Liegst Du auch gerade im Bett und merkst, dass das Kissen zwar bequem ist, sich aber nicht an Deine Körperkontur anpasst? Egal wie Du das Kissen drehst und wendest, es fühlt sich immer etwas unangenehm an und scheint nicht den perfekten Halt zu geben?
Dann liegt das wahrscheinlich daran, dass das Kissen aus einer Daunen oder Federfüllung besteht. Diese mögen zwar angenehm weich sein, passen sich der Körperkontur aber nur sehr eingeschränkt an.
Eine bessere Alternative ist der moderne Memory Foam. Dabei handelt es sich um ein Material, welches stabil ist, sich aber gleichzeitig gut verformen lässt. Dadurch passt es sich Deinem Nacken an und Du wirst einen viel höheren Liegekomfort verspüren.
Was es genau mit dem Memory Foam Kissen auf sich hat und welche Modelle die Besten sind, erfährst Du in diesem Vergleich.
MEINE FAVORITEN
3 Memory Foam Kissen vorgestellt
Möchtest Du von diesem hohen Komfort profitieren und Deinem Nacken helfen, stelle ich Dir nun 3 unterschiedliche Memory Foam Kissen vor. Diese verfügen über eine hohe Qualität und unterscheiden sich nur im Detail. Mit diesen Kissen wirst Du in jedem Fall Deinen Schlafkomfort erhöhen und viel entspannter aufwachen.
Uttu – Sandwich Kissen
- Größe: 60x36cm
- Höhe: 7/9/10/12cm
- Mit Wölbung
- Bei 30°C waschbar
- Bezug aus 60% Polyester 40% Bambus
- Nach Öko-Tex Standard gefertigt
- Für Allergiker geeignet
Möchtest Du höchsten Schlafkomfort erleben und die Höhe des Memory Foam Kissens flexibel anpassen, stellt dies die beste Wahl dar. Es ist weich, passt sich Deiner Halswirbelsäule an und gewährt zu jeder Temperatur die gleichbleibende Stabilität. Deine Halswirbelsäule wird von diesem Kissen profitieren und Verspannungen zurückgehen.
- Verstellbare Höhe
- Angenehme Festigkeit
- Wirksam gegen Nackenschmerzen
- Hypoallergener Bezug aus Bambusfasern
- Hohe Atmungsaktivität
- Maschinenwaschbar
- Teilweise als zu hart beschrieben
- Muss nach dem Auspacken ausgelüftet werden
- Mitunter Eingewöhnungszeit notwendig
Der Name des ersten Kissen deutet bereits an, welche Form es besitzt. Es mag etwas ungewöhnlich klingen, aber die Sandwich Form ist genau das, was Deine Halswirbelsäule während der Nacht benötigt.
Die untere Kante ist etwas höher aufgebaut. Die Wölbung ist klar zu spüren und im Vergleich zu herkömmlichen Kissen ist dieses Gefühl zunächst ungewohnt. Beim Hereinlegen wirst Du aber schnell merken, dass Dein Kopf perfekt in die entstehende Kuhle in der Mitte des Kissens passt und der Nacken von der hervorstehenden Wölbung gestützt wird.
Die Größe ist mit 60x36cm durchaus beachtlich. Damit ist dieses Kissen nur unwesentlich kleiner, als Dein jetziges Kopfkissen. Vorteilhaft bei diesem Modell ist zudem, dass die Höhe variabel ist. In der größten Ausführung wird eine Höhe von 12cm erreicht. Möchtest Du jedoch ein flacheres Kissen, lässt sich der Mittelteil entfernen und die Höhe beträgt nur noch 9cm.
Auf diese Weise kannst Du das Kissen variabel an Deine Schlafbedürfnisse anpassen. Entscheidest Du Dich vermehrt auf der Seite zu schlafen, ist die Höhe von 12cm besser für Deine Halswirbelsäule. Denn dort ist die höhere Stabilisierung wichtiger.
Das Material ist zudem sowohl für den Winter, als auch den Sommer hervorragend geeignet. Denn die Stabilität wird nicht von der Außentemperatur beeinflusst. Du musst also keine Angst haben, dass das Kissen im Sommer zu weich oder im Winter zu hart wird.
Der Bezug besteht aus einem natürlichen Bambusmaterial. Er ist resistent gegen Staubmilben und atmungsaktiv. Damit ist der Bezug ideal für Allergiker.
Die hohe Qualität zeigt sich auch im Versprechen des Herstellers, dass das Kissen für 96 Nächte getestet werden kann. Eine Garantie wird für 5 Jahre gewährt. Dies zeigt, dass der Hersteller ein großes Vertrauen in dieses Produkt besitzt.
FMP – Orthopädisches Nackenstützkissen
- Größe: 70x36cm
- Höhe: von 6 bis 13cm
- Ohne Wölbung
- Bei 60°C waschbar
- Weicher Bezug
- Nach Öko-Tex Standard gefertigt
- Für Allergiker geeignet
Soll das Kissen eher flach sein und keine Wölbung aufweisen, ist dieses Kissen mit Schaumstoff die optimale Variante. Aufgrund dieses Designs ist es auch für Bauchschläfer geeignet. Vor dem Kauf solltest Du Dich genau darüber informieren, welche Höhe für Dich geeignet ist. Seitenschläfer wählen entweder das Modell mit 11cm oder 13cm Höhe. Dann wirst Du Dich über ein hochwertiges Kissen freuen, welches einen hohen Komfort gewährt.
- Viele Höhen erhältlich
- Für alle Schlafpositionen geeignet
- Keine Eingewöhnungszeit notwendig
- Allergikerfreundlich
- Familienunternehmen in Deutschland
- Pflegeleicht
- Mit Kissentasche
- Stabilität lässt nach wenigen Jahren nach
- Leichtes Druckgefühl am Ohr für Seitenschläfer
- Geringere Unterstützung für den Nacken
Die meisten Memory Foam Kissen weisen eine gewölbte Form auf. Diese bietet die Möglichkeit, dass der Nacken abgestützt und der Kopf etwas tiefer liegt.
Bist Du von dieser Gestaltung nicht überzeugt, kannst Du zu der Variante von FMP greifen. Dieses Kissen orientiert sich bei der Form an die üblichen Kopfkissen. Es ist flach und durchaus größer aufgebaut. Damit ist es zum Beispiel gut für Seitenschläfer geeignet, die von der Wölbung weniger profitieren.
Hervorragend ist auch die große Auswahl an Höhen. Die Größe beträgt bei jedem Kissen 70x36cm. Damit ist das Kissen relativ großzügig gestaltet. Bei der Höhe besteht die Wahlmöglichkeit von flachen Kissen mit einer Höhe von 6cm, bis zu höheren Ausführungen mit 13cm.
Für Seitenschläfer ist die Variante mit 13cm gut geeignet. Schläfst Du hingegen auf dem Rücken, sind wahrscheinlich 7cm Höhe für Dich ausreichend. Du kannst die Kissen nicht nur im Bett nutzen. Auch auf der Couch beim gemütlichen Fernsehabend oder in der Schwangerschaft, sind die höheren Ausführungen nützlich.
Die Handhabung gestaltet sich sehr einfach. Über einen Reißverschluss wird der Bezug abgenommen. Dieser lässt sich bei 60°C in der Maschine waschen. Milben und andere Allergene werden auf diese Weise zuverlässig ausgewaschen.
Praktisch ist auch die mitgelieferte Tragetasche. Bist Du häufig unterwegs, wirst Du den Schlafkomfort eines Memory Foam Kissens nur schwer missen können. Mit der Tragetasche verstaust Du das Kissen sicher und kannst es überall mitnehmen. So musst Du auch im Hotel nicht auf Dein Lieblingskissen verzichten.
MaxxGoods – Orthopädisches HWS Nackenstützkissen
- Größe: 70x42cm
- Höhe: 9 bis 15cm
- Ohne Wölbung
- Bei 30°C waschbar
- Bezug aus Aloe Vera
- Nach Öko-Tex Standard gefertigt
- Für Allergiker geeignet
Legst Du höchsten Wert auf Qualität und Variabilität, sind die Memory Foam Kissen von MaxxGoods die besten auf dem Markt erhältlichen Kissen. Sie sind atmungsaktiv, gewähren einen guten Halt und die Aloe Vera Bezüge sind ein echtes Highlight. Daher wird dieses Kissen auch von Physiotherapeuten empfohlen.
- Einige Höhen erhältlich
- Unterstützt alle Schlafpositionen
- Hautfreundlich
- Entspannt Muskulatur
- Bezug bei 40°C waschbar
- Für Babys und Kleinkinder geeignet
- Leichte Schwankungen in den Höhen
- Sehr weiches Liegegefühl
- Relativ groß
Das Memory Foam Kissen von MaxxGoods zählt zu den beliebtesten Varianten auf Amazon. Dort haben über 350 Nutzer die hohe Qualität mit einer Bestbewertung bestätigt. Woher stammt diese gute Meinung?
Auf den ersten Blick unterscheidet sich dieses Kissen kaum von den anderen Modellen. Es ist flach aufgebaut und besitzt eine Größe von 70x42cm. Als Höhen stehen Ausführungen aus 9 / 12 / 15cm zur Auswahl.
Des Weiteren gibt es noch zwei weitere Ausführungen, die vom geläufigen Standard abweichen. Bevorzugst Du eine höhere Stabilität und soll das Kissen einen guten Halt bieten, gibt es eine Variante, die etwas härter ist. Diese verformt sich nicht so leicht und geht nur schwer in die Ausgangsform zurück.
Zudem gibt es noch eine variable Ausführung. Diese besteht aus drei Schichten. Einer weichen & harten Schaumstoffschicht auf jeder Seite und in der Mitte ist eine einfache Schaumplatte eingebracht. So kannst Du nicht nur die Höhe frei beeinflussen, sondern auch entscheiden, ob Du lieber auf der harten oder der weichen Seite schläfst.
Für einen hohen Schlafkomfort sind die Kissen perforiert. Sie verfügen über Löcher, um die Luftzirkulation zu begünstigen. Damit ist das Kissen hervorragend für Allergiker geeignet.
Eine weitere Besonderheit besteht in den beiden mitgeliefertem Aloe Vera Bezügen. Diese sollen zur Entspannung beitragen. Kannst Du Dich mit diesen Bezügen nicht anfreuden, wird noch ein „normaler“ Bezug aus Baumwolle mitgeliefert. Dieser ist bei 60°C in der Maschine waschbar.
Das Besondere am Memory Foam Kissen
„Klassische“ Kissen setzen seit jeher auf Füllungen aus Daunen oder Federn. Diese sind einfach einzusetzen und die Kissen werden als angenehm weich empfunden. Im ersten Moment mögen diese Kissen eine hohe Qualität aufweisen und einen guten Schlaf ermöglichen. Nach einiger Zeit zeigt sich allerdings, dass diese Kissen den Nacken nur ungenügend stützen.
Insbesondere wenn Du auf der Seite schläfst oder Dich viel während der Nacht bewegst, wirst Du merken, dass gewöhnliche Kissen dafür kaum geeignet sind. Der Kopf knickt zu einer Seite ab, es treten Verspannungen auf[1] und Schmerzen führen zu einer Einschränkung Deiner Lebensqualität.
Eine Abhilfe schafft hierbei ein Material, welches von der NASA entwickelt wurde. Das Ziel war hierbei, dass die Belastung der Astronauten beim Start minimiert wird. Als Ergebnis wurde im Jahr 1966 der Memory Foam vorgestellt.

Hierbei handelt es sich um einen speziellen Schaumstoff, der den hohen Anforderungen in der Raumfahrt standhält. Dieser war vor allem für die Astronauten gedacht, die für lange Zeit unbeweglich waren und dennoch einen hohen Komfort wollten.
Wie bei den meisten Entwicklungen für die Raumfahrt, war dieses Ergebnis zunächst nicht massentauglich. Die Produktion war viel zu teuer und für den normalen Markt, waren die Eigenschaften kaum besser, als im Vergleich zu gewöhnlichen Kissen.
Der Schaumstoff wurde jedoch kontinuierlich weiterentwickelt. Im Jahr 2006 wurde eine neue Generation vorgestellt, die im Vergleich zu den Vorgängern wesentlich verbessert wurde. Bestand bei den älteren Modellen häufig das Problem, dass diese zu warm wurden, sind die neueren Produkte sehr viel atmungsaktiver.
Zunehmend wurde der Schaumstoff nun auch in privaten Haushalten eingesetzt. Gegenüber den üblichen Materialien besitzt der Memory Foam einige Vorteile.
Dies sind einige Eigenschaften, weshalb der Memory Foam bei Kissen so beliebt ist. Normalerweise ist der Schaumstoff stabil und unbeweglich. Durch die Körpertemperatur wird er elastisch und passt sich auf diese Weise perfekt dem Körper an. Der Nacken wird gestützt und die Wirbelsäule in eine natürliche Lage versetzt.
Daher ist das Memory Foam Kissen mittlerweile eine weit verbreitete Alternative zu den Kissen mit Daunen oder Federfüllung[2].
Verschiedene Typen
Die Kissen aus Schaumstoff werden in verschiedensten Formen gebracht, um einen Nutzen zu bieten. Nicht nur Kissen, auch Matratzen werden aus diesem Material gefertigt. Die Kaltschaummatratze wird Dir wahrscheinlich ein Begriff sein und hier werden die gleichen Vorteile genutzt. Gebräuchlich ist das Memory Foam Kissen in den folgenden Ausführungen.
Nackenkissen
Auf langen Reisen ist der Komfort meist eingeschränkt. Im Flugzeug, dem Zug oder Auto schläft es sich einfach nicht so gut, wie im eigenen Bett. Um dennoch für etwas Gemütlichkeit zu sorgen, sind Nackenkissen beliebt.
Diese werden eng um den Nacken gelegt und dadurch besteht die Möglichkeit, auch im Sitzen zu schlafen. Moderne Reise Nackenkissen bestehen aus dem Memory Foam. Da der Nacken sehr eng am Material liegt, ist es wichtig, dass dieses atmungsaktiv ist. Ansonsten würde der Körper an dieser Stelle stark anfangen zu schwitzen, was bei einer längeren Reise sehr unangenehm wäre.
Gelkissen
Der Schaumstoff wird überwiegend bei Kopfkissen eingesetzt. Diese Kissen besitzen eine spezielle Form. Die untere Seite ist meist gewölbt, um dem Nacken eine gute Ablage zu ermöglichen. Je nach Deinem Schlafverhalten stehen unterschiedliche Größen und Formen zur Verfügung, die zum Beispiel besser auf Seitenschläfer oder Rückenschläfer abgestimmt sind.
Eine spezielle Form stellt das Gelkissen dar. Hierbei handelt es sich ein Memory Foam Kissen, welches zusätzlich über eine Gelfläche verfügt. Diese Fläche leitet die Wärme ab und ist daher besonders im Sommer eine optimale Einschlafhilfe.
Neigst Du schnell dazu im Bett zu schwitzen und magst Du es gerne etwas kühler am Kopf, stellt das Gelkissen für Dich eine ideale Wahl dar.
Venenkissen

Noch bevor der Memory Foam Einzug in den Haushalten gehalten hat, wurde er vor allem für medizinische Zwecke genutzt. Das Material stellt eine gute Lösung dar, wenn die Bewegungsfähigkeit eingeschränkt ist. Denn durch die gute Anpassung an die Körperkontur, können Körperteile für lange Zeit gelagert werden, ohne dass diese sich Wund liegen oder Schmerzen verursachen.
Für Menschen, die unter einer eingeschränkten Venenfunktion leiden, ist es von Vorteil das Bein hochzulagern. Durch das Hochlagern während der Nacht wird die Durchblutung gefördert und die Beine fühlen sich am nächsten Tag nicht mehr so schwer an.
Optimal für diese Anwendung sind die Venenkissen, die aus dem Memory Foam bestehen. Von der Form erinnern sie an einen Keil, welcher unter die Beine geschoben wird. Je nach Höhe des Kissens werden auch die Beine auf diesem Niveau gelagert. Das Venenkissen ist auf diese Weise eine echte gesundheitliche Unterstützung und fördert die Durchblutung.
Darauf solltest Du beim Kauf achten
Du hast nun drei hochwertige Memory Foam Kissen kennengelernt. Doch welches Modell ist für Deine Bedürfnisse das Beste?
Auf diese Merkmale solltest Du achten.
Schlafposition

Ob das Kissen Deinen Komfort tatsächlich verbessert, hängt im Wesentlichen von Deiner Schlafposition ab. Denn je nach Lage solltest Du andere Kissen verwenden.
Schläfst Du auf dem Rücken, ist ein flaches Modell besser geeignet. Du kannst Dich entscheiden, ob dieses über Wölbungen verfügen soll oder wie ein herkömmliches Kissen gestaltet ist.
Seitenschläfer wählen lieber ein Kissen, welches höher ist. Mindestens 12cm werden empfohlen. Denn die Halswirbelsäule[3] liegt in der Seitenlage höher, als dies beim Rückenschlaf der Fall ist. Flache Kissen ohne Wölbung sind hierfür gut geeignet.
Wer auf dem Bauch schläft, wird ohnehin Schwierigkeiten haben, ein Kissen zu finden. Optimal sind jedoch Memory Foam Kissen, die besonders flach sind und über keine Nackenwölbung verfügen. Wichtig ist, dass die Halswirbelsäule nicht überstreckt wird.
Größe
Herkömmliche Kissen zeichnen sich vor allem aufgrund ihrer Größe aus. Sie sind kuschelig und Du kannst Dich mit Deinem Oberkörper hineinlegen.
Das Memory Foam Kissen ist etwas kleiner gestaltet. Dies liegt daran, dass nur der Kopf auf dem Kissen liegt. Die Schultern liegen auf der Matratze. Dadurch wird die natürliche Form der Wirbelsäule besser beibehalten.
Je nach persönlichem Geschmack gibt es aber auch bei den Schaumstoff Kissen größere und kleinere Ausführungen. Ganz so kuschelig wie ein herkömmliches Kissen werden diese aber nicht sein.
Form
Neben der Größe besteht ein Hauptunterschied darin, ob das Kissen eine Wellenform aufweist oder flach gestaltet ist.
Die Wellenform ist vor allem für Personen geeignet, die auf dem Rücken schlafen und über Verspannungen im Nacken klagen. Der Nacken wird durch die Welle gestützt und die Muskeln entlastet.
Eine flache Variante ohne Wellenform ist hingegen für Personen gedacht, die auf der Seite oder dem Bauch schlafen. Dort liegt der Nacken seitlich auf dem Kissen und die Wellenform könnte als störend wahrgenommen werden.
Letztlich ist es aber auch hier vom persönlichen Schlafverhalten abhängig, welche Form als komfortabler wahrgenommen wird.
Mit dem Memory Foam Kissen entspannt einschlafen
Möchtest Du von einer NASA-Entwicklung profitieren und Deinem Nacken einen hohen Komfort bieten, ist das Memory Foam Kissen ein ideales Produkt. Schon in der ersten Nacht wirst Du den Unterschied zu einem herkömmlichen Kissen spüren.
Dein Nacken wird entlastet, Verspannungen und Schmerzen gehen mit der Zeit zurück. Das intelligente Material passt sich perfekt Deiner Halswirbelsäule an und Du wirst langfristig eine positive Veränderung spüren.
Selbst Kopfschmerzen können auf diese Weise vermindert werden. Somit stellt dieses Kopfkissen eine günstige Investition in Deine Gesundheit dar. Denn das Kissen lässt sich für einige Jahre nutzen und bietet einen spürbar besseren Schlafkomfort.