MatratzenHausmittel für die Matratzenreinigung

Hausmittel für die Matratzenreinigung

Die Matratze ist einigen hohen Beanspruchungen ausgesetzt. Schließlich verbringst Du darin einige Stunden während der Nacht. Im Schlaf sonderst Du einige 100ml Schweiß ab und wälzt Dich unbemerkt auf der Matratze.

Damit Du Dich wohlfühlst, ist eine regelmäßige Reinigung der Matratze wichtig. Mit etwas Rücksicht kannst Du eine hochwertige Matratze bis zu 10 Jahre nutzen.

Entdeckst Du unschöne Flecken und möchtest, dass die Matratze wieder in neuem Glanz erscheint, könntest Du zunächst versuchen mit Hausmitteln die Verschmutzungen zu beseitigen. Diese sind günstiger und stehen Dir sofort zur Verfügung.

Nachstehend erfährst Du, welche Hausmittel sich zur Reinigung der Matratze eignen und wie Du diese anwendest. Dann erhältst Du ohne größeren Aufwand wieder eine frische Oberfläche, auf der Du gerne die Nacht verbringst.

Beanspruchungen der Matratze

Zunächst solltest Du bedenken, welchen Einflüssen die Matratze ausgesetzt ist. Entsprechend kannst Du die passenden Hausmittel auswählen und die Verschmutzungen beseitigen.

Schweiß

Während der Nacht verlierst Du einige hundert Milliliter Schweiß. Dies ist nicht nur in warmen Nächten der Fall, sondern auch, wenn eigentlich kühlere Temperaturen im Schlafzimmer vorherrschen.

Der Schweiß dringt in die Matratze ein, welche die Feuchtigkeit aufnimmt. Die Schweißflecken sind meist an einer deutlich gelben Färbung zu erkennen. Sie sehen nicht nur unschön aus, sondern stellen eine Belastung für die Matratze dar. Neben der Anwendung der Hausmittel bietet es sich an, die Matratze auszulüften, wenn diese feucht ist. Andernfalls könnte ein Schimmel auftreten und Ungeziefer sich in dieser Umgebung wohlfühlen.

Milben

Milben sind kleine Insekten, die für den Menschen mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen sind. Doch in Deinem Bett schläfst Du Seite an Seite mit den Milben, welche insbesondere für Allergiker eine Beeinträchtigung darstellen. Der Kot der Milben reizt die Atemwege und es treten verschiedene Beschwerden auf.

Die Milben mögen die feuchtwarme Umgebung im Bett. Als Allergiker ist daher eine intensivere Reinigung notwendig, um ohne Beschwerden die Nacht zu verbringen.

Essensreste

Eigentlich ist Dir bewusst, dass das Essen im Bett keine gute Idee ist. Krümel und Essensreste lassen sich kaum vermeiden. Dennoch erscheint es verlockend, mal entspannt im Bett zu frühstücken oder beim Fernsehen einen Snack zu essen.

Getränke und Essensreste hinterlassen unschöne Flecken und ziehen zudem Ungeziefer an. Beseitige diese schnellstmöglich, damit die Matratze und Deine Schlafqualität darunter nicht leiden.

Urin

Der Gedanke ist zwar unangenehm, doch muss ebenso erwähnt werden, dass sich Urin auf der Matratze einfinden könnte. Dies ist insbesondere bei Kleinkindern und Haustieren der Fall.

Der Urin geht meist mit einem unangenehmen Geruch einher. Daher reicht es nicht nur oberflächlich den Fleck zu entfernen. Eine Tiefenreinigung ist notwendig, um sämtliche Spuren zu beseitigen.

Hausmittel zur Reinigung der Matratze

Auf Deiner Matratze solltest Du Dich rundum wohlfühlen. Befinden sich dort Flecken oder andere Beeinträchtigungen, stört dies Deinen Schlaf. Du wachst morgens weniger erholt auf und die Lebensqualität leidet deutlich darunter.

Als erste Maßnahme könnten Hausmittel zur Reinigung der Matratze helfen. Probiere die nachstehenden Mittel aus, damit die Oberfläche wieder im neuen Glanz erstrahlt.

Natron

Natron ist als Hausmittel zur Reinigung längst kein Geheimtipp mehr. Das Natron kommt gerne zum Einsatz, um sämtliche Flecken oder selbst Kalkablagerungen zu entfernen. Nützlich ist zudem, dass das Natron Keime abtötet und desinfizierend wirkt. Dies ist speziell bei der Matratze hilfreich, da Du dort viel Zeit verbringst.

Beim Natron hast Du die Wahl, ob Du es nass oder trocken anwenden willst. Gegen ältere Schweißflecken bietet sich die Trockenanwendung an. Hierbei streust Du das Natron über den betroffenen Bereich und lässt das Hausmittel einige Stunden einwirken. Danach entfernst Du es mit einem Staubsauger. Der Schweißfleck[1] sollte auf diese Weise deutlich zurückgegangen sein.

Bei frischen Flecken bietet es sich hingegen an, die Matratze feucht zu reinigen. Das Natron gibst Du in etwas Wasser, sodass eine dickflüssige Paste entsteht. Die Paste gibst Du auf den frischen Fleck und lässt sie rund 30 Minuten einwirken. Entferne das Gemisch mit einem Lappen und sauge danach die Matratze ab.

Zitronensäure

Ist der Fleck gerade erst entstanden und noch nicht eingetrocknet, erweist sich auch die Zitronensäure als nützliche Alternative zum Natron. Hierfür reicht es aus, wenn Du wenige Tropfen des Zitronensafts direkt auf die Matratze gibst. Lasse die Säure einwirken und bürste danach die Reste aus.

Sollte der Fleck noch erkennbar sein, dann wiederhole die Anwendung. Praktisch ist, dass die Zitronensäure die Gerüche wirksam aufnimmt. Dadurch neutralisierst Du etwa den deutlichen wahrnehmbaren Schweiß- oder Uringeruch. Allerdings ist die Säure aggressiver für die Textilien. Wende sie daher bevorzugt auf hellen Materialien an, da es ansonsten zu einem Ausbleichen kommt.

Salz

Ist der Fleck bereits stark eingetrocknet, reicht die Zitronensäure allein nicht mehr aus. Dann dient Salz als Unterstützung, um etwa Blutflecken aus der Matratze zu entfernen.

Die Anwendung ist relativ einfach. Du vermischst etwas Salz mit der Zitronensäure. Du erhältst eine gelartige Paste, welche Du auf den Fleck aufträgst. Lasse das Hausmittel kurz einwirken und tupfe mit einem feuchten Lappen die Reste ab.

Salz erweist sich als wirksam, um sämtliche Feuchtigkeit aufzuziehen. Daher ist die Anwendung auch bei Rotweinflecken anzuraten. Tupfe die Matratze sanft ab, damit keine Rückstände mehr sichtbar sind.

Shampoo

Möchtest Du die Matratze feucht reinigen, bieten sich hierfür eine Reihe von sanften Waschmitteln an. Du kannst etwa ein Duschgel oder Shampoo verwenden. Diese entfernen nicht nur auf dem Körper oder dem Haar die Verschmutzungen. Auch auf der Matratze entfalten sie ihre Reinigungswirkung.

Wichtig ist hierbei, dass es sich um milde Produkte handelt. Ein Duschgel mit Peelingeffekt ist ungeeignet, da die kleinen Kügelchen die Oberfläche der Matratze beschädigen. Wähle daher möglichst natürliche und milde Reinigungsmittel.

Die Matratze mit Hausmitteln reinigen

Lässt der Eindruck Deiner Matratze etwas zu Wünschen übrig und zeigen sich Flecken oder ein deutlicher Geruch, lohnt sich zunächst der Einsatz von Hausmitteln. Diese werden zumindest mit geringen Verschmutzungen gut fertig. Natron oder Zitronensäure sind hierbei Deine besten Helfer.

Zeigen sich die Hausmittel allerdings als wenig effektiv, bringt Dir eine professionelle Matratzen Reinigung[2] deutlich mehr. Insbesondere für hochwertige Matratzen bietet die Reinigung ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Nach der Behandlung sieht die Matratze wieder wie neu aus und lässt sich für einige Jahre weiter verwenden.

Sebastian Jacobitz (M.Sc.)
Leidest Du auch unter Schlafproblemen? Lerne, wie Du Dein Schlafverhalten verbesserst und eine ganz neue Lebensqualität erfährst. Egal ob Du Allergiker bist oder Deinen Schlaf optimieren möchtest. Auf Schlafenguru.de präsentiere ich Dir alles, was Du zum Thema Schlaf wissen musst. Ob Schlafverhalten oder das Finden der passenden Matratze. Gehe mit neuer Energie durch den Tag.

Das könnte Dir auch gefallen