MatratzenKinderbettmatratze - Ratgeber & Vergleich 2023

Kinderbettmatratze – Ratgeber & Vergleich 2023

Die Kinderbettmatratze ist ein wichtiger Bestandteil, um Deinem Kind einen erholsamen Schlaf zu ermöglichen. Schließlich verbringt Dein Kind bis zu 8 Stunden jeden Tag auf der Matratze und daher sollte diese den Anforderungen ganz genau entsprechen. Damit wird nicht nur ein besserer Schlaf garantiert, sondern der gesamte Rücken geschont.

Welche Modelle am besten abschneiden und worauf Du beim Kauf einer Kinderbettmatratze achten solltest, erfährst Du in diesem ausführlichem Ratgeber.

Des Weiteren werden häufige Fragen beantwortet, die bezüglich dieser Matratze auftreten können.

Um Deinem Kind den bestmöglichen Schlaf zu gewährleisten, bietet dieser Test-Vergleiche alle Informationen, die Du beim Kauf benötigst.

MEINE FAVORITEN

Preis-Leistung
Sun Garden Kindermatratze 70 x 140 x 11...
Für ältere Kinder
Traumnacht Easy Comfort Rollmatratze...
Orthopädische Matratze
Betten-ABC OrthoMatra Bambini...
Typ
Kinderbettmatratze
Rollmatratze
Orthopädische Kinderbettmatratze
Material
Komfortschaum
Komfortschaum
Komfortschaum
Größen
60x120cm & 70x140cm
70x140cm bis 140x200cm
60x120cm bis 80x180cm
Höhe
11cm
13cm
10cm
Waschbar bis
60°C
60°C
60°C
Öko-Tex 100 Standard
Trittbettkante
Kundenbewertung
-
-
-
Preis-Leistung
Sun Garden Kindermatratze 70 x 140 x 11...
Typ
Kinderbettmatratze
Material
Komfortschaum
Größen
60x120cm & 70x140cm
Höhe
11cm
Waschbar bis
60°C
Öko-Tex 100 Standard
Trittbettkante
Kundenbewertung
-
Für ältere Kinder
Traumnacht Easy Comfort Rollmatratze...
Typ
Rollmatratze
Material
Komfortschaum
Größen
70x140cm bis 140x200cm
Höhe
13cm
Waschbar bis
60°C
Öko-Tex 100 Standard
Trittbettkante
Kundenbewertung
-
Orthopädische Matratze
Betten-ABC OrthoMatra Bambini...
Typ
Orthopädische Kinderbettmatratze
Material
Komfortschaum
Größen
60x120cm bis 80x180cm
Höhe
10cm
Waschbar bis
60°C
Öko-Tex 100 Standard
Trittbettkante
Kundenbewertung
-

5 Kinderbettmatratzen im Vergleich

Um den bestmöglichen Schlaf für Dein Kind[1] zu gewährleisten, erhältst Du im Folgenden 5 Ausführungen für Kinderbettmatratzen, die die hohen Qualitätsanforderungen erfüllen. Jede Matratze besitzt unterschiedliche Eigenschaften, die Du beim Kauf berücksichtigen solltest. Für jedes Kind wird sich aber das passende Modell finden lassen.

Sun Garden Kinderbettmatratze

Sun Garden Kindermatratze 70 x 140 x 11...
Typ
Kinderbettmatratze
Material
Komfortschaum
Größen
60x120cm & 70x140cm
Höhe
11cm
Waschbar bis
60°C
Öko-Tex 100 Standard
Trittbettkante
Kundenbewertung
-
Sun Garden Kindermatratze 70 x 140 x 11...
Typ
Kinderbettmatratze
Material
Komfortschaum
Größen
60x120cm & 70x140cm
Höhe
11cm
Waschbar bis
60°C
Öko-Tex 100 Standard
Trittbettkante
Kundenbewertung
-

Den Anfang stellt die Sun Garden Kinderbettmatratze dar. Hierbei handelt es sich um ein Modell im mittleren Preissegment, weshalb vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis ein starkes Argument für dieses Produkt darstellt.

Beim Kauf stehen verschiedene Größen und Varianten zur Auswahl. Es gibt die Größen 60x120cm & 70x140cm mit Trittkante und die Größe 70x140x11cm ohne Trittkante. Du kannst also selber bestimmen, ob eine Trittkante notwendig ist.

Der Matratzenkern besteht aus etwa 10cm dicken Komfortschaum. Dank des Schaumstoffes wird das Gewicht des Kindes nicht auf einem Punkt fokussiert, sondern über die gesamte Fläche der Matratze verteilt.

Die hohe Qualität wird dank mehrerer Gütesiegel von unabhängigen Stellen gewährleistet. Das Öko-Tex 100 Zertifikat zeigt an, dass keine Schadstoffe während der Produktion verwendet wurden und die Matratze somit schadstofffrei ist. Zudem wurde dieses Modell vom TÜV Rheinland mit dem Qualitäts-Gütesiegel ausgezeichnet.

Der Bezug der Matratze kann abgenommen und bei bis zu 60°C gewaschen werden. Per Reißverschluss lässt sich der Bezug ganz einfach abnehmen. Der Stoff ist atmungsaktiv und daher auch für den Sommer gut geeignet.

Traumnacht Trendline

Traumnacht BT Kiddy Kindermatratze, 60 x...
Typ
Kinderbettmatratze
Material
Komfortschaum
Größen
60x120cm
Höhe
9cm
Waschbar bis
95°C
Öko-Tex 100 Standard
Trittbettkante
Kundenbewertung
-
Traumnacht BT Kiddy Kindermatratze, 60 x...
Typ
Kinderbettmatratze
Material
Komfortschaum
Größen
60x120cm
Höhe
9cm
Waschbar bis
95°C
Öko-Tex 100 Standard
Trittbettkante
Kundenbewertung
-

Einer der populärsten Hersteller ist „Traumnacht“. Dieser hat einige Modelle im Angebot, die für Kinder geeignet sind. Die Kinderbettmatratze „Trendline BT Kiddy“ gehört zum mittleren Preissegment und bei einem Angebotspreis von weniger als 50 Euro kannst Du ein echtes Schnäppchen ergattern.

Die Matratze ist in der Größer 60x120cm erhältlich. Damit ist sie vor allem für Kleinkinder gut zugeschnitten.

Als Kern kommt ein Komfortschaum zum Einsatz. Dieser ist etwa 8cm hoch und bietet ein Raumgewicht von 25kg/m³. Da die Matratze etwas dünner, als vergleichbare Varianten ist, ist sie härter und somit, vor allem für die Kleinkinder gut geeignet. Der Polyurethanschaum ist besonders atmungsaktiv und luftdurchlässig. Dies ermöglicht eine optimale Schlafatmosphäre für Dein Kind und es wird nicht morgens in seinem eigenem Schweiß aufwachen.

Der Bezug überzeugt ebenfalls dank seiner hohen Qualität. Er ist aus einem Baumwoll-/Mischgewebe gefertigt. Die verwendete Klimafaser ist ebenfalls so verarbeitet, dass die Feuchtigkeit absorbiert wird.

Für eine besonders hohe Hygiene kannst Du den Bezug bei einer Temperatur von bis zu 95°C waschen. Leidet Dein Kind unter einer Hausstauballergie oder ist besonders empfindlich, stellt dies einen großen Vorteil dar.

Natürlich ist auch diese Kinderbettmatratze mit dem Öko-Tex Standard 100 ausgezeichnet und vollkommen schadstofffrei.

Traumnacht Easy Comfort

Traumnacht Easy Comfort Rollmatratze...
Typ
Rollmatratze
Material
Komfortschaum
Größen
70x140cm bis 140x200cm
Höhe
13cm
Waschbar bis
60°C
Öko-Tex 100 Standard
Trittbettkante
Kundenbewertung
-
Traumnacht Easy Comfort Rollmatratze...
Typ
Rollmatratze
Material
Komfortschaum
Größen
70x140cm bis 140x200cm
Höhe
13cm
Waschbar bis
60°C
Öko-Tex 100 Standard
Trittbettkante
Kundenbewertung
-

Die folgende „Easy Comfort“ Kinderbettmatratze von Traumnacht überzeugt vor allem durch seinen Komfortschaum, welcher sich ideal an die Körperform des Kindes anpasst.

Anders als das vorherige Modell ist diese Variante in einigen Größen vorhanden. Diese reichen von 70x140cm bis zu 140x200cm. Damit ist diese Matratze auch für ein größeres Hochbett geeignet, auf welchem Dein Kind viel Platz vorfinden kann, um nachts komfortabel zu schlafen.

Von der Grundverarbeitung erinnert diese Matratze an das vorherige Modell „Trendline“. Es kommt wiederum ein Komfortschaum (Polyurethan) zum Einsatz, welcher das Gewicht gut verteilt. Der Kern ist allerdings mit 12cm etwas höher und damit wird eine bessere Anpassbarkeit an den Körper gewährleistet.

Der Mikrofaserbezug besteht zu 100% aus Polyester. Dieses wird so versteppt, dass ein gesundes und trockenes Schlafklima garantiert wird. Bei einer Temperatur von 60°C kannst Du den Bezug waschen, sodass er auch für Allergiker gut geeignet ist.

Mit seiner Größe ist die Matratze gut als Gästematratze geeignet. Bis zu einem Körpergewicht von 85 Kilogramm wird der höchste Schlafkomfort gewährleistet.

Garantiert wird auch bei diesem Modell die Schadstofffreiheit nach dem Öko-Tex 100 Standard.

OrthoMatra Bambini

Betten-ABC OrthoMatra Bambini...
Typ
Orthopädische Kinderbettmatratze
Material
Komfortschaum
Größen
60x120cm bis 80x180cm
Höhe
10cm
Waschbar bis
60°C
Öko-Tex 100 Standard
Trittbettkante
Kundenbewertung
-
Betten-ABC OrthoMatra Bambini...
Typ
Orthopädische Kinderbettmatratze
Material
Komfortschaum
Größen
60x120cm bis 80x180cm
Höhe
10cm
Waschbar bis
60°C
Öko-Tex 100 Standard
Trittbettkante
Kundenbewertung
-

Legst Du Wert auf eine hohe Qualität der Matratze und soll sich diese perfekt an den Körper anpassen, ist diese orthopädische Matratze eine gute Wahl. Leidet Dein Kind vielleicht schon unter Rückenschmerzen, weil es viel in der Schule sitzt und generell nicht genügend Bewegung erhält, ist es wichtig, zumindest mit einer geeigneten Matratze für einen gesunden Ausgleich zu sorgen.

Als Größen sind alle gängigen Varianten von 60x120cm bis 80x180cm vorhanden. Somit ist die Matratze selbst für Babys erhältlich und kann schon ab der Geburt für eine günstige Schlafposition sorgen.

Der Kern besteht aus einem Komfortschaum, welcher 10cm hoch ist. Der Härtegrad ist so gewählt, dass die Matratze sowohl für Babys, als auch Kleinkinder gut geeignet ist. Dabei sollte die Kinderbettmatratze aber nicht über die Belastungsgrenze von 40 Kilogramm hinaus beansprucht werden. Für etwas ältere Kinder ist dieses Modell also wahrscheinlich ungeeignet.

Der Bezug ist aus einem atmungsaktiven Polyester gefertigt und bei bis zu 60°C waschbar. In diesem ist eine Klimawatte eingearbeitet, welche für ein besonders gutes Schlafatmosphäre sorgt.

Einen gesunden Schlaf garantiert das Öko-Tex 100 Siegel.

Best For Kids Comfort Matratze

Best For Kids COMFORT Matratze Maxi - 70...
Typ
Kinderbettmatratze
Material
Komfortschaum
Größen
60x120cm & 70x140cm
Höhe
10cm
Waschbar bis
30°C
Öko-Tex 100 Standard
Trittbettkante
Kundenbewertung
-
Best For Kids COMFORT Matratze Maxi - 70...
Typ
Kinderbettmatratze
Material
Komfortschaum
Größen
60x120cm & 70x140cm
Höhe
10cm
Waschbar bis
30°C
Öko-Tex 100 Standard
Trittbettkante
Kundenbewertung
-

Die „Budget Variante“ von Best For Kids stellt eine Kinderbettmatratze bereit, welche sowohl kostengünstig ist, als auch über eine hohe Qualität verfügt. Dies wird garantiert, indem die Matratze direkt vom Hersteller bezogen und nicht erst über einen Händler verkauft wird.

Bei den Größen kannst Du zwischen 60x120cm & 70x140cm wählen. Die Höhe des Schaumstoffkerns beträgt etwa 10 Zentimeter.

Der im Kern verwendete Schaumstoff sorgt für eine hohe Liegequalität und das Gewicht wird über die gesamte Fläche verteilt, sodass der Körper während des Schlafens entlastet wird. Bei einer längeren Anwendungsdauer kannst Du die Matratze zudem wenden. Beide Seiten weisen eine hohe Qualität und den gleichen Härtegrad auf.

Für eine gute Handhabung sorgt zudem der eingearbeitete Reißverschluss. Mit diesem lässt sich der Bezug leicht abnehmen und bei bis zu 30°C waschen. Der Bezug ist mit einer Klimafaser versteppt und besteht aus 100% Polycotton.

Die Herstellung der Matratze findet in der EU statt und die Schadstofffreiheit wird von der „4myBaby“ GmbH sichergestellt.

Beschreibung der Kinderbettmatratze

Matratzen gibt es in jeglichen Ausführungen und Varianten. Da ist es verständlich, dass es auch Formen gibt, die speziell an Kinder gerichtet sind. Dabei ist nicht nur die Größe entscheidend, sondern auch die weiteren Eigenschaften, die für Kinder besonders wichtig sind.

Dazu zählt unter anderem, dass die Kinderbettmatratzen speziell auf den noch heranwachsenden Körper angepasst sind. Sie schonen die Wirbelsäule, indem die Härte und die Funktion an das Gewicht ausgerichtet sind. Von der Größe unterscheiden diese sich natürlich auch von herkömmlichen Matratzen für Erwachsene.

Da Kinder noch besonders empfindlich sind, sind diese Modell mit dem Öko-Tex 100 Standard ausgezeichnet. Dieser garantiert, dass keinerlei Schadstoffe in der Produktion eingesetzt wurden, die vielleicht von der Matratze aufgenommen werden könnten.

Ein häufiger Trugschluss ist, dass weichere Matratzen den Rücken schonen. Dies kann bei Kindern besonders gefährlich sein, da die Wirbelsäule sich noch im Wachstum befindet und eine ungeeignete Liegeposition zu Haltungsschäden[2] führen könnte.

Um die Wirbelsäule zu stabilisieren und eine günstige Position zu garantieren sind Kindermatratzen meist etwas härter. Die Hersteller verzichten allerdings darauf, konkrete Härtegrade anzugeben.

Als Material wird häufig Schaumstoff eingesetzt. Dieses ist langlebig und zudem für Allergiker gut geeignet. Der Schaumstoff ist wärmeisolierend und daher für kältere Wintertage bestens geeignet.

Wirbelsäule Kinderbettmatratze
Die Kinderbettmatratze ist wichtig, um die Wirbelsäule der Kinder zu schützen.

Weshalb die Kinderbettmatratze eingesetzt werden sollte

Es gibt einige Besonderheiten, die die Kinderbettmatratze von einer Matratze für Erwachsene abgrenzt. Weshalb aber solltest Du Dich nun für solch eine spezielle Matratze entscheiden und reicht nicht auch eine einfache Variante aus, um einen ausreichenden Schlaf zu gewährleisten?

Die Kinderbettmatratze bietet einige Vorteile, die für Dein Kind äußerst wichtig sind und daher im Bett eingesetzt werden sollte.

Ergonomisches Schlafgefühl

Kinder leiden häufiger unter einem unruhigerem Schlaf. Sie wachen nachts häufiger auf, müssen vielleicht zur Toilette oder träumen schlecht[3].

Damit die Kinder dennoch einen erholsamen Schlaf erhalten, sind Kinderbettmatratzen so gestaltet, dass sie ein sicheres ergonomisches Gefühl vermitteln.

Dies erreichen sie aufgrund des höheren Härtegrades, welches auf das Gewicht der Kinder abgestimmt ist. Zu weiche Matratzen würden bei jüngeren Kindern eher dazu führen, dass diese in das Bett einsinken und die Wirbelsäule eine unnatürliche Haltung einnimmt.

Die Kinderbettmatratze nimmt darauf Rücksicht und ist etwas härter eingestellt.

Für Allergiker geeignet

Die Anzahl an Allergikern in Deutschland nimmt stetig zu. Insbesondere die Hausstauballergie gilt als weitverbreitet. Knapp 5 Millionen Menschen leiden mittlerweile unter dieser Allergie und damit ist die Wahrscheinlichkeit, dass auch Dein Kind unter dieser Allergie leidet gar nicht so gering.

Daher verwenden einige Kinderbettmatratzen nur noch Materialien, die für Allergiker geeignet sind. Diese verhindern zum Beispiel, dass die Milben sich in den Stoffen einnisten können.

Dadurch wird die Belastung vermindert und die Symptome merklich reduziert.

Passend für das Kinderbett

Kinderbettmatratze - Kinderbett
Um einen geruhsamen Schlaf zu ermöglichen, sollte die Kinderbettmatratze sich dem Bett anpassen.

Die Matratzen speziell für Kinder sind zudem so gestaltet, dass sie sich ein Kinderreisebett gut einfügen. Von den Größen her gibt es einige Varianten, die für die Kinder gut zu nutzen sind.

Hierbei solltest Du darauf achten, dass trittfeste Kanten vorhanden sind und der Bezug sich leicht waschen lässt. Mit diesen Voraussetzungen ermöglichst Du Deinem Kind einen hervorragenden Schlaf.

Die Bedeutung des Schlafes für Kinder

Als Erwachsener muss Ich Dir wahrscheinlich nicht erklären, weshalb der Schlaf so wichtig[4] ist. Bist Du am Wochenende mal etwas länger unterwegs, wirst Du die Folgen direkt am nächsten Tag spüren. Du bist nicht nur weniger ausgeruht, sondern kannst Dich auch nicht so gut konzentrieren und Deine Leistung abrufen. Alles fällt Dir schwerer und Du benötigst wesentlich länger, um die gleichen Aufgaben zu erledigen.

Kinder wachsen noch

Für Kinder ist der Schlaf noch ungemein wichtiger. Ihr Körper befindet sich in einem Wachstumsprozess. Während des Tiefschlafes werden die wichtigen Wachstumshormone produziert.

Der Körper von Erwachsenen regeneriert sich und es finden wichtige Prozesse während der Nacht statt. Bei Kindern sind diese Entwicklungen weitaus stärker ausgeprägt. Die Organe wachsen und es stellt eine hohe Anstrengung für den Körper dar, all die Zellen zu produzieren. Daher ist es für Kinder besonders wichtig, dass diese einen ausreichenden Schlaf erhalten.

Schlaf beeinflusst Intelligenz

Schlaf und Intelligenz bei Kindern
Der Schlaf ist für Kinder wichtig, um in der Schule eine optimale Leistung zu liefern.

Während des Schlafens verarbeiten Kinder all die Eindrücke, die am Tage gewonnen wurden. Ganz egal, ob das Kind bereits in die Schule geht oder einfach nur draußen gespielt hat. Jedes Erlebnis stellt einen Lernprozess dar und die eigenen Erfahrungen und das Erlernte werden gefestigt[5].

Im Tiefschlaf werden zum Beispiel die neuen Wörter im Unterbewusstsein wiederholt, sodass diese langfristig dem Wortschatz erhalten bleiben.

Oder es werden bestimmte Bewegungen abgespult, die während des Tages durchgeführt wurden. Dies kann das Laufen sein oder schon das Fahrradfahren.

Je höher die Schlafqualität ist, desto besser kann Dein Kind diese Eindrücke verarbeiten und Lernfortschritte erzielen. Dies ist vor allem für die schulischen Leistungen wichtig und beeinflusst damit nachhaltig die Zukunft des Kindes.

Schlafen hält gesund

Auch das Immunsystem hängt wesentlich vom Schlaf des Kindes ab. Werden während des Tages mögliche Eindringlinge bekämpft, bedeutet der Tiefschlaf, dass das Immunsystem sich erholen kann.

Wird der Tiefschlaf gestört und eine ausreichende Erholung findet nicht statt, sind Kinder anfälliger für Infektionen. Dein Kind wird eher müde und kraftlos auftreten und wahrscheinlich häufiger unter Erkältungen leiden.

Der Schlaf ist also eine der besten Möglichkeiten, um Dein Kind gesund zu halten und die Abwehrkräfte zu stärken.

Wie groß sollte die Matratze sein?

Kinder befinden sich noch in einer starken Wachstumsphase und ähnlich wie bei der Kleidung, sollte auch die Matratze immer an die gegenwärtige Körpergröße angepasst sein. Daher ist es wichtig, dass auf die passende Größe der Kinderbettmatratze achtest.

Prinzipiell stehen verschiedene Größen zur Auswahl. Für Babys sind Matratzen mit den Dimensionen von 40x90cm gut geeignet. Kindermatratzen beginnen ab einer Größe von 60x120cm und können bis etwa 90x160cm reichen. Teenager benötigen eine größere Matratze mit einer Länge von 200cm, um komfortabel zu schlafen.

Falls Du Dir unsicher bist, wie lang die Matratze sein sollte, kannst Du Dich an der Körpergröße orientierten. Als Faustregel gilt, dass diese etwa 20cm länger, als die Körpergröße sein sollte.

Da jedes Kind individuell wächst, ist es schwer eine Einteilung der Größen nach dem Alter vorzunehmen. Orientiere Dich bei der Ausführung daher immer an der Körpergröße, um für Dein Kind die beste Matratze zu finden.

Klug ist es zudem, wenn Du schon frühzeitig eine Jugendmatratze mit einer Länge von 200cm kaufst. Diese kannst Du noch lange einsetzen und musst nicht jedes Jahr ein neues Modell kaufen.

Wie lange hält die Kinderbettmatratze?

Matratzen sind normalerweise so ausgelegt, dass diese für mehrere Jahre halten. Egal ob es sich um Varianten für Erwachsene oder Kinder handelt, die Modelle sind in der Regel sehr widerstandsfähig und können über einen langen Zeitraum genutzt werden.

Dein Kind wird aufgrund des Wachstums[6] ohnehin in regelmäßigen Abständen auf eine neue Matratze angewiesen sein, sodass nicht der Fall eintreten sollte, dass diese unbrauchbar wird. Lediglich falls Geschwister vorhanden sind und die Kinderbettmatratze weiter verwendet werden sollte, ist die Nutzungsdauer von Relevanz.

Eine Kinderbettmatratze sollte generell nicht älter als 5 Jahre sein.

Es kommt aber auf weitere Faktoren an, die über die weitere Nutzung entscheiden. Gerade Kinderbettmatratzen werden stark strapaziert. Flecken oder andere Verunreinigungen können auftreten, die nicht mehr komplett aus der Matratze zu waschen sind. Liegen Flecken vor, sollte die Matratze sicherheitshalber entsorgt werden. Es können sich Bakterien sammeln und diese zu einem Gesundheitsrisiko führen.

Da neue Matratzen nicht mehr als 50 Euro kosten, ist die Neuanschaffung günstiger, als das Eingehen von Gesundheitsrisiken.

Wichtig ist zudem, dass der Kern über eine ausreichende Härte verfügt. Dein Kind sollte nicht mehr als drei bis vier Zentimeter in die Matratze einsinken. Andernfalls liegt eine ungünstige Schlafposition vor, die die Wirbelsäule zu stark belasten könnte.

Worauf musst Du beim Kauf achten

Damit Du bei der Wahl der Matratze die optimale Variante erhältst, solltest Du die folgenden Kriterien beim Kauf berücksichtigen. In jedem Fall gilt, dass die Matratze individuell auf Dein Kind abgestimmt und die Anforderungen erfüllen sollte.

Härte der Matratze

Der Härtegrad ist entscheidend, um einen gesunden und erholsamen Schlaf zu gewährleisten. Ist die Matratze zu hart, wird diese womöglich als unangenehm empfunden und der Schlaf ist wenig erholsam. Eine zu weiche Matratze hingegen ist für die Wirbelsäule nicht optimal.

Insbesondere bei Kindern ist es wichtig, dass der Körper gut stabilisiert wird, um eine optimale Schlafposition zu gewährleisten.

Als grobe Regel kannst Du Dich daran orientieren, dass Dein Kind etwa drei bis vier Zentimeter in die Matratze einsinken sollte. Bei dieser Tiefe passt sich der Kern der Wirbelsäule gut an und gewährt eine hohe Stabilität.

Versinkt Dein Kind regelrecht im Komfortschaum, liegen zum Beispiel der Kopf und Nacken ungünstig auf dem Kissen und es wird keine gerade Linie hergestellt.

Keine Schadstoffe

Etwa ein Drittel des Lebens verbringen wir auf der Matratze. Für Kinder gilt, dass diese sogar noch etwas mehr Schlaf benötigen und daher längere Zeit im Bett verbringen.

Selbst geringste Spuren von Schadstoffe könnten eine gesundheitliche Beeinträchtigung mit sich bringen, falls diese über einen langen Zeitraum aufgenommen werden. Um dies zu verhindern werden die Matratzen in einem sauberen Herstellungsverfahren ganz ohne Schadstoffe produziert.

Dies wird mithilfe des Öko-Tex 100 Standards sichergestellt.

Beim Kauf solltest Du daher darauf achten, dass die Kinderbettmatratze mit diesem Siegel ausgezeichnet ist.

Atmungsaktiv

Wichtig für den Schlaf ist auch das optimale Klima und die Atmosphäre. Dies bezieht sich sowohl auf die Temperatur, als auch auf die Feuchtigkeit.

Babys und Kleinkindern fällt es nicht immer leicht, die Körpertemperatur zu regulieren. Schnell könnte eine Überhitzung drohen oder der Schweiß wird nicht abtransportiert.

Um dies zu verhindern sind atmungsaktive Matratzenbezüge für Kinder besser geeignet. Hier bieten sich vor allem moderne Mikrofasern an, die zur Regulierung der Körpertemperatur beitragen. Diese sind im Sommer besonders leicht, können im Winter aber trotzdem gut eine Wärmeisolierung gewährleisten.

Material

Wesentlich für die hohe Qualität der Matratze ist das ausgewählte Material. Eher einfache Varianten bestehen aus einem Kaltschaum. Ausgefallener sind hingegen Modelle aus Latex oder Kokos. Diese sind etwas belastbarer und ökologisch besser vertretbar, allerdings vom Preis her deutlich teurer.

Grundsätzlich weisen die hier präsentierten Komfortschaummatratzen bereits ausgezeichnete Qualitäten auf und sind für Kinder hervorragend geeignet. Waschbar bei einer Temperatur von teils bis zu 95°C sind diese Materialien auch für Allergiker gut geeignet.

Wichtiger ist es, dass Du auf die weiteren Eigenschaften des Materials achtest. Also wie hart ist die Matratze, welche Größe weist diese auf und bis zu welcher Temperatur lässt sie sich waschen.

Preis ist nebensächlich

Erholsamer Schlaf für Baby.
Damit Dein Baby optimal schlafen kann ist eine qualitativ hochwertige Matratze notwendig.

Bei der Wahl der passenden Matratze sollte der Preis keine große Rolle spielen. Die Anschaffung ist auf mehrere Jahre ausgelegt und für die Gesundheit Deines Kindes ist es enorm wichtig, dass ein hoher Schlafkomfort gewährleistet wird.

Du musst sicherlich keine Unsummen ausgeben, aber an der Qualität der Matratze[7] zu sparen würde bedeuten, dass Dein Kind später unter Rückenschmerzen leiden könnte. Zudem ist eine hohe Schlafqualität für Kinder besonders wichtig.

Da diese sich noch im Wachstum befinden, finden während der Nacht einige aufwendige körperliche Prozesse statt, die eine hohe Anstrengung für den Körper bedeuten. Ist der Schlaf beeinträchtigt, leidet nicht nur die Gesundheit, sondern die auch die schulische Leistung.

Die Kinderbettmatratze ist daher eine Investition in die Zukunft Deines Kindes und wird ohnehin für einige Jahre genutzt werden können.

Den Bezug waschen

Die Matratze für Kinder ist einigen Beanspruchungen ausgesetzt. Dies fängt schon damit an, dass Kinder gerne mal auf dem Bett etwas ausgelassener toben und kann bis zu kleinen Missgeschicken während der Nacht reichen, die im jungen Alter noch auftreten können.

Daher ist es von Vorteil, wenn der Bezug bei mindestens 60°C gewaschen werden kann. Für Allergiker ist sogar eine Wäsche von über 90°C empfehlenswert.

Da der Bezug mit Sicherheit öfters gewaschen werden muss, ist für die Handhabbarkeit ein Reißverschluss hilfreich. Mit diesem lässt sich der Bezug in wenigen Handgriffen von der Matratze entfernen und waschen.

Mit der optimalen Pflege trägst Du zur Hygiene im Schlafzimmer bei und Dein Kind wird ausgeruht und gesund in den Tag starten.

Die Kinderbettmatratze für einen erholsamen Schlaf

Die Matratze ist sowohl für Erwachsene, als auch Kinder ein wichtiger Bestandteil, um gut zu schlafen und ausgeruht in den Tag zu starten. Mit einer entsprechenden Kinderbettmatratze kannst Du einen optimalen Schlaf gewährleisten und die Gesundheit Deines Kindes fördern.

Berücksichtigst Du die hier angesprochenen Punkte, wirst Du ohnehin nur alle paar Jahre eine neue Matratze kaufen müssen und eine hohe Schlafqualität sicherstellen.

Gönne Deinem Kind den Schlaf, den es verdient hat und investiere in die Zukunft mit einer passenden Kinderbettmatratze.

Sebastian Jacobitz (M.Sc.)
Leidest Du auch unter Schlafproblemen? Lerne, wie Du Dein Schlafverhalten verbesserst und eine ganz neue Lebensqualität erfährst. Egal ob Du Allergiker bist oder Deinen Schlaf optimieren möchtest. Auf Schlafenguru.de präsentiere ich Dir alles, was Du zum Thema Schlaf wissen musst. Ob Schlafverhalten oder das Finden der passenden Matratze. Gehe mit neuer Energie durch den Tag.

Das könnte Dir auch gefallen