbensauger - Ratgeber & Vergleich 2023

Milbensauger – Ratgeber & Vergleich 2023

Gehörst Du zu den knapp 10 Millionen Menschen in Deutschland, die unter einer Hausstauballergie leiden? Dann wirst Du ohne besonderen Vorsichtsmaßnahmen jede Nacht von den typischen Symptomen geplagt werden. Deine Augen sind gereizt, die Nase läuft und der Schlaf ist gestört.

Daher solltest Du dringend versuchen gegen diese Beschwerden[1] vorzugehen und lernen, wie Du die Milben aus dem Bett entfernst. Ein Milbenspray stellt eine effektive Möglichkeit dar, um die Milbenpopulation zu verringern. Dennoch werden die belastenden Allergene weiterhin in der Matratze vorhanden sein und die Beschwerden verursachen. Um den direkten Kontakt zu vermeiden, ist ein Milbensauger notwendig. Nur dieser ist in der Lage eine belastete Matratze in der Tiefe zu reinigen und vom Milbenkot zu befreien.

Erfahre, wie der Milbensauger funktioniert und welche Vorteile die Anwendung bringt. Als Hausstauballergiker ist der Milbensauger ein unverzichtbares Hilfsmittel im Haushalt.

MEINE FAVORITEN

Leistungsstark
Dyson V6 Mattress beutel- & kabelloser...
Hygienisch
Dibea UV-Licht Matratzenstaubsauger...
Mit Sauberkeitssensor
Iris Ohyama, Staubsauger / Milbensauger...
Typ
Milbensauger
Milbensauger
Milbensauger
Leistung
350 Watt
300 Watt
400 Watt
Stromversorgung
Akku
Kabel - 4,5m
Kabel - 4m
Vibrationsfunktion
UV-Licht
HEPA-Filter
Kundenbewertung
-
-
-
Leistungsstark
Dyson V6 Mattress beutel- & kabelloser...
Typ
Milbensauger
Leistung
350 Watt
Stromversorgung
Akku
Vibrationsfunktion
UV-Licht
HEPA-Filter
Kundenbewertung
-
Hygienisch
Dibea UV-Licht Matratzenstaubsauger...
Typ
Milbensauger
Leistung
300 Watt
Stromversorgung
Kabel - 4,5m
Vibrationsfunktion
UV-Licht
HEPA-Filter
Kundenbewertung
-
Mit Sauberkeitssensor
Iris Ohyama, Staubsauger / Milbensauger...
Typ
Milbensauger
Leistung
400 Watt
Stromversorgung
Kabel - 4m
Vibrationsfunktion
UV-Licht
HEPA-Filter
Kundenbewertung
-

5 Milbensauger vorgestellt

Als Allergiker wirst Du kaum auf den Milbensauger verzichten können. Doch worin unterscheiden sich die Modelle und welches sind die besten Ausführungen? Im Folgenden erhältst Du eine Auswahl an 5 erstklassigen Saugern, die Dich beim Kampf gegen die Milben unterstützen.

CLEANmaxx – Milben-Handstaubsauger 300 Watt

CLEANmaxx Milben-Handstaubsauger |...
Typ
Milbensauger
Leistung
300 Watt
Stromversorgung
Kabel - 4m
Vibrationsfunktion
UV-Licht
HEPA-Filter
Kundenbewertung
-
CLEANmaxx Milben-Handstaubsauger |...
Typ
Milbensauger
Leistung
300 Watt
Stromversorgung
Kabel - 4m
Vibrationsfunktion
UV-Licht
HEPA-Filter
Kundenbewertung
-

Den Beginn der Übersicht stellt der CLEANmaxx Milgen-Handstaubsauger mit einer Leistung von 300 Watt dar. Es handelt sich um ein leistungsfähiges Produkt, welches mit einem fairen Preis überzeugt. Für weniger als 60 Euro erhältst Du einen Milbensauger, welcher über die notwendigen Funktionen verfügt und die Milben effektiv aus der Matratze saugt.

Vorne an der Unterseite befindet sich das UV-Licht. Dieses ist in der Lage rund 99,9% aller Hausstaubmilben bereits im ersten Durchgang abzutöten.

Danach kommt die hohe Saugkraft zum Einsatz, welche die abgetöteten Milben und die Verunreinigungen aus der Matratze zieht. Dank des hochwertigen HEPA-Filters verbleiben die aufgesaugten Partikel in dem Gerät und werden nicht an die Umgebung abgegeben.

Ist dieser Milbensauger des Öfteren im Einsatz, ist die einfache Reinigung ein echter Vorteil. Der HEPA-Filter lässt sich auswaschen und der Staubbehälter auf simple Weise entleeren. So ist sichergestellt, dass selbst bei einer häufigen Anwendung eine hohe Saugkraft vorhanden ist.

Nicht nur auf der Matratze, auch auf anderen Oberflächen liefert das Gerät eine gute Leistung ab. Du kannst etwa Kopfkissen oder Sessel mit dem Sauger behandeln, um auch dort die Milben zu entfernen.

Dyson v6 Mattress Handstaubsauger

Dyson V6 Mattress beutel- & kabelloser...
Typ
Milbensauger
Leistung
350 Watt
Stromversorgung
Akku
Vibrationsfunktion
UV-Licht
HEPA-Filter
Kundenbewertung
-
Dyson V6 Mattress beutel- & kabelloser...
Typ
Milbensauger
Leistung
350 Watt
Stromversorgung
Akku
Vibrationsfunktion
UV-Licht
HEPA-Filter
Kundenbewertung
-

Bist Du auf der Suche nach einem Universal-Handstaubsauger, welcher eine möglichst hohe Leistung an den Tag legt? Dann ist der Dyson v6 wie für Dich geschaffen.

Er kann mit einer maximalen Leistung von 350 Watt betrieben werden. Das Design ist so ausgelegt, dass eine hohe Saugkraft entsteht. Diese ist nicht nur geeignet, um Milben aus der Matratze zu entfernen, sondern andere Verunreinigungen zu beseitigen.

Nach dem Einsaugen sorgt der HEPA-Filter dafür, dass die Allergene sicher im Inneren verbleiben. Sie werden nicht nach Außen geleitet, sondern sind im Gehäuse gefangen.

Die Handhabbarkeit ist aufgrund des Akkus flexibel möglich. Die Saugkraft lässt sich manuell einstellen und auf einer niedrigen Stufe kann der Sauger für eine Dauer von ca. 20 Minuten eingesetzt werden. Danach ist ein Ladevorgang von etwa 3 1/2 Stunden notwendig.

Beutel werden bei diesem Sauger nicht benötigt. Mit wenigen Handgriffen wird der Inhalt entleert und der Betrieb kann wieder aufgenommen werden. Der Filter lässt sich auswaschen und für lange Zeit verwenden.

Praktisch sind zudem die mehreren mitgelieferten Aufsätze. So sind etwa eine Elektrobürste, eine Kombidüse und eine Fugendüse bereits im Lieferumfang enthalten.

Schade ist hingegen, dass kein UV-Licht integriert ist. Daher handelt es sich weniger um einen speziellen Milbensauger, als um einen gewöhnlichen Handstaubsauger mit HEPA-Filter.

MaxVitalis – Milbensauger

maxVitalis Handstaubsauger UV-C Licht,...
Typ
Milbensauger
Leistung
300 Watt
Stromversorgung
Kabel - 4,5m
Vibrationsfunktion
UV-Licht
HEPA-Filter
Kundenbewertung
-
maxVitalis Handstaubsauger UV-C Licht,...
Typ
Milbensauger
Leistung
300 Watt
Stromversorgung
Kabel - 4,5m
Vibrationsfunktion
UV-Licht
HEPA-Filter
Kundenbewertung
-

Einen 300 Watt starken Milbensauger erhältst Du ebenfalls vom Anbieter MaxVitalis. Der Sauger ist für alle Polsteroberflächen und Matratzen geeignet, um die Milben wirksam zu entfernen.

Die Milben werden in einem 3-stufigen Verfahren aus der Matratze befördert. Um eine größere Tiefenwirkung zu erzielen ist die Unterseite mit einer Vibrationseinheit versehen. Mit dieser wird die Matratze ausgeschüttelt und die Allergene näher zur Oberfläche gebracht.

Danach erfolgt ein Abtöten der Milben unter Verwendung des UV-Lichts. Das UV-Licht ist an der Spitze des Saugers zu finden, sodass wirksam die kleinen Tiere außer Gefecht gesetzt werden. Im gleichen Bearbeitungsschritt werden auch Bakterien und andere Keime abgetötet, sodass eine hohe Hygiene gewährleistet wird.

Im letzten Schritt erfolgt das Einsaugen der Milben, sowie des Milbenkots. Dank des hochwertigen HEPA-Filters verbleiben die Partikel im Sauger und treten nicht wieder aus. Bei regelmäßiger Anwendung ist es ratsam einen Ersatzfilter zu bestellen und diesen nach einer gewissen Dauer auszuwechseln. So ist sichergestellt, dass der Sauger einwandfrei arbeiten kann.

Für den Betrieb ist eine Verbindung mit dem Stromnetz notwendig. Die Kabellänge von 4,5 Meter erlaubt eine komfortable Anwendung und sollte kein Hindernis darstellen.

Dibea – Milbensauger

Dibea UV-Licht Matratzenstaubsauger...
Typ
Milbensauger
Leistung
300 Watt
Stromversorgung
Kabel - 4,5m
Vibrationsfunktion
UV-Licht
HEPA-Filter
Kundenbewertung
-
Dibea UV-Licht Matratzenstaubsauger...
Typ
Milbensauger
Leistung
300 Watt
Stromversorgung
Kabel - 4,5m
Vibrationsfunktion
UV-Licht
HEPA-Filter
Kundenbewertung
-

Ebenfalls mit einem 300 Watt starken Motor ausgestattet ist der Milbensauger von Dibea. Mit seinen vielfältigen Funktionen ist er ideal geeignet, um zügig und gründlich die Allergenbelastung zu senken.

Als Einstieg ist die Vibrationseinheit eine hervorragende Unterstützung, um die Milben aus der Matratze zu locken. Mit über 33.000 Schlägen in der Minute werden die Tierchen zur Oberfläche in die Nähe des Saugers befördert.

Dort saugt der lange Kopf die Belastungen und Partikel ein. Die Bürste ist so gestaltet, dass sie nur einen sanften Druck ausübt und keine Gefahr für die Matratze darstellt. Somit ist sichergestellt, dass der Bezug oder die Matratze nicht durch den Sauger beschädigt werden.

Integriert ist zudem ein 20cm langes UV-Licht. Dieses schaltet sich automatisch an, wenn der Sauger auf die Oberfläche gelegt wird. Hebst Du das Gerät an, schaltet sich das Licht ab, sodass keine Gefahr besteht, dass Du in die Lampe schaust.

Der HEPA-Filter behält alle Partikel bis zu einer Größe von 0,3 Mikron im Inneren. Am Ende wird nur die Frischluft an den Raum abgegeben, sodass die Belastung für Allergiker sinkt. Das 6-stufige Filtersystem funktioniert erstklassig und ist einfach zu reinigen.

Das Kabel ist mit einer Länge von 4,5m ausreichend, um auch weitläufig den Raum abzusaugen. So gelangst Du in alle Ecken und kannst die Polstermöbel reinigen.

Iris Ohyama

Iris Ohyama, Staubsauger / Milbensauger...
Typ
Milbensauger
Leistung
400 Watt
Stromversorgung
Kabel - 4m
Vibrationsfunktion
UV-Licht
HEPA-Filter
Kundenbewertung
-
Iris Ohyama, Staubsauger / Milbensauger...
Typ
Milbensauger
Leistung
400 Watt
Stromversorgung
Kabel - 4m
Vibrationsfunktion
UV-Licht
HEPA-Filter
Kundenbewertung
-

Ein intelligenter Milbensauger wird Dir vom Hersteller Iris bereitgestellt. Dieser besitzt nicht nur eine hohe Leistung von 400 Watt, sondern zusätzliche Funktionen, die sich von anderen Ausführungen deutlich unterscheiden.

Den Anfang macht der Vibrationsmotor. Dieser schlägt rund 6.000 Mal in der Minute, um die Partikel aus der Tiefe der Matratze zu bewegen. Der Klopfstab ist 20 cm lang und in der Lage eine große Fläche zu bearbeiten.

Nach dem Überfahren mit den Vibrationen werden die Partikel leistungsstark aufgesaugt. Dafür stehen drei verschiedene Intensitäten zur Auswahl, aus denen Du frei wählen kannst. In der höchsten Leistungsstufe ist der 400 Watt Motor den üblichen Modellen überlegen und wird eine höhere Reinigungskraft entfalten.

Der Filter hält den Staub und die verunreinigte Luft zurück, sodass diese nicht die Umgebungsluft belasten. Der eigentliche Clou des Gerätes ist jedoch der Sauberkeitssensor. In den Farben Rot, Orange und Grün wird angezeigt, wie sauber das zu reinigende Gewebe ist. Die rote Farbe deutet an, dass eine hohe Belastung vorliegt und Du mit dem Sauger diese Stelle bearbeiten solltest.

Das Kabel mit einer Länge von 4m ermöglicht ein angenehmes Arbeiten. Die Düse rotiert und ist in einem 90° Winkel beweglich. So wirst Du rückstandslos die Oberfläche bearbeiten. Ein UV-Licht ist leider nicht integriert, sodass Du des Öfteren die Matratze reinigen musst, um die Milbenpopulation zu dezimieren.

Was ist ein Milbensauger?

Milben[2] sind kleine Tierchen, die sich in jeder Matratze befinden. Sie bevölkern sämtliche Polstermöbel und selbst neue Matratzen sind nach kurzer Zeit mit diesen Tieren kontaminiert.

Bis zu zwei Millionen Milben können in der Matratze leben. Ursächlich für die allergische Reaktion sind die Ausscheidungen der Milbe. Der Körper reagiert auf den Kot empfindlich und die Allergiesymptome treten auf.

In der Matratze haben Milben keine natürliche Feinde und können sich dort ungestört vermehren. Sie ernähren sich von den Hautschuppen des Menschen und das etwas feuchtere Klima bietet optimale Lebensbedingungen. Selbst Waschgänge können diese widerstandsfähigen Tiere überleben, sodass Du zu härteren Mitteln greifen musst, um die Matratze zu reinigen.

Eines der wenigen Mittel, welches die Milben aus der Matratze effektiv bekämpft[3], ist der Milbensauger. Es handelt sich hierbei um einen speziellen Staubsauger, der in der Lage ist die Milben aus der Matratze zu saugen. Er verfügt über einen HEPA-Filter, welcher verhindert, dass die Milben aus dem Inneren des Saugers wieder entfliehen.

Daher sind gewöhnliche Staubsauger nicht geeignet, um die Matratze abzusaugen. Zwar würden die Milben aufgesaugt werden, doch es würde eher eine Kontamination der Umgebung stattfinden. Die feinen Partikel verbleiben nicht im Staubsauger, sondern treten wieder aus. Mitunter kann es nach dieser Anwendung zu einer noch höheren Belastung des Hausstaubs kommen.

Was zeichnet den Milbensauger aus?

Der Milbensauger grenzt sich von gewöhnlichen Staubsaugern dank seines Funktionsumfanges klar ab. Für Allergiker vorteilhaft sind die weiteren Eigenschaften, die ein spezieller Milbensauger aufweist.

HEPA-Filter

Milbensauger - Filter
Der Filter verhindert, dass die aufgenommenen Staubpartikel wieder im Raum verteilt werden

Bei einem gewöhnlichen Staubsauger besteht das Risiko, dass die feinen Partikel wieder über die Abluft im Raum verteilt werden. Sie sind zwar in der Lage den Milbenkot und die kleinen Tiere aufzusaugen, doch diese verbleiben nicht im Gerät. Sie sind so klein, dass sie über die Abluft wieder abgegeben werden. In der Folge findet eine höhere Belastung der Raumluft statt und die Beschwerden können für Allergiker zunehmen.

Ein Milbensauger verfügt über einen Filter[4], welcher die feinen Partikel im Inneren behält. Diese werden nicht über die Abluft wieder abgegeben. Die Milben und deren Ausscheidungen verbleiben sicher im Sauger, sodass die Belastung in der Matratze und der Raumluft effektiv verringert wird.

Neben den Milben bleiben auch Bakterien, Viren oder Pollen im Milbensauger. Auf diese Weise wird die Matratze gleich von mehreren Krankheitserregern befreit und hohe Hygienestandards sichergestellt.

Vibrationen

Die Milben und deren Kot befindet sich nicht unbedingt an der Oberfläche. Sie können tiefer in die Matratze eingedrungen sein und von dort eine Belastung darstellen.

Um eine größere Tiefenwirkung zu erzielen, verfügen die meisten Milbensauger über eine Vibrationsfunktion. Bei dieser fängt die Unterseite an zu vibrieren oder leicht auf die Matratze zu schlagen. Dadurch werden die Verunreinigungen aus dem Gewebe gelöst und zuverlässiger vom Milbensauger aufgenommen.

UV-Licht

Milben sind überaus widerstandsfähige Tiere. Sie können größte Temperaturunterschiede meistern und selbst eine Wäsche bei 30°C in der Maschine überleben. Eine Schwäche ist hingegen das UV-Licht.

Das UV-Licht ist für den Menschen nicht sichtbar. Am Milbensauger wird diese zwar blau dargestellt, die eigentlich effektive Lichtwellenlänge ist für den Menschen aber unsichtbar. Durch das Einwirken des UV-Lichts wird die DNS der Milben zerstört. Sie werden unverzüglich getötet und können sich nicht weiter vermehren.

Das Abtöten der Milben[5] löst das eigentliche Problem aber noch nicht. Schließlich befindet sich weiterhin der Kot in der Matratze. Erst mit dem Milbensauger wirst Du den Kot entfernen und mit Hilfe des integrierten UV-Lichts die Milbenpopulation dezimieren. Es ist daher keine sinnvolle Alternative einfach nur mit dem UV-Licht die Matratze zu bestrahlen. Ohne anschließendes Absaugen wird der Kot dort weiter vorhanden sein und zu den Beschwerden führen.

Gleichzeitig werden übrigens auch Viren und Bakterien abgetötet. Aufgrund der hohen Wirkweise wird das UV-Licht auch in Krankenhäusern eingesetzt, um ganze Räume zu desinfizieren. Mit dem Milbensauger kannst Du dieses wirksame Mittel ganz einfach selber einsetzen. Vermeide aber in jedem Fall den direkten Blick in das UV-Licht, da dieses das Auge schädigt.

Wer sollte Milbensauger verwenden?

Legst Du Wert auf eine saubere Matratze und soll diese nicht nur optisch einwandfrei aussehen, sondern auch im Inneren sauber sein? Dann wird sich die Investition in einen Milbensauger für Dich auszahlen.

Hausstauballergiker
Von der Anwendung des Milbensaugers profitieren in erster Linie Allergiker

In erster Linie ist der Milbensauger für Hausstauballergiker gedacht. Diese haben am deutlichsten mit den Symptomen zu kämpfen. Die Nacht wird von Atembeschwerden und den gereizten Schleimhäuten geprägt. Hält diese Belastung an, kann es zu einem allergischen Asthma kommen, welches die Atemwege dauerhaft schädigt.

Doch auch wenn Du nicht allergisch auf die Milben reagierst, könnte der Gedanke, dass sich mehr als 2 Millionen kleine Tiere in Deiner Matratze befinden, einen Ekel auslösen. Ganz unbegründet ist dieses Gefühl nicht. Denn es gibt durchaus Milbenarten, die zubeißen. Dies ist durch eine deutliche Rötung der Stelle zu erkennen. Mit dem Milbensauger wirst Du auch diesen Milben zu Leibe rücken und verhindern, dass sie sich im Bett vermehren. Auch andere Schädlinge, wie etwa Flöhe wirst Du aus der Matratze verbannen.

Der Milbensauger ist daher für alle Personen zu empfehlen, die Ihre Matratze nicht mit Milben oder anderen Kleintieren teilen möchten. Durch das kräftige Aufsaugen wird eine Reinigung bis in die Tiefe durchgeführt, sodass die Tierchen sich erst gar nicht in der Matratze einnisten.

Varianten der Milbensauger

Grundsätzlich sind zwei Arten der Sauger zu unterscheiden. Je nach Betriebsmöglichkeit wird zwischen den Elektro-Milbensaugern mit einer Kabelverbindung und den kabellosen Akku-Milbensaugern unterschieden. Erfahre, was deren individuelle Vorteile sind und welche Ausführung für Dich besser geeignet ist.

Elektro-Milbensauger

Die herkömmlichen Elektro-Milbensauger sind mit einem Kabel ausgestattet. Über die Kabelverbindung sind diese Geräte in der Lage ihre höhere Kraft zu entfalten.

Die Saugleistung dieser Modelle ist den Akku-Varianten überlegen. Sie besitzen eine höhere Wattzahl und saugen die Milben zuverlässiger auf. Du musst sie zudem nicht aufladen und die Anwendungsdauer ist nicht vom Ladezustand abhängig.

Bei der Nutzung musst Du jedoch auf die Kabelführung achten. Dies kann etwas lästig sein, wenn Dein Schlafzimmer sehr verwinkelt ist.

Akku-Milbensauger

Auf der anderen Seite kannst Du auch einen Akku-Milbensauger verwenden. Dieser kommt ohne Kabel aus und bezieht seine Energie aus dem integrierten Akku.

Vor der Benutzung ist es notwendig den Akku aufzuladen. Danach kann das Gerät für eine gewisse Zeitdauer benutzt werden, bevor ein erneuter Ladevorgang notwendig ist. Die Laufleistung beträgt meist zwischen 10 und 20 Minuten.

Die Leistung dieser Geräte ist jedoch etwas begrenzter. Sie sind nicht ganz so kräftig, wenn es darum geht die Allergene aus dem Bett zu befördern. Der Vorteil darin liegt aber immerhin in einer geringeren Geräuschbelastung.

Benötigst Du keine besonders hohe Leistung und schätzt die flexible Anwendungsmöglichkeit, dann sind Akku-Milbensauger für Dich eine gute Wahl. Für eine maximale Leistung solltest Du lieber zu den kabelgebundenen Varianten greifen.

Anwendung

Die Milben aus dem Bett zu entfernen ist selbst mit dem Milbensauger eine große Herausforderung. Daher solltest Du Dich an die Nutzungshinweise halten, um die Allergenbelastung zu minimieren.

Milbensauger - Matratze
Zu Beginn sollte der Milbensauger täglich eingesetzt werden, um die Belastung zu mindern

Dazu gehört, dass der Milbensauger in der ersten Anwendungszeit regelmäßig benutzt werden muss. Die Hersteller geben dafür die Empfehlung, dass der Sauger in der ersten Woche jeden Tag eingesetzt werden sollte. Da die Milben sich tief in der Matratze befinden, werden diese selbst nach der ersten Anwendung noch in einer großen Population vorhanden sein. Erst durch das häufige Wiederholen wirst Du die Milben soweit dezimieren, dass die Matratze höheren Hygieneansprüchen entspricht.

Nach dieser ersten intensiven Reinigung ist es ausreichend, wenn Du den Sauger rund ein bis zwei Mal im Monat verwendest, um die Matratze zu reinigen. Generell gilt, dass bei aufkommenden Symptomen Du lieber ein Mal mehr zum Sauger greifen solltest.

Wie gut der Inhalt gefüllt ist, gibt Dir ebenfalls einen Hinweis darauf, wie hoch die Belastung in der Matratze war. Wechsel den Beutel regelmäßig bzw. reinige den Behälter. Führe diese Reinigung am besten im Freien durch, da andernfalls die Partikel die Raumluft verunreinigen könnten. Auch der HEPA-Filter sollte regelmäßig gereinigt werden. Dazu wird dieser unter lauwarmen Wasser abgewaschen und im Anschluss getrocknet. Sieh Dir die Hinweise des Herstellers an, um sachgerecht mit dem Filter umzugehen.

Worauf solltest Du beim Kauf achten?

Der Milbensauger ist ein wichtiges Hilfsmittel, um Dich im Kampf gegen die Tiere zu unterstützen. Auf welche Eigenschaften solltest Du achten, wenn Du das passende Gerät für Dich finden möchtest?

Leistung

Die Milben befinden sich nicht nur im oberen Bereich, sondern dringen tief in die Matratze vor. Um wirksam den Kot und die toten Milben aus den Polstermöbeln zu entfernen ist eine höhere Saugkraft notwendig.

Besitzt Du eine ältere Matratze, solltest Du Dich für einen kabelgebundenen Sauger entscheiden. Dieser weist eine höhere Leistung auf und stellt bei akuten Problemen eine bessere Hilfe dar.

Akku-Sauger sind nur geeignet, falls die Matratze relativ neu und Deine Symptome nur schwach sind. Dann werden die akkubetriebenen Modelle eine ausreichende Leistung bieten, um Deine Symptome zu lindern. Beachte auch, dass der Akku mit der Zeit schwächer wird. Für eine längere Laufleistung sind die Kabelgeräte besser geeignet.

Vibration

Für ein wirksames Entfernen der lästigen Tiere und der Allergene sollte eine Vibrationseinheit vorhanden sein. Diese führt mehrere tausend Schläge in der Minute aus und befördert die Milben zur Oberfläche. Durch die Vibrationen wird das Gewebe aufgelockert und eine effektivere Arbeitsweise ist möglich.

Bei sehr empfindlichen Oberflächen solltest Du darauf achten, dass die Vibrationen separat zu- und abgeschaltet werden können. Möchtest Du lieber ganz auf Nummer sicher gehen, dann verzichte auf die Vibrationseinheit, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.

In der Regel werden die Vibrationen aber völlig unschädlich für die Matratze und deren Oberfläche sein. Dank der Vibrationen ist eine effektivere Reinigung möglich, um die Belastung zu senken.

UV-Licht

Die Wirkung des UV-Lichts wurde bereits mehrfach thematisiert. Diese speziellen Lichtwellen sind für Keime und Milben tödlich. Die DNS wird zerstört und damit tritt ein Ableben der kleinen Tiere ein.

Der Vorteil des UV-Lichts[6] besteht darin, dass es eine höhere Tiefenwirksamkeit erzielt. Selbst wenn die Allergene noch nicht aus dem Inneren der Matratze befördert werden, ist das UV-Licht in der Lage die Milbenpopulation zu reduzieren. Durch ein wiederholtes Absaugen bist Du in der Lage die toten Tiere aufzusaugen und den Milbenkot zu entfernen. Die Milben werden im Anschluss sich weniger stark vermehren, sodass eine höhere Hygiene gewährleistet wird.

Bei der Anwendung solltest Du bedenken, dass das UV-Licht auch für den Menschen nicht unschädlich ist. Du solltest nicht direkt in die Lichtquelle schauen, da es eine Gefahr für die Netzhaut darstellt. Eine sichere Anwendung ist dann möglich, wenn sich das UV-Licht automatisch abschaltet, falls der Sauger angehoben wird.

Filtersystem

Das Herzstück des Milbensaugers ist sein Filtersystem. Ein gewöhnlicher Handstaubsauger ohne HEPA-Filter wird keine große Hilfe sein. Im Gegenteil – durch das Ansaugen werden die schädlichen Partikel nur in der Luft verteilt und noch stärkere Symptome auslösen. Deshalb ist es bedeutsam beim Kauf auf die Qualität des Filters zu achten.

Die Filter sind in der Lage Milben, Keime und Bakterien im Inneren des Saugers zu halten. Die Qualität des Filters wird in unterschiedlichen Klassen beschrieben. Je nachdem wie hoch der Staubanteil in der Abluft ist, wird der Filter klassifiziert. Dazu wird folgende Einteilung vorgenommen.

Staubanteil in der Luft <0,02% = Klasse A
Staubanteil in der Luft zwischen 0,02 und 0,08 % = KlasseB
Staubanteil in der Luft zwischen 0,08 und 0,2 % = Klasse C
Staubanteil in der Luft zwischen 0,2 und 0,35 % = Klasse D
Staubanteil in der Luft zwischen 0,35 und 0,6 % = Klasse E
Staubanteil in der Luft zwischen 0,6 und 1 % = Klasse F

Die meisten Sauger bewegen sich in einem Bereich von 0,3 Prozent und sind für Allergiker ausreichend. Nur ein verschwindend geringer Teil der Partikel gelangt wieder in die Raumluft. Mit solch hochqualitativen Filtern wirst Du mit Sicherheit eine Linderung Deiner Symptome erreichen.

Der Milbensauger für eine saubere Matratze

Leidest Du unter einer Hausstauballergie, wirst Du jede Nacht mit den Symptomen zu kämpfen haben. Es werden Beschwerden auftreten, die an eine Erkältung erinnern. Am Morgen wachst Du kaum erholt auf und wirst nur schwer in den Tag starten. Die Allergie kann somit zu Schlafstörungen führen und ernsthafte Erkrankungen nach sich ziehen.

Der Milbensauger ist als Allergiker unerlässlich. Um die Milben aus dem Bett zu entfernen, stellt er die einzige zuverlässige Methode dar. Bei neuen Matratzen und Bettwäschen hilft zwar eine spezielle Allergiker-Bettwäsche, doch damit werden die Milben an sich nicht aus den Polstermöbeln entfernt.

Setze den Milbensauger zu Beginn jeden Tag ein, um die Belastung zu verringern. Diese intensive Anwendung ist notwendig, um die Milben aus der Matratze zu befördern. Lüfte regelmäßig und verzichte auf Stofftiere im Bett, um den Milben keinen Platz zu bieten. Dann wirst Du eine deutliche Verbesserung spüren und endlich wieder eine Nacht ohne Probleme durchschlafen.

Sebastian Jacobitz (M.Sc.)
Sebastian Jacobitz (M.Sc.)
Leidest Du auch unter Schlafproblemen? Lerne, wie Du Dein Schlafverhalten verbesserst und eine ganz neue Lebensqualität erfährst. Egal ob Du Allergiker bist oder Deinen Schlaf optimieren möchtest. Auf Schlafenguru.de präsentiere ich Dir alles, was Du zum Thema Schlaf wissen musst. Ob Schlafverhalten oder das Finden der passenden Matratze. Gehe mit neuer Energie durch den Tag.

Das könnte Dir auch gefallen