Das Boxspringbett mit niedrigem Kopfteil ist immer dann hilfreich, wenn die baulichen Bedingungen kein Bett mit einem hohen Kopfteil zulassen. Dies ist der Fall an Dachschrägen oder in ungünstig geschnittenen Räumen. Das Kopfteil könnte zu hoch sein und verhindern, dass das Boxspringbett an der Wand stehen kann.

Um dennoch auch bei einem Raum mit einer Dachschräge in den Genuss des Liegekomforts eines Boxspringbettes zu kommen, gibt es spezielle Varianten mit niedrigem Kopfteil.

Das Kopfteil ist ohnehin ein Designelement, welches keinen Einfluss auf die Schlafqualität besitzt. Welche Betten für die kleineren Räume[1] geeignet sind, erfährst Du in der folgenden Übersicht.

MEINE FAVORITEN

Niedrigste Variante
Furniture for Friends Doluna Valina...
Populär
Möbelfreude Boxspringbett Bea,...
Einfach Anpassung
Boxspringbett 180 x 200 cm, Montana in...
Typ
Boxspringbett mit niedrigem Kopfteil
Boxspringbett mit niedrigem Kopfteil
Boxspringbett mit niedrigem Kopfteil
Höhe Kopfteil
90cm
113cm
105cm
Liegehöhe
65cm
65cm
68cm
Erhältliche Größen
90x200 - 220x220
90x200 - 220x220
90x200 - 200x200
Matratze
Taschenfederkern
Taschenfederkern
Kaltschaum
Kern
Bonellfederkern
Bonellfederkern
Komfortschaumfederung
Härtegrade
H2-H3
H2-H3
H2-H4
Kundenbewertung
-
-
-
Niedrigste Variante
Furniture for Friends Doluna Valina...
Typ
Boxspringbett mit niedrigem Kopfteil
Höhe Kopfteil
90cm
Liegehöhe
65cm
Erhältliche Größen
90x200 - 220x220
Matratze
Taschenfederkern
Kern
Bonellfederkern
Härtegrade
H2-H3
Kundenbewertung
-
Populär
Möbelfreude Boxspringbett Bea,...
Typ
Boxspringbett mit niedrigem Kopfteil
Höhe Kopfteil
113cm
Liegehöhe
65cm
Erhältliche Größen
90x200 - 220x220
Matratze
Taschenfederkern
Kern
Bonellfederkern
Härtegrade
H2-H3
Kundenbewertung
-
Einfach Anpassung
Boxspringbett 180 x 200 cm, Montana in...
Typ
Boxspringbett mit niedrigem Kopfteil
Höhe Kopfteil
105cm
Liegehöhe
68cm
Erhältliche Größen
90x200 - 200x200
Matratze
Kaltschaum
Kern
Komfortschaumfederung
Härtegrade
H2-H4
Kundenbewertung
-

Drei Modelle mit niedrigem Kopfteil – Für Dachschräge geeignet

Möchtest Du ein Boxspringbett mit niedrigem Kopfteil kaufen, ist die Auswahl auf dem Markt nicht immer zufriedenstellend. Die meisten Betten zeichnen sich durch ein üppiges Kopfteil aus, welches den Eindruck des Bettes verstärken soll.

Bevorzugst Du hingegen eine flache Variante, sind die folgenden Modelle zu empfehlen.

Furniture for Friends Boxspringbett Valina

Niedrigste Variante
Furniture for Friends Doluna Valina Boxspringbett 180x200 cm H3 in Anthrazit niedriges Kopfteil 90 cm Ideal für Dachsschrägen inkl. Visco Topper + 7 Zonen Taschenfederkern-Matratze
8.5/10 Bewertung
  • Kopfteil 90cm hoch
  • Liegehöhe 65cm
  • Erhältliche Größen von 90x200cm bis 180x220cm
  • Matratze: Taschenfederkern
  • Kern: Bonellfederkern
  • Härtegrade: H2 bis H3
  • Wahlweise mit Bettkasten

Der Schlafkomfort wird verglichen mit dem Schlafen in einem amerikanischen Luxushotel. Die Betten des Herstellers von Furniture for Friends überzeugen auf ganzer Linie durch das hohe Maß an Komfort und der großen Auswahl.

Stärken
  • Inkl. Visco Topper
  • 7 Zonen Taschenfederkern-Matratze
  • 30 Tage Probeschlafen
  • Angenehmes Schlafklima
  • Ideal für die Dachschräge
  • Individuelle Anpassungen möglich
Schwächen
  • Längere Lieferzeit
  • Liefertermin relativ kurzfristig
  • Leichte Farbabweichungen möglich

Auf Boxspringbetten mit einem niedrigen Kopfteil spezialisiert ist der Hersteller „Furniture for Friends[2]“. Dessen Betten haben relative niedrige Kopfteile, die es ermöglichen das Boxspringbett direkt unter der Dachschräge zu platzieren.

Bei dem Modell „Valina“ beträgt die Kopfhöhe nur 90 Zentimeter. Damit stellt dies eine der niedrigsten Varianten auf dem Markt dar und sollte selbst bei niedrigen Decken noch gut einen Platz finden.

Der Aufbau ist so gestaltet, dass ein möglichst hoher Schlafkomfort gewährleistet wird. Dies gelingt durch einen Bonellfederkern, einer Taschenfederkernmatratze und einem Visco Topper. Der Topper ist mit einem Memoryeffekt ausgestattet, sodass selbst bei längerfristiger Belastung keine Spuren im Topper zurückbleiben. Selbst nach Jahren der Nutzung wird der Rücken noch wie am ersten Tag stabilisiert.

Erhältlich ist das Modell in sämtlichen Größen von 90x200cm bis 220x220cm. Damit ist Bett auch gut für das Kinderzimmer geeignet und passt in einen frisch ausgebautem Dachstuhl.

Die Härten erstrecken sich von H2 bis H3, wobei auch Kombinationen von H2&H3 möglich sind. Als Farben stehen ein Anthrazit, ein helleres Beige und ein freundliches Midnight Blue zur Verfügung.

Furniture for Friends Boxspringbett Bea

Beliebteste Ausführung
Möbelfreude Boxspringbett Bea
9/10 Bewertung
  • Kopfteil 113cm hoch
  • Liegehöhe 65cm
  • Erhältliche Größen von 90x200cm bis 220x220cm
  • Matratze: Taschenfederkern
  • Kern: Bonellfederkern
  • Härtegrade: H2 bis H3
  • Wahlweise mit Bettkasten

Hast Du etwas mehr Spielraum beim Kopfteil und möchtest höchste Qualität zu einem günstigen Preis, bist Du mit diesem Bett gut aufgehoben. Dies zeigt sich durch die überaus positiven Resonanzen.

Stärken
  • Schont den Rücken
  • Gelenkschonendes Aufstehen
  • Matratze mit 7 Liegezonen
  • Durchgehende Matratze ohne „Besucherritze“
  • Einfacher Aufbau
  • 30 Tage Umtauschrecht
Schwächen
  • Verpackung wird nicht entsorgt
  • Leichter Geruch nach Anlieferung beim Topper
  • Füße nur aus Kunststoff

Von dem gleichen Hersteller gibt es noch ein weiteres Modell, welches mit einer Kopflehne in einem etwas anderem Stil daherkommt. In diesem Fall ist die Unterteilung etwas feiner, sodass ein aufwendigeres Muster entsteht. Von den Eigenschaften her sind sich die beiden Modelle aber sehr ähnlich, sodass hauptsächlich der persönliche Geschmack bei der Auswahl eine Rolle spielen sollte.

Mit 113 Zentimetern ist das Kopfteil aber etwas höher, sodass Du genau planen solltest, ob dieses Bett noch unter die Dachschräge passt.

Der Bezugsstoff ist in verschiedenen Farben erhältlich, sodass sich das Bett gut in das Schlafzimmer einfügt. Es steht Dir frei, die Farbe wie online gesehen zu kaufen oder vorab ein Muster zu bestellen. Möchtest Du auf Nummer sicher gehen, ist es hilfreich, den Stoff vorab zu testen.

Bei dem Boxspringbett „Bea“ wird eine Taschenfederkern-Matratze bestehen aus 7 Zonen verwendet. Das Mehrzonen-System passt sich punktgenau der Körperkontur an und entlastet diese. Die Federn arbeiten unabhängig voneinander, sodass der Partner im Bett nicht die eigene Liegequalität beeinflusst.

Um einen optimalen Schlaf zu gewährleisten ist das Klima von hoher Bedeutung. Beim Schlafen ist es vollkommen natürlich, dass der Körper etwas Schweiß absondert. Bei diesem Modell stellt dies kein Problem dar, denn die Feuchtigkeit wird über die vorhandenen Freiräume zwischen den Bonellfedern abtransportiert. Diese stellen zudem eine ausreichende Luftzirkulation sicher.

Dieses Modell ist wiederum in vielfältigen Ausfertigungen zu haben. Die Größen reichen von 90x200cm bis 220x220cm. Als Farben stehen die bekannten Anthrazit, Beige und Blautöne zur Verfügung.

Sprenger Bettenstudio Boxspringbett Montana

Individualisierbar
Boxspringbett 180 x 200 cm, Montana in Mikrofaser Dunkel Grau, Set inkl. Lieferung und Aufbau, Massivholz Unterbau mit Komfortschaumfederung-Matratze 7-Zonen Kaltschaummatratze und Komfortschaumtopper
9/10 Bewertung
  • Kopfteil 105cm hoch
  • Liegehöhe 68cm
  • Erhältliche Größen von 90x200cm bis 200x200cm
  • Matratze: Kaltschaum
  • Kern: Komfortschaumfederung
  • Härtegrade: H2 bis H4
  • 14 Farben

Der Schlafkomfort wird verglichen mit dem Schlafen in einem amerikanischen Luxushotel. Die Betten des Herstellers von Furniture for Friends überzeugen auf ganzer Linie durch das hohe Maß an Komfort und der großen Auswahl.

Stärken
  • Bis 150kg geeignet
  • Kostenlose Lieferung & Aufbau
  • In Deutschland handgefertigt
  • Gute Temperatureigenschaften
  • Kein Verrutschen der Matratzen
  • Stoffmuster zusendbar
Schwächen
  • Wunschmaße mit Extrakosten verbunden
  • Hohes Bettspannlaken notwendig
  • Leichter Geruch bei Anlieferung

Für das Boxspringbett mit einem niedrigen Kopfteil gibt es auch ein passendes Modell vom Hersteller „Sprenger Bettenstudio[3]“. Die Variante „Montana“ zeichnet sich vor allem durch den hohen Komfort und die Anzahl an Farben aus, die für das Bett erhältlich sind. Die Stoffmuster können auf Wunsch zugesendet werden, sodass vorab getestet werden kann, ob das Bett farblich zur Einrichtung passt.

Das Kopfteil weist eine Höhe von 105 Zentimeter auf. Sollte diese Höhe nicht den eigenen Wünschen entsprechen, kann dies kostenlos geändert werden. Generell ist das Kopfteil von den Dimensionen her, in Absprache mit dem Hersteller anpassbar, sodass die Tiefe und Breite verändert werden können.

Der Aufbau unterscheidet sich wesentlich von den beiden bisherigen Boxspringbetten. Zum Einsatz kommt eine 7-Zonen Kaltschaummatratze. Diese gibt nur an den Stellen nach, wo tatsächlich eine Belastung stattfindet. Qualitativ wird die Kaltschaummatratze allerdings nicht als so hochwertig empfunden, wie die Taschenfederkernmatratze, welche bei den vorherigen Modellen verwendet werden.

Beim Härtegrad besteht eine größere Wahlfreiheit. Ist die Matratze breiter, als 160cm ist auch die Kombination verschiedener Härtegrade möglich, da in diesem Fall zwei Matratzen verwendet werden. Zur Auswahl stehen die Härtegrade H2 bis H4. Die Matratze ist mit einer Härte von H4 besser für große Personen geeignet, die auf dem Rücken oder Bauch schlafen.

Um den Aufbau brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Insofern das Bett innerhalb Deutschlands versandt wird, wird der Aufbau von den Monteuren bei der Anlieferung übernommen.

Das Boxspringbett mit niedrigem Kopfteil

Boxspringbetten zeichnen sich nicht unbedingt durch ein platzsparenden Aufbau aus. Sie verfügen über eine hohe Matratze und der Rahmen erweitert den Platzbedarf zusätzlich. Ein hohes Kopfteil kann diesen Bedarf zusätzlich erweitern.

Normalerweise sollte das Kopfteil keine Probleme darstellen. Es ist lediglich am Ende des Bettes angebracht und vornehmlich ein Designelement.

Bevorzugst Du lieber ein schlichtes Design oder möchtest den Platz hinter dem Bett anderweitig nutzen, sind Boxspringbetten mit niedrigem Kopfteil besser dafür geeignet.

Preislich sind diese Modelle etwas günstiger. Schließlich wird darauf verzichtet, ein hohes, mit Designelementen verziertes, Kopfteil am Bett zu haben.

Wenn ein schlichtes Design gut in Dein Schlafzimmer passt, ist die Wahl des niedrigen Kopfteils nicht nur preisgünstiger, sondern lässt sich besser in das Zimmer integrieren.

Boxspringbett mit niedrigem Kopfteil - Schlafzimmer
In schlichten Schlafzimmern wirkt ein Boxspringbett mit niedrigem Kopfteil besonders gut.

Höhe des Kopfteils

Möchtest Du ganz genau auf die Höhe des Kopfteils achten, etwa weil das Bett unter einer Dachschräge passen soll, musst Du die genaue Höhe des Kopfteils bestimmen. Ein Boxspringbett mit niedrigem Kopfteil wird immer noch eine Höhe von etwa 100 Zentimeter aufweisen.

Ist Deine Dachschräge besonders tief, musst Du genau auf die Kopfteilhöhe achten. Daher stelle ich Dir in diesem Ratgeber Boxspringbetten vor, die ein niedriges Kopfteil aufweisen.

Als Alternative gibt es auch Varianten ganz ohne Kopfteil. Diese sind vom Design jedoch weniger abschließend und wirken ungemütlicher, da das Bett komplett „offen“ erscheint.

Worauf ist bei der Dachschräge zu achten?

Falls das Boxspringbett unter der Dachschräge aufgestellt werden soll, musst Du auf die genauen Größenverhältnisse achten. Schließlich sollte niemand mit dem Kopf gegen die Decke am Morgen schlagen. Da die Decke aber ansteigt, ist diese Befürchtung hinfällig und selbst wenn es mit dem Kopfteil etwas eng wird, ist der Anstieg ausreichend, um für Abstand zwischen Kopf und Decke zu sorgen.

Bei der Auswahl der passenden Höhe des Kopfteils ist die Höhe des Drempels maßgeblich. Die Höhe des Drempels ist nichts anderes, als die Höhe der geraden Wand, bis die Schräge einsetzt. Eventuell wirst Du die Höhenangabe bereits im Grundriss vorfinden können. Andernfalls musst Du diese selber ausmessen.

Beim Aufstellen des Boxspringbettes musst Du genau darauf achten, wie hoch der Drempel ist.

Damit das Boxspringbett ohne Probleme unter die Dachschräge passt, muss das Kopfteil niedriger als der Drempel sein. Dann lässt sich das Bett genau an die Wand stellen.

Ist das Kopfteil etwas höher als der Drempel, steht Dir die Wahl offen, das Kopfteil niedriger zu gestalten, was bei manchen Herstellern möglich ist oder das Bett etwas von der Wand entfernt aufzustellen. Das Bett steht damit etwas im Raum, aber Du kannst den entstehenden Zwischenraum als Stauraum nutzen. Dabei musst Du darauf achten, dass das Kopfteil stabil steht und nicht die Wand als Stütze benötigt.

Das Aufstellen unter der Dachschräge

Eine weitere Möglichkeit, das Boxspringbett unter der Dachschräge[4] aufzustellen, besteht in der parallelen Platzierung. Die Schräge verläuft jetzt seitlich über dem Kopfteil. Diese Variante ist dann ratsam, falls ein Größenunterschied zwischen den Partnern herrscht. Dies ermöglicht es dem größeren Partner auf der Seite zu liegen, auf der ein größerer Freiraum herrscht.

Wichtig ist hierbei neben dem Maß für die Höhe des Kopfteils auch die Breite des Bettes. Hierbei ist nicht nur die Breite der Matratze wichtig, sondern des Rahmens.

Bei der Variante kann es auf der Seite, die näher zur Dachschrägen liegt, aber schnell etwas beengt werden. Hier ist es hilfreich eine bequeme Höhe zu berechnen. Dies geschieht, indem die Höhe des eigenen Kopfes im Sitzen gemessen wird. Diese Höhe wird zur Liegehöhe addiert. Ist die Höhe unter der Dachschrägen niedriger als die Höhe des Kopfes im Sitzen + der Liegehöhe, wird es nicht möglich sein, auf dem Bett zu sitzen. Dies kann als unangenehm empfunden werden.

Ebenfalls solltest Du beachten, dass die Maße des Kopfteils nicht immer auf den Zentimeter genau zutreffen müssen. In der Praxis sind Abweichungen von zwei Zentimetern möglich, die Du bei der Planung berücksichtigen solltest.

Das Boxspringbett mit niedrigem Kopfteil

Ob Du unter einer Dachschräge schläfst oder ein minimalistisches Design bevorzugst. Das Kopfteil ist optisch auffällig und kann bei einem Boxspringbett einen relativ großen Raum einnehmen.

Indem Du Dich für ein Boxspringbett mit niedrigem Kopfteil entscheidest, wird Dir das Platzieren des Bettes auch bei engen Raumverhältnissen ermöglicht.

Das Gute ist hierbei, dass der Schlafkomfort kein bisschen leidet. Du kannst weiterhin Deinem Rücken etwas Gutes tun und von der hohen Schlafqualität profitieren.

Schaue daher doch genau nach, welche Optionen die Hersteller Dir anbieten, um den Traum vom Boxspringbett zu ermöglichen.

FAQ – Häufige Fragen

Das Kopfteil eines Boxspringbettes ist häufig höher als bei einem gewöhnlichen Bett. Meist liegt die Höhe zwischen 110 und 130cm. Damit wirkt das Kopfteil etwas „mächtiger“ und soll eine gewisse Geborgenheit bieten.

Das Kopfteil ist ein struktureller Teil des Boxspringbettes. Es hält die Boxen zusammen und wird damit verbunden. Das Kopfteil lässt sich nur abnehmen, wenn Du mittels einer anderen Verbindung die Boxen stabil halten kannst. Andernfalls rutschen diese ohne Kopfteil weg.

Bist Du handwerklich geschickt, könntest Du das Kopfteil selber kürzen. Allerdings musst Du dann auch die Polsterung erneuern und die Arbeit ist mit einem hohen Aufwand verbunden. Einfacher ist es, wenn Du direkt bei der Bestellung mitteilst, dass das Kopfteil eine gewisse Höhe nicht überschreiten darf.

Die meisten Boxspringbetten weisen ein hohes Kopfteil auf und lassen sich kaum unter eine Dachschräge platzieren. Wähle daher ein Boxspringbett mit niedrigem Kopfteil, welches besser unter die flache Dachschräge passt. Achtest Du auf diese Eigenschaft, lässt sich das Boxspringbett auch unter einer Dachschräge platzieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, falls Du auf einen entsprechenden Amazon Link klickst.