Stehst Du vor der Entscheidung, für welche Matratze Du Dich entscheiden sollst? Dann stehst Du wahrscheinlich vor der Wahl, ob eine Federkernmatratze oder eine Kaltschaummatratze für Dich besser geeignet ist. Beide Typen sind mit eigenen Vor- und Nachteilen gekennzeichnet.
Um Dir die Kaufentscheidung zu erleichtern, erfährst Du für welche Personengruppen die Federkernmatratze bestens geeignet ist. Findest Du Dich dabei wider, ist der Kauf mit Sicherheit eine gute Entscheidung und Du wirst glücklich mit der neuen Matratze.
Was zeichnet die Federkernmatratze aus?
Dieser Matratzentyp ist mit einem Kern ausgestattet, welcher über eine Vielzahl von Federn verfügt. Die Federn geben bei Belastung nach und gehen anschließend in die Ausgangsstellung zurück. Dadurch wirkt die Federkernmatratze punktelastisch und passt sich wunderbar Deinem Rücken an. Du erhältst ein angenehmes Schlafgefühl und der Druck wird von der Wirbelsäule genommen[1].
Entscheidend beim Schlafgefühl ist der Aufbau der Federkernmatratze. Denn je nach Gestaltung des Federkerns werden einzelne Varianten unterschieden.
Bonellfederkern
Die einfachste Ausführung ist die Bonellfederkernmatratze. Bei dieser sind die Federn über einen Draht miteinander verbunden. Dies erlaubt eine Reduzierung der Anzahl der Federn. Die Matratze ist günstiger, gibt allerdings in der Fläche nach. Dadurch ist eine geringere Anpassungsfähigkeit gegeben und der Schlafkomfort etwas gewöhnungsbedürftig. Probiere vor dem Kauf unbedingt aus, ob Dir die Bonellfederkernmatratze zusagt.
Taschenfederkernmatratze
Etwas anders aufgebaut ist die Taschenfederkernmatratze. Bei ihr reagieren alle Federn individuell auf die Belastung. Legst Du Dich mit Deinem Körper auf die Oberfläche, geben nur die Federn nach, auf die Dein Körpergewicht lastet. Dadurch schmiegt sie sich wunderbar an die Wirbelsäule an.
Zudem sind die Federn mit Stofftaschen umhüllt. Dies reduziert eine mögliche Geräuschentwicklung und sorgt für einen besseren Luftaustausch. Taschenfederkernmatratzen werden häufig in hochwertigen Boxspringbetten eingesetzt, um einen angenehmen Schlafkomfort zu gewährleisten.
Tonnentaschenfederkernmatratze
Sind die Federn leicht bauchig gestaltet, anstatt gleichförmig gerade zu verlaufen, wird dies als Tonnentaschenfederkernmatratze bezeichnet. Diese erweist sich als besonders robust und ist für Personen mit einem höheren Körpergewicht geeignet. Die Gestaltung der Federn erlaubt eine höhere Belastung, ohne dass frühzeitig Alterserscheinungen, wie etwa Kuhlen in der Matratze, auftreten.
Wer profitiert von einer Federkernmatratze
Nach der allgemeinen Einführung erfährst Du nun, für welche Personengruppen die Federkernmatratze besonders interessant ist. Findest Du Dich hierbei wider, solltest Du diesen Matratzentyp beim Kauf näher ins Auge fassen und bei der Kaufentscheidung berücksichtigen.
Personen mit Rückenschmerzen
Rückenschmerzen nach dem Schlafen sind eine häufige Begleiterscheinung von ungeeigneten Matratzen. Ausgelöst werden die Rückenbeschwerden häufig von einem Bewegungsmangel[2] und einer einseitigen Haltung im Arbeitsleben. Nimmt die Matratze darauf keine Rücksicht, gestaltet sich die Nacht als wenig erholsam und die Schmerzen erschweren Dir das Aufstehen am nächsten Morgen.
Die Taschenfederkernmatratze ist bei Rückenschmerzen ideal geeignet, um eine Entlastung zu bieten. Sie passt sich punktelastisch Deiner Wirbelsäule an. Die Federn geben genau dort nach, wo die Belastung auftritt. Eine Federanzahl von mindestens 500 pro m² stellt sicher, dass die Anpassungsfähigkeit ausreichend hoch ist.
Achte zudem auf den Härtegrad und nutze eine Federkernmatratze, die in mehrere Liegezonen unterteilt ist. Dann wirst Du morgens viel leichter aus dem Bett kommen und eine Linderung der Beschwerden erfahren.
Bei stärkerem Schwitzen
Neigst Du während der Nacht zum Schwitzen[3], ist eine Schaumstoffmatratze nur bedingt für Dich geeignet. Dort gibt es zwar auch Varianten, die mit Luftkanälen ausgestattet sind, doch die Atmungsaktivität ist bei Federkernmatratzen höher.
Der Federkern ist offener gestaltet und aufgrund der Bewegung ist ein besserer Luftaustausch gewährleistet. Die Feuchtigkeit wird an die Umgebung abgegeben und verbleibt nicht im Kern. Dadurch ist eine Schimmelbildung unwahrscheinlicher und die Pflege ist einfacher. Du musst die Matratze nicht so häufig auslüften und an heißen Sommernächten staut sich die Körperwärme nicht im Bett.
Höheres Körpergewicht

Bringst Du ein höheres Körpergewicht auf die Waage oder liegst Du auf einer großen Federkernmatratze mit Deinem Partner und den Kindern, ist eine besonders stabile Ausführung notwendig. Die Federn erweisen sich als äußerst robust und sind in der Lage ein höheres Körpergewicht aufzunehmen.
Dies gilt insbesondere für die Tonnentaschenfederkernmatratze. Die Gestaltung der Federn sorgt dafür, dass sie einer höheren Belastung standhalten. Wiegst Du mehr als 90 Kilogramm, musst Du Dir bei einer Federkernmatratze keine Sorgen darüber machen, dass die Lebensdauer kürzer ausfällt. Diese Variante kannst Du für viele Jahre verwenden, ohne dass aufgrund des höheren Gewichtes früher Abnutzungserscheinungen auftreten.
Allergiker
Als Hausstauballergiker ist es besonders wichtig, dass die Matratze über eine hohe Atmungsaktivität verfügt. Milben fühlen sich in einer feuchtwarmen Umgebung am wohlsten. Dort vermehren sie sich ungehindert und beeinträchtigen den Schlaf für Allergiker.
Federkernmatratzen weisen einen guten Luftaustausch auf. Die Feuchtigkeit sammelt sich nicht im Kern, sondern wird zügig abgegeben. Dadurch bleibt die Matratze trocken und Milben fühlen sich dort weniger wohl.
Zudem bieten die Federn keinen Lebensraum für Milben. Diese können sich nur in der dünnen Schaumstoffauflage ansiedeln, die auf den Federn liegt. Mit einem Milbensauger ist es leichter möglich die Matratze von den kleinen Tierchen zu befreien. Somit gehen die Symptome deutlich zurück und Hausstauballergiker finden wieder zu einem erholsamen Schlaf zurück.
Die Federkernmatratze für einen hohen Schlafkomfort
Du merkst also, dass eine besonders breite Zielgruppe von der Federkernmatratze profitiert. Sie weist eine hohe Punktelastizität auf, ist atmungsaktiv und verfügt über eine lange Lebensdauer. Damit bietet sie prinzipiell allen Personen einen hohen Schlafkomfort.
Besonders für Allergiker und schwere Personen ist eine hochwertige Taschenfederkernmatratze interessant. Diese Variante überzeugt mit einer Robustheit und einem Luftaustausch, wie er von Schaumstoffmatratzen nicht erreicht wird.
Setze auf Federkernmatratzen, um Rückenschmerzen zu lindern und einen angenehmen Schlaf zu erhalten. Je höher die Federanzahl pro m², desto hochwertiger ist die Ausführung und desto besser verbringst Du die Nacht.