Fühlt sich Deine Matratze nicht mehr angenehm an und könnte der Komfort besser sein? Wachst Du morgens mit leichten Rückenschmerzen auf, möchtest aber nicht gleich die komplette Matratze austauschen?
Dann könnte ein Topper die optimale Lösung für Dich darstellen. Dabei handelt es sich um eine dünne Auflage, welche Du auf die Matratze legst. Sie trägt maßgeblich dazu bei, dass die Belastung vom Rücken genommen wird und Schmerzen sowie Verspannungen zurückgehen.
Ähnlich wie bei der Matratze gibt es auch beim Topper unterschiedliche Materialien, die zum Einsatz kommen. Der Kaltschaum erweist sich als sehr flexibel und passt sich punktgenau Deinem Rücken an. Erfahre, was den Kaltschaum Topper auszeichnet und welche Modelle qualitativ überzeugen.
MEINE FAVORITEN
3 Modelle vorgestellt
Welche Modelle überzeugen in der Praxis? Folgend erhältst Du eine ausführliche Übersicht der 3 Modelle und erfährst, was diese im Detail auszeichnet. Dann ist sicherlich auch für Deine Bedürfnisse die passende Ausführung dabei und die Nacht wesentlich angenehmer.
Sleepling Kaltschaum Topper
Ein hochwertiger Topper muss nicht viel kosten. Ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis beweist dieser Topper von Sleepling, welche mit der Innovation 400 eine hochwertige Matratze anbieten. Er zählt zu den günstigsten aber gleichzeitig populärsten Modellen auf Amazon. Mehr als 1.000 Spitzenbewertungen bestätigen die hohe Zufriedenheit, sodass Du beruhigt zu diesem Modell greifen kannst, wenn Dein Budget begrenzt ist.
Im Kern des Toppers kommt ein Kaltschaum mit einem Raumgewicht von 35 zum Einsatz. Das Raumgewicht ist etwas niedriger und der Schaumstoff nicht ganz so dicht. Für schwere Personen könnte dies bedeuten, dass das Material bereits nach wenigen Jahren nachgibt und sich Dellen abzeichnen. Bei einem Normalgewicht sollten sich aber keine Nachteile daraus ergeben.
Der Bezug besteht zu 100% aus einer Mikrofaser und ist mit einer Klimafaser versteppt. Dadurch werden gute Temperatureigenschaften erzielt und gerade im Sommer wirst Du ein kühleres Bett vorfinden. Der gesamte Bezug ist abnehmbar und bei 60°C in der Maschine waschbar.
Mit einer Höhe von 5cm ist der Topper ausreichend für Rücken- und Bauchschläfer. Schläfst Du auf der Seite und benötigst einen höheren Topper, weil die Matratze bereits sehr hart ist, wird diese Ausführung weniger für Dich geeignet sein.
In den Größen von 80x200cm bis 200x200cm ist für die meisten Matratzen die benötigte Ausführung enthalten. Eine Besonderheit besteht noch in den „Split“-Ausführungen. Bei diesen ist das Kopfende in zwei Hälften unterteilt, sodass der Topper in Betten mit einem verstellbaren Lattenrost angewandt werden kann. Möchtest Du ein Buch lesen und stellst den Lattenrost auf, während Dein Partner schläft, ist dies mit dem Topper kein Problem. Auch ein elektrisches Boxspringbett mit verstellbarem Kopfende lässt sich mit diesem Topper ausstatten.
Sleepling Kaltschaum Topper
Entscheide Dich für diese günstige aber wirkungsvolle Variante, um Deinen Rücken zu entlasten. Zu einem erstklassigen Preis-Leistungs-Verhältnis wertet dieser Kaltschaum Topper Deinen Schlaf auf und bietet einen hohen Komfort.
SW Bedding Kaltschaum Matratzenauflage
Bevorzugst Du eine sehr effektive Variante, ist die Matratzenauflage von SW Bedding eine der besten Wahlmöglichkeiten für Dich. Im Kern kommt ein kompletter Kaltschaum zum Einsatz, welcher Dein Gewicht aufnimmt und den Komfort der Matratze aufwertet. Mit einer Höhe von 6,5cm ist er auch für Seitenschläfer geeignet, um ein besseres Einsinken zu gewährleisten.
Der Kaltschaum ist offenporig gestaltet und bietet dadurch eine bessere Luftzirkulation. Im Sommer wird es nicht zu warm und Du erhältst einen leicht kühlenden Effekt. Dennoch fühlt sich der Topper im Winter gemütlich an und Du wirst nicht anfangen zu frieren.
Mit einem Raumgewicht von 45 ist der Schaumstoff dichter gehalten. Dadurch bietet er eine bessere Unterstützung und der Hersteller gibt an, dass er auch für Personen mit einem Körpergewicht von bis zu 160kg verwendbar ist.
Der Bezug besteht aus einer Polyester & Viskose Mischung. Dieser ist über den Reißverschluss abnehmbar und bei 40°C in der Maschine waschbar.
Die Fertigung findet komplett in Deutschland statt. Dadurch hat der Hersteller bessere Kontrollmöglichkeiten und stellt sicher, dass während des Fertigungsprozesses keine Schadstoffe in das Material gelangen. Das Öko-Tex Zertifikat 100 stellt sicher, dass der Topper auch für die Babymatratze geeignet ist.
In den Größen von 80x200cm bis 200x200cm werden alle gängigen Matratzengrößen abgedeckt. Auch eine kürzere Variante in 90x190cm ist vorhanden, die häufig in Kinderbetten zum Einsatz kommt.
SW Bedding Kaltschaum Matratzenauflage
Für eine maximale Entlastung der Wirbelsäule und einen besonders komfortablen Schlaf ist dieser Kaltschaum Topper die beste Wahl. Das hohe Raumgewicht stellt sicher, dass Du diese Ausführung für einige Jahre benutzen kannst. Zudem bietet der Hersteller einen Probezeitraum von 30 Tagen und Nächten an. Somit kannst Du ganz unverbindlich testen, ob diese Ausführung Deine Erwartungen erfüllt.
Träumegut24 orthopädischer Topper
Im Bereich der Matratzen ist der Hersteller Träumegut24 als feste Marke etabliert. Auch der hier angebotene orthopädische Topper überzeugt und weist eine überaus hohe Qualität zu einem fairen Preis auf.
Das Besondere an diesem Modell ist, dass es zwei Härtegrade anbietet. Je nach verwendeter Seite ist die Oberfläche etwas härter oder weicher. Nach Angabe des Herstellers entspricht dies einem H2 & H3.
Die orthopädischen Eigenschaften basieren auf der größeren Höhe des Toppers. Mit 10cm ist diese Ausführung wesentlich höher als die präsentierten Alternativen. Für Seitenschläfer ist dies von Vorteil, da der Körper besser einsinkt und Hüfte sowie Schulter geschützt werden.
Der Premiumbezug besteht zu 100% aus Polyester. Um ein Einlaufen zu verhindern ist es ratsam diesen nur bei 40°C in der Maschine zu waschen. Über den Reißverschluss ist eine einfache Handhabung geboten, sodass die Wäsche mit wenig Aufwand verbunden ist.
Träumegut24 orthopädischer Topper
Entscheide Dich für diese vielseitige Auflage, um für jede Bedürfnisse die passende Härte zu erhalten. Der Öko-Tex-Standard weist auf die hohen Fertigungsbedingungen hin und die Höhe von knapp 10cm ist für Seitenschläfer wunderbar geeignet.
Was ist ein Kaltschaum Topper?
Je nach Deinen Vorlieben und Bedürfnissen gibt es unterschiedliche Materialien, die im Innern des Toppers zum Einsatz kommen. Gerätst Du leicht ins Schwitzen und möchtest selbst an heißen Tagen im Sommer einen kühlen Kopf bewahren, ist dafür ein Latex-Topper optimal geeignet. Der Latex ermöglicht eine ideale Luftzirkulation, sodass sich die Wärme nicht im Bett staut.
Als eines der populärsten Materialien bei Matratzen hat sich in den letzten Jahren Kaltschaum entwickelt. Kaltschaummatratzen zeichnen sich durch eine hohe Flexibilität aus. Sie geben dem Druck punktelastisch nach, sodass der Rücken optimal gestützt wird.
Beim Kaltschaum Topper stehen ähnliche Eigenschaften im Vordergrund. Der Schaumstoff wird aus dem Kunststoff Polyurethan gefertigt. Dieser Rohstoff wird in eine Form gegossen und ausgehärtet. Dieser Herstellungsprozess sorgt dafür, dass dieser Topper mit einzigartigen Eigenschaften überzeugt.
Er erweist sich gleichzeitig als stabil und dennoch atmungsaktiv. Preislich sind diese Varianten in den meisten Fällen günstiger, als etwa die aufwendig herzustellenden Visco-Topper. Möchtest Du nicht mehr als 100 Euro investieren, sind Kaltschaum Topper eine gute Wahl, um günstig und effektiv den Rücken zu entlasten.
Je nach Matratze werden die Kaltschaum Topper in unterschiedlichen Größen angeboten. Diese müssen unbedingt zu Deiner Matratze passen. Da aber selbst für Übergrößen oder kleinere Kinderbettmatratzen Ausführungen angeboten werden, wirst Du mit Sicherheit fündig.
Der Topper wird ganz einfach auf die Matratze gelegt. Er verfügt über eine rutschfeste Unterseite und ist teilweise mit Bändern ausgestattet, die ein Verrutschen verhindern.
Nicht zu verwechseln ist der Kaltschaum Topper jedoch mit einem Encasing. Der Topper ist lediglich dafür verantwortlich den Schlafkomfort zu erhöhen und die Wirbelsäule zu entlasten. Er bietet keinen Schutz vor Milben, sodass Allergiker weiterhin andere Maßnahmen ergreifen müssen.
Für wen ist der Kaltschaum Topper zu empfehlen?
Fragst Du Dich, ob ein Kaltschaum Topper auch für Dich Vorteile bringt und den Schlaf aufwertet? Dann sei gesagt, dass diese Auflage für eine breite Zielgruppe geeignet ist. Die folgenden Personengruppen profitieren ganz besonders von dieser komfortablen und gesundheitsförderlichen Auflage.
Personen mit Rückenschmerzen
Die Nacht soll eigentlich der Erholung dienen. Verbringst Du den Tag vorwiegend im Büro und bewegst Dich nicht ausreichend oder bestehen aufgrund anderer Vorfälle Rückenschmerzen[1], dann sollte die Schlafposition eigentlich angenehm sein.
Doch nicht immer ist die Schlafunterlage ausreichend bequem, um den Rücken zu schonen. Verfügst Du über keine orthopädische Matratze, ist die Anschaffung eines Kaltschaum Toppers ratsam. Dieser nimmt die Belastung besser auf und sorgt dafür, dass endlich die benötigte Erholung während der Nacht stattfindet. Langfristig werden sowohl Verspannungen als auch Schmerzen in der Nacht geringer und der Morgen angenehmer für Dich.
Falls Du schnell dazu neigst zu schwitzen
Es ist völlig normal, dass Menschen während der Nacht schwitzen. Dies muss nicht nur bei heißen Temperaturen vorkommen, sondern ist auch im Winter der Fall. Neigst Du besonders schnell zum Schwitzen[2], kann dies jedoch sehr unangenehm werden. Dann wachst Du morgens auf einer feuchten Matratze auf und bist einer höheren Erkältungsgefahr ausgesetzt.
Möchtest Du eine bessere Schlafumgebung schaffen, ist der Kaltschaum Topper eine gute Wahl. Der Schaumstoff ist atmungsaktiv und führt die warme Luft vom Körper ab. Dadurch staut sich diese nicht im Bett und Du neigst weniger dazu zu schwitzen. Für einen besonderen Abkühlungseffekt sind besondere Kopfkissen oder der bereits angesprochene Latex-Topper zu empfehlen.
Zwei Matratzen verbinden
Befinden sich in Deinem Gästezimmer zwei Matratzen oder bevorzugen Du und Deine Partnerin einen unterschiedlichen Liegekomfort, ist es sinnvoll zwei Einzelbetten zu verwenden. Um dennoch eine größere Nähe zu erhalten ist der Kaltschaum Topper dafür geeignet, die beiden einzelnen Matratzen zu verbinden.
Dazu schiebst Du einfach die Betten zusammen und legst den einzelnen großen Topper auf beide Matratzen. Dank der Bänder wird sichergestellt, dass Topper und Matratzen sich nicht verschieben, sodass Du das Gefühl erhältst auf einer großen Matratze zu schlafen. Eine störende Lücke in der Mitte ist nicht mehr spürbar, sodass Du eng mit Deinem Partner schlafen kannst.
Falls Du Dich während der Nacht viel bewegst

Während der Nacht liegen die meisten Personen nicht komplett still. Für gewöhnlich wird die Schlafposition gewechselt und sich von einer auf die andere Seite gedreht.
Bist Du besonders aktiv während des Schlafes, könnte dies für Deinen Partner weniger komfortabel sein. Auf einer Bonellfederkernmatratze werden die zum Beispiel die Bewegungen über die gesamte Fläche übertragen. Dadurch beeinträchtigen Deine Bewegungen den Schlaf Deines Partners.
Der Kaltschaum Topper hingegen nimmt die Belastung punktelastisch auf. Dadurch werden die Bewegungen nicht verteilt, sondern die Oberfläche verformt sich nur lokal. Dein Partner bekommt also nichts davon mit, wenn Du mal wieder eine unruhige Nacht erleben solltest.
Vorteile
Der Kaltschaum Topper ist für einige Personen eine gute Wahl. Zusammenfassend zeichnen die folgenden Eigenschaften dieses Material aus, welches Deine Nacht aufwertet.
Was zeichnet einen guten Kaltschaum Topper aus?
Die hier vorgestellten Modelle wurden von den Käufern mit Bestnoten ausgezeichnet und überzeugen mit einer hohen Qualität. Doch woran erkennst Du einen hochwertigen Topper und auf welche Merkmale musst Du beim Kauf achten?
Raumgewicht
Eine der wichtigsten Merkmale ist das Raumgewicht. Dieses gibt an, welche Ausgangsmenge des Rohstoffes verwendet wurde. Je höher das Raumgewicht, desto mehr Material wurde letztendlich eingesetzt.
Hochwertige Ausführungen sollten mindestens ein Raumgewicht von 40 aufweisen. Ist der Schaumstoff weniger dicht, besteht die Gefahr, dass sich vorzeitig Dellen bilden und der Liegekomfort schneller abnimmt.
Höhe

Auch die Höhe des Toppers ist eine wichtige Eigenschaft, die Du beim Kauf berücksichtigen musst. Dabei ist nicht zwingend ein hohes Modell immer besser. Vielmehr kommt es auf Deine Schlafposition an und dass die Ausführung zu Dir passt.
Als Seitenschläfer sollte der Topper mindestens 8cm hoch sein. Damit ist besser gewährleistet, dass Hüfte und Schulter einsinken[3] und eine gute Unterstützung erfahren.
Schläfst Du überwiegend auf dem Bauch oder Rücken, sind 5cm ausreichend. Dann verteilt sich die Belastung auf eine größere Fläche und der Kern muss weniger dick sein.
Handhabung
Da du jede Nacht auf dem Topper verbringst, sollte dieser sich leicht waschen lassen und wenig Aufwand bereiten. Daher ist es vorteilhaft, wenn er über einen umlaufenden Reißverschluss verfügt.
Bist Du Allergiker, sollte der Bezug bei mindestens 60°C waschbar sein. Erst dann ist sichergestellt, dass Milben wirksam ausgewaschen werden.
Damit der Topper nicht verrutscht, sind Bänder an den Seiten nützlich. Diese stellen sicher, dass der Topper sicher liegt und auch durch Deine Bewegungen nicht verrutscht.
Mit dem Kaltschaum Topper die Nacht verbringen
Fühlst Du Dich auf Deiner Matratze nicht mehr wohl, wachst Du morgens mit leichten Verspannungen oder Rückenschmerzen auf, weil die Matratze zu hart ist?
Dann bietet der Kaltschaum Topper die ideale Lösung für Dich. Er passt sich flexibel Deinem Rücken an und reagiert auf die Belastung Deines Körpers. Dadurch schmiegt er sich optimal an Dich an und gewährt eine erstklassige Unterstützung.
Nicht umsonst ist der Topper ein fester Bestandteil des Boxspringbettes und mitverantwortlich für den hohen Komfort. Der hier verwendete Kaltschaum gewährt eine gute Luftzirkulation und gibt punktgenau nach.
Verwende einen Kaltschaum Topper und Du wirst schon nach der ersten Nacht deutlich die Veränderung spüren. Du schläfst besser, Dein Körper erholt sich und morgens startest Du mit mehr Energie in den Tag.