RatgeberDeckenWas kostet eine gute Gewichtsdecke

Was kostet eine gute Gewichtsdecke

Um Deinen Schlaf zu verbessern ist eine Gewichtsdecke eine sinnvolle Investition. Das zusätzliche Gewicht wirkt beruhigend und nimmt Dir die Angst in der Nacht. Dadurch schläfst Du schneller ein und bist wesentlich ruhiger.

Am nächsten Morgen spürst Du endlich wieder, wie sich ein erfüllender Schlaf anfühlt. Die Gewichtsdecke vermittelt dabei ein Gefühl einer Umarmung und bietet eine hilfreiche Unterstützung.

Doch wie viel kostet eine Gewichtsdecke und worin bestehen die Unterschiede zwischen den teuren und günstigen Varianten?

Der übliche Preisrahmen

Gewichtsdecken gibt es in den unterschiedlichsten Preiskategorien. Sie sind in den letzten Jahren zum Trend geworden und halten immer öfter Einzug in das Schlafzimmer. War die Auswahl zu Beginn noch sehr begrenzt, haben immer mehr Hersteller die Gewichtsdecke im Sortiment. Dadurch hast Du eine breite Auswahl und kannst entscheiden, ob Du lieber eine günstige oder ein hochpreisiges Modell verwenden möchtest.

Das Gewicht der Therapiedecken beträgt mehrere Kilogramm. Es sollte in etwa 10% Deines Körpergewichtes betragen, damit sie sich angenehm anfühlt und keine Belastung darstellt. Als Füllung werden zumeist kleine Glaskugeln verwendet. Je nach Menge und Größe entsteht das Gewicht, welches bis zu 12 Kilogramm erreichen kann.

Günstige Gewichtsdecken beginnen bei einem Preis von 30€. Dabei handelt es sich meist um kleinere Ausführungen, die für Kinder geeignet sind. Sie sind wesentlich dünner und nicht ganz so schwer. Für leichte Personen oder Kinder ist dies dennoch ausreichend, um eine Therapiewirkung[1] zu erzielen.

Höherpreisige Ausführungen können auch mal mehr als 100€ kosten. Dies gilt für größere und schwerere Varianten. Dort ist der Materialeinsatz höher, weshalb der teure Preis zustande kommt.

Gute Modelle für Erwachsene liegen durchschnittlich bei einem Preis von 50€. In diesem Bereich erhältst Du komfortable Gewichtsdecken, die qualitativ überzeugen und die Nacht für Dich ruhiger gestalten. Du musst also nicht gleich ein halbes Vermögen ausgeben, um in den Genuss der beschwerten Decke zu kommen. Rund 50€ gelten als gute Empfehlung für die meisten Anwendungsfälle.

Wie kommen die Preisunterschiede zustande

Der Preis hängt von verschiedenen Faktoren ab. Diese zielen in der ersten Linie auf die Größe und Schwere der Decke ab.

Günstige Modelle 30 bis 40€

Kleinere Ausführungen, wie sie etwa für Kinder geeignet sind, beginnen mit einem günstigeren Preis. Einfache Modelle mit einem Gewicht von 4 Kilogramm sind etwa für 30 bis 40€ erhältlich. Soll das Design besser auf die Kinder zugeschnitten sein, musst Du hingegen tiefer in die Tasche greifen. Dann werden häufig schnell mehr als 50€ fällig, um ein ansprechendes Design zu erhalten. Umgeben von Einhörnern oder Dinosaurier hinterlassen diese Decken einen schönen Eindruck und tragen zum Schlafkomfort bei.

Mittleres Preissegment 40 bis 80€

Für Erwachsene sind Modelle ab einem Preis von 50€ gut geeignet. Diese weisen üblicherweise ein Gewicht von 4 bis 8 Kilogramm auf und sind für ein Doppelbett gemeinsam nutzbar Achte darauf, dass das Material mit dem Öko-Tex Siegel[2] ausgestattet ist. Dann ist sichergestellt, dass während des Herstellungsprozess keinerlei Schadstoffe eingebracht wurden. Auch die Herstellung in Deutschland oder der EU ist ein weiterer Hinweis dafür, dass strengere Kontrollen vorliegen und die Decke eine hohe Qualität aufweist.

Hochwertige Gewichtsdecken ab 80€

Bist Du Allergiker oder bestehen weitere Anforderungen an die Gewichtsdecke?

Dann muss die Decke besondere Eigenschaften aufweisen. Hochpreise Ausführungen beginnen etwa ab einem Preis von 80€. Vereinzelt können Gewichtsdecken auch mehr als 150€ kosten.

Solch hochpreisige Ausführungen sind nicht nur schwerer. Sie besitzen auch eine höhere Atmungsaktivität und sind hypoallergen. Dadurch breiten sich Milben kaum aus und Allergiker werden weniger von den Symptomen geplagt.

Zudem sind meist ein abnehmbarer Bezug sowie weitere „Goodies“ vorhanden. So könnten etwa eine Schlafmaske und eine praktische Tragetasche im Lieferumfang enthalten sein. Dadurch lässt sich die Decke einfacher transportieren und die Schlafmaske trägt dazu bei Dich von dem Licht abzuschotten.

Kosten von der Krankenkasse übernehmen lassen

Sind die Kosten für eine Gewichtsdecke für Dich kaum zu stemmen? Dann lohnt sich die Kontaktaufnahme mit der Krankenkasse[3]. Wird die Notwendigkeit der Therapiedecke von Deinem Arzt bestätigt, könnte die Krankenkasse eine Zuzahlung leisten. Standardmäßig ist die Gewichtsdecke allerdings nicht als Hilfsmittel anerkannt. Daher kommt es auf den Einzelfall an, ob ein Teil der Kosten übernommen wird.

Ein Versuch ist es aber immerhin wert einen entsprechenden Antrag einzureichen und zu prüfen, ob die Kosten teilweise erstattet werden. Dann kommst Du auch trotz begrenztem Budget in die Gelegenheit die schwere Decke für einen besseren Schlaf zu nutzen.

Wie viel musst Du für eine gute Gewichtsdecke ausgeben?

Die Kosten für die Gewichtsdecke fallen unterschiedlich aus. Einfache Ausführungen für Kinder und mit niedrigerem Gewicht sind bereits ab 30€ verfügbar. Diese erweisen sich ebenso als wirksam, können jedoch vom Komfort mit Einschränkungen verbunden sein.

Für rund 50€ erhältst Du eine gute Ausführung, die sowohl größer und schwerer sein kann. Diese Varianten erweisen sich als komfortabel und erfüllen ihren Zweck. Das zusätzliche Gewicht nimmt die Angst und wirkt beruhigend.

Hochwertige Gewichtsdecken sind ab etwa 80€ erhältlich. Diese sind schwerer und für ein Doppelbett geeignet. Zudem bestehen sie meist aus einem weicheren Material und besitzen einen abnehmbaren Bezug. Dadurch fällt das Waschen der Gewichtsdecke leichter und der Schlafkomfort ist etwas höher.

Entscheide selber, welche Variante Deine Schlafprobleme am besten lindert. Für jedes Budget gibt es die passende Antwort und durch die mögliche Zuzahlung der Krankenkasse hält sich die Belastung in Grenzen.

Sebastian Jacobitz (M.Sc.)
Leidest Du auch unter Schlafproblemen? Lerne, wie Du Dein Schlafverhalten verbesserst und eine ganz neue Lebensqualität erfährst. Egal ob Du Allergiker bist oder Deinen Schlaf optimieren möchtest. Auf Schlafenguru.de präsentiere ich Dir alles, was Du zum Thema Schlaf wissen musst. Ob Schlafverhalten oder das Finden der passenden Matratze. Gehe mit neuer Energie durch den Tag.

Das könnte Dir auch gefallen