Die Massagepistole mag sich vom Begriff her brutal anhören, sie kann aber eine effektive Waffe darstellen, um Verspannungen zu lösen. Durch das gezielte Klopfen auf die betroffenen Körperstellen ist es möglich, Knoten und andere Verspannungen aus dem Muskel zu massieren.
Trainierst Du häufig, verbringst viel Zeit im Büro und merkst bereits ein Ziehen im Nacken oder andere muskuläre Schmerzen?
Dann können dies deutliche Hinweise darauf sein, dass Deine Muskulatur etwas Erholung benötigt. Doch der Gang zum Arzt oder Physiotherapeuten ist mit einem hohen Aufwand verbunden.
Die Massagepistole hilft Dir, die elektrischen Vibrationen und das Klopfen selber zu nutzen. Dadurch kannst Du in heimischer Umgebung die Massage effektiv durchführen und von der Anwendung profitieren.
MEINE FAVORITEN
3 Modelle im Vergleich
Bist Du Dir unsicher, welche Massagepistole die richtige für Dich sein könnte, präsentiere Ich Dir eine Auswahl aus drei Modellen. Diese unterscheiden sich etwas im Detail und können je nach Anwendungsbereich eine unterschiedliche Wirkung entfalten. Die hohe Qualität wird allen Geräten bescheinigt, sodass in jedem Fall ein deutlicher Massageeffekt wahrgenommen wird.
Aldom – Massagepistole für Nacken, Schulter und Rücken
- 30 Intensitätsstufen
- 1.800 bis 4.800 U/min
- 40dB leise
- 7 Stunden Akkulaufzeit
- Inkl. 6 Massageköpfe
- 1kg schwer
- Mit Tragekoffer
Eine sehr präzise Massagepistole zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis erhältst Du mit diesem Modell. Die 30 Intensitätsstufen und 6 Massageköpfe lassen eine individuelle Anwendung zu, die ein Gefühl einer professionellen Massage vermittelt.
- LCD Touch-Steuerung
- Einfach zu bedienen
- Leise Anwendung
- Super Preis-Leistungs-Verhältnis
- Fördert die Durchblutung
- Wunderbar als Geschenk geeignet
- Etwas schwer
- Unhandlicher als vergleichbare Produkte
- Schaltet sich nach 10 bis 20 Minuten automatisch ab
Das erste Modell in dieser Übersicht zeichnet sich gleichzeitig auch als das populärste auf Amazon aus. Dies ist der Kombination aus der hohen Qualität und dem relativ niedrigen Preis zu verdanken. Möchtest Du Deine Muskeln lockern und den Massageeffekt spüren, bietet dieses Gerät eine gute Möglichkeit die Wirkung zu testen.
Je nach Beschwerden lässt sich die Intensität anpassen. Hierfür stehen 30 unterschiedliche Modi zur Verfügung. Geht es nur darum eine leichte oberflächliche Wirkung zu erzielen oder soll der Massageeffekt bis tief in die Muskulatur eindringen? Mit den zahlreichen Intensitäten kannst Du präzise einstellen, wie stark die Massage sein soll und diese an Deine Bedürfnisse anpassen.
Um noch individueller Deinen Problembereich zu massieren, stehen 6 Massageköpfe zur Verfügung. Neben dem üblichen runden Kopf, gibt es eine Variante, die an eine Schraube erinnert und einen flachen Kopf. Für eine Behandlung der Muskulatur neben den Wirbeln empfiehlt sich der zweigeteilte Kopf mit Druckpunkten, die exakt neben den Wirbeln aufsetzen.
Für die Entspannung ist auch die Lautstärke von Bedeutung. Ist die Massagepistole zu laut, kann die Anwendung als unangenehm empfunden werden. Eine Reduzierung der Geräuschbelastung wird bei diesem Modell durch die präzise Verarbeitung und der modernen Technologie erreicht. Es zeichnet sich aus, dass bei der Entwicklung bereits darauf geachtet wurde, dass die Lautstärke minimiert wird.
Die Akkulaufzeit beträgt je nach eingestellter Stufe bis zu 7 Stunden. Mit einem Gewicht von weniger als 1 Kilogramm lässt sich dieses Handmassagegerät leicht transportieren und selber für eine lange Zeit anwenden.
Burnnove – Massagepistole für Tiefengewebe
- 99 Intensitätsstufen
- 1.800 bis 3.300 U/min
- 35-45dB im Gebrauch
- 10 Stunden Akkulaufzeit
- Inkl. 8 Massageköpfe
- Mit Tragekoffer
- HD-Bildschirm
Eine wohltuende Massage, die sich vor allem an Sportler richtet, erhältst Du mit dieser Massagepistole. Die unterschiedlichen Modi, Massageköpfe und Geschwindigkeiten erlauben eine sehr genaue Anwendung und die Wirkung wird Dich zu neuen Höchstleistungen antreiben.
- 99 Leistungsstufen
- Bildschirm ermöglicht einfache Bedienung
- Zur Entspannung und zum Aufwärmen geeignet
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten
- Spezielle Wärmeableitung kühlt effektiv
- Beugt Verletzungen vor
- Akkuladeanzeige etwas ungenau
- Wenig umfangreiches Benutzerhandbuch
- Leichter Geruch beim Auspacken
Etwas höhere Ansprüche werden mit der Massagepistole von Burnnove erfüllt. Dieses Modell richtet sich vor allem an Sportler, die über muskuläre Probleme klagen und diese zielgerecht behandeln möchten.
Während die meisten Massagepistolen im Gebrauch mit einer hohen Lautstärke den Entspannungseffekt zunichtemachen, ist diese Variante besonders leise. Selbst unter voller Leistung kommt sie nur auf eine Lautstärke zwischen 35-45dB. Die Geschwindigkeit lässt sich in 99 feinen Abstufungen am LCD-Display einstellen. Damit ist eine präzise Anwendung möglich, sodass auch während der Regeneration genau die passende Intensität ausgewählt wird.
Vorteilhaft sind zudem die 8 Massageköpfe, die im Lieferumfang bereits enthalten sind. Je nach Körperbereich und Anwendung lässt sich der Kopf wechseln und eine genaue Wirkung erzielen.
In Abhängigkeit von der Geschwindigkeit läuft diese Massagepistole zwischen 6 und 10 Stunden. Nach 4 bis 5 Stunden ist das Gerät wieder voll aufgeladen und einsatzbereit. Eine LED signalisiert den Ladezustand, sodass Du immer im Bilde bist, ob das Gerät aufgeladen werden muss.
Die praktische Tragetasche ermöglicht es Dir, dass Gerät samt Köpfe leicht zu transportieren. So können auch Freunde und Bekannte in den Genuss dieser Massage kommen.
Hypervolt – Tragbares Vibrationsmassagegerät
- 3 Intensitätsstufen
- bis 3.200 U/min
- 55-63dB laut
- ca. 3 Stunden Akkulaufzeit
- Inkl. 5 Massageköpfe
- 1,2kg schwer
- Mit Tragekoffer
Einen optimalen Druck in Verbindung mit einer geringen Lautstärke erhältst Du mit der Massagepistole von Hyperice. Sportler werden dieses Gerät als Alternative zur Black Roll nutzen können und eine Tiefenentspannung erzielen. Der Preis ist zwar deutlich höher als bei vergleichbaren Modellen, die hohe Zuverlässigkeit könnte für Dich aber der ausschlaggebende Kauffaktor sein.
- Hochwertige Verarbeitung
- Bei Anlieferung bereits aufgeladen
- Für professionellen Einsatz geeignet
- Komfortable Handhabung
- Bearbeitet die Tiefenmuskulatur
- Besonders bei Athleten beliebt
- Hoher Preis
- Ohne Tragetasche
- Etwas schwerer
Für den professionellen Einsatz ist das Gerät vom Hersteller Hyperice, welches den Hypervolt anbietet, bestens geeignet. Das Preisniveau liegt zwar deutlich über den bisherigen beiden vorgestellten Modellen, dafür bekommst Du aber auch einiges geboten.
Die Grundvoraussetzungen sind bei dieser Massagepistole zunächst noch ähnlich. Es lassen sich drei unterschiedliche Geschwindigkeitsstufen einstellen, wobei diese an die wirksamsten Bereiche der Muskulatur angelehnt sind. Studien haben gezeigt, dass die Skelettmuskulatur besonders gut auf Frequenzen zwischen 20 und 50 Hertz anspricht.
Dies nutzt der Hypervolt aus, indem er die drei Frequenzen 40, 47 & 54 Hertz anspricht. Dadurch bist Du Dir sicher, dass die Massage von der Muskulatur gut aufgenommen wird.
Einen wirklichen Unterschied erreichst Du mit dem vorhandenen Drucksensor. Dieser beeinflusst, wie stark das Gerät arbeiten muss und wie hoch der Kraftaufwand ist. Durch den eingebauten Sensor erreichst Du einen optimalen Druck, welcher die Muskulatur wohltuend bearbeitet.
Im Lieferumfang enthalten sind 5 Massageköpfe. Diese orientieren sich vom Design an die bereits erwähnten Köpfe aus dem vorherigen Modell. Zu Beginn ist es ratsam, die Anwendung mit dem flachen Kopf zu beginnen. Dadurch erhältst Du ein gewisses Gefühl für das Gerät und die Massage ist auf der Liege noch relativ angenehm. Mit etwas Erfahrung kannst Du zu den anderen Köpfen wechseln und einen gezielteren Druck ausüben.
Von Vorteil ist nicht nur die einfache Handhabung, sondern die geringe Lautstärke. Die Lautstärke ist bei den meisten Massagepistolen ein Störfaktor und verhindert, dass nicht nur die Muskeln, sondern auch der Geist entspannt.
Mit dem Hypervolt erhältst Du aber ein so leises Gerät, dass Du nebenbei noch auf der Couch liegen und fernsehen kannst. So kannst Du Deine Lieblings-Serie genießen und die Muskeln mit der Massagepistole entspannen.
Was ist eine Massagepistole?
Massagegeräte für den Heimgebrauch gibt es bereits einige auf dem Markt. Diese unterscheiden sich in erster Linie nach dem Funktionsprinzip. So gibt es Massagegeräte mit Ultraschall oder andere Varianten, die ganz auf das Shiatsu-Prinzip setzen.
Auf eine mechanische Massage setzt hingegen die Pistole. Sie besteht aus einem elektrischen Antrieb, welcher von einem Akku versorgt wird. Der kleine Motor treibt den Massagekopf an und dieser schlägt mit seinen Auf- und Abbewegungen zielgerichtet auf den betroffenen Muskel.
Aufgrund der Gestaltung dieses Gerätes wird auch von der „Massage Gun“ gesprochen. Denn der Knopf wird wie der Abzug einer Pistole bedient und der Kopf in Bewegung gesetzt.
Mithilfe der mechanischen Einwirkung auf den Muskel wird eine Tiefenentspannung erreicht und das Muskelgewebe gelockert[1]. Verklebungen des Bindegewebes oder unflexible Muskeln sind die Hauptgründe dafür, dass Verspannungen und Schmerzen auftreten.
Indem Du die Massagepistole präzise auf die Muskeln anwendest, werden die Faszien gelockert und die Bewegungsfreiheit gesteigert.
Die genaue Wirkweise wird im nächsten Abschnitt erläutert.
Wirkung der Massagepistole
Leidest Du unter Verspannungen, drückt sich dies häufig in bestimmten Punkten aus, die besonders schmerzhaft sind. Du kannst selber ertasten, wo diese Punkte liegen und wie groß der Schmerz ist, wenn Du auf diesen drückst. Diese Knoten entstehen aufgrund der verklebten Faszien.

Ähnlich wie einer Triggerpunkttherapie[2] wirkst Du mit der Massagepistole genau auf diese Punkte ein. Durch die Kraft des Massagekopfes werden die Fasern gelockert und Verklebungen gelöst. Ähnlich wie es der Masseur tun würde, wird das entsprechende Areal bearbeitet und nach der Anwendung spürst Du den positiven Effekt sehr deutlich.
Um weiteren Problemen vorzubeugen, wirkt sich nicht nur das mechanische Lösen der Faszien positiv aus. Auch die Durchblutung wird verbessert. Durch den verbesserten Blutfluss werden Nährstoffe besser in den Muskel gebracht und die Regeneration gefördert. Insbesondere für Sportler stellt dies einen wesentlichen Vorteil dar.
Leidest Du selber unter den schmerzhaften Knoten und hast diese bisher noch nicht lösen können, schaue auf jeden Fall die folgenden wirksamen Massagepistolen an.
Die richtige Anwendung
Damit die Massagewirkung einsetzt und sich ein positiver Effekt auf die Muskulatur bemerkbar macht, solltest Du auf die richtige Anwendung achten. Hierfür sind vor allem der Zeitpunkt und die Anwendungsdauer entscheidend.
Zeitpunkt der Massage
Zu welchem Zeitpunkt die Massagepistole eingesetzt werden sollte, hängt davon ab, ob Du Sportler bist oder nur Deine Verspannungen lindern möchtest.
Sportler können die Massagepistole entweder direkt vor oder nach der sportlichen Belastung anwenden. Bei der Behandlung vor der Sporteinheit besteht der Vorteil, dass der Muskel aufgewärmt wird und besser auf die Einheit vorbereitet ist. So steigt die Leistungsfähigkeit und die Verletzungsanfälligkeit sinkt.
Steht hingegen die Regeneration im Vordergrund, ist die Massage nach der Übung sinnvoll. Wichtig ist hierbei, dass der Druck nicht zu stark ist. Andernfalls könnten sich die Ermüdungserscheinungen verstärken.
Leidest Du unter allgemeinen Verspannungen, ist der Zeitpunkt kein wichtiger Faktor für die Wirkung der Massagepistole. Du kannst zu jeder Zeit die Massage durchführen und eine Verbesserung der Muskulatur erzielen. Gehe auch hierbei mit Bedacht vor und strapaziere Deine Muskeln nicht über.
Anwendungsdauer
Wie lange Du die Massagepistole einsetzt, hängt von Deine Problemen und persönlichen Vorlieben ab. Grundsätzlich solltest Du nicht Deine Schmerzgrenzen überschreiten und eine zu lange Massage vermeiden.
Dass der Zeitpunkt gekommen ist, um die Massage zu beenden, erkennst Du an einer klaren Rötung an der betroffenen Stelle. Auch ein Jucken zeigt auf, dass die Haut einer hohen Belastung ausgesetzt ist und es besser wäre, die Massage zu beenden.
Anstatt zu lange Massagen an einem Stück auszuführen, wiederhole diese lieber öfter und führe sie regelmäßig aus. Dadurch wirst Du einen besseren lang anhaltenden Effekt erzielen, ohne eine zu hohe Belastung zu provozieren.
Für wen ist eine Massagepistole geeignet?
Der Einsatz der Massagepistole richtet sich vor allem an zwei Personengruppen. Diese können mit der Massage sowohl Ihre Leistungsfähigkeit steigern, als auch die Gesundheit verbessern.
Sportler
Die Muskulatur von Sportlern ist einer hohen Belastung ausgesetzt. Egal ob es sich um Leistungssportler handelt oder ob Du Dich unregelmäßig sportlich betätigst. Am nächsten Tag wirst Du meist einen Muskelkater spüren und die Anstrengung steckt Dir sprichwörtlich in den Knochen.
Das Dehnen und ein ordentliches Aufwärmprogramm gehören zu den Grundlagen des Sportes. Hast Du diese bisher vernachlässigt, kann die Muskulatur zu unflexibel sein und die Faszien können verkleben. Was normalerweise eine Aufgabe des Masseurs wäre, kannst Du mit der Massagepistole selber lösen.
Durch die zielgerichtete Anwendung auf den Muskel werden die Fasern gelockert und die Durchblutung gefördert. Verletzungen werden vorgebeugt und die Regeneration verbessert.
Damit ist die Massagepistole ein wichtiges Gerät sowohl für Leistungs- als auch Hobbysportler.
Büroangestellte / Menschen mit Verspannungen

Nicht nur die Muskulatur der Leistungssportler ist einer hohen Beanspruchung ausgesetzt. Der moderne Lebenswandel führt dazu, dass die Muskeln nicht mehr ausreichend trainiert werden und das lange Sitzen im Büro führt zu Verspannungen und Haltungsschäden.
Die Muskulatur wird einseitig belastet und ein Ausgleich durch Bewegung oder Sport[3] findet nicht statt. Um die Schmerzen zu mindern und die Verspannungen zu lösen, bietet sich die Anwendung mit der Massagepistole an. Diese lässt sich auch mal schnell während der Mittagspause nutzen, um für sofortige Linderung zu sorgen.
Langfristig sollten Betroffene dennoch daran arbeiten, genügend Sport zu treiben und die Haltung zu verbessern. Die Massagepistole stellt aber einen wichtigen Anfang dar, um den Körper wieder in Schwung zu bringen.
Was solltest Du beim Kauf beachten?
Möchtest Du eine wohltuende Massage selber durchführen, ist der Kauf einer Massagepistole die richtige Entscheidung. Die nachfolgenden Kriterien erleichtern Dir den Kauf und Du wirst genau das Gerät finden, welches für Dich am besten geeignet ist.
Intensität
Sind die Verspannungen sehr tiefliegend, bist Du schmerzempfindlich oder hast bereits mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen?
Dann solltest Du Dich für Geräte entscheiden, die einen großen Spielraum bei der Einstellung der Intensität erlauben. Je präziser Du die Geschwindigkeit einstellen kannst, desto besser wird Deine Muskulatur ansprechen und die Verspannungen gelöst werden.
Akku
Die Massagepistolen arbeiten alle mit einem integrierten Akku. Mit einer Laufzeit von mindestens 6 Stunden sind die meisten Geräte für den längeren Gebrauch geeignet. Die Ladezeit kann mit einer Dauer von 2 1/2 Stunden aber durchaus etwas Geduld erfordern.
Um nicht plötzlich ein nicht funktionsfähiges Gerät in den Händen zu halten, ist eine LED-Anzeige sinnvoll. Diese stellt den ungefähren Ladestand des Akkus dar und so kannst Du frühzeitig die Pistole wieder aufladen.
Lautstärke
Einer der wichtigsten Faktoren, ob Du Dich bei der Massage entspannen kannst, liegt in der Lautstärke. Die Anwendung der Massagepistole ist durchaus mit einer hohen Lautstärke verbunden und nicht für jedes Einsatzgebiet nützlich.
Sportler, die die Massagepistole bei der Erwärmung oder der Regeneration nutzen, mag die Lautstärke nicht sonderlich interessieren. Schließlich wird das Gerät an der Sportstätte nur kurz eingesetzt.
Willst Du die Massage jedoch bei Dir zu Hause ausführen und dabei entspannen, ist eine geringe Lautstärke von Vorteil. So wirst Du die Verspannungen in der Muskulatur los und gleichzeitig den Stress abbauen. Achte beim Heimgebrauch verstärkt auf die Lautstärke und finde das passende Modell für Deine Ansprüche.
Verspannungen lösen mit der Massagepistole
Zwickt es mal wieder in der Muskulatur und Du würdest den unangenehmen Knoten am liebsten so schnell wie möglich beseitigen? Dann stellt der Gang zum Masseur einen hohen Aufwand dar und nicht immer ist der Erfolg gegeben.
Praktischer ist es, wenn Du selber Hand anlegen kannst, um Deine Muskulatur zu lockern. Die Massagepistole ist ein ideales Gerät, um eine Tiefenentspannung zu erzielen und Verklebungen im Muskel zu lösen.
So bist Du nicht mehr auf die Hilfe eines Masseurs angewiesen, sondern sorgst selber für eine höhere Lebensqualität und wirst Deine Gesundheit verbessern.