Für einen erholsamen Schlaf ist die passende Matratze wichtig. Eine hochwertige Federkernmatratze kann für ein ganzes Jahrzehnt eingesetzt werden und ein wichtiger Begleiter werden. Du verbringst immerhin rund ein Drittel des Lebens auf der Federkernmatratze und um erholt in den Tag zu starten, solltest Du die optimale Ausführung für Dich finden.
An Beliebtheit gewonnen haben in den letzten Jahren Kaltschaummatratzen. Diese bestehen aus einem weichen Schaumstoff, welcher sich ideal der Körperform anpasst. Doch die weniger guten Temperatureigenschaften könnten Dich dazu verleiten mit einer Alternative zu liebäugeln.
Die Federkernmatratze wird dabei gerne als Vergleich herangezogen. Sie ist gänzlich anders aufgebaut, verfügt über eine hohe Punktelastizität und überzeugt daher mit anderen Eigenschaften[1]. Erfahre, was die Federkernmatratze auszeichnet und welche Modelle für Dich geeignet sind.
MEINE FAVORITEN
5 Federkernmatratzen vorgestellt
Welche Federkernmatratze passt am besten zu Deinen Bedürfnissen? Im Folgenden erhältst Du eine Auswahl aus 5 hochwertigen Ausführungen, die sich garantiert gut in Dein Schlafzimmer integrieren werden.
Matratzen Perfekt – Tonnentaschenfederkern Matratze „Köln“
Das erste Modell ist die Ausführung „Köln“ des Herstellers Matratzen Perfekt. Es handelt sich um eine Tonnentaschenfederkern Matratze, welche eine punktgenaue Stabilität bietet. Legst Du Dich auf die Federkernmatratze, wird das Körpergewicht ideal von den Federn aufgenommen.
Eine bessere Stützwirkung wird zudem aufgrund der 7-Liegezonen erreicht. Die einzelnen Federn unterscheiden sich in der Stärke, sodass die Körperbereiche individuell gestützt werden. So sinkt das Becken tiefer ein, während der Kopf eine höhere Unterstützung erfährt.
Die integrierten Federn bewirken einen besseren Feuchtigkeitstransport und sind für das Schlafklima förderlich. Leidest Du unter einer Hausstauballergie, wird diese Ausführung für Deine Beschwerden vorteilhaft sein. Milben fühlen sich in dieser Umgebung weniger wohl und werden sich kaum vermehren. Ebenso ist das Gefühl an besonders warmen Tagen besser, denn der Körper wird besser gekühlt und der Schweiß sammelt sich nicht in der Federkernmatratze.
Die Ausführung „Köln“ ist in den Größen 80×200 bis 180×200 cm erhältlich. Sie ist also sowohl als Kinderbettmatratze als auch in einem Doppelbett verwendbar. Auch bei den Härtegraden ist die Auswahl zufriedenstellend. Die Federkernmatratzen sind in den Härten von H2 bis H4 käuflich, sodass Menschen unterschiedlichsten Körpergewichtes eine optimale Unterstützung erhalten.
Der Bezug besteht zu 100% aus Polyester und ist beidseitig mit einer 150 g/m² Klimafaser versteppt. Er ist über den 4-seitigen Rundumreißverschluss leicht abnehmbar und kann bei 60°C in der Maschine gewaschen werden.
Matratzen Perfekt – Tonnentaschenfederkern Matratze „Köln“
Möchtest Du bequem schlafen und leidest Du unter einer Hausstauballergie, wird diese Federkernmatratze eine perfekte Nacht ermöglichen. Das 7-Zonen-System und die zusätzliche Polsterung bieten eine hohe Anpassung an Deinen Körper sowie eine optimale Unterstützung.
Vesgantti Matratze – Tonnentaschenfederkern Matratze
Durch einen besonders komplexen Aufbau überzeugt die Vesgantti Federkernmatratze mit einem exklusiven Schlafkomfort. Sie besteht nicht nur aus einem Taschenfederkern, sondern ist mit mehreren Lagen ausgestattet, welche eine optimale Aufnahme des Körpergewichtes ermöglichen.
Im Wesentlichen handelt es sich um einen Tonnentaschenfederkern. Die einzelnen Federn sind von Taschen umhüllt, welche eine Dämpfung darstellen. Die Bewegung der Federn ist besonders leise, sodass Du ungestört die Nacht verbringen kannst.
An der Oberseite der Federn befindet sich ein Rückfederungsschaum. Dieser ist nicht nur in der Lage Dein Körpergewicht aufzunehmen, er absorbiert auch die Erschütterungen der Federn. Dadurch ersteht ein besonders gutes Schlafgefühl, falls Du etwas aktiver in der Nacht bist und häufig die Schlafposition wechselst.
Die gesamte Fläche ist zudem in 7 Zonen unterteilt. Diese bieten eine hervorragende Anpassbarkeit an Deinen Körper. Die Belastung wird punktelastisch aufgenommen und gezielt von den Federn absorbiert.
Auch dieser Federkern bietet eine hohe Atmungsaktivität. Neigst Du während der Nacht vermehrt zum Schwitzen, wird diese Matratze eine echte Unterstützung darstellen. Selbst in wärmeren Nächten bleibt das Bett angenehm kühl und die Feuchtigkeit wird an die Raumluft abgegeben.
Die Vesgantti Federkernmatratze ist in den Größen von 80×190 bis 160×200 cm erhältlich. Der Härtegrad entspricht einem H3 und die Höhe beträgt satte 24 cm. Durch den mehrlagigen Aufbau ist die Matratze wesentlich höher als vergleichbare Modelle. Dies erleichtert den Einstieg und ist vorteilhaft, falls Du unter Gelenkbeschwerden leidest.
Angeliefert wird die Matratze zusammengerollt in einer Vakuum versiegelten Verpackung. Nach dem Öffnen der Verpackung entfaltet sich die Federkernmatratze und ist nach kurzer Zeit einsatzbereit. Die Lieferdauer beträgt nur 7 Tage, sodass diese Matratze zügig bei Dir ankommt.
Vesgantti Matratze – Tonnentaschenfederkern Matratze
Nutze die hochwertige Vesgantti Matratze mit mehreren Polsterungen, um diesen einzigartigen Schlafkomfort zu genießen. Die Federn nehmen die Belastung ideal auf, sind von Außen aber nicht zu spüren. Die hohe Atmungsaktivität macht diese Ausführung ideal für Allergiker, sodass ein sicherer Schlaf gewährleistet wird.
Traumnacht Exklusiv – 1000er Tonnentaschenfederkern Matratze
Zu den hochwertigen Ausführungen gesellt sich auch die Federkernmatratze von Traumnacht. Diese sind als Tonnentaschenfedern im Kern verarbeitet und bieten eine erstklassige Luftzirkulation.
Im Kern werden dafür mehr als 1.000 Federn eingesetzt, bei einem Maß von mindestens 100×200 cm. Die Vielzahl an Federn ermöglicht eine überaus präzise Aufnahme des Körpergewichtes und sorgt für eine punktgenaue Entlastung. Des Weiteren sind die Federstärken in 7 Zonen unterteilt, welche sich ideal an den Körper ausrichten.
Besonders angenehm bei dieser Federkernmatratze ist nicht nur der hohe Liegekomfort. Auch das Klima profitiert von der Gestaltung. An beiden Seiten ist eine atmungsaktive Komfortauflage angebracht. Diese unterstützt die Luftzirkulation der Federn und ermöglicht einen optimalen Abtransport der Feuchtigkeit.
Die Federkernmatratze ist in den Größen von 80×190 bis 200×200 cm erhältlich. Damit ist dies eine der wenigen Ausführungen, welche auch für ein Kingsize Bett geeignet sind. Die Höhe beträgt komfortable 23 cm.
Abgerundet wird der hohe Komfort durch den abnehmbaren Bezug. Dieser besteht aus 65% Polyester und 35% Viskose. Zusätzlich ist er mit einer Klimafaser versteppt. Über den 4-seitigen Reißverschluss lässt er sich abnehmen und bei 60°C in der Maschine waschen.
Die Fertigung erfolgt nach dem Öko-Tex 100 Standard. Dies bedeutet, dass keinerlei Schadstoffe in den Materialien vorhanden sind. Aufgrund der hohen Qualität ist die Federkernmatratze auch für Boxspringbetten ideal geeignet.
Traumnacht Exklusiv – 1000er Tonnentaschenfederkern Matratze
Erlebe einen angenehmen Schlafkomfort mit der ergonomischen Gestaltung dieser Federkernmatratze. Die zahlreichen Federn nehmen problemlos selbst ein höheres Körpergewicht auf und bieten eine ideale Entlastung. Damit wirst Du wahrscheinlich eine Traumnacht erleben.
Inofia – 7 Zonen Taschenfederkernmatratze
Bei der Inofia Matratze kommen mehrere Lagen zum Einsatz, um eine Entlastung des Körpers zu bewirken. Im Kern handelt es sich um eine Taschenfederkernmatratze, welche für Bauch- und Rückenschläfer ideal ist.
Die Federn sind von Taschen umgeben, welche die Lautstärke dämpfen und eine höhere Luftzirkulation ermöglichen. Zusätzlich sind die Federn in insgesamt 7 Zonen unterteilt. Aufgrund der hohen Atmungsaktivität ist die Matratze für alle Jahreszeiten gut geeignet. Im Sommer wirst Du die angenehme Kühle spüren und selbst im Winter unter einer dicken Decke nicht anfangen zu schwitzen.
Besonders bei dieser Federkernmatratze ist, dass sie aus mehreren Lagen besteht. Die Basis stellen die zahlreichen Federn dar, die das Gewicht präzise aufnehmen. Für eine noch bessere Anpassbarkeit der Federkernmatratze sorgt der aufliegende ComfortSchaum. Diese Lage ist rund 6 cm dick und befindet sich auf den Federn. Der Memory Schaum ist im Ausgangszustand relativ fest. Legst Du Dich auf die Federkernmatratze und wirkt Deine Körperwärme auf das Material ein, verformt es sich und passt sich hervorragend Deiner Wirbelsäule an. Die Kombination aus Federkern und Memory Schaum bietet einen höchsten Komfort für die Nacht.
Die Größenauswahl orientiert sich an den gewöhnlichen Dimensionen. Von Inofia werden dafür kleinere Varianten in 90×190 cm bis 140×200 cm angeboten. Damit können sowohl Einzelbetten als auch kleine Doppelbetten mit der Federkernmatratze ausgestattet werden.
Auch diese Variante ist mit 25 cm Kernhöhe etwas höher als viele andere Federkernmatratzen und bietet einen komfortablen Einstieg ins Bett. Die Härte dieser Matratze wird als mittelfest beschrieben. Sie stellt genau eine Mischung aus einem weichen und festen Liegeerlebnis dar.
Praktisch bei dieser Federkernmatratze ist, dass der Anbieter die Möglichkeit einräumt das Modell für 100 Nächte zu testen. Bist Du Dir unsicher, ob der Kauf einer Federkernmatratze im Internet die richtige Entscheidung ist, gehst Du bei Inofia kein Risiko ein. Die Matratze wird Vakuum versiegelt angeliefert und während der Probezeit kannst Du Dich jederzeit gegen den Kauf entscheiden.
Inofia – 7 Zonen Taschenfederkernmatratze
Bist Du auf der Suche nach einer besonders komfortablen Matratze, bietet die Variante von Inofia eine gute Mischung aus der Aufnahmefähigkeit einer Federkernmatratze mit der Anpassbarkeit des Memory Schaumstoffes. Nutze den Testzeitraum, um diese besonderen Liegeeigenschaften auszuprobieren.
Matratzen Perfekt – Orthopädische Bonell-Federkernmatratze
Bisher waren die Matratzen alle mit einem Taschenfederkern ausgestattet. Dieser ist gut geeignet, um präzise das Körpergewicht aufzunehmen. Ein etwas anderes Liegegefühl vermittelt hingegen die orthopädische Bonell-Federkernmatratze vom Hersteller „Matratzen Perfekt“.
Bei diesem Kern sind die Federn nicht komplett unabhängig, sondern über Drähte miteinander verbunden. Dadurch schwingen diese unter der Belastung mit und übertragen die Bewegungen über eine größere Fläche.
Dieses Modell ist für Bauchschläfer ebenso gut geeignet, wie für Personen mit einem höheren Körpergewicht. Bis zu einem Gewicht von 130 Kilogramm wird ein sicherer Schlaf gewährleistet.
Die orthopädische Wirkung ergibt sich in Kombination mit einem geeigneten Matratzenschoner und der eingearbeiteten Lendenwirbel-Zone. Diese sorgt für eine optimale Druckentlastung des unteren Rückens und wirkt lindernd bei vorhandenen Beschwerden.
Die Matratze ist in den Größen von 80×200 bis 180×200 cm erwerbbar. Der Härtegrad wird vom Hersteller mit einer H4 beziffert. Es handelt sich um eine festere Ausführung, welche eine gute Stützkraft bietet. Aufgrund der flächenelastischen Verteilung des Körpergewichts wird diese Härte aber selbst von leichteren Personen nicht als unangenehm beschrieben.
Auch der Bonellfederkern weist gute klimatische Bedingungen auf. Der Bezug ist ein Gemisch aus 80% Polyester und 20% Viskose. Dieser ist beidseitig mit einer Klimahohlfaser versteppt.
Matratzen Perfekt – Orthopädische Bonell-Federkernmatratze
Bevorzugst Du einen Komfort ähnlich wie im Hotel? Dann nutze diese Bonellfederkernmatratze des Herstellers Matratzen Perfekt. Die Federn schwingen leicht mit und bieten eine ganz besondere Entlastung. Empfindest Du dieses Schwingverhalten als angenehm, wirst Du abends viel leichter zur Ruhe kommen und einschlafen.
Was ist das Besondere einer Federkernmatratze?
Kaltschaummatratzen bestehen im Inneren aus einer oder mehreren Schichten Schaumstoff. Dieser füllt das gesamte Volumen aus und gewährt eine hohe Schlafqualität.
Noch bevor diese modernen Schaumstoffe entwickelt wurden, galt die Federkernmatratze als Standard. Sie wurde in Europa praktisch in jedem Bett angewandt und auch in hochwertigen Boxspringbetten finden sie heute noch Verwendung.
Der Aufbau der Federkernmatratze unterscheidet sich deutlich von der Kaltschaummatratze. Das Innere besteht nicht aus einem Schaumstoff, sondern aus einer Vielzahl von Sprungfedern. Die gesamte Fläche wird von den Federn überzogen. Dadurch werden ganz andere Schlafeigenschaften erzeugt.
Die Federkernmatratze erlaubt eine hohe punktelastische Aufnahme des Körpergewichtes, welche Sie zu einer guten Wahl für Bauch- und Rückenschläfer macht. Legst Du Dich auf die Matratze, geben nur die Federn unter Deinem Körper nach. Die Belastung wird nicht über die gesamte Fläche verteilt, sondern punktgenau abgeleitet. Dies bietet den Vorteil[2], dass Dein Körper sehr präzise unterstützt wird und in die Matratze einsinkt. Ein weiterer Vorteil ist, dass Dein Partner nicht von Deinem Schlafverhalten gestört wird. Du kannst Dich auf Deiner Seite bewegen und die Kräfte werden nicht auf die andere Hälfte der Federkernmatratze übertragen.
Mittlerweile gibt es unterschiedliche Federtypen. Diese bestehen nicht immer aus dem typischen Federstahl, sondern können auch komplett aus Kunststoff gefertigt sein. Dank der modernen Verarbeitung ist es möglich ganz andere Eigenschaften zu erzeugen, die exakt zu Deinem Schlaftyp passen. Auch die Form der Federn kann sich je nach dem gewünschten Schlafverhalten unterscheiden.
Welche unterschiedlichen Varianten gibt es?
Je nach Gestaltung werden noch weitere Unterteilungen der Federkernmatratzen vorgenommen. Hierbei ist von Bedeutung, wie der Aufbau und die Anordnung der Federn sind.
Taschenfederkernmatratze
Bei der Taschenfederkernmatratze sind die einzelnen Federn nicht nur lose im Inneren aufgebaut. Die Federn sind in kleinen Beuteln oder Taschen eingenäht. Eine Verbindung zwischen den Federn besteht nicht. Dadurch ist eine hohe Punktelastizität gegeben, welche für einen hohen Schlafkomfort sorgt.

Die namensgebenden Taschen im Federkern bieten für den Schlaf einige Vorteile. Die Geräuschbelastung ist bei diesen Modellen deutlich geringer. Die Federn sind etwas geschützter und die Bewegungen werden etwas besser von der Außenwelt abgeschirmt. Daher ist kaum zu vernehmen, wenn die Federn sich bewegen. Anders als bei Bonell Federkernmatratzen reagiert nicht die gesamte Fläche auf die Belastung.
Dies ist ein großer Vorteil, wenn Du unruhig schläfst oder den Seitenschlaf bevorzugst. Für Seitenschläfer eignen sich Federkernmatratzen besonders gut. Das Becken und die Schulter sinken tief in die Taschenfederkernmatratze[3] ein. Die Wirbelsäule nimmt dadurch eine natürliche Haltung an und es kommt zu keinen ungünstigen Verwindungen. Nutze eine Taschenfederkernmatratze, wenn Du eine besonders leise Ausführung bevorzugst und auf der Seite schläfst.
Tonnentaschenfederkern Matratze
Eine Weiterentwicklung der gewöhnlichen Taschenfederkernmatratze stellt die Tonnentaschenfederkern Matratze dar. Hierbei sind die Federn ebenfalls von den Taschen umgeben und nicht miteinander verbunden. Der Unterschied besteht aber in der besonderen Form der Federn.
Diese verlaufen nicht gerade zylinderförmig nach oben, sondern sind in der Mitte etwas „bauchiger“ gestaltet. Es handelt sich hierbei um eine andere Verarbeitung des Federkerns. Unter einem leichten Druck verhalten sich die Federn zunächst noch ähnlich und geben schnell nach. Bei einem höheren Gewischt sind diese Federn aber widerstandsfähiger und gewähren eine bessere Stützkraft.
Daher ist die Tonnentaschenfederkern Matratze für ein höheres Körpergewicht geeignet. Ein Gewicht von bis zu 200 Kilogramm nehmen diese Varianten problemlos auf und gewähren für schwerere Schlafende eine komfortable Position. Die Federkernmatratze liegt sich nicht schneller durch[4], sondern hält der höheren Belastung stand.
Bonell-Federkernmatratze
Die einfachste Form der Federkernmatratze besteht in der Bonell-Ausführung. Bei dieser sind die Federn oben und unten etwas verstärkt. Der größte Unterschied besteht jedoch darin, dass die Federn mit einem Draht verbunden sind.
Dies führt dazu, dass die Kraft nicht mehr punktelastisch aufgenommen wird. Der Draht leitet die Belastung einer Feder an die umliegende Fläche weiter. Dadurch wird ein leicht schwingender Liegekomfort geboten. Es ist Geschmackssache, ob Dir dieses Verhalten eher zusagt, als die präzisere punktelastische Aufnahme.
Verbringst Du viele Nächte in Hotels, wirst Du diese Ausführungen des Öfteren antreffen. Auch in Boxspringbetten ist der Bonell-Federkern häufig anzutreffen. Er wird in der unteren Box verwendet, um die Kraft besser über die Fläche zu verteilen und die einzelnen Federn weniger zu belasten. Dadurch wird eine höhere Lebensdauer gewährleistet.
Der Federkern ist nicht für verstellbare Lattenroste geeignet. Für schlanke Personen könnte dieser Liegekomfort interessant sein und ein angenehmes Schlafgefühl vermitteln. Gemeinhin wird Bonell Federkernmatratzen jedoch als günstigste Ausführung wahrgenommen.
Vor- und Nachteile der Federkernmatratzen
Nach der Übersicht der Ausführungen der Federkernmatratzen hilft Dir die folgende Gegenüberstellung der Vor-und Nachteile sicherlich weiter. Dann wirst Du eher erkennen, ob solch ein Matratzentyp für Dein Schlafverhalten geeignet ist.
Vorteile
Während der Nacht ist es völlig natürlich, dass der Mensch eine gewisse Menge an Schweiß absondert. Selbst wenn es nicht besonders warm ist, gibt der Körper diese Feuchtigkeit an die Matratze ab. Die Federkernmatratze bietet den Vorteil, dass die Feuchtigkeit sich nicht ansammelt, sondern an die Raumluft abgegeben wird. Dadurch wirst Du immer im Trockenen liegen.

Der Federkern überzeugt bereits mit einer hohen Grundstabilität. Daher ist es möglich unterschiedliche Lattenroste zu verwenden. Selbst bei einem größeren Abstand der Latten können die Federkerne eingesetzt werden.
Die hohe Stabilität ermöglicht einen Einsatz für mehrere Jahre. Die Federkernmatratze wird selbst einem hohen Gewicht standhalten und die Federn keine Abnutzungserscheinungen aufweisen. Liegekuhlen werden selbst nach Jahren nicht auftreten und für lange Zeit bleibt der erstklassige Liegekomfort erhalten.
Milben stellen ein großes Problem in Betten dar. Sie bevorzugen ein feuchtes Klima und fühlen sich in Matratzen so richtig wohl. Die Federkernmatratze bietet Milben jedoch keinen optimalen Schlafplatz. Sie ist offener gestaltet und die gute Luftzirkulation bewirkt, dass Milben sich nicht ungehindert vermehren können. Zwar solltest Du weiterhin Maßnahmen ergreifen, um die Belastung einzudämmen und etwa Allergiker Bettwäsche oder einen Milbensauger verwenden, doch die Ausgangsprobleme werden bei der Federkernmatratze weniger stark sein.
Nachteile
Bewegen sich die Federn, kann dies mit einem deutlichen Quietschen vernommen werden. Insbesondere bei älteren Matratzen kann dies die Nachtruhe stören. Bei hochwertigen Taschenfederkernmatratzen tritt dies zwar kaum mehr auf, doch bei günstigen Ausführungen solltest Du vorsichtig sein.
Auch bei Federkernmatratzen gilt die Empfehlung, dass diese nach einer gewissen Zeitdauer gewendet werden sollten. Dadurch ist sichergestellt, dass beide Seiten gleichmäßig abgelegen werden. Die Federn sind allerdings relativ massiv und durch die hohe Anzahl steigt das Gesamtgewicht dieser Matratze. Die Handhabung wird dadurch etwas erschwert und nur zu zweit gelingt das Wenden problemlos.
Für welche Personen ist diese Matratze geeignet?
Die Matratze sollte an Deine Schlafgewohnheiten angepasst sein. Der Federkern erweist sich als flexibel und ist für eine breite Zielgruppe geeignet.
Für jede Schlafposition ist dieser Matratzentyp gut geeignet. Ob Du lieber auf dem Bauch, der Seite oder dem Rücken schläfst, ist unerheblich. Die Federn geben immer punktgenau nach und bieten allen Positionen einen hohen Komfort.
Ebenso ist die Federkernmatratze aufgrund der einzigartigen Klimaeigenschaften für Personen geeignet, die nachts stärker schwitzen oder ein kühleres Bett bevorzugen. Die offene Gestaltung und die gute Luftzirkulation[5] erweisen sich als hilfreich für den Abtransport der Feuchtigkeit.
Auch für Personen, die etwas mehr Gewicht auf die Waage bringen, bieten die Federn eine gute Unterstützung. Bei einem hohen Körpergewicht erweisen sich Tonnentaschenfederkerne als idealer Matratzentyp.
Woran erkennst Du eine hochwertige Ausführung?
Möchtest Du eine Federkernmatratze kaufen, dann solltest Du wissen, welche Eigenschaften auf eine hohe Qualität hindeuten. Erfahre daher, auf welche Faktoren Du beim Kauf achten solltest.
Es wurden bereits drei verschiedene Varianten der Federkerne dargestellt. Der Bonell-Federkern zählt zu den einfacheren Ausführungen und gilt daher als günstigstes Design. Besser schneiden die Taschenfederkern oder Tonnentaschenfederkern Matratzen ab. Diese Federarten bieten die beste punktuelle Entlastung und gewähren eine hohe Unterstützung.
Neben der Federart ist auch die Anzahl der Federn entscheidend dafür, wie hoch der Schlafkomfort sein wird. Je mehr Federn zum Einsatz kommen, desto präziser ist die Druckaufnahme. Ebenso ist auch die Gestaltung der Federn ein Qualitätsmerkmal. Sind mehr Windungen vorhanden, erweisen sich die Federn als langlebiger und halten den Belastungen besser stand.
Vorteilhaft ist zudem, wenn mehrere Liegezonen vorhanden sind. Die Federn sollten keine einheitliche Stärke aufweisen, sondern auf die jeweilige Körperregion abgestimmt sein. In den meisten Fällen werden dazu 7 Zonen eingeteilt, welche optimal auf die Bedürfnisse des jeweiligen Bereichs eingehen.
Erholt schlafen auf der Federkernmatratze
Es gibt einige unterschiedliche Matratzentypen, die eine geruhsame Nacht ermöglichen. Kaltschaum erweist sich zwar unter vielen Personen als Favorit, doch die Federkernmatratze sollte nicht unterschätzt werden.
Der besondere Aufbau mit den Federn im Kern bietet eine genaue Entlastung des Körpers. Dadurch werden Rückenprobleme und andere Beschwerden gelindert. Das Schlafgefühl unterscheidet sich deutlich von einer Kaltschaummatratze und könnte eher Deinen Vorstellungen entsprechen.
Nutze daher solch eine Federkernmatratze für die Nacht, um sanft auf den Federn einzuschlafen. Gönne Deinem Rücken die benötigte Erholung und wache morgens federleicht wieder auf.