Der Schlaf besitzt einen wesentlichen Einfluss auf Deine Lebensqualität. Du verbringst immerhin knapp ein Drittel Deines Lebens im Bett und daher solltest Du hier nicht sparen. Ein Boxspringbett überzeugt mit einem mehrlagigen Aufbau, wodurch eine präzise Abstimmung auf Dein Liegegefühl möglich ist.
Das Boxspringbett YAK zählt zu den Premium-Modellen. Es wird eine hochwertige Konstruktion verwendet, die Deinen Rücken schont und den Schlaf fördert. 10 Jahre Garantie und die Möglichkeit das Bett für 101 Nächte zu testen, sollten Hinweise genug sein, dass Hersteller Wert auf höchste Qualität legt.
Wie genau das Boxspringbett Yak aufgebaut ist und was Dich erwartet, erfährst Du in diesem detaillierten Check.
[wp-review id=“2814″]
Beschreibung
Bei Yak handelt es sich noch um ein relativ junges Unternehmen. Im Jahr 2019 wurde es gegründet, um mit einem eigenen Konzept die Schlafwelt zu verändern. Anstatt eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten anzubieten, liegt der Fokus auf einem Premium-Modell. Diese Herangehensweise erscheint sinnvoll, denn es ist für Dich vorteilhafter, lieber ein Mal in ein hochwertiges Boxspringbett zu investieren und dieses für eine lange Dauer zu nutzen, als mehrere Betten erst testen zu müssen oder diese alle paar Jahre auszutauschen.
Als begeisterte Sportler erfahren die Gründer den Einfluss des Schlafes am eigenen Leib. In einem unbequemen Bett zu schlafen sorgt nicht nur für eine kurze Nacht, sondern schränkt die Lebensqualität spürbar ein. Der Rücken wird darunter leiden und man fühlt sich einfach nie so richtig ausgeruht.
Um mit Energie in den Tag zu starten und bereits morgens mit guter Laune aufzustehen, wurde das YAK Boxspringbett entwickelt. Zum Einsatz kommen ausschließlich hochwertige Materialien und eine Konfiguration erlaubt es Dir, dass Modell nach Deinen Wünschen zu gestalten. Damit lässt sich die etwas höhere Investition rechtfertigen und Du wirst ein Bett erhalten, welches Deinen Anforderungen gerecht wird.
Erhältlich ist das YAK Boxspringbett in den Größen 140x200cm bis 200x200cm. Damit ist es vorwiegend als Doppelbett nutzbar. Das Design ist schlicht und elegant, lässt sich aber anhand des Kopfteils und der Füße verändern. Dort besteht die Wahl einer Schwebeoptik oder Chromfüßen. Beide Varianten wirken hochwertig und sorgen dafür, dass sich das Modell gut in das Schlafzimmer integrieren lässt.
Bezüglich der Farben besteht die Wahlmöglichkeit aus einem Grau, Blau oder Beige. Diese wirken insgesamt nicht zu auffällig, sodass sie für die meisten Schlafzimmer geeignet sind. Das Bett lässt sich ohne Probleme mit einer edlen Einrichtung kombinieren und Du erschaffst eine geruhsame Schlafatmosphäre in der Du Dich wohlfühlst.
Praktisch ist, dass Du das Modell auch als Boxspringbett ohne Kopfteil konfigurieren kannst. Dadurch lässt es sich gut unter Dachschrägen stellen, ohne an Stabilität zu verlieren.
Im Folgenden erfährst Du, wie der eigentliche Aufbau ist und sich das Schlafen anfühlt.
Schlafkomfort
Boxspringbetten verfügen über einen komplexeren Aufbau, als gewöhnliche Betten mit einem Lattenrost. Sie bestehen insgesamt aus drei Teilen, die jeweils eine eigene Funktion übernehmen und Deinem Körper die bestmögliche Grundlage geben, um die Nacht entspannt zu verbringen.
Doch womit überzeugt das Boxspringbett YAK und wie sieht es im Inneren aus?
Unterbox
Die Basis jeden Boxspringbettes stellt die namensgebende Box dar. Diese nimmt maßgeblich das Körpergewicht auf und stellt die Grundlage dar. Beim Boxspringbett YAK wird ein Tonnentaschenfederkern eingesetzt. Diese gelten derzeit als führende Technologie, um das Körpergewicht abzufedern und den Rücken zu entlasten.
Beim Modell YAK kommen 277 Federn pro m² zum Einsatz. Entscheidest Du Dich für das größte Modell, ist dieses mit mehr als 1.000 Federn ausgestattet. Durch die beträchtliche Anzahl der Federn wird eine hohe Punktelastizität gewährleistet. Damit wird das Gewicht punktgenau aufgenommen und nicht über die gesamte Fläche verteilt.
Obermatratze
Bei der Obermatratze wird ebenfalls die gleiche Ausführung des Tonnentaschenfederkerns verwendet. Analog zur Unterbox besteht die Matratze aus 7-Zonen, die leicht im Härtegrad variieren. Dadurch wird besser auf die Bedürfnisse des Körpers eingegangen. Am Kopf sollte die Matratze etwas weniger hart sein, als am Becken. Dank der unterschiedlichen Zonen wird perfekt auf diese Anforderungen reagiert.
Zusammen kommen die Unterbox und Obermatratze auf eine Höhe von etwas weniger als 50cm. Dies ermöglicht ein bequemes Ein- und Aussteigen aus dem Bett. Falls Du unter Gelenkbeschwerden leidest, empfiehlt sich diese Höhe und die Knie werden geschont.
Der Tonnentaschenfederkern besitzt einige Vorteile für Deinen Schlaf. Er entlastet den Rücken punktgenau. Dies bedeutet, dass die Matratze sich förmlich Deiner Wirbelsäule anschmiegt und präzise nachgibt. Deine Wirbelsäule behält dadurch ihre natürliche Form und wird nicht gestaucht oder verformt.
Für Allergiker ist die Wahl des Tonnentaschenfederkerns ebenfalls vorteilhaft. Legst Du Dich auf die Matratze, bewegen sich die Federn und sorgen für einen guten Luftaustausch. Dies bietet nicht nur Milben eine ungünstigere Umgebung, Du wirst auch weniger schwitzen.
Somit wird eine bequeme und angenehme Schlafumgebung geschaffen, die für jede Jahreszeit einen optimalen Schlaf gewährleistet.
Topper
Den Feinschliff eines Boxspringbettes stellt der Topper dar. Dieser liegt auf der Obermatratze auf und unterstützt die Wirbelsäule. Hierbei ist die Wahl auf einen Topper aus Latex gefallen. Dieser passt sich präzise Deinem Körper an und fördert die Temperaturregulierung. Ob an heißen Sommernächten oder an kalten Wintertagen, Du wirst immer Deine Wohlfühltemperatur vorfinden.
Praktisch ist zudem die Handhabung des Toppers und des Bettlakens. Das Laken lässt sich mit zwei eigenen Zippern in wenigen Handgriffen vom Topper abnehmen und waschen. Das Laken besteht zu 95% aus Baumwolle und 5% Lycra. Die maximale Waschtemperatur von 60°C gewährt eine hohe hygienische Reinigung, die für Allergiker besonders wichtig ist.
Bemerkung
Wesentlich für die Auswahl des Boxspringbettes ist dessen Härtegrad. Das Boxspringbett YAK ist in den Härten H2 bis H4 erhältlich. Oftmals besteht der falsche Eindruck, dass eine Matratze möglichst weich sein sollte, um den Rücken zu entlasten. Dies ist jedoch nicht der Fall und kann zu einer nachhaltigen Fehlstellung führen.
Besser ist es, wenn Du Dich bei dem Härtegrad nicht auf Dein Bauchgefühl verlässt, sondern mit Hilfe einer Berechnung die passende Stabilität wählst. Anhand Deiner Körpergröße und des Gewichtes lässt sich für Dich die optimale Härte bestimmen.
Eine Hilfestellung bietet hierfür der YAK Kalkulator. Dort gibst Du Deine Körperdaten und Deine Schlafposition ein. Anhand dieser Werte erhältst Du eine Empfehlung für den besten Härtegrad. Dadurch verhinderst Du, dass Dein Körper in einer zu weichen Matratze stark einsinkt oder eine zu harte Matratze unbequem ist.
Bestehen zwischen Dir und Deinem Partner größere körperliche Unterschiede? Dann werden wahrscheinlich abweichende Härtegrade empfohlen. Dies ist beim Boxspringbett YAK kein Problem. Jede Seite lässt sich individuell mit dem optimalen Härtegrad ausstatten. Dadurch musst Du keine Kompromisse eingehen.
Ein weiterer Vorteil des 2-teiligen Aufbaus ist, dass sich die Bewegungen des Partners nicht auf Deine Seite übertragen. Ist Dein Partner eher unruhig und bewegt sich im Schlaf häufig, könnte dies Deinen Schlaf beeinträchtigen. Indem jedoch zwei einzelne Matratze verwendet werden, besteht keine Gefahr, dass der unruhige Schlaf des Partners Dich stört.
Qualität
Die Entscheidung, mehr als 2.000 Euro für ein Bett auszugeben, fällt sicherlich nicht leicht. Betrachtest Du aber die Langlebigkeit und die Schlafqualität, könnte sich das Modell YAK im Vergleich zu günstigeren Modellen von selber rentieren. Welche Qualität kannst Du zu diesem Preis erwarten?
Material
Hinsichtlich des Materials zeigt sich, dass es sich um ein kompromissloses Premium-Modell handelt. Dies zeigt sich sowohl in der Konstruktion, als auch im verwendeten Holz.
Um eine hohe Stabilität zu gewährleisten, wird Massivholz eingesetzt. Dieses wird für mehr als 10 Jahre gute Dienste erweisen und nicht nach wenigen Jahren bereits erste Gebrauchsspuren aufweisen. Damit ist das Bett auch für Personen mit einem etwas höheren Körpergewicht gut geeignet.
Die Unterbox und die Matratze überzeugen ebenfalls mit ihrem hochwertigen Tonnentaschenfederkern. Dank der hohen Anzahl der Federn wird Dein Körpergewicht zielgenau aufgenommen und die Wirbelsäule unterstützt.
Das Bettlaken ist mit einer Mischung aus Baumwolle und Lycra sehr pflegeleicht. Es ist nicht notwendig es zu Bügeln und lässt sich einfach auf dem Bett aufziehen.
Durch die lange Garantie von 10 Jahren wird sichergestellt, dass Du das Bett für mindestens 1 Jahrzehnt nutzen kannst. Dadurch relativiert sich die höhere Anfangsinvestition und Du wirst ein Bett erhalten, welches mit einem bestmöglichen Schlafkomfort überzeugt.
Verarbeitung
Die hohe Qualität zeigt sich auch in der Verarbeitung. Die einzelnen Elemente sind genau aufeinander abgestimmt. Dadurch wird ein Verrutschen verhindert und das Design wirkt einheitlich formschön.
Fehler im Stoff oder unschöne Nähte, wirst Du ebenfalls vergeblich suchen. Das Laken schließt perfekt an der Matratze ab und die verwendeten Oberflächen hinterlassen einen edlen Eindruck.
Kopfteil
Für einen gemütlichen Abschluss des Boxspringbettes sorgt das Kopfteil. Dieses erfüllt vor allem die Designansprüche, dient aber auch dem Anlehnen des Kopfes.
Hier besteht die Wahl aus zwei unterschiedlichen Designs. Im Original ist das Kopfteil leicht geschwungen und weist durchgehende Einkerbungen auf. Damit wird die edle Designphilosophie fortgesetzt und das Kopfteil bietet einen runden Abschluss.
Möchtest Du es noch einfacher haben, kannst Du Dich für ein komplett flaches und dünnes Kopfteil entscheiden. Dieses ist etwas dünner, sodass das Bett weniger Fläche im Raum einnimmt. Zudem besteht die Möglichkeit, dass Bett leichter anzupassen.
Soll das Bett unter eine Dachschräge oder mitten im Raum aufgestellt werden, kannst Du Dich auch für die Option ohne Kopfteil entscheiden. Die Stabilität wird davon nicht beeinträchtigt, sodass Du weiterhin ein voll funktionsfähiges Boxspringbett erhältst.
Lieferung & Aufbau
Schätzt Du Dein handwerkliches Geschick als eher unterdurchschnittlich ein und möchtest ohne viel Aufwand das Boxspringbett im Schlafzimmer sehen, ist dies beim Modell YAK ganz einfach. Die Lieferung ist mit keinen Kosten verbunden und der Aufbau wird ebenfalls übernommen. In kürzester Zeit steht das komplette Bett aufgebaut bei Dir und kann schon während der ersten Nacht genutzt werden.
Bei der Lieferzeit musst Du jedoch beachten, dass die Sicherstellung der hohen Qualität mit etwas Geduld verbunden ist. Nach der Bestellung kann es rund 9 bis 11 Wochen dauern, bis das Bett angeliefert wird. Dies geschieht in enger Absprache mit dem Hersteller, welcher Dich über den aktuellen Stand des Bettes auf dem Laufenden hält. Du kannst selber Deinen Wunschtermin für die Lieferung äußern und musst keinen wertvollen Urlaubstag opfern.
Nach der Anlieferung und dem Aufbau beginnt der Testzeitraum von 101 Nächten. Gefällt Dir das Bett doch nicht, wird dieses kostenlos abgeholt. Du gehst also keinerlei Risiko ein und kannst selber testen, ob das Boxspringbett YAK etwas für Dich ist.
Gesamteindruck
Das Boxspringbett YAK setzt sich von anderen Herstellern ab, indem es durchgängig auf hohe Qualität setzt. Die verwendeten Matratzen entsprechen den höchsten Anforderungen und sorgen für eine optimale Unterstützung und Entlastung des Rückens.
Das Massivholz stellt sicher, dass das Bett für bis zu 10 Jahre genutzt werden kann und nicht etwa nach kürzester Zeit Verschleißerscheinungen aufweist. Das Design lässt sich nahtlos in die meisten Schlafzimmer integrieren und wertet den Raum auf.
Nutze das Boxspringbett YAK, wenn Du Wert auf Qualität legst und langfristig Deinen Schlaf fördern möchtest. Dann zahlt sich die Investition für Deine Gesundheit vielfach aus.