RatgeberDeckenWie lässt sich eine Gewichtsdecke waschen

Wie lässt sich eine Gewichtsdecke waschen

Hast Du Deine Gewichtsdecke lieb gewonnen und nutzt diese jede Nacht, können sich schnell Gebrauchsspuren bemerkbar machen. Jede Nacht verlierst Du etwa 500ml Schweiß und Hautschuppen können sich ebenso auf der Gewichtsdecke niederlassen.

Bakterien und Milben fühlen sich in der feuchtwarmen Umgebung einer Decke besonders wohl. Gehörst Du auch zu den Millionen von Personen, die unter einer Hausstauballergie leiden?

Dann ist eine gründliche Reinigung der Gewichtsdecke umso wichtiger. Wie Du die Therapiedecke wäschst, erfährst Du in diesem Ratgeber.

Flecken aus der Gewichtsdecke entfernen

Nutzt Du nicht nur die Gewichtsdecke für Dich, sondern auch Dein Kind, treten leichte Flecken häufiger auf. Ob Schokolade, Babymilch oder andere Verunreinigungen. Die Gewichtsdecke muss einiges aushalten, wenn sie im Kinderbett zur Anwendung kommt.

Leichte Flecken können mit einem feuchten Mikrofasertuch abgewischt werden. Diese Tücher fusseln nicht und sind für das Material der Decke kein Problem.

Bei etwas hartnäckigeren Flecken kannst Du eine Handseife verwenden. Befeuchte den Fleck und wende darauf die Seife an. Es wird etwas schäumen, doch ganz sanft gelingt die Reinigung der Gewichtsdecke ohne Beschädigung.

Wichtig nach der Reinigung ist, dass die Gewichtsdecke schnell trocknet. Je länger sie feucht ist, desto leichter haben es Bakterien und Keime[1] sich dort zu vermehren. Daher bietet es sich an die Decke entweder in die Sonne zu legen oder mit einem Fön zu trocknen. Der Fön sollte nicht zu nah an das Material gehalten werden, um durch die Hitze keinen Schaden zu verursachen.

Hat es mit dem Entfernen nicht geklappt und der Fleck ist noch vorhanden, ist eine Reinigung in der Waschmaschine anzuraten. Die genaue Vorgehensweise wird vom Hersteller der Gewichtsdecke vorgegeben. Im Folgenden erhältst Du eine allgemeine Empfehlung, wie Du Deine Gewichtsdecke wäschst.

Decke in die Waschmaschine geben

Es wird empfohlen die Gewichtsdecke mindestens 2 mal im Jahr zu waschen. Andernfalls können sich Keime und Milben ungehindert vermehren und durch den Schweiß das Material anfangen zu riechen.

Zwischendurch bietet es sich an die Decke bei gutem Wetter im Freien auszulüften. Dies genügt, um Milben abzutöten[2] und den Geruch zu mindern.

Zu unterteilen sind bei der Reinigung der Bezug und die eigentliche Decke. Der Bezug besteht meist aus Polyester oder Baumwolle. Nicht bei allen Decken ist der Bezug bereits im Lieferumfang vorhanden.

Für die Wäsche müssen Bezug und Gewichtsdecke getrennt behandelt werden. Der Bezug ist meist leichter zu handhaben und robuster. Nicht alle Decken lassen sich in der Maschine waschen und häufig wird vom Hersteller nur die Handwäsche empfohlen.

Temperatur

Die meisten Bezüge und Decken können bei einer Temperatur zwischen 30 und 60°C gewaschen werden. Achte hierbei auf die Angaben des Herstellers. Für Allergiker bietet sich die Wäsche bei 60°C[3] an, da dort die Milben abgetötet werden und die Belastung sinkt. Nach der Wäsche ist die Decke wieder sauber und die Allergiesymptome gehen zurück.

Waschmittel

Für die Maschine bieten sich gewöhnliche Feinwaschmittel an. Diese dürfen keine Bleichmittel oder weitere aufhellende Mittel enthalten. Ein Fleckenentferner sollte nicht hinzugegeben werden.

Duftverstärker oder Weichspüler sind bei manchen Gewichtsdecken erlaubt. Achte genau auf die Waschsymbole, um die Herstellerangaben zu befolgen.

Waschprogramm

Damit sowohl die Waschmaschine als auch die Decke nicht beschädigt werden, ist ein Schonwaschgang zu wählen. Verfügt Deine Maschine über ein Handwäscheprogramm, ist dieses wahrscheinlich noch besser geeignet. In jedem Fall sollte die Maschine nur langsam schleudern.

Stellst Du den Schnellwaschgang ein, führt dies zu Beschädigungen der Trommel. Diese ist für das Gewicht der Decke möglicherweise nicht ausgelegt, sodass Schäden zu erwarten sind.

Auf das Gewicht achten

Verwendest Du eine besonders schwere Decke? Dann solltest Du Dich vorab darüber informieren, wie belastbar die Trommel ist. Schwere Decken ab einem Gewicht von 6 Kilogramm sind nicht für alle Maschinen geeignet.

Gewichtsdecke per Hand waschen

Ist Deine Deck zu groß oder schwer, ist eine Reinigung von Hand notwendig. Andernfalls könnte die Maschine beschädigt werden. Die Handwäsche ist zwar mit einem höheren Aufwand verbunden, doch Du gehst sicher, dass sowohl Decke als auch Maschine sicher sind.

Am besten eignet sich die Badewanne, um darin die Gewichtsdecke zu waschen
Mit dem Duschkopf braust Du die gesamte Decke ab
Bei Flecken eignet es sich nur diese Stellen einzuweichen
Mit Hilfe von Seife oder Reinigungsmitteln kannst Du danach die eingeweichten Bereiche sanft reinigen und abspülen
Hänge danach die Decke im Freien auf und lasse sie trocknen

Es wird nicht empfohlen die gesamte Gewichtsdecke in der Badewanne einzuweichen. Da sich das Material mit dem Wasser vollsaugt, dauert das Trocknen extrem lange.

Trocknen

Nach der Wäsche der Gewichtsdecke muss diese getrocknet werden. Vor der nächsten Anwendung darf keine Feuchtigkeit mehr vorhanden sein. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sich Schimmel und Keime vermehren.

Gewichtsdecke trocknen
Lass die Gewichtsdecke in der Sonne trocknen, um sie schnell wieder nutzen zu können

Am besten gelingt das Trocknen an einem sonnigen Tag im Freien. Hänge Decke und Bezug getrennt auf und lasse die Wärme einwirken.

Der Trockner ist für die meisten Gewichtsdecken nicht geeignet. Die Wärmeeinwirkung kann zu Beschädigungen führen und das Schleudern ist aufgrund des hohen Gewichtes eine Gefahr für die Maschine.

Hast Du nur einzelne Stellen gewaschen, kannst Du mit einem Haartrockner sanft darauf einwirken. Halte den Fön nicht zu nah, um eine zu große Hitze zu vermeiden.

Die Heizung sollte nicht als Alternative zum Trocken in der Sonne verwendet werden. Heizkörper werden zu warm und könnten das Material beschädigen.

Die Gewichtsdecke optimal reinigen

Nutzt Du regelmäßig die Gewichtsdecke, ist eine Wäsche notwendig, um Flecken und Milben zu entfernen. Da die Therapiedecken gerne mehrere Kilogramm wiegen, ist eine besondere Vorsicht notwendig.

Trenne stets den Bezug von der beschwerten Decke. Der Bezug lässt sich leichter reinigen und nimmt die meisten Verunreinigungen auf.

Je nach Angabe des Herstellers ist eine Wäsche zwischen 30 und 60°C in der Maschine möglich. Wähle das Schonprogramm[4] und achte darauf, dass die Decke nicht zu schwer für die Trommel ist. Ein Feinwaschmittel reicht aus, um die Decke zu reinigen.

Ist die Waschmaschine keine Alternative, dann reinige die Gewichtsdecke per Hand. Um Dir die Arbeit zu ersparen, kannst Du die Decke auch einfach in einer professionellen Reinigung abgeben. Dort werden die Therapiedecken zuverlässig gewaschen und das Gewicht stellt keine große Hürde dar.

Halte Dich an die Vorgaben des Herstellers und mit den hier präsentierten Tipps, wird die Reinigung der Decke mit Sicherheit gelingen. Du schläfst wieder in einer sauberen Umgebung und fühlst Dich viel wohler dabei.

Sebastian Jacobitz (M.Sc.)
Leidest Du auch unter Schlafproblemen? Lerne, wie Du Dein Schlafverhalten verbesserst und eine ganz neue Lebensqualität erfährst. Egal ob Du Allergiker bist oder Deinen Schlaf optimieren möchtest. Auf Schlafenguru.de präsentiere ich Dir alles, was Du zum Thema Schlaf wissen musst. Ob Schlafverhalten oder das Finden der passenden Matratze. Gehe mit neuer Energie durch den Tag.

Das könnte Dir auch gefallen