KissenKühlende Kopfkissen - Ratgeber & Vergleich 2023

Kühlende Kopfkissen – Ratgeber & Vergleich 2023

Der Sommer stellt für viele Personen die schönste Zeit des Jahres dar. Endlich ist es wieder möglich draußen ein Eis zu genießen und die Sonnenstrahlen auf das Gesicht scheinen zu lassen. Doch in der Nacht zeigt sich die Jahreszeit von seiner Schattenseite.

Zum Schlafen wird eine etwas kühlere Temperatur bevorzugt. Im Schlafzimmer sollten weniger als 20°C vorherrschen, um ohne Probleme die Nacht zu verbringen. Ist es jedoch auch während der Nacht deutlich wärmer, wirst Du es ohne Klimaanlage nicht schaffen das Schlafzimmer abzukühlen.

Mit einem kühlenden Kopfkissen jedoch bist Du in der Lage die heißen Sommernächte besser zu überstehen. Du schwitzt weniger und wirst über einen tieferen Schlaf verfügen.

Bevorzugst Du ein frisches Gefühl im Bett, dann schaue Dir die folgenden kühlenden Kopfkissen an, die für ein angenehmes Schlafklima sorgen.

MEINE FAVORITEN

Top-Komfort
The Winner 2020* Patentiertes...
Effektiv kühlend
Kühlendes Kopfkissen VITALice |...
Für Seitenschläfer
Seitenschläferkissen ACAMAR |...
Typ
Kühlendes Kopfkissen
Kühlendes Kopfkissen
Kühlendes Kopfkissen
Kühleffekt
Gelfläche
Phasenwandel
Phasenwandel
Größe
80x40x10cm
56x36x11cm
55x47x12cm
Füllung
Viscose Memory-Schaum
Memory-Schaum
Memory-Schaum
Bezug
-
Baumwolle
Polyester & Viscose
Waschbar
Ja
40°C
40°C
Öko-Tex Standard
Für Allergiker geeignet
Kundenbewertung
-
-
-
Top-Komfort
The Winner 2020* Patentiertes...
Typ
Kühlendes Kopfkissen
Kühleffekt
Gelfläche
Größe
80x40x10cm
Füllung
Viscose Memory-Schaum
Bezug
-
Waschbar
Ja
Öko-Tex Standard
Für Allergiker geeignet
Kundenbewertung
-
Effektiv kühlend
Kühlendes Kopfkissen VITALice |...
Typ
Kühlendes Kopfkissen
Kühleffekt
Phasenwandel
Größe
56x36x11cm
Füllung
Memory-Schaum
Bezug
Baumwolle
Waschbar
40°C
Öko-Tex Standard
Für Allergiker geeignet
Kundenbewertung
-
Für Seitenschläfer
Seitenschläferkissen ACAMAR |...
Typ
Kühlendes Kopfkissen
Kühleffekt
Phasenwandel
Größe
55x47x12cm
Füllung
Memory-Schaum
Bezug
Polyester & Viscose
Waschbar
40°C
Öko-Tex Standard
Für Allergiker geeignet
Kundenbewertung
-

3 kühlende Kopfkissen vorgestellt

Welches Kissen erfüllt Deine Anforderungen am besten? Die folgenden Modelle zeichnen sich durch unterschiedliche Eigenschaften aus, womit sie zum Beispiel besser an bestimmte Schlafpositionen angepasst sind. Finde die für Dich geeignete Ausführung, um in einem kühleren Bett zu schlafen.

Supportiback – Konturenkissen mit Kühlgel

The Winner 2020* Patentiertes...
Typ
Kühlendes Kopfkissen
Kühleffekt
Gelfläche
Größe
80x40x10cm
Füllung
Viscose Memory-Schaum
Bezug
-
Waschbar
Ja
Öko-Tex Standard
Für Allergiker geeignet
Kundenbewertung
-
The Winner 2020* Patentiertes...
Typ
Kühlendes Kopfkissen
Kühleffekt
Gelfläche
Größe
80x40x10cm
Füllung
Viscose Memory-Schaum
Bezug
-
Waschbar
Ja
Öko-Tex Standard
Für Allergiker geeignet
Kundenbewertung
-

Leidest Du unter Verspannungen im Nacken oder treten gehäuft Kopfschmerzen auf? Dann könnte eine ungünstige Lage beim Schlafen dafür verantwortlich sein. Gewöhnliche Kissen führen häufig dazu, dass Dein Kopf zu hoch liegt und die Nackenmuskulatur sich nicht entspannen kann. Bietet das Kissen keine ausreichende Stabilität, muss die Muskulatur selbst im Schlaf viel Arbeit verrichten.

Mit dem Konturenkissen des Herstellers Supportiback erhält Dein Körper endlich die lang ersehnte Erholung im Schlaf. Das Kissen ist so geformt, dass der Kopf eine optimale Ablagefläche hat. Die spezielle Wölbung nimmt passgenau die Halswirbelsäule auf, sodass sie ihren natürlichen Verlauf beibehält.

Wie bei einem Nackenkissen üblich, kommt im Inneren ein Memory-Schaumstoff zum Einsatz. Dieser gibt unter der Belastung präzise nach, um sich an jede Kopfform anzupassen. Dadurch erhältst Du ein Kissen, welches sich wie maßgeschneidert anfühlt.

Der kühlende Effekt wird dank der Gelfläche realisiert. Das Gel nimmt die Wärme auf, sodass kein Hitzestau entsteht und Dein Kopf kühler ist. Du wirst weniger schwitzen und selbst an heißen Nächten leitet das Gel die Wärme effektiv ab.

Mit einer Höhe von 10cm ist das Kissen in erster Linie für Rückenschläfer geeignet. Seitenschläfer benötigen wahrscheinlich eine höhere Variante, um eine bessere Unterstützung zu erhalten.

Für Allergiker ist dieses Kissen ebenso gut geeignet. Es sind keine Weichmacher oder andere möglicherweise reizende Materialien, wie etwa Latex oder BPA vorhanden. Der Bezug ist zudem hypoallergen und lässt sich in der Maschine waschen. Dadurch ist auch eine Reduktion der Milben gegeben.

Third of Life – Vital Ice

Kühlendes Kopfkissen VITALice |...
Typ
Kühlendes Kopfkissen
Kühleffekt
Phasenwandel
Größe
56x36x11cm
Füllung
Memory-Schaum
Bezug
Baumwolle
Waschbar
40°C
Öko-Tex Standard
Für Allergiker geeignet
Kundenbewertung
-
Kühlendes Kopfkissen VITALice |...
Typ
Kühlendes Kopfkissen
Kühleffekt
Phasenwandel
Größe
56x36x11cm
Füllung
Memory-Schaum
Bezug
Baumwolle
Waschbar
40°C
Öko-Tex Standard
Für Allergiker geeignet
Kundenbewertung
-

Ein Nackenkissen ist für die Gesundheit Deiner Halswirbelsäule nützlich. Doch die Wölbung im Kissen könnte zunächst ungewohnt sein und nicht jeder Person gefällt diese Gestaltung. Als Alternative gibt es flache Kissen, die aus einem Memory-Schaumstoff bestehen und somit auch die Last des Kopfes aufnehmen. Durch die gewohnte Form erhältst Du einen vertrauten Komfort, sodass Du Dich nicht erst umgewöhnen musst.

Dies ist beim kühlenden Kopfkissen „Vital Ice“ des Herstellers Third of Life der Fall. Das Kissen weist kompakte Maße von 56x36x11cm auf. Damit ist die Liegefläche wesentlich kleiner als bei gewöhnlichen Daunenkissen, doch für die Reise ist es wunderbar geeignet. Es lässt sich zusammenrollen und einfach im Gepäck verstauen. Suchst Du nach einem hochwertigen Nackenkissen für die Reise, welches auch im Hotel einen hohen Komfort bietet, ist diese Variante eine Empfehlung wert.

Der Memory-Schaumstoff sorgt auch bei diesem Modell dafür, dass es sich flexibel Deinem Nacken anpasst. Dadurch liegt Dein Kopf während der Nacht sicher und Verspannungen gehen zurück.

Die Kühlung wird bei dem „Vital Ice“ über den innovativen Bezug erzielt. Hierbei kommt das bereits vorgestellte Material zum Einsatz, welches einen Phasenwechsel vollzieht. Dadurch wird die Wärme aufgenommen und zuverlässig wieder an die Umgebung abgegeben. Zusätzlich sind im Kissen zahlreiche Belüftungskanäle vorhanden. Die Luft zirkuliert besser und gewährt einen leichteren Abtransport der Wärme.

Bei 40°C lässt sich der Bezug trotz der hochwertigen Faser waschen. Um das Material zu schützen ist angeraten, den Bezug nur auf links in die Waschmaschine zu geben.

Third of Life – Seitenschläferkissen Acamar

Seitenschläferkissen ACAMAR |...
Typ
Kühlendes Kopfkissen
Kühleffekt
Phasenwandel
Größe
55x47x12cm
Füllung
Memory-Schaum
Bezug
Polyester & Viscose
Waschbar
40°C
Öko-Tex Standard
Für Allergiker geeignet
Kundenbewertung
-
Seitenschläferkissen ACAMAR |...
Typ
Kühlendes Kopfkissen
Kühleffekt
Phasenwandel
Größe
55x47x12cm
Füllung
Memory-Schaum
Bezug
Polyester & Viscose
Waschbar
40°C
Öko-Tex Standard
Für Allergiker geeignet
Kundenbewertung
-

Die bisherigen Varianten waren von der Gestaltung eher an Rückenschläfer gerichtet. Sie waren rechteckig und relativ flach, sodass Seitenschläfer kaum eine ausreichende Unterstützung erhalten.

Schläfst Du bevorzugt auf der Seite, ist das Modell Acamar für Dich optimal. Mit einer Höhe von 12cm ist es etwas großzügiger und wird selbst in der Seitenlage eine gute Ablagefläche für den Kopf bieten. Des Weiteren sind an den Rändern Aussparungen vorhanden, in denen Du Deine Schulter und Arme besser ablegen kannst. Du musst nicht mehr umständlich die Schulter halb auf das Kissen legen, sondern kannst sie einfach an der Seite vorbeiführen. Da die Seitenlage von mehr als 60% aller Personen präferiert wird, ist dieses Seitenschläferkissen vielleicht auch etwas für Dich?

Obwohl die Form sich deutlich von einem Nackenstützkissen unterscheidet, bietet es dennoch einen hohen Komfort. Dafür verantwortlich ist auch hier der Memory-Schaumstoff. Dieser gibt unter der Einwirkung der Körperwärme nach und passt sich optimal Deiner Halswirbelsäule an.

Mit einer Größe von 55x47cm ist das Kissen etwas massiver gehalten. Es ist genügend Platz für Deinen Kopf vorhanden, um auch Bewegungen auszugleichen. Trotz der Aussparungen musst Du also keine Angst haben, dass Du leicht im Schlaf vom Kissen rutschst.

Der Hersteller setzt auch beim Modell Acamar auf die bekannte Kühltechnologie. Im Bezug ist eine Faser verwoben, welche durch den Phasenwandel die Körperwärme aufnimmt und dadurch eine kühlere Umgebung schafft.

Gleichzeitig sind im Kern ausreichend Belüftungskanäle vorhanden und die Belastung durch Milben wird auf ein Minimum reduziert. Leidest Du unter Atembeschwerden oder gereizten Schleimhäuten, könnte diese Variante Dir eine Linderung verschaffen.

Was zeichnet ein kühlendes Kopfkissen aus?

Auf dicken Daunenkissen im Sommer zu schlafen[1] ist nicht gerade angenehm. Das Material ist wenig atmungsaktiv und die Wärme staut sich über dem Kissen. Du wirst schneller anfangen zu schwitzen und die Feuchtigkeit sammelt sich im Inneren. Dies ist nicht nur unangenehm, auch Krankheitserreger vermehren sich unter diesen Bedingungen viel besser. Die Konzentration an Milben und Bakterien nimmt zu, was besonders für Allergiker eine Gefährdung der Gesundheit darstellt.

Daher ist die Verwendung eines kühlenden Kopfkissens ratsam, um nicht solchen Risiken ausgesetzt zu sein. Die folgenden Eigenschaften bringen Kissen mit, die für den Sommer bestens geeignet sind.

Kühlend

Die genaue Art und Weise, wie die Kopfkissen zu einer Kühlung beitragen, wird im nächsten Kapitel erläutert. Je nach Material ist das Kissen entweder atmungsaktiv, sodass die warme Luft besser abtransportiert wird oder es trägt aktiv zur Kühlung Deines Kopfes bei.

In jedem Fall wirst Du eine angenehmere Temperatur vorfinden, sodass Du auch während warmer Nächte besser schläfst. Ist es zu warm, wird Dein Schlaf gestört und Du wirst kaum erholt am nächsten Morgen aufwachen.

Hohe Hygiene

Obwohl das Kissen kühlend wirkt, lässt es sich nicht ganz vermeiden, dass Du anfängst zu schwitzen. Zählst Du Dich selber zu den Personen, die schnell ins Schwitzen geraten, ist es vorteilhaft, wenn das Kissen diese Belastung aushält.

Dazu sollte der Bezug sich bei mindestens 60°C waschen lassen. Auch beim Material des Kerns ist es wichtig, dass dieses luftdurchlässig ist und die Feuchtigkeit nicht speichert. Spezielle Kopfkissen für schnell Schwitzende erfüllen diese Anforderungen und bieten eine hohe Hygiene. Keime und Krankheitserreger haben keine Chance, sodass Deine Gesundheit nicht beeinträchtigt wird.

Komfort

Neben den kühlenden Eigenschaften ist es auch wichtig, dass es eine gute Unterstützung bietet. Schließlich ist die Halswirbelsäule im Alltag bereits einer hohen Belastung ausgesetzt. Das Arbeiten am Schreibtisch und der ständige Blick auf den Monitor führen dazu, dass die Muskulatur einseitig belastet wird. In der Folge treten Verspannungen und Schmerzen auf. Ein Bewegungsmangel[2] verstärkt die Symptome.

Kopfkissen - Kühlend
In warmen Nächten sollte das Kopfkissen kühlend sein und einen hohen Komfort bieten

Um wenigstens erholt in den Tag zu starten, sollte das Kissen Deine Halswirbelsäule entlasten. Hierfür gibt es verschiedene Nackenstützkissen, welche besonders schonend sind. Sie passen sich optimal der Körperkontur an, sodass die Muskulatur im Schlaf keine Arbeit mehr verrichten muss.

Ein kühlendes Kopfkissen sollte ebenso einen hohen Komfort aufweisen. Wichtig ist dabei, dass es für Deine Schlafposition geeignet ist. Seitenschläfer benötigen höhere Kissen als Personen, die auf dem Rücken die Nacht verbringen.

Passive und aktive Kühlung

In kühlenden Kopfkissen ist weder ein Ventilator noch eine Klimaanlage verbaut. Doch wie können sie trotzdem zur Abkühlung beitragen? Hierfür gibt es grundsätzlich zwei verschiedene Methoden, die angewandt werden.

Passive Kühlung

Die passive Kühlung wird erzielt, indem das Material besonders atmungsaktiv ist. Ein Problem beim Schlafen ist häufig, dass die Körperwärme sich staut. Es findet kein Austausch mit der Umgebungsluft statt, sodass der Körper nicht abkühlt. In der Folge versucht er die Körpertemperatur über das Schwitzen zu regulieren.

Setzt das Kopfkissen auf eine passive Kühlung bedeutet dies, dass es den Luftaustausch fördert. Dies gelingt, indem im Inneren Belüftungskanäle eingebracht sind, welche zu einem offeneren Material führen. Die Luft zirkuliert und es gelangt kühlere Frischluft an Deinen Kopf. Die Feuchtigkeit sammelt sich nicht im Kissen, sondern wird besser an die Umgebung abgegeben. Mit diesen Modellen erhältst Du bereits einen spürbaren Unterschied, welcher an heißen Sommernächten einen deutlichen Vorteil darstellt.

Aktive Kühlung

Die aktive Kühlung[3] beruht auf moderne Fasern, die in Abhängigkeit von der Temperatur den Aggregatzustand wechseln. Dies bedeutet, wenn es zu warm wird, wechselt das Material vom festen zum flüssigen Aggregatzustand. Um diesen Wechsel durchzuführen, benötigt es Wärme. An warmen Nächten nimmt das spezielle Gewebe die Wärme auf und entzieht es der Umgebung. Dadurch erhältst Du einen kühlenden Effekt, welcher auf der Haut deutlich bemerkbar ist.

Konkret handelt es sich bei dem Material um eine Polyester-Faser. Sie wird im Bezug verwoben, weshalb die Körperwärme praktisch vom Kissen aufgenommen wird. Durch den Phasenwechsel entsteht kein Hitzestau, sondern Du merkst, dass ein Kühleffekt eintritt.

Diese Kühlmethode ist effektiver als die passive Kühlung. Darüber hinaus wird die Faser auch in Matratzen oder Decken verwendet, welche ebenfalls einen kühlenden Effekt versprechen.

Welche Materialien leiten die Wärme ab?

Ob das Kissen zu einer angenehmeren Schlafumgebung beiträgt, hängt wesentlich von den Materialien ab. Viele künstliche Fasern besitzen keine Eigenschaften, die für Sommernächte zuträglich sind. Sie sind zu dicht und bieten keine ausreichende Atmungsaktivität.

Gerade bei Kissen aus Schaumstoff ist die Gefahr groß, dass es zu einem Hitzestau kommt. Da diese eng am Körper anliegen, wird die Wärme nicht ausreichend abtransportiert. Achte bei solchen Schaumstoffkissen darauf, dass diese über ausreichend Belüftungskanäle verfügen.

Beim Bezug sind natürliche Fasern aus Bambus, Tencel oder Baumwolle gut geeignet, um die Wärme abzuleiten. Auch die Art der Verwebung spielt eine Rolle. Teilweise wird auch eine Klimafaser versteppt, welche besonders leicht ist und gut die Wärme abtransportiert.

Je dichter die Fadenzahl[4] und je höher das Gewicht, desto schlechter sind in der Regel die Atmungseigenschaften. Leichte Stoffe aus Polyester können ebenso dafür sorgen, dass es in wärmeren Nächten angenehm kühl bleibt.

Benötigst Du je nach Jahreszeit ein anderes Kopfkissen?

Die Kühlung der Kissen tritt dadurch ein, dass die warme Abluft abgeleitet wird. Das Kissen ist nicht in der Lage direkt eine Kühlung zu erzielen, sondern es nimmt die überschüssige Wärme auf und leitet es besser an die Umgebung ab.

Daher ist es nicht notwendig im Winter ein anderes Kissen zu verwenden. In einer ohnehin kälteren Umgebung tritt dieser Kühlungseffekt nicht ein. Die Körperwärme wird zwar besser abgeleitet, doch mit einer geeigneten Bettwäsche herrschen weiterhin gemütliche Temperaturen vor. Somit lässt sich das kühlende Kopfkissen auch im Winter verwenden.

Mit dem richtigen Kissen immer einen kühlen Kopf bewahren

Magst Du das angenehm frische Gefühl in einem kühleren Bett zu schlafen und die Bettdecke über Dich zu ziehen, wird ein Kissen mit Kühlungseffekt zu dieser gemütlichen Atmosphäre beitragen. Die hohe Atmungsaktivität und der Einsatz spezieller Fäden sorgt dafür, dass Du auf diesen Kissen garantiert nicht ins Schwitzen gerätst.

Verwende diese Kissen im Sommer, wenn es im Schlafzimmer unangenehm heiß wird und Du Schwierigkeiten hast die Nacht ohne Störungen zu überstehen. Dann kannst Du trotz hoher Umgebungstemperaturen erholsam schlafen.

Sebastian Jacobitz (M.Sc.)
Leidest Du auch unter Schlafproblemen? Lerne, wie Du Dein Schlafverhalten verbesserst und eine ganz neue Lebensqualität erfährst. Egal ob Du Allergiker bist oder Deinen Schlaf optimieren möchtest. Auf Schlafenguru.de präsentiere ich Dir alles, was Du zum Thema Schlaf wissen musst. Ob Schlafverhalten oder das Finden der passenden Matratze. Gehe mit neuer Energie durch den Tag.

Das könnte Dir auch gefallen