Bietet Dir Dein Kopfkissen nicht den Komfort, den Du eigentlich erwartest? Wachst Du morgens mit Verspannungen oder Schmerzen im Nacken auf und möchtest diese gerne loswerden?

Dann ist das Gelkissen eine gute Möglichkeit, die Nacht angenehmer zu gestalten. Es ist etwas anders aufgebaut als die gewöhnlichen Kissen und soll vor allem für Personen interessant sein, die über Nackenschmerzen klagen.

Doch was macht das Gelkissen so besonders und welche Modelle bieten sich für Dich an?

Hier erfährst Du alles über diese moderne Form des Kopfkissens. Wenn Du daran interessiert bist, Deinem Nacken etwas Gutes zu tun, solltest Du in jedem Fall über den Kauf eines Gelkissens nachdenken.

MEINE FAVORITEN

beste Preis-Leistung
The Winner 2020* Patentiertes...
Höchster Komfort
Technogel Sleeping Anatomic Curve 11...
Größte Kissen
Marcapiuma Memory Gel Seifenforme...
Typ
Gelkissen
Gelkissen
Gelkissen
Form
Nackenstützkissen
Nackenstützkissen - symmetrisch
Nackenstützkissen - Seifenform
Größe
Orthopädisches Kopfkissen Standard
66x40cm
72x42cm
Höhe
10cm
7 / 9 / 11cm
12cm
Material
Memory-Foam
Memory-Foam
Memory-Foam
Für Allergiker geeignet
Kühlend
Kundenbewertung
-
-
-
beste Preis-Leistung
The Winner 2020* Patentiertes...
Typ
Gelkissen
Form
Nackenstützkissen
Größe
Orthopädisches Kopfkissen Standard
Höhe
10cm
Material
Memory-Foam
Für Allergiker geeignet
Kühlend
Kundenbewertung
-
Höchster Komfort
Technogel Sleeping Anatomic Curve 11...
Typ
Gelkissen
Form
Nackenstützkissen - symmetrisch
Größe
66x40cm
Höhe
7 / 9 / 11cm
Material
Memory-Foam
Für Allergiker geeignet
Kühlend
Kundenbewertung
-
Größte Kissen
Marcapiuma Memory Gel Seifenforme...
Typ
Gelkissen
Form
Nackenstützkissen - Seifenform
Größe
72x42cm
Höhe
12cm
Material
Memory-Foam
Für Allergiker geeignet
Kühlend
Kundenbewertung
-

3 Gelkissen im Vergleich

Möchtest Du Deinem Nacken etwas Gutes tun und ein passendes Gelkissen kaufen, erhältst Du nun eine Übersicht über die drei besten Modelle.

Supportiback – Nackenstützkissen mit Gel-Technologie

The Winner 2020* Patentiertes...
Typ
Gelkissen
Form
Nackenstützkissen
Größe
Orthopädisches Kopfkissen Standard
Höhe
10cm
Material
Memory-Foam
Für Allergiker geeignet
Kühlend
Kundenbewertung
-
The Winner 2020* Patentiertes...
Typ
Gelkissen
Form
Nackenstützkissen
Größe
Orthopädisches Kopfkissen Standard
Höhe
10cm
Material
Memory-Foam
Für Allergiker geeignet
Kühlend
Kundenbewertung
-

Der Name verrät bei diesem Kissen bereits, dass ein großer Wert auf die Unterstützung des Rückens und des Nackens gelegt wird. Es handelt sich hierbei nicht um ein gewöhnliches Kissen, sondern es kommt die vorgestellte Gel-Technologie zum Einsatz.

Das Kissen entspricht hierbei der üblichen Form eines Nackenstützkissens. Dies bedeutet, dass die untere Seite eine größere Wölbung besitzt, als das obere Ende. Dadurch wird der Nacken passend auf dem Kissen abgelegt und gestützt. Der Kopf liegt auf einer Höhe mit der Wirbelsäule und Verspannungen treten nicht mehr auf.

Durch die einfache Form, aber dem sehr guten Memory-Foam, ist das Kissen sowohl für Rücken- als auch Seitenschläfer geeignet. Die Kontur passt sich hierbei dem Körper an und Du wirst in jeder Position gut unterstützt.

Das Material sorgt dafür, dass das Gewicht über die gesamte Fläche verteilt wird. Dadurch wird etwa der Hinterkopf entlastet, wenn dieser auf dem Kissen liegt.

Obwohl Du mit dem gesamten Nacken aufliegst, wirst Du keine zusätzliche Wärme spüren. Die Gel-Technologie sorgt dafür, dass Du während der Nacht nicht ins Schwitzen gerätst, sondern lange das Kissen nutzen kannst.

Technogel – Sleeping Anatomic Curve

Technogel Sleeping Anatomic Curve 11...
Typ
Gelkissen
Form
Nackenstützkissen - symmetrisch
Größe
66x40cm
Höhe
7 / 9 / 11cm
Material
Memory-Foam
Für Allergiker geeignet
Kühlend
Kundenbewertung
-
Technogel Sleeping Anatomic Curve 11...
Typ
Gelkissen
Form
Nackenstützkissen - symmetrisch
Größe
66x40cm
Höhe
7 / 9 / 11cm
Material
Memory-Foam
Für Allergiker geeignet
Kühlend
Kundenbewertung
-

Ein Hersteller, welcher sich voll und ganz den Gelkissen verschrieben hat ist Technogel. Dieser bietet verschiedene Modelle an, die einen höchsten Schlafkomfort versprechen.

Das Anatomic Curve soll diesen Ansprüchen gerecht werden. Es handelt sich hierbei um ein leicht gewölbtes Gelkissen. Im Gegensatz zu anderen Nackenstützkissen, ist dieses jedoch symmetrisch aufgebaut und besitzt keine extra hohe Wölbung für den Nacken. Die Wölbung fällt etwas moderater aus, wobei auch unterschiedliche Größen erhältlich sind.

Gefällt Dir ein gewöhnliches Nackenstützkissen nicht und empfindest Du die Wölbung als zu stark, wirst Du mit diesem Modell wahrscheinlich eher etwas anfangen können. Das Anatomic Curve ist in der Grundabmessung 66x40cm groß und es besteht die Wahl aus einer Höhe von 7, 9 oder 11 Zentimetern.

Aufgrund seiner Form ist es vor allem für Seitenschläfer von Vorteil. Den Schultern wird mehr Platz eingeräumt, sodass eine angenehme Schlafposition ermöglicht wird. Rückenschläfer können das Kissen aber ebenfalls nutzen.

Durch die Struktur der Geloberfläche wird der Nacken besser gestützt und die Belüftung gefördert. Dadurch vermeidest Du das Schwitzen während der Nacht und kannst Dich entspannt dem Schlaf widmen.

Marcapiuma – Orthopädisches Gel Kopfkissen

Marcapiuma Memory Gel Seifenforme...
Typ
Gelkissen
Form
Nackenstützkissen - Seifenform
Größe
72x42cm
Höhe
12cm
Material
Memory-Foam
Für Allergiker geeignet
Kühlend
Kundenbewertung
-
Marcapiuma Memory Gel Seifenforme...
Typ
Gelkissen
Form
Nackenstützkissen - Seifenform
Größe
72x42cm
Höhe
12cm
Material
Memory-Foam
Für Allergiker geeignet
Kühlend
Kundenbewertung
-

Vom italienischen Hersteller Marcapiuma erhältst Du eine weitere Alternative, um das Gelkissen im eigenen Bett zu nutzen. Dieses Kissen entspricht einem typischen Nackenstützkissen, mit einer höheren Wölbung, in welcher der Nacken perfekt abgelegt wird.

Auffällig sind zudem die zahlreichen Löcher. Diese dienen der Belüftung und stellen sicher, dass das Kissen atmungsaktiv ist. Die Löcher ziehen sich selbst durch die Gelfläche, sodass ein hoher Luftaustausch gewährt wird. Leidest Du also unter einem starken Schwitzen während des Schlafens, ist dieses Modell für Dich zu empfehlen.

Aufgrund der guten Belüftung wird der Lebensraum für Milben unangenehmer. Diese werden dieses Kissen meiden, sodass dieses Gelkissen für Allergiker geeignet ist.

Das Kissen weist eine Größe von 42x72cm und eine Höhe von ca. 9cm auf. Möchtest Du kein Nackenstützkissen einsetzen, kannst Du Dich für die ebene Variante entscheiden. Diese kommt ganz ohne Wölbung an den Seiten aus, bietet aber eine ähnlich gute Unterstützung für den Nacken.

Der Bezug besteht aus 100% Baumwolle und ist mit dem Öko-Tex Zertifikat ausgezeichnet. Somit ist die hohe Qualität des Kissens vom italienischen Hersteller bestätigt.

Was zeichnet das Gelkissen aus?

Es gibt einige Kissen, die versprechen den höchsten Komfort zu bieten und rückenschonend[1] zu sein. Doch worin besteht nun die Besonderheit des Gelkissens?

Gewöhnliche Kissen bestehen meist aus einer Füllung. Diese sind entweder aus Daunen oder Federn und sollen einen hohen Schlafkomfort gewährleisten. Dies ist eine klassische Form, die bereits seit Jahrhunderten genutzt wird, um den Kopf zu stützen.

Gelkissen Bett
Gewöhnliche Kissen mögen zwar bequem aussehen, sind aber selten gesund für Deinen Nacken.

Diese Kissen werden jedoch oftmals als zu weich empfunden. Im ersten Moment wird dies als angenehm beschrieben. Auf lange Sicht wirst Du aber merken, dass Dein Kopf viel zu tief liegt und Verspannungen im Nacken auftreten. Insbesondere wenn Du auf der Seite schläfst, wird ein Kissen mit einer Daunenfüllung, kaum den notwendigen Halt bieten, damit der Kopf nicht abknickt.

Gelkissen bestehen hingegen aus einem völlig anderem Material. Hier kommt keine Daunenfüllung oder ein anderes weiches Füllmaterial zum Einsatz.

Im Inneren besteht das Gelkissen aus einem hochwertigen modernen Gel oder Gelschaum. Dieses Material bietet eine höhere Stützkraft, passt sich aber gleichzeitig der Körperform besser an. Aus ergonomischer Sicht wird dieses Kissen daher als wesentlich angenehmer empfunden.

Wie genau diese Kissen gestaltet sind, hängt vom jeweiligen Modell ab. Es gibt Produkte, die auf eine Mischung aus einem Memory-Foam und den Gelpads setzen und dadurch eine Entlastung des Nackens und der Schulter erreichen.

Auch die Form kann bei den Gelkissen variieren. So gibt es spezielle Kissen gegen das Schnarchen oder für Seitenschläfer. Durch die Form wird eine höhere Stabilität beim Seitenschlaf gewährleistet und der Nacken entlastet. Sie besitzen zum Beispiel eine kleine Einkerbung, in welcher die Schulter Platz findet.

Vorteile des Gelkissens

Das Gelkissen ist ein wahres Allround-Talent. Denn es erhöht nicht nur den Schlafkomfort, sondern besitzt noch weitere Eigenschaften, weshalb sich der Kauf lohnt. Im Folgenden siehst Du eine kleine Auflistung, wie dieses Kissen auch Deinen Schlaf positiv beeinflusst.

Entlastet den Nacken

Das oberste Ziel wird es für Dich wahrscheinlich sein, dass Dein Nacken im Schlaf weniger belastet wird. Die Nackenmuskulatur ist heutzutage ohnehin schon einer ungleichmäßigen Belastung ausgesetzt. Durch das lange Sitzen vor dem Computer oder beim Lernen für das Studium wird die Muskulatur einseitig belastet.

Daher ist es besonders wichtig, dass der Nacken sich zumindest während des Schlafens erholen[2] kann. Doch bei den meisten Kissen bleibt dieser erwünschte Effekt aus. Sie bieten keine Entspannung, denn der Kopf liegt entweder zu tief oder zu hoch und das Kissen passt sich nicht der aktuellen Schlafposition an.

Das Gelkissen ist jedoch aufgrund seines Materials grundlegend anders. Es ist stabiler und der Kopf wird tatsächlich gestützt. Das Kissen besitzt zudem eine Form, in welcher ein besonders Augenmerk auf den Nacken gelegt wird. Anders als bei anderen Kissen liegt nicht nur der Hinterkopf, sondern der Nacken als solcher auf dem Kissen. Ermöglicht wird dies durch die kleine Wölbung, die sich genau an den Freiraum im Nacken anpasst.

Die Nackenmuskulatur kann sich während der Nacht endlich entspannen und langfristig werden die Schmerzen spürbar weniger.

Passt sich der Körperform an

Gelkissen Wirbelsäule
Das Gelkissen ist wunderbar geeignet, um den Nacken und die Wirbelsäule zu unterstützen.

Das Gelkissen ist zudem flexibel einsetzbar. Wechselst Du während der Nacht des Öfteren die Schlafposition, ist das moderne Material eine optimale Lösung. Egal ob Du Dich auf der Seite oder dem Rücken befindest, das Gel passt sich immer Deiner aktuellen Position an.

Lediglich für Bauchschläfer ist das Gelkissen nicht ganz so gut geeignet. Durch die höhere Stützkraft könnte das Wohlbefinden leiden und ein weiches Kissen ist für diesen Schlaf besser.

Schläfst Du hingegen auf der Seite oder dem Rücken, stehen Dir eine Vielzahl von Modellen zur Verfügung, die genau an Deine Bedürfnisse angepasst sind.

Für Allergiker geeignet

Daunen oder Federn bieten einen idealen Lebensraum für Milben oder andere Kleintiere. Während der Nacht wirst Du Hautschuppen und Schweiß verlieren. Diese sammeln sich im Kissen und stellen einen hervorragenden Nährboden für die Milben dar. Für Hausstauballergiker ist dies ein echter Albtraum.

Das Gelkissen ist in sich komplett geschlossen. Es bestehen keine Freiräume, in welchen sich die Milben einbringen und vermehren können. Zudem sind die Gelkissen atmungsaktiv und nehmen den Schweiß nicht auf. Für Milben bieten sich hier kaum geeignete Lebensmöglichkeiten.

Damit sinkt die Belastung durch Allergene und für Allergiker ist das Gelkissen deutlich besser geeignet. Niesattacken oder gereizte Augen lassen sich dank des Kissens vermeiden.

Kühlende Wirkung

Ein weiterer positiver Effekt, gerade im Sommer besteht in der kühlenden Wirkung. Aufgrund dieser Wirkung habe ich das Gelkissen in Indonesien zu Schätzen gelernt. Das Gel speichert die Wärme nicht, sondern leitet es ab. Hersteller können diesen Effekt durch die Anordnung der Gelpads noch weiter beeinflussen.

Steht Dir im Sommer keine Klimaanlage zur Verfügung, wirst Du wahrscheinlich mit Schlafproblemen zu kämpfen haben. Du hast dann die Wahl, ob Du ganz auf die Bettwäsche und das Kissen verzichten möchtest und es etwas kühler wird oder ob der Komfort des Kissens wichtiger ist und Du es weiter nutzen möchtest.

Schwitzen im Sommer
Durch die kühlende Wirkung wirst Du nicht mehr ins Schwitzen geraten.

Mit dem Gelkissen musst Du keine Wahl treffen. Du hast hierbei die kühlende Wirkung und einen hohen Komfort in einem. Die kühlende Wirkung ist aus eigener Erfahrung definitiv spürbar.

Während des Winters ist das Kissen aber auch nicht zu kalt. Es fühlt sich eher so an, als wenn das Kissen kurz im Freien gelüftet wurde und daher etwas kühler ist. Dies empfinde ich persönlich aber als ganz angenehm und vertraue daher dem Gelkissen bei allen Temperaturen.

Tierfreundliche Herstellung

Der Tierschutz wird in einigen Lebensbereichen stark in den Vordergrund gerückt. Bei der Herstellung von Kissen ist den meisten Menschen aber gar nicht bewusst, dass hier tierische Produkte eingesetzt werden.

Möchtest Du darauf verzichten, dass Daunen oder Federn im Kissen verwendet werden, stellt das Gel eine wesentlich bessere Alternative dar. Hierbei werden keinerlei tierische Produkte verwendet.

Für welche Personen ist es geeignet

Das Gelkissen ist für eine große Personengruppe von besonderem Interesse. Allen voran ist es vor allem für Seitenschläfer und Rückenschläfer geeignet. Eingangs wurden bereits die unterschiedlichen Eigenschaften je nach Schlafposition erläutert und darauf hingewiesen, dass für Bauchschläfer das Gelkissen eher ungeeignet ist.

Von der Schlafposition abgesehen ist diese Form des Kissens vor allem für Personen nützlich, die im Alltag unter Nackenschmerzen leiden. Sei es, weil das jetzige Kissen nicht den optimalen Komfort bietet oder weil die meiste Zeit des Tages vor dem Computer verbracht wird. Das Gelkissen trägt zur Entspannung der Nackenmuskulatur bei und verringert die Schmerzen.

Leidest Du unter Kopfschmerzen, könnte das Gelkissen ebenfalls für Dich eine Linderung bringen. Denn oftmals stehen die Kopfschmerzen[3] im Zusammenhang mit einer verspannten Nackenmuskulatur. Indem Du Deine Muskulatur entlastest, können auch die Kopfschmerzen vermindert werden.

Fällt es Dir schwer einzuschlafen und im Sommer kriegst Du kaum ein Auge zu? Dann hilft Dir diese Form des Kissens ebenfalls. Es ist atmungsaktiv und wirkt leicht kühlend. Im Sommer bietet dies den Vorteil, dass Du nicht schwitzt und auf das Kissen nicht verzichten musst.

Somit ist das Gelkissen sowohl aus gesundheitlicher, als auch aus Sicht der Schlafqualität zu empfehlen. Die beanspruchte Nackenmuskulatur wird deutlich entlastet und die positiven Auswirkungen wirst Du schon bald spüren.

Darauf gilt es beim Kauf zu achten

Bist Du Dir noch unsicher, welches Gelkissen das beste für Dich sein könnte? Dann erhältst Du nun einige Kriterien, auf die Du beim Kauf achten solltest.

Größe und Form

Die hier präsentierten Modelle unterscheiden sich stark von gewöhnlichen Kissen. Dein jetziges Kissen wird wahrscheinlich eine Größe von 80x80cm aufweisen. Das Gelkissen ist im Vergleich deutlich kleiner. Es wird daher als weniger „kuschelig“ empfunden, aber die kompaktere Form ist für den Nacken wesentlich besser.

Beim Kauf solltest Du daher genau schauen, wie groß das Kissen sein soll. Dies hängt von Deinen Vorlieben und der Schlafposition ab. Schläfst Du auf der Seite, ist vor allem die Höhe von Bedeutung. Hier kannst Du gerne zu einem Kissen mit einer Höhe von 15 Zentimetern greifen. Dadurch wird eine ausreichende Unterstützung für Deinen Kopf gewährleistet.

Auch die Form kann sich im Detail unterscheiden. Dies betrifft vor allem die Wölbung. Je nach eigenem Gefühl kannst Du Modelle bevorzugen, die über eine größere oder kleinere Wölbung verfügen und den Nacken an dieser Stelle unterstützen.

Bezug

Direkt auf dem Kissen zu schlafen ist nicht zu empfehlen. Die Geloberfläche ist nicht gerade angenehm. Ein Bezug schützt das Kissen zudem und verlängert die Lebensdauer.

Da das Kissen jedoch deutlich kleiner ist, kannst Du nicht ohne Weiteres einen gewöhnlichen Bezug verwenden. Dieser ist zu groß und wird während der Nacht verrutschen.

Daher ist bei den Modellen bereits ein eigener Bezug dabei. Diesen solltest Du regelmäßig in der Maschine waschen, um die Hygiene aufrechtzuerhalten.

Möchtest Du nicht den mitgelieferten Bezug verwenden, gibt es alternative Angebote. Du solltest aber darauf achten, dass diese für die kleinere Größe eines Gelkissens geeignet sind.

Mit dem Gelkissen den Nacken unterstützen

Leidest Du unter Schmerzen im Nacken und nutzt bisher ein gewöhnliches Kissen, könnte dies eine Ursache für die hartnäckigen Verspannungen sein. Ein Kissen aus Daunen mag sich zwar weich und bequem anfühlen, für den Nacken ist es jedoch nur bedingt geeignet[4].

Ein Gelkissen ist eine deutlich modernere Form des Kissens, um Deinen Nacken zu unterstützen. Hierbei wird ein spezielles Material eingesetzt, welches sich Deiner Schlafposition anpasst. Dadurch wird die Wirbelsäule nicht abgeknickt, sondern behält die natürliche Form bei.

Das Besondere an dem Gelkissen ist zudem seine kühlende Wirkung. Schwitzt Du während der Nacht und sammelt sich die Feuchtigkeit, stellt das Kissen mit einer Geloberfläche die deutlich bessere Variante für Dich dar. Die Luftzirkulation wird verbessert und Milben keine Chance gegeben, sich in diesem Kissen einzunisten.

Daher ist das Gelkissen für Seiten- und Rückenschläfer empfohlen, um die Schlafqualität zu steigern. Langfristig werden die Verspannungen im Nacken zurückgehen und eventuell kannst Du auch Deine Kopfschmerzen beseitigen.

Du verbringst immerhin rund ein Drittel des Lebens nicht nur im Bett, sondern auch auf dem Kissen. Investiere mit einem Gelkissen in Deine Zukunft und genieße den neuen erholsamen Schlaf.

FAQ – Häufige Fragen

Gelkissen bestehen aus einem flexiblen Gelschaum. Dieser weist ähnliche Eigenschaften wie ein Gedächtnisschaumstoff auf und passt sich wunderbar der Körperform an. Durch die hohe Flexibilität wird der Druck vom Körper genommen und eine Entlastung geboten.

Der Kern des Gelkissens ist nicht waschbar. Meist ist ein abnehmbarer Bezug enthalten, welchen Du in die Waschmaschine geben kannst. Achte auf die Angaben des Herstellers, um den Bezug zu waschen. Lüfte den Kern regelmäßig aus, damit Gerüche und sonstige Belastungen gemindert werden.

Die Gelauflage nimmt die Körperwärme auf und wirkt temperaturregulierend. Daher sind Gelkissen gerade im Sommer eine gute Wahl, um die heißen Sommernächte besser zu überstehen.

Als Sitzauflage für den Bürostuhl sind Gelkissen gut geeignet. Die Gelauflage ist stabil, aber gleichzeitig flexibel. Dadurch wirkt sie druckentlastend und stabilisiert die Wirbelsäule. Um Rückenbeschwerden vorzubeugen, ist das Gelkissen die richtige Wahl.

Gelkissen gibt es in den unterschiedlichsten Höhen. Als Bauchschläfer musst Du darauf achten, dass Gelkissen maximal eine Höhe von 5cm aufweist. Flache Varianten bieten eine gute Unterstützung für Bauchschläfer und können genutzt werden.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, falls Du auf einen entsprechenden Amazon Link klickst.