Liebst Du das Gefühl unter einer schweren Decke einzuschlafen und gibt Dir dies die notwendige Geborgenheit, um die Nacht entspannt zu verbringen? Dann kannst Du Dich mit einer speziellen Gewichtsdecke noch besser fühlen.
Die Gewichtsdecke ist darauf ausgelegt, besonders beruhigend zu sein. Es wird empfohlen, dass diese eine Gewicht von rund 10% des Körpergewichtes besitzt. Durch den sanften Druck wird eine Geborgenheit vermittelt, die Schlaf- und Angststörungen lindert.
Welche Gewichtsdecken schneiden am besten ab und wie erhält diese Decke eigentlich ihr höheres Gewicht? Hier erfährst Du alles über das nützliche Hilfsmittel für Deinen Schlaf.
MEINE FAVORITEN
5 Gewichtsdecken vorgestellt
Welche Gewichtsdecken überzeugen in der Praxis und welche unterschiedlichen Modelle gibt es? Im Folgenden erhältst Du eine Auswahl aus 5 hochwertigen Ausführungen, die durch das höhere Gewicht positiv auf Dich einwirken.
Bedsure – Therapiedecke 7kg
- Gewicht: 3,2kg bis 8kg
- 4 Größen
- 100% Baumwolle
- Schonwaschgang bei kaltem Wasser
- Glasperlenfüllung
Entscheide Dich für diese hochwertige Gewichtsdecke, um besser zu schlafen und Dich zu entspannen. Wasche das Modell nur kalt im Schonwaschgang und achte auf eine natürliche Behandlung. Dann wirst Du lange Freude an dieser Ausführung haben.
- Sanfter Druck
- Sicheres, gemütliches Wärmegefühl
- Kleinere Glasperlen verteilen sich besser
- 1 Monat Rück- und Ersatzgarantie
- Maschinenwäsche
- Ohne Bezug
- Im Winter etwas kalt
- Nicht für Allergiker geeignet
Eine hochwertige Variante zu einem fairen Preis erhältst Du vom Anbieter Bedsure. Dieser bietet die Gewichtsdecke in zwei unterschiedlichen Gewichtsklassen an. Du hast die Wahl zwischen einer leichteren Decke mit 3,2kg oder einer schweren Ausführung mit 7kg.
Ebenso stehen auch unterschiedliche Größen zur Verfügung. Für einen gemütlichen Fernsehabend ist die kleinere Variante in 104x152cm gut geeignet. Diese ist kompakt genug, um Deinen Körper zu bedecken, ermöglicht aber weiterhin eine gute Handhabung. Für komfortable Abende auf der Couch könnte auch die Kuscheldecke mit Ärmeln eine praktische und angenehme Alternative darstellen.
Für das Bett geeignet ist die Ausführung in 150x200cm. Diese bedeckt Deinen Körper zuverlässig und fühlt sich dank des höheren Gewichtes angenehm kuschelig an.
Der Bezug besteht zu 100% aus Baumwolle. Diese ist widerstandsfähig, hält die Wärme und verhindert ein Auskühlen. Dadurch ist diese Ausführung vor allem für den Winter hervorragend geeignet.
Im Inneren befinden sich zu 90% Glasperlen und zu 10% eine Mikrofaser. Diese Kombination sorgt für ein höheres Gewicht, ohne dass die Perlen gegeneinander reiben oder beschädigt werden. Diese sind praktisch nicht wahrnehmbar, sodass die Decke sich maximal weich anfühlt.
ZZZnest – Gewichtsdecke
- Gewicht: 3,2kg bis 9,5kg
- 5 Größen
- 100% Baumwolle
- 30°C im Schonwaschgang
- Allergikerfreundliche Glasperlenfüllung
Wähle dieses Modell, wenn Du ein höheres Gewicht wünschst und eine einfache Handhabung bevorzugst. Die eingesetzte Baumwolle fühlt sich gut auf der Haut an und die eingearbeiteten kleinen Glaskügelchen helfen Dir zur Ruhe zu kommen.
- Viele Varianten
- Für Allergiker geeignet
- Atmungsaktiv & warm
- Versteppt
- 30°C Maschinenwäsche
- Könnte zu warm sein
- Ohne Bezug
- Kleinere Abweichungen des Gewichts
Eine weitere beruhigende Gewichtsdecke wird Dir vom Hersteller ZZZnest angeboten. Diese weist ein Gewicht von 7,2kg auf und ist damit für Personen bis zu einem Körpergewicht von ca. 75kg gut geeignet. Die Decke legst Du beim Schlafen über Deinen Körper und ein sanfter aber bestimmter Druck entsteht. Dieser wirkt beruhigend und schüttet Glückshormone aus. Deine Laune steigt und es setzt eine Entspannung ein, die Dich leichter einschlafen lässt.
Die Verarbeitung dieser Gewichtsdecke ist qualitativ hochwertig und überzeugt auch bei längerem Gebrauch. Insgesamt 7 Schichten sind im Inneren so angeordnet, dass die Gewichte sicher eingenäht sind und ein kuscheliges Gefühl entsteht.
Zentral sind die Glasperlen für das zusätzliche Gewicht verantwortlich. Diese sind robust und hypoallergen, sodass sich Milben dort nicht einfinden werden. Umgeben wird diese Lage von Baumwoll- sowie Polyesterschichten. Das Polyester sorgt dafür, dass die feinen Glasperlen in der bestimmten Position bleiben und die Baumwolle sorgt für das kuschelige Empfinden. Zudem ist die Baumwolle atmungsaktiv und temperaturregulierend. Dadurch wird es selbst unter dieser dicken Decke nicht zu heiß werden.
Nützlich ist die große Auswahl des Anbieters. Die Decke ist in den Größen von 104x152cm bis 152x203cm erhältlich. Als Gewicht gibt es hierbei die Varianten in:
Dadurch kannst Du selber bestimmen, wie schwer die Decke sein soll und das Gewicht wählen, welches für Dich am angenehmsten ist.
Bei einer Wassertemperatur von 30°C und im Schonwaschgang lässt sich die Decke in der Maschine waschen. Dabei sollten nur milde Reinigungsmittel zum Einsatz kommen. Bleichmittel dürfen nicht eingesetzt werden.
Für eine einfachere Handhabung befinden sich an den Rändern kleine Schlaufen. Damit ist es Dir möglich, die Decke etwa am Bett zu befestigen, sodass ein noch sicherer Halt besteht und die Decke während der Nacht in jedem Fall Deinen Körper bedeckt.
AmazonBasics – Gewichtsdecke
- Gewicht: 5,4kg bis 9kg
- 2 Größen
- Dunkelgrau
- 100% Baumwolle
- Hergestellt nach Öko-Tex Standard
- Glasperlenfüllung
Wähle diese kostengünstige Option, wenn Du selber die Erfahrung ausprobieren möchtest, ob eine Gewichtsdecke Deinen Schlaf fördert. Die Investition hält sich in Grenzen und Du erhältst dennoch ein hochwertiges Produkt direkt von Amazon, welches eine echte Hilfe darstellt.
- Geschmeidige Oberfläche
- Nach Öko-Tex zertifiziert
- Schlaufen für Bezug
- Versteppt
- Gutes Schlafgefühl
- Bezug nur separat erhältlich
- Fühlt sich kühl an
- Eingewöhnung notwendig
Beim Stöbern auf Amazon wirst Du sicherlich die zahlreichen „Basic“ Angebote von Amazon selber gesehen haben. Diese überzeugen durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und fokussieren sich auf die Kernelemente des Produktes. Auf jeglichen „Schnickschnack“ wird meist verzichtet, um eben ein gutes Grundprodukt zu kreieren.
Ähnlich sieht es auch bei der Gewichtsdecke aus. Diese ist zu einem günstigen Preis erhältlich und bietet damit einen idealen Einstieg, wenn Du solch eine Decke für Dich testen möchtest.
Erhältlich ist sie in den Größenvarianten 120x180cm sowie 150x200cm. Somit kannst Du entweder eine kleinere Decke ganz für Dich allein nutzen oder mit der größeren Variante fast das gesamte Bett abdecken.
Bei den Gewichten stehen entweder 5,4kg oder 9kg zur Verfügung. Im Inneren kommen dafür die bekannten Mikroglasperlen zum Einsatz. Diese werden umgeben von einem Polyester-Innenfutter sowie 2 Vliesschichten. Dadurch bleiben die Kügelchen in der Position und verrutschten nicht während der Nacht.
Als Material wird ein 100% mercerisiertes Baumwoll-Satin verwendet. Dieses ist atmungsaktiv und fühlt sich besonders geschmeidig an. Damit erhältst Du die Vorteile einer typischen Satin-Bettwäsche.
Zur Reinigung wird empfohlen, die Decke nur stellenweise mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Daher ist diese Ausführung für starke Allergiker weniger gut geeignet, die die Decke auch in der Maschine waschen möchten. Der Öko-Tex Standard 100 weist darauf hin, dass die Materialien für Kinder keine Gefahr darstellen und hohen Umweltstandards entsprechen.
SCM – Therapiedecke mit abnehmbaren Warm Fleece
- Gewicht: 2,7kg bis 9kg
- 4 Größen
- 2 Bezüge
- Bei 60°C waschbar
- Füllung: Nano-Ceramic Beads Granulate
Neigst Du im Sommer dazu im Bett zu schwitzen, möchtest aber nicht auf die Gewichtsdecke verzichten, ist diese Ausführung ideal für Dich. Die beiden Bezüge sind optimal auf die Nächte im Sommer und Winter abgestimmt, sodass Du zu jeder Zeit ein angenehmes Schlafgefühl erhältst.
- 2 verschiedene Bezüge
- Für den Sommer geeignet
- 10-Punkt-Gewichtsverteilung
- Geborgenes Gefühl
- Keine unangenehmen Gerüche bei Anlieferung
- Leichtes Rascheln
- Glasperlen bewegen sich etwas
Gefällt Dir die Anwendung einer Gewichtsdecke, möchtest Du diese wahrscheinlich das gesamte Jahr über verwenden. Doch als Ganzjahresdecke sind diese Modelle häufig nicht geeignet, da sie im Sommer zu warm werden.
Eine Lösung bietet hierfür der Hersteller SCM an. Dieser stellt neben der Decke auch noch zwei Bezüge bereit, die je nach Jahreszeit angebracht werden können. Für den Sommer steht ein Coolmax Bezug bereit, während im Winter der Fleece Bezug warm hält. Dadurch lässt sich die Decke das gesamte Jahr gut verwenden.
Überzeugend ist zudem die große Auswahl. Es stehen insgesamt 5 Größen zur Verfügung, die von 90x120cm bis 150x200cm reichen. Das Gewicht bewegt sich hierbei von 2,7kg bis 9kg. Für jeden Anwender sollte damit die passende Decke bereitstehen und auch für Kinder gibt es passende Modelle.
Vorteilhaft ist zudem die Waschbarkeit dieser Decke. Diese lässt sich bei bis zu 60°C in der Maschine waschen, was für Allergiker notwendig ist, um Milben zuverlässig aus der Decke zu reinigen.
Leefun – Gewichtsdecke
- Gewicht: 4kg bis 10kg
- 2 Größen
- 100% Baumwolle
- Handwäsche
- Glasperlenfüllung
Eine besonders große Variante erhältst Du mit den Ausführungen des Herstellers Leefun. Soll Dein gesamtes Bett mit einer schweren Decke ausgestattet werden, ist dieses Modell dafür bestens geeignet.
- 7 Lagen für hohen Komfort
- In Übergröße
- Unterstützt Deinen Schlaf
- Lindert den Stress
- Allergenfreie Füllung
- Weniger für Seitenschläfer geeignet
- Relativ dünn
Benötigst Du eine besonders schwere oder leichte Decke? Dann ist dieses Modell von Leefun die Lösung. Der Hersteller bietet Ausführungen in Übergrößen und bis zu einem Gewicht von 10kg an. Dadurch sind die Decken sowohl für Kinder als auch Personen mit einem höheren Körpergewicht nutzbar.
Die Größen reichen von 135x100cm bis 155x220cm. Suchst Du nur eine kleine Decke, die Dich auf der Couch zudeckt oder soll die Variante Dein größeres Bett umfassen? Mit diesen Größen findest Du mit Sicherheit die passende Ausführung. Das Gewicht reicht hierbei von 3kg bis 10kg.
Beim Material wird wiederum auf eine Kombination aus Baumwolle und Polyester gesetzt. Die Baumwolle erweist sich als atmungsaktiv und ermöglicht eine ganzjährliche Nutzung. Das Polyester hält die Glaskügelchen in Position, sodass diese auch während des Schlafens in der vorgesehenen Position verbleiben.
Die Pflege erweist sich bei diesem Modell als etwas aufwendiger. Es wird nur die Handwäsche oder Trockenreinigung empfohlen. Für die Maschine ist diese Decke nicht geeignet.
Die Gewichtsdecke erläutert
Decken können je nach Material ein unterschiedliches Gewicht aufweisen. Manche Ausführungen sind leicht und für den Sommer geeignet, während andere Modelle vor allem für den Winter etwas dicker gehalten sind.
Empfindest Du die Decken im Winter als gemütlicher und fällt es Dir im Sommer schwer zur Ruhe zu kommen, könnte dies mit dem Gewicht der Decke zusammenhängen. Studien[1] haben gezeigt, dass ein sanfter Druck auf den Körper beruhigend wirkt. Mit der Gewichtsdecke entsteht eine Wahrnehmung, als würdest Du Dich wieder in dem sicheren Mutterleib befinden. Dies mag zwar ziemlich weit hergeholt wirken, doch die Erfahrungen der Nutzer sprechen Bände.
Um das Zielgewicht zu erreichen sind in dieser Decke zusätzliche Gewichte und Materialien eingenäht. Dadurch ist sie wesentlich schwerer als eine gewöhnliche Decke. Das Gewicht stellt einen echten Geheimtipp im Kampf gegen Schlafstörungen und Angstzuständen dar.
In den letzten Jahren sind diese speziellen Decken auch in Deutschland immer beliebter geworden. Zahlreiche Hersteller bieten mittlerweile diese Ausführungen an, die eine Therapiewirkung erzielen.
Aufgrund des höheren Gewichtes schmiegt sich die Decke ganz eng an den Körper an. Dadurch wird ein Gefühl der Sicherheit vermittelt und der Stress reduziert.[2] Die Gewichtsdecke kann bei einigen Beschwerden und Problemen eingesetzt werden. Insbesondere bei einer hohen mentalen Belastung ist es angenehm, das beruhigende Gewicht zu spüren. Es wirkt entspannend und lindert den Stress, sodass endlich wieder eine ruhige Nacht verbracht werden kann.
Welche Wirkung erzielt eine Gewichtsdecke?
Die Anwendungsbeispiele der Gewichtsdecke sind vielfältig. Sie kann bei vielfältigen Problemen und Leiden eingesetzt werden. Im Folgenden erhältst Du eine Übersicht über die Wirkung, die Du mit einer Gewichtsdecke erzielst.
Fördert den Schlaf

Für den Schlaf ist es wichtig, dass Du Dich beruhigst und der Stress des Tages von Dir abfällt. Selbst wenn es im Beruf oder der Familie nicht rund läuft, ist es wichtig die Gedanken zu sortieren und diesen Ballast nicht mit ins Bett zu nehmen.
Schwirren die Gedanken im Bett immer noch wie wild umher, wirst Du kaum ein Auge zudrücken. Mitunter steigerst Du Dich immer weiter in die negativen Gedanken und ein Teufelskreis entsteht. Der Stress steigt und am nächsten Morgen zwingst Du Dich völlig übermüdet dazu wieder aufzustehen.
Die Gewichtsdecke besitzt eine deutliche Wirkung hinsichtlich der Schlafqualität. Durch den sanften Druck, der auch als „Deep Pressure Touch Stimulation[3]“ bezeichnet wird, schüttet der Körper das Glücksgefühl Serotonin aus. Dies sorgt für eine positivere Stimmung, sodass die negativen Gedanken etwas verfliegen.
Gleichzeitig sinkt der Cortisolspiegel. Dieser ist ein Hauptaugenmerk hinsichtlich des Stress und ein zu hohes Niveau sorgt dafür, dass Du ständig unter Spannung stehst. Indem der Cortisolspiegel sinkt, kommst Du endlich zur Ruhe.
Unter der Gewichtsdecke schüttet der Körper das Schlafhormon Melatonin aus und es fällt Dir deutlich leichter einzuschlafen. Du schläfst endlich wieder eine Nacht ohne Probleme durch und merkst am nächsten Morgen, wie entspannt Du bist. Mit der Zeit wird sich nicht nur Deine Schlafqualität, sondern auch Deine Lebensqualität insgesamt verbessern. Du wirst fitter, fühlst Dich besser und hast wieder mehr Freude am Leben.
Lindert Angstzustände
Schlafstörungen stellen in der Gesellschaft ein großes Problem dar. Millionen von Menschen sind von diesen betroffen und es gibt die unterschiedlichsten Ursachen, weshalb diese auftreten.
Noch einschneidender sind für Menschen immer wiederkehrende Angstzustände. Diese können aufgrund einer vergangenen Traumatisierung hervorgerufen werden und ebenso den Schlaf stören.
Im Rahmen der Therapie ist der Schlaf eine der Schlüsselkomponente, um wieder an Lebensqualität zu gewinnen. Doch gerade am Abend und wenn Betroffene allein sind, treten die Angstzustände vermehrt auf. Der Stresspegel steigt und an ein sanftes Einschlafen ist nicht zu denken.

Die Gewichtsdecke ist für Betroffene eine Erleichterung. Denn auch hier sorgt das Ausschütten des Glückshormons dafür, dass ein wohligeres Gefühl entsteht. Die Decke wirkt aufgrund des höheren Gewichtes wie eine herzliche Umarmung. Diese ist beruhigend[4] und die Nacht wird weniger leidvoll verbracht.
Reduziert Schmerzen
Dass die Gewichtsdecke vor allem bei einer höheren mentalen Belastung sinnvoll ist, liegt nahe. Sie vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit und Sicherheit.
Anwender berichten zudem, dass auch körperliche Schmerzen mit Hilfe der Decke wesentlich weniger intensiv ausfallen. Leidest Du unter chronischen Schmerzen[5] an einer bestimmten Stelle, könnte es sogar so weit kommen, dass die Schmerzen sich regelrecht verteilen und dadurch weniger stark wahrgenommen werden.
Für Schmerzpatienten ist dies eine große Erleichterung endlich weniger unter den chronischen Schmerzen zu leiden. Mitunter hat dies auch einen Einfluss darauf, ob und wie starke Medikamente eingenommen werden müssen.
Durch die Anwendung der Therapiedecke erlebt der Körper eine geringere Belastung und das Wohlbefinden steigt. Ein gesünderer Schlaf stärkt zudem das Immunsystem und die Selbstheilungskräfte des Körpers. Dadurch können auf natürlichem Wege die Ursachen mancher chronischer Erkrankungen wirksam zurückgehen.
Wie wird das höhere Gewicht erzielt?
Damit die Decke etwas schwerer ausfällt, kommt an sich kein gesondertes Material zum Einsatz. Der Trick besteht darin, dass im Inneren beständige Glasperlen oder Kunststoffkügelchen eingebracht werden. Diese haben den Vorteil, dass sie sich über die gesamte Fläche der Decke gleichmäßig verteilen.
Du musst also nicht befürchten, dass sich das Gewicht auf einer Seite sammelt und während der Nacht verrutscht. Es ist so eingenäht, dass die gesamte Decke gleichmäßig ein höheres Gewicht aufweist und dies sich über die Fläche ausbreitet.
Allergiker müssen sich ebenso keine Sorgen machen. Das eingenähte Gewicht ist hypoallergen. Milben finden in den zusätzlichen Kunststoffkügelchen kein neues zu Hause und fühlen sich dort auch nicht wohl.
Anders sähe es aus, wenn Du Dich für eine gewöhnliche dicke Decke entscheidest. Diese mag zwar auch etwas mehr wiegen, doch Milben könnten sich im Inneren wohlfühlen und eine Belastung für Hausstauballergiker darstellen.
Die richtige Anwendung
Die Gewichtsdecke zählt zu den medizinischen Produkten und unterscheidet sich von einer gewöhnlichen Bettdecke sehr deutlich. Daher sind einige Anwendungshinweise angebracht, damit Du mit solch einer Decke glücklich wirst und die Wirkung spürst.
Verwendest Du die Therapiedecke zum ersten Mal, solltest Du sie nicht gleich für die gesamte Nacht verwenden. Gewöhne Dich zunächst an dieses Gefühl, indem Du die Decke für rund 15 Minuten am Stück verwendest. Dann kannst Du besser abschätzen, ob die Decke Dir hilft und Du damit schlafen kannst.
Erhöhe diese Anwendungsdauer schrittweise, bis Du Dich mit dem zusätzlichen Gewicht wohlfühlst und die Decke die gesamte Nacht verwenden kannst. Ohne diese Eingewöhnungsphase könnte morgens genau das Gegenteil der Fall und die Nacht wenig erholsam sein. Insbesondere wenn die Decke zu schwer ist, erweist sie sich als störend.
Bewegst Du Dich während der Nacht viel[6] und die Decke liegt am Morgen nicht mehr auf Deinem Körper, sondern völlig woanders, solltest Du die Schlaufen nutzen, die sich an den Seiten befinden. Je nach Modell gibt es unterschiedlich viele Schlaufen, die einen sicheren Halt ermöglichen. Mit den Schlaufen befestigst Du die Decke am Bett, sodass diese sicher liegt und nicht verrutschen kann. Damit ist sichergestellt, dass Du auch in unruhigen Nächten von dem Gewicht profitierst.
Wer sollte die Decke nicht benutzen?
Nicht für jede Personengruppe ist die Anwendung einer Gewichtsdecke zu empfehlen. Es bestehen auch Warnhinweise und Einschränkungen, falls etwa körperliche Leiden bestehen.

Zunächst sei das gesagt, dass die Gewichtsdecke nicht für jedes Alter geeignet ist. Bei Kindern ist eine höhere Vorsicht geboten und die Decke darf auf keinen Fall zu groß oder schwer sein. Bei Babys kann die Anwendung sinnvoll sein, falls diese sich in der Kinderwiege kaum beruhigen lassen. Dennoch muss die höhere Erstickungsgefahr berücksichtigt werden. Kopf und Hals dürfen in keinem Fall bedeckt sein und die Decke darf nicht schwerer als 10% des Körpergewichts sein. Sprich am besten mit dem Kinderarzt, ob solch eine Decke für Dein Baby eine Beruhigung darstellt.
Auch bei Erwachsenen sind Einschränkungen zu beachten. Das Gewicht und der Druck wird nicht von jeder Person positiv aufgenommen. Bestehen Erkrankungen der Atemwege, könnte der zusätzliche Druck die Atmung erschweren, was zu einer Atemnot führen könnte.
Ebenso ist auch bei Kreislaufproblemen auf solch eine Decke zu verzichten, da diese als Belastung wahrgenommen wird. Das Gewicht wirkt in diesem Fall hinderlich und besitzt keine positive Wirkung.
Im Zweifelsfall ist es ratsam mit dem Arzt abzuklären, ob die Anwendung der Gewichtsdecke kein Risiko darstellt. Schließlich soll die Gesundheit profitieren und Du Dich besser fühlen und das Geld gut investiert sein.
Worauf musst Du beim Kauf achten?
Was zeichnet eine hochwertige Gewichtsdecke aus und worauf musst Du beim Kauf achten, um für Dich das beste Modell zu finden? Folgend erfährst Du die wichtigsten Kriterien, die bei der Auswahl eine Rolle spiele.
Gewicht
Wenig überraschend ist das Gewicht eine der wichtigsten Eigenschaften, wenn es um die Therapiewirkung geht. Die Decken reichen für gewöhnlich von 3kg bis 10kg und das Gewicht wird mittels kleiner Glaskügelchen erzielt.
Als eine Faustformel gilt, dass das Gewicht der Decke in etwa 10% des Körpergewichtes betragen sollte. Bei Erwachsenen besteht durchaus ein größerer Spielraum und das Gewicht sollte den eigenen Vorlieben entsprechen.
Bei Kindern ist diese Grenze jedoch nicht zu überschreiten. Eine zu schwere Decke kann gerade für Babys und Kleinkindern ein großes gesundheitliches Risiko darstellen.
Größe
Wenn es um die Therapiewirkung geht, ist nicht nur das absolute Gewicht zu betrachten. Auch die Größe der Decke spielt hierzu eine wichtige Rolle.
Verteilt sich das Gewicht auf eine größere Fläche, ist der Druck etwas geringer. Dadurch könnte sich etwa eine 10kg schwere Decke, die über Maße von 150x220cm verfügt, leichter anfühlen, als eine 9kg Gewichtsdecke in 100x150cm.
Bei der Größe solltest Du auch bedenken, wo die Decke angewandt wird. Nutzt Du sie im Bett oder lieber auf der Couch? Dementsprechend musst Du bei der Wahl der Decke auf die Größe Rücksicht nehmen.
Wärmeregulierung
Die Gewichtsdecken bestehen aus einer Baumwolle, welche an und für sich gute Temperatureigenschaften aufweist. Warme Luft kann einfach entweichen und steht nicht über dem Bett, sodass die optimale Schlaftemperatur erreicht wird.
Neigst Du stark zum Schwitzen empfiehlt sich der Kauf einer Gewichtsdecke, welche über unterschiedliche Bezüge verfügt. Mit diesen kannst Du die Decke so anpassen, dass sie auch für den Sommer angenehm und nicht zu warm ist.
Pflege
Die Gewichtsdecke lässt sich nicht problemlos in der Maschine waschen. Die Glaskügelchen sind zwar widerstandsfähig, doch bei der Maschinenwäsche gibt es dennoch Hinweise zu beachten.
Nur die wenigsten Decken lassen sich überhaupt in der Maschine waschen. Manche Modelle dürfen nur per Hand oder mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Dementsprechend hoch ist der Pflegeaufwand.
Als Allergiker ist es vorteilhaft, wenn Du ein Modell wählst, welches bei 60°C gewaschen werden darf. Dies ist bei den Decken von SCM der Fall, welche für Hausstauballergiker ideal sind. Durch diese Waschtemperaturen sinkt die Milbenbelastung und die Decke trägt nicht zu den Allergiesymptomen bei.
Geborgen mit der Gewichtsdecke schlafen
Studien haben gezeigt, dass ein sanfter Druck sich positiv auf den Schlaf auswirkt. Eine Gewichtsdecke erzeugt einen Effekt wie eine Umarmung oder das Schlafen mit einem Partner an der Seite. Die Decke ist mit kleinen Kügelchen im Inneren ausgestattet, wodurch sie ein Gewicht von bis zu 10kg erreicht.
Dieses Gewicht führt dazu, dass Glückshormone ausgeschüttet werden und Du Dich entspannst. Dir gelingt es leichter einzuschlafen und Angstzustände nehmen ab.
Fehlt Dir das Gefühl der Geborgenheit während der Nacht, dann nutze die Gewichtsdecke, um eine höhere Sicherheit zu erhalten. Von Therapeuten wird solch eine Decke empfohlen und sie ist als medizinisches Produkt eine große Hilfe. [7] [8] [9]
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Referenzen
1 | Mullen, B., Champagne, T., Krishnamurty, S., Dickson, D., & Gao, R. X. (2008). Exploring the safety and therapeutic effects of deep pressure stimulation using a weighted blanket. Occupational Therapy in Mental Health, 24(1), 65-89. https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1300/J004v24n01_05 |
---|---|
2 | Chen, H. Y., Yang, H., Chi, H. J., & Chen, H. M. (2013). Physiological Effects of Deep Touch Pressure on Anxiety Alleviation: The Weighted Blanket Approach. Journal of Medical and Biological Engineering, 33(5), 463-470. https://www.airitilibrary.com/Publication/alDetailedMesh?docid=16090985-201310-201311050002-201311050002-463-470 |
3 | Krauss, K. E. (1987). The effects of deep pressure touch on anxiety. American Journal of Occupational Therapy, 41(6), 366-373. https://ajot.aota.org/article.aspx?articleid=1882368 |
4 | Eron, K., Kohnert, L., Watters, A., Logan, C., Weisner-Rose, M., & Mehler, P. S. (2020). Weighted blanket use: a systematic review. American Journal of Occupational Therapy, 74(2), 7402205010p1-7402205010p14. https://research.aota.org/ajot/article-abstract/74/2/7402205010p1/6662/Weighted-Blanket-Use-A-Systematic-Review?redirectedFrom=fulltext |
5 | Baumgartner, J. N., Quintana, D., Leija, L., Schuster, N. M., Bruno, K. A., Castellanos, J. P., & Case, L. K. (2021). Widespread Pressure Delivered by a Weighted Blanket Reduces Chronic Pain: A Randomized Controlled Trial. The Journal of Pain. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1526590021003138 |
6 | https://biermann-medizin.de/wieviel-zucken-ist-im-schlaf-normal/ |
7 | Champagne, T., Mullen, B., Dickson, D., & Krishnamurty, S. (2015). Evaluating the safety and effectiveness of the weighted blanket with adults during an inpatient mental health hospitalization. Occupational Therapy in Mental Health, 31(3), 211-233. https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/0164212X.2015.1066220 |
8 | Gringras, P., Green, D., Wright, B., Rush, C., Sparrowhawk, M., Pratt, K., … & Wiggs, L. (2014). Weighted blankets and sleep in autistic children—A randomized controlled trial. Pediatrics, 134(2), 298-306. https://pediatrics.aappublications.org/content/134/2/298.short |
9 | Danoff-Burg, S., Rus, H. M., Martir, L. C., & Raymann, R. J. (2020). 1203 Worth The Weight: Weighted Blanket Improves Sleep And Increases Relaxation. Sleep, 43, A460. https://www.proquest.com/openview/8516cfd0a2a1bb1d9ad7f1e31a7fa1a9/1?pq-origsite=gscholar&cbl=2046369 |