MatratzenMemory Schaum - Weshalb bietet er den besten Komfort?

Memory Schaum – Weshalb bietet er den besten Komfort?

Bist Du auf der Suche nach einem besonders bequemen Kissen oder einer Matratze? Dann wirst Du vor der Qual der Wahl stehen. Die verschiedensten Ausführungen und Materialien sind verfügbar und versprechen den höchsten Komfort für Dich.

Bei Deiner Suche bist Du sicherlich auch auf den Memory Schaum gestoßen. Dieser ist in Deutschland auch in der übersetzten Form als Gedächtnisschaum bekannt.

Was zeichnet diesen Schaumstoff aus und weshalb kommt er so häufig im Schlafzimmer zum Einsatz?

Geschichte des Memory Schaumstoffs

Memory Schaum - NASA
Der Memory Schaumstoff wurde ursprünglich von der NASA entwickelt, um Astronauten einen höheren Komfort zu vermitteln

Der Memory Schaumstoff wurde im Jahre 1966 von der NASA entwickelt. Das Ziel bestand darin den Astronauten beim Start eine höhere Sicherheit zu vermitteln. Er wurde als langsamer Rückfederschaum bezeichnet, was auf seine einzigartigen Eigenschaften zurückzuführen ist. Kamen zunächst nur Astronauten in den Genuss des Memory Effektes, wurde die Nutzung bald auch in der Medizin erkannt. Aufgrund seiner guten Anpassbarkeit und des hohen Komforts kam er etwa in Betten zum Einsatz, wenn Personen für längere Zeit eingeschränkt in der Bewegung waren.

Dank der hohen Flexibilität wurde die Durchblutung nicht beeinträchtigt und Druckstellen traten bei Patienten seltener auf. Dies hat den Heilungsprozess beschleunigt und zu weniger Komplikationen geführt.

War dieser spezielle Schaumstoff zunächst noch teuer und für Privatnutzer nicht erschwinglich, hat sich die Technologie stetig weiterentwickelt. Etwa Anfang der 1990er Jahre kamen immer mehr Produkte für den Haushalt auf den Markt, die aus dem Memory Schaum bestanden. Ob Hausschuhe, Kissen, Decken oder Matratzen. Diese Produkte wurden mit dem einzigartigen Memory Effekt beworben und seitdem steigt die Popularität stetig.

Woraus besteht der Memory Schaum

Der Memory Schaum beseht aus einem Formgedächtnis-Polymer. Es kommt also ein Kunststoff zum Einsatz, welcher auf die Körperwärme reagiert. Im Ausgangszustand ist er relativ fest und stabil. In Verbindung mit der Körperwärme wird er weicher und passt sich besser an die Kontur an.

Während des Herstellungsprozesses[1] werden Polyole mit Diisocyanate und Wasser vermischt. In der darauffolgenden Reaktion erhebt sich der Schaumstoff und geht auf, ähnlich wie ein Hefeteig.

Der Memory Schaumstoff verfügt über eine offene Zellstruktur. Je dicher das Material, desto höher das Raumgewicht. Dies ist ein Maß dafür, wie hochwertig die Matratze ist. Ein hohes Raumgewicht spricht für ein dichtes Material, welches robuster und langlebiger ist. Zudem nimmt es das Körpergewicht besser auf.

Mittlerweile werden verschiedene Zusätze beigefügt. Dies kann etwa Aloe Vera oder eine Aktivkohle sein. Mit diesen Zusätzen lassen sich bessere Eigenschaften erzielen. So wirkt der Schaumstoff antibakteriell und reduziert Gerüche. Nach dem Auspacken ist es seltener notwendig die Matratze auszulüften und Du kannst diese direkt verwenden.

Was ist der Memory Effekt

Charakteristisch für den Memory Foam ist der Memory Effekt[2]. Der Gedächtnisschaum merkt sich förmlich seine Ursprungsposition und geht nach der Belastung wieder in diese zurück.

Konkret weist der Memory Schaum eine Reaktion mit Deiner Körperwärme auf. Die offenzellige Struktur wird weicher und bei Belastung passt sich der Schaumstoff optimal der Körperkontur an. Dadurch entsteht das Gefühl, als würde die Visco Matratze oder das Kissen maßangefertigt sein.

Nach der Belastung nimmt der Memory Schaum wieder seine ursprüngliche Form an. Dadurch bleibt die Matratze länger haltbar, ohne Kuhlen aufzuweisen.

Beim Schlafen erweist sich der Memory Effekt als nützlich, weil sich der Schaumstoff optimal an den Körper anpasst. Die Wirbelsäule erfährt eine bessere Unterstützung und Druckstellen treten nicht mehr auf.

In der Folge gehen Verspannungen und Schmerzen zurück. Gerade der Nacken- und Schulterbereich sind häufig von Beschwerden geprägt. Durch die optimale Entlastung dank des Memory Effektes tritt eine bessere Erholung ein.

Vor- und Nachteile des Memory Effektes

Wie jedes Material ist auch der Memory Schaum nicht ausschließlich perfekt. Anhand der folgenden Vor- und Nachteile kannst Du besser abschätzen, ob etwa Visco Matratzen oder Kissen aus diesem Schaumstoff für Dich eine gute Wahl darstellen.

Vorteile

Optimale Anpassbarkeit an den Körper und perfekte Druckentlastung
Weist bei hohem Raumgewicht eine lange Lebensdauer auf
Schont die Wirbelsäule und lindert Beschwerden
Für Personen geeignet, die für lange Zeit im Bett liegen
Gewährt ein warmes Schlafklima

Nachteile

Führt im Sommer zum stärkeren Schwitzen
Benötigt wenige Minuten, bis er sich an die Kontur anpasst

Wo kommt der Memory Schaum zum Einsatz

Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften findet der Memory Schaum praktisch überall in der Schlafumgebung Verwendung. Scheint der Memory Effekt auch für Dich praktisch zu sein, dann kannst Du diesen wie folgt für Deinen Schlaf nutzen.

Matratzen

Die Matratze stellt wahrscheinlich den wichtigsten Baustein dar, damit Du in der Nacht gesund schläfst und Deine Wirbelsäule sich erholt. Matratzen aus einem Memory Schaumstoff werden auch als Visco Matratzen bezeichnet. Visco ist hierbei nur eine andere Bezeichnung für den Memory Schaumstoff.

Matratzen mit Memory Effekt passen sich optimal an Deine Körperkontur an. Sie lassen den Körper so einsinken, dass die Wirbelsäule ihre gerade Form beibehält und nicht unnatürlich gekrümmt wird. Daher ist die Visco Matratze besonders für Seitenschläfer gut geeignet.

Mit zusätzlichen Luftkanälen versehen wird diese Matratze im Sommer nicht zu warm und bietet eine angenehme Schlafumgebung. Auch weitere Zusätze können die Eigenschaften aufwerten.

Der Memory Schaum weist für sich gesehen nicht die notwendige Stabilität auf, um vollständig das Körpergewicht aufzunehmen. Daher wird die Visco Matratze meist mit einem einfachen Kaltschaum kombiniert. Der Kaltschaum bietet hierbei die Basis, während der Memory Schaum als dünnere Auflage auf der Oberseite zum Einsatz kommt. Daher handelt es sich bei den meisten Memory Schaum Matratzen um Hybrid Matratzen, in denen verschiedene Schaumstoffe kombiniert werden. Lediglich bei dünnen Babymatratzen ist der ausschließliche Einsatz des Memory Schaum sinnvoll.

Topper

Aufgrund der einzigartigen Liegeeigenschaften[3] sind auch einige Topper aus dem Memory Foam gestaltet. Die Topper liegen direkt auf der Matratze und sorgen für ein weicheres Liegegefühl. Es entsteht der Eindruck als würdest Du wie auf Wolken liegen und Dein Körpergewicht nicht mehr spüren.

Beim Boxspringbett gehört der Topper zum festen Bestandteil der Ausstattung. Möchtest Du Deine einfache Kaltschaummatratze aufwerten, dann verwende einen Visco Topper, um ein besseres Liegegefühl zu erhalten.

Gerade für den Sommer eignen sich Gel-Topper, welche einen kühlenden Effekt besitzen und die Vorteile des Memory Effektes vereinen. Dadurch entlastest Du den Rücken und findest dank des angenehmeren Klimas leichter in den Schlaf.

Kissen

Verspannungen und Schmerzen im Nackenbereich sind häufig auf ein ungünstiges Kissen[4] zurückzuführen. Gewöhnliche Daunenkissen sind zu hoch und gewähren nicht die notwendige Unterstützung, um die Halswirbelsäule zu stabilisieren. Verbringst Du viel Zeit am Schreibtisch, befindet sich der Kopf ohnehin in einer unnatürlichen Haltung. Verspannungen und Schmerzen sind dann nur eine Frage der Zeit.

Als wesentlich komfortabler wird ein Memory Foam Kissen beschrieben. Dieses ist in der Form genau an Deinen Nacken angepasst. Meistens verfügt es über eine Wölbungen an den Enden, sodass dort die Halswirbelsäule aufliegt. Mit der richtigen Kissenhöhe liegt die Halswirbelsäule auf demselben Niveau wie Dein Körper und wird nicht unnatürlich abgeknickt.

Ein Nackenkissen ist für Rückenschläfer die perfekte Möglichkeit, um die Muskulatur zu entlasten. Verspannungen gehen zurück und eine vollständige Erholung tritt ein.

Seitenschläfer können ebenfalls Kissen aus einem Memory Schaum verwenden. Hierbei erinnert die Form eher an einen Schmetterling. Sie verfügen über Aussparungen an der Seite, an denen Du Arm und Schulter ablegen kannst. Zudem sind die Kissen für Seitenschläfer etwas höher, um eine bessere Unterstützung des Kopfes zu gewährleisten.

Mit dem Memory Schaum besser schlafen

Memory Schaum hat sich nicht ohne Grund in den letzten Jahren als eines der beliebtesten Materialien im Bett durchgesetzt. Es ist relativ günstig und gewährt einen optimalen Komfort. Insbesondere für den Kopf ist ein Kissen aus dem Gedächtnisschaum vorteilhaft, um Beschwerden zu lindern.

Probiere selber aus, wie dieses einzigartige Material auch Deinen Schlaf verbessert. Morgens stehst Du wesentlich erholter auf und startest entspannter in den Tag.

Sebastian Jacobitz (M.Sc.)
Sebastian Jacobitz (M.Sc.)
Leidest Du auch unter Schlafproblemen? Lerne, wie Du Dein Schlafverhalten verbesserst und eine ganz neue Lebensqualität erfährst. Egal ob Du Allergiker bist oder Deinen Schlaf optimieren möchtest. Auf Schlafenguru.de präsentiere ich Dir alles, was Du zum Thema Schlaf wissen musst. Ob Schlafverhalten oder das Finden der passenden Matratze. Gehe mit neuer Energie durch den Tag.

Das könnte Dir auch gefallen