Sind Deine Schleimhäute abends geschwollen, läuft die Nase und Du bekommst kaum Luft? Dann sind dies die typischen Anzeichen einer Allergie. Meist sind die Symptome auf die Belastung der Milben zurückzuführen. Diese kleinen Tiere nisten sich in Deinem Bett und der Bettwäsche ein. Ihre Hinterlassenschaften sind mittlerweile für mehr als 10 Millionen Menschen in Deutschland gefährlich und schränken die Lebensqualität deutlich ein.
Um endlich wieder ruhig schlafen zu können, solltest Du Dich vor dem direkten Kontakt mit den Allergenen schützen. Ein Encasing ist hierbei das richtige Mittel der Wahl. Es stellt eine unüberwindbare Barriere dar, sodass Du nicht mehr mit den schädlichen Stoffen in Berührung kommst.
Als Allergiker solltest Du Encasings in jedem Fall einsetzen. Erfahre, wie Du mit diesen einfachen Bezügen Deine Schlafqualität steigerst und endlich wieder problemlos durchschläfst.
MEINE FAVORITEN
5 Modelle im Vergleich
Im Bett möchtest Du Dich so wohl wie möglich fühlen. Ein Encasing sollte dabei nicht stören und unauffällig sein. Welche Ausführungen sind für Dich am besten und wirksam, um Deine Symptome zu lindern? Folgend erhältst Du eine Auswahl aus 5 verschiedenen Varianten, die sich durch eine hohe Qualität auszeichnen und nur im Detail unterscheiden.
Blumtal – Matratzenbezug für Allergiker
Im Gebiet der Bettwäsche ist Blumtal vielfältig vertreten. Neben den üblichen Motiven und anderen Ausführungen, widmen sie sich auch Varianten, die an Allergiker gerichtet sind. Mit diesem Matratzenbezug liegst Du sicher und verhinderst, dass die Allergene dem Inneren der Matratze entweichen.
Möglich macht dies das feine Material, welches als 100%iger Milbenschutz fungiert. Es schützt effektiv gegen Hausstaubmilben und deren Kot, sodass Du Dein Schlaf nicht mehr gestört wird.
Zum Einsatz kommt dafür ein hautfreundliches Spezialgewebe. Dieses wird aus Evolon gefertigt und kommt ohne chemische Behandlung aus. Reagierst Du nicht nur gegen Milben allergisch, sondern ist Deine Haut empfindlich, erweist sich dieses Material als förderlich.
Obwohl es den Milbenkot[1] abschirmt, ist das Evolon an sich atmungsaktiv. Du wirst Dich darin wohlfühlen und es ist auch für wärmere Nächte gut geeignet. Denn dank der Atmungsaktivität staut sich die Wärme nicht.
Beim Kauf musst Du darauf achten, dass der Bezug zu Deiner Matratze passt. Dafür stehen zwei Größen in 90x200cm oder 140x200cm zur Verfügung. Optimal ist eine Matratzenhöhe von 20cm. Nach dem ersten Waschen erhältst Du eine perfekte Passform, sodass dieses Modell ganz sicher zu Deiner Ausführung passt.
Blumtal – Matratzenbezug für Allergiker
Möchtest Du nicht nur die Milben aus Deinem Bett fernhalten, sondern auch einen erstklassigen Schlafkomfort beibehalten, ist dieses Encasing von Blumtal perfekt geeignet. Es lässt sich bei 95°C waschen und besteht aus einem hochwertigen Gewebe, welches während der Nacht ein gutes Gefühl vermittelt.
Allsana – Allergiker Deckenbezug
Während das vorherige Encasing von Blumtal Deine Matratze schützt, zielt der Deckenbezug von Allsana auf Deine Bettdecke ab. Denn die Milben tummeln sich nicht nur in der Matratze. Auch in der Decke sind sie zahlreich vertreten und der direkte Kontakt löst die Symptome aus. Mit diesem Encasing wirst Du Deine lieb gewonnene Decke aufwerten, sodass Du wieder eng mit ihr kuscheln kannst, ohne Dich vor den Milben fürchten zu müssen.
Um dies zu erreichen wird auch hier das atmungsaktive Evolon als Gewebe verwendet. Es ist so dicht, dass keine Milben oder allergenen Stoffe durch den Bezug dringen. Dadurch kommst Du nicht mehr mit ihnen in Kontakt und wirst die Nacht ungestört verbringen.
Allsana achtet darauf, dass während der Herstellung keine Schadstoffe eingesetzt werden. Daher ist sie auch im Kinderbett anwendbar und bewahrt Dein Kind vor unruhigen Nächten.
Vorteilhaft für den Komfort ist, dass das Encasing nicht raschelt. Es ist vollkommen geräuscharm und so dünn, dass Du es unter der Bettdecke gar nicht wahrnimmst. Um für hohe hygienische Bedingungen zu sorgen, lässt sich der Bezug bei 95°C waschen. Dies ist mehr als ausreichend, um Milben abzutöten, die sich an der Innenseite des Encasings befinden.
Allsana – Allergiker Deckenbezug
Setze diesen TÜV-geprüften Bezug in der Größe 135x200cm ein, um Deine Bettdecke zu schützen und die Milben fernzuhalten. Das verwendete Evolon Gewebe erweist sich als atmungsaktiv und vorteilhaft, um ein gutes Schlafklima herzustellen. So wirst Du angenehm die Nacht verbringen und am Morgen endlich wieder ausgeruht aufwachen.
Allersoft – Matratzenschutzumhüllung
Bevorzugst Du eine natürliche und sichere Variante, um Deine Matratze zu schützen, könnte diese Ausführung von Allersoft, bestehend aus 100% Baumwolle etwas für Dich sein.
Der Hersteller verzichtet bewusst auf die häufig verwendeten Polyesterfasern und setzt auf eine fein gewebte Baumwolle. Normalerweise ist Baumwolle relativ durchlässig und nicht geeignet, um die Milben zurückzuhalten. Um dennoch sicher für Allergiker zu sein, wird hier eine Fadenzahl von 300 erreicht, wodurch Poren bis zu einer Größe von 3,44 Mikron nicht durchgelassen werden. Milben und deren Hinterlassenschaften sind also zuverlässig im Inneren abgedichtet.
Ein weiterer Vorteil dieser Ausführung ist, dass es auch die Unterseite bedeckt. Es stellt einen Rundumschutz dar und wird nicht einfach nur auf die Oberseite der Matratze gelegt. Mittels der Reißverschlüsse ist es gut auf die Gegebenheiten Deiner Matratze anpassbar.
Die überzeugende Auswahl an verschiedenen Größen ermöglicht Dir vorab eine genaue Selektion, um das passende Modell zu finden. Die möglichen Matratzengrößen reichen von 70x140cm bis 180x200cm. Dabei werden Steghöhen von 7cm bis 25cm sicher bezogen. Somit werden die gängigen Varianten abgedeckt und selbst kleinste Babymatratzen können mit diesem Encasing ausgestattet werden.
Dank der Baumwolle erhältst Du ein natürliches Gefühl im Bett. Es ist weicher, wodurch absolut kein Knistern auftritt und erweist sich als atmungsaktiv. Die Feuchtigkeit entweicht, ohne im Inneren gefangen zu sein.
Allersoft – Matratzenschutzumhüllung
Eine natürliche Alternative zum gängigen Polyester erhältst Du mit diesem Encasing von Allersoft. Es besteht aus Baumwolle, welche so fein gewebt wird, dass Milben und Bettwanzen keine Chance haben. Der Bezug lässt sich bei 90°C waschen, wobei Du beachten musst, dass es etwas einläuft. Achtest Du auf diese Eigenheit, wirst Du sicherlich eine Variante erhalten, die pflegeleicht ist und einen hervorragenden Schutz bietet.
Tauro – Matratzenbezug
Eine hohe Qualität und eine zuverlässige Abdichtung bietet auch der Matratzenbezug von Tauro. Der Hersteller verfügt über eine langjährige Erfahrung und bringt diese bei diesem allergikerfreundlichen Bezug ein. Nicht ohne Grund hat es sich zu einem der beliebtesten Produkte in diesem Bereich entwickelt und mehr als 1.000 Käufer zeichnen es mit Top-Bewertungen aus. Neben der hohen Qualität überzeugt der Bezug auch mit einem fairen Preis. Neben dem Matratzenbezug kannst Du auch einen Bezug für das Oberbett nutzen, um das gesamte Bett milbensicher zu gestalten.
Als Material kommt eine Microfaser zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um einen Evolon-Vliesstoff, welchen Du bei 95°C in der Maschine waschen kannst. Vor dem Beziehen wird empfohlen, diesen zunächst zu waschen. Für eine leichtere Reinigung ist er auch für den Trockner geeignet.
Das Evolon Material erweist sich als luftdurchlässig und atmungsaktiv. Du wirst darunter nicht vermehrt anfangen zu schwitzen, sondern weiterhin einen hohen Schlafkomfort erfahren. Die Feuchtigkeit wird zuverlässig abgegeben, sodass ohnehin bessere Bedingungen im Kampf gegen Milben erreicht werden.
Für Allergiker und Personen mit empfindlicher Haut positiv ist, dass der Bezug mit dem Öko-Tex Standard 100 ausgezeichnet ist. Er ist hautverträglich und auch für Kinder sowie Babys geeignet. Leidet Dein Nachwuchs unter einer Allergie, solltest Du dieses Encasing frühzeitig verwenden, um die Gesundheit zu schonen.
Das Encasing ist in den Größen von 80x200cm bis 180x200cm erhältlich. Die Höhen reichen von 16cm bis 21cm, sodass die unterschiedlichsten Matratzen erfolgreich umhüllt werden.
Tauro – Matratzenbezug
Überzeuge Dich selber von der hohen TÜV geprüften Qualität und vertraue als Allergiker auf diesen Bezug. Dieser ermöglicht es Dir wieder ungestört die Nacht zu verbringen und nicht mehr von den Beschwerden geplagt zu werden. Du wirst morgens erholter aufstehen und eine höhere Lebensqualität erfahren.
Tauro – Oberbett-Bezug
Nicht nur die Matratze, auch die Decke solltest Du entsprechend umhüllen, um einen guten Schutz zu erreichen. Tauro bietet zu diesem Zwecke den Oberbett-Bezug an, welcher für Hausstauballergiker eine echte Erleichterung bewirkt. Er umhüllt komplett die Decke und stellt eine Barriere dar, welche den Kontakt zu den Milben und deren Kot verhindert.
Die Eigenschaften dieses Bezuges stimmen weitestgehend mit dem Material des Matratzenbezuges überein. Es kommt ein Evolon Material zum Einsatz, welches atmungsaktiv, aber dennoch sicher ist. Eine hohe Hygiene ist mit einer Wäsche bei 95°C in der Maschine garantiert. Anschließend lässt sich der Bezug im Trockner behandeln, sodass er zügig wieder einsatzfähig ist. Du musst also keine Nacht auf diesen Bezug verzichten und befürchten, dass die Allergiesymptome wieder auftreten.
Bei den Größen steht eine überzeugende Auswahl bereit. Diese reicht von 135x200cm bis 220x240cm. Benutzt Du gerne eine übergroße Decke, lässt sich diese ebenso mit diesem Bezug umhüllen, sodass Du nicht auf Deine Lieblingsdecke verzichten musst.
Ebenso ist diese Decke mit dem Öko-Tex Standard 100 ausgezeichnet. Dieser stellt sicher, dass bei der Herstellung keinerlei Schadstoffe eingebracht werden. Der Bezug ist damit auch für Personen geeignet, die eine empfindliche Haut haben und auf Schadstoffe stark reagieren. Auch bei Kindern und Babys kannst Du diesen Bezug bedenkenlos verwenden.
Tauro – Oberbett-Bezug
Umhülle Deine Decke, um Dich vor den Allergenen zu schützen und nicht mehr mit diesen in Kontakt zu geraten. Schon nach wenigen Nächten spürst Du die deutliche Verbesserung und wirst viel freier atmen können. Zu einem günstigen Preis ist die hohe Qualität dieses Encasings eine wahre Wohltat für Deinen Schlaf.
Was ist ein Encasing?
Milben nisten sich vorzugweise in Polstermöbeln ein. Ganz oben auf den bevorzugtem Ort steht das Bett. Dort fühlen sie sich besonders wohl, denn während der Nacht verlierst Du Hautschuppen und Schweiß.
Die Hautschuppen dienen den Milben als Nahrungsgrundlage, während der Schweiß zu einem feuchten Klima führt. Beides Faktoren, die für Milben vorteilhaft sind.
Haben sich die Tiere einmal in Deinem Schlafzimmer eingefunden, ist es kaum möglich diese effektiv zu verbannen. Du kannst mit einem Milbensauger sowie Milbenspray zwar gegen sie ankämpfen, doch ganz los wirst Du sie wahrscheinlich nicht werden. Sie überstehen sogar den Waschvorgang bei niedrigen Temperaturen.
Selbst mit einem hohen Aufwand wirst Du Dein Bett nicht mehr frei von Milben bekommen. Daher sind andere Maßnahmen gefragt, damit die Allergene keine Belastung mehr für Dich darstellen.
Encasings bilden die wohl wirksamste Variante, um Dich vor den Milben zu schützen. Hierbei handelt es sich um partikeldichte Bezüge, welche über die Matratze und der Bettwäsche gezogen werden. Durch diese Maßnahme sind die Milben zwar noch in großer Zahl vorhanden, doch Du trittst nicht mehr mit dem allergieauslösenden Milbenkot in Kontakt.
Die Encasings bestehen aus einem so feinen Material, dass die Allergene im Inneren verbleiben und nicht nach außen gelangen. Ebenso können Milben nicht mehr nach draußen entweichen und die Hautschuppen gelangen nicht in die Bettwäsche. Dadurch entziehst Du den Milben die Lebensgrundlage, was langfristig zu einer geringeren Milbenpopulation führt.
Dank dieser Maßnahme ist es ganz einfach, sich vor den schädlichen Allergenen[2] zu schützen. Der Aufwand ist relativ gering und die Wirksamkeit spricht für sich.
Sind Encasings und die Allergiker Bettwäsche das Gleiche?
Neben dem englischen Begriff des Encasings, wirst Du wahrscheinlich in Deutschland auch die Bezeichnung der Allergiker Bettwäsche gehört haben. Dabei kann es schnell zu Missverständnissen kommen und Du könntest Dich fragen, wo denn der Unterschied dieser beiden Varianten wäre.
Einen wirklichen Unterschied gibt es tatsächlich nicht. Die Allergiker Bettwäsche kann auch als Encasing bezeichnet werden.
Der Begriff der Allergiker Bettwäsche ist allerdings etwas verwirrend. Denn dabei handelt es sich keineswegs um einen Ersatz Deiner Bettwäsche. Sie wird genauso als Zwischenbezug verwendet. Sprich, Du umhüllst mit dieser speziellen Bettwäsche Dein Kopfkissen oder die Decke und darüber kommt die gewöhnliche Bettwäsche.
Beim Kauf ist darauf zu achten, dass die Allergiker Bettwäsche möglichst leicht und atmungsaktiv ist. Da es sich um einen weiteren Bezug handelt, könnte es andernfalls im Sommer zu warm und die Decke zu schwer werden.
Entscheidest Du Dich für eine hochwertige Ausführung, wird diese möglichst unauffällig und kaum spürbar sein. Du wirst nur merken, wie Deine Allergiebeschwerden zurückgehen und Dich über einen besseren Schlaf erfreuen.
Für wen sind Encasings empfohlen?

In Deutschland leidet eine Vielzahl von Personen nicht nur unter Schlafstörungen, sondern auch unter einer Allergie. Neben der Hausstauballergie stellt vor allem die Pollenallergie eine hohe Einschränkung dar. Doch wer profitiert von der Anwendung der Encasings?
Das Verwenden der Zwischenbezüge ist für Personen empfohlen, die unter einer Hausstauballergie leiden. Nur für diese Personengruppe wird sich eine Verbesserung der Beschwerden einstellen.
Wurdest Du erst vor Kurzem getestet und ist keine Hausstauballergie feststellbar, wird ein Encasing wahrscheinlich zu keinen Besserungen Deiner Symptome[3] beitragen.
Als Pollenallergiker wird es Dir kaum etwas bringen, das Innere der Bettwäsche oder der Matratze mit diesen dichten Bezügen zu umhüllen. Während der Pollensaison solltest Du also andere Maßnahmen ergreifen und Dein Schlafzimmer zum Beispiel mit einem Pollenschutz sichern.
Leidest Du hingegen unter einer Hausstauballergie, ist es dringend anzuraten ein Encasing zu verwenden. Treten bei Dir die typischen Symptome auf, wie:
Solltest Du dringend den direkten Kontakt mit den Allergenen vermeiden und Dein Bett schützen. Die Encasings stellen hierfür eine sinnvolle Maßnahme dar.
Ignorierst Du Deine Allergie, können im Krankheitsverlauf weitere Beschwerden hinzukommen. Dann ist es möglich, dass Du unter einem dauerhaften Asthma leidest. Um dies zu vermeiden sind dringend und frühzeitig Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
Worauf musst Du beim Kauf achten?
In Deinem Bett sollst Du Dich so wohl wie möglich fühlen. Ein zusätzliches Encasing könnte im ersten Moment eine große Veränderung darstellen, an welche Du Dich erst gewöhnen müsstest. Damit Dein Schlaf auf allen Ebenen gefördert wird, solltest Du die folgenden Kriterien beim Kauf beachten.
Material
Der Hauptpunkt des Encasings ist das Material. Dieses stellt sicher, dass Milben keine Chance haben und sicher im Inneren der Matratze oder Decke verbleiben. Dazu ist es notwendig, dass das Gewebe so fein ist, dass kleinste Partikel abgehalten werden.
Auslöser für die Allergie sind nicht die Milben direkt, sondern deren Kot. Dieser ist so fein, dass er sich als Staub aus der Matratze absetzt und in der Raumluft auftritt.
Moderne Materialien, wie etwa das Evolon[4], sind so fein, dass die kleinen Partikel nicht mehr durchpassen. Es handelt sich hierbei um eine Polyesterfaser, welche über eine sehr dichte und kompakte Faserstruktur verfügt.
Dennoch weist es Eigenschaften auf, die an ein gewöhnliches Gewebe erinnern. Es ist weich und gleichzeitig flexibel, sodass es für Dich zu keinen Einschränkungen kommt.
Entscheidest Du Dich für ein Encasing aus einem anderen Material, solltest Du darauf achten, dass es nicht raschelt und so fein verwebt ist, dass Milben sicher zurückgehalten werden.
Atmungsaktiv

Gerade im Sommer solltest Du Dich im Bett wohlfühlen und nicht unter den hohen Temperaturen leiden. Fängst Du schneller an zu schwitzen, ist es besonders wichtig, dass das Encasing atmungsaktiv ist.
Grundlage für diese Eigenschaft ist die eingesetzte Faser. Bei dem bereits vorgestellten Evolon wird die Atmungsaktivität nicht beeinflusst. Obwohl Milben und der Staub abgehalten werden, kann die Luft dennoch durchdringen. Dadurch erhältst Du weiterhin ein angenehmes Schlafklima, obwohl mit dem Encasing eine weitere Schicht im Bett hinzugekommen ist.
Solltest Du generell schnell anfangen zu schwitzen, solltest Du überlegen, ob nicht ein kühlendes Kopfkissen eine gute Möglichkeit für Dich darstellt, um besser mit den warmen Temperaturen umzugehen. Es besteht aus Materialien, die einen kühlenden Effekt aufweisen und die Wärme zuverlässig abführen.
Waschbarkeit
Auf herkömmlichem Wege wirst Du Milben kaum beseitigen können. Sie widerstehen selbst hohen Temperaturen und können auch nach einem Waschgang noch zahlreich vorhanden sein.
Daher musst Du zu „härtere“ Mitteln greifen und eine intensivere Wäsche durchführen. Dies bedeutet, dass das Encasing bei mindestens 60°C in der Maschine waschbar sein sollte. Andernfalls haben die Milben leichtes Spiel und Du wirst den Bezug nicht ordentlich auswaschen können.
Die hier vorgestellten Bezüge aus Evolon sind bei 95°C waschbar. Damit erfüllen sie dieses Kriterium mehr als ausreichend.
Encasings erweisen sich ohnehin als sehr pflegeleicht. Du musst sie nur etwa 2x im Jahr waschen. Bringe dazu die Matratze oder die Decke ins Freie und öffne dort den Reißverschluss. So verhinderst Du, dass sich der Milbenstaub im Schlafzimmer verteilt.
Größe
Bei der Auswahl des Encasings solltest Du natürlich auch darauf achten, dass es zu Deiner Matratze bzw. der Decke passt. Hierfür bieten die Hersteller unterschiedliche Größen an, die zu Deinen Bedürfnissen passen sollte.
Für den Matratzenbezug ist nicht nur die Fläche, sondern auch die Höhe wichtig. Denn das Encasing sollte möglichst eng anliegen und dadurch kaum auffällig sein. Maßgeblich ist hierfür die Steghöhe, die zu Deinem Modell passen sollte.
Entscheidest Du Dich für einen Bezug aus Baumwolle, solltest Du beachten, dass dieser minimal nach der ersten Wäsche einläuft. Entscheide Dich lieber für eine etwas größere Variante, falls Du Dir unsicher bist, ob das Encasing passt.
Weitere Tipps gegen Milben im Schlafzimmer
Durch das Verwenden der Encasings gestaltest Du Dein Bett möglichst milbensicher. Doch die kleinen Tiere befinden sich nicht nur in diesem empfindlichen Bereich. Sie sind auch in anderen Möbelstücken zu finden, weshalb Du grundsätzliche Maßnahmen treffen solltest, um die Belastung so gering wie möglich zu halten.
Bevorzugst Du ein ordentliches Erscheinungsbild Deines Bettes, könntest Du eine Tagesdecke benutzen. Als Allergiker ist diese allerdings von Nachteil[5]. Denn unter der Tagesdecke stauen sich die Luft und Feuchtigkeit. Für Milben bestehen daher bessere Bedingungen, um sich zu vermehren.
Übrigens ist es auch von Vorteil, das Bett einfach mal nach dem Aufstehen unordentlich zu lassen. Dadurch lüftet die Matratze besser aus.
Das Encasing muss nur relativ selten gewaschen werden. Anders sieht es jedoch bei der gewöhnlichen Bettwäsche aus. Diese solltest Du weiterhin in regelmäßigen Abständen waschen. Achte auch hier darauf, dass diese Temperaturen von mindestens 60°C aushält. Dann wirst Du auch dort die Milben zuverlässig austreiben.

Hast Du gerne Pflanzen im Schlafzimmer, weil diese eine angenehmere Atmosphäre bescheren?
Dann solltest Du als Allergiker dennoch auf diese verzichten. Pflanzen gelten als wahre Staubfänger und können zu einer Beeinträchtigung der Atemwege führen.
Übrigens besitzen Pflanzen auf das Raumklima einen geringen Einfluss. Anders als oftmals angenommen produzieren sie kaum Sauerstoff und fördern daher nicht Deinen Schlaf. Lüfte lieber ausgiebig Dein Schlafzimmer, um eine frische Raumluft zu erhalten.
Neben Pflanzen solltest Du generell sämtliche Staubfänger vermeiden. Dazu zählen auch dicke Teppiche oder Kuscheltiere.
Das Schlafzimmer sollte so einfach wie möglich zu reinigen sein. Halte es lieber minimalistisch, um bessere Schlafbedingungen zu erhalten.
Ungestört schlafen dank Encasing
Gehörst Du auch zu den Millionen Menschen in Deutschland, die unter einer Hausstauballergie leiden, werden nur wenige Maßnahmen von Erfolg gekrönt sein. Eine Hyposensibilisierung dauert mehrere Jahre und das Anwenden von speziellen Saugern oder Sprays wird nur eine Linderung verschaffen.
Um gänzlich symptomfrei die Nacht zu verbringen, stellen Encasings die beste Möglichkeit dar. Diese Zwischenbezüge werden um die eigentliche Bettwäsche gezogen und bilden eine schützende Barriere. Milben und deren Kot können nicht aus dem Inneren entweichen, sodass Du zuverlässig geschützt bist.
Gleichzeitig beeinträchtigen die Encasings Deinen Schlafkomfort nicht. Die modernen Materialien sind flexibel und angenehm weich, sodass Dein Schlaf davon profitiert.
Wünschst Du Dir eine wirksame Maßnahme gegen Milben, erweisen sich Encasings als kostengünstig und effektiv. Schon in wenigen Nächten wirst Du deutlich die Verbesserung spüren und erholt schlafen.