Boxspringbetten mit Bettkasten sind nicht nur äußerst komfortabel zum Schlafen, sie bieten zudem einen zusätzlichen Stauraum. Wird es im Schlafzimmer mal zu eng und der Platz ist bei Dir äußerst begrenzt, ist diese Variante des Boxspringbettes eine gründliche Überlegung Wert.
Welche Modelle für Dein Schlafzimmer am besten geeignet sind, worauf Du beim Kauf achten solltest und worin eigentlich der Nutzen des Boxspringbettes mit Bettkasten liegt, erfährst Du in diesem Ratgeber.
MEINE FAVORITEN
3 Top-Empfehlungen vorgestellt
Interessierst Du Dich für den Kauf eines Boxspringbettes mit Bettkasten, erhältst Du im Folgenden drei Vorschläge. Diese zeichnen sich durch Höchstwertungen der Käufer aus und weisen eine überaus hohe Qualität auf.
King Boxspringbett mit Bettkasten
Beschreibung
Das King Boxspringbett mit Bettkasten vom Anbieter „Betten Jumbo“ gehört zu einem der populärsten Modelle. Mit einer Durchschnittswertung von 4,8/5 setzt dieses Bett neue Maßstäbe.
Möchtest Du nach einem langen stressigen Tag entspannen und Dich einfach nur in das Bett legen und einschlafen, bietet diese Variante den höchsten Komfort. Mit einer Liegehöhe von 66 Zentimetern kannst Du komfortabel einsteigen und das Bett verlassen. Dabei wirst Du Dich wie in einem 5-Sterne Hotel fühlen und die Qualität des Bettes zu schätzen wissen.
Für einen hohen Liegekomfort sorgt vor allem der ca. 6cm dicke Visco-Topper. Dieser schmiegt sich sehr gut an die Wirbelsäule an und bietet eine hohe Stabilität unabhängig davon, welche Schlafposition Du einnimmst.
Der Aufbau besteht zudem aus einer Bonellfederkernbox und einer Taschenfederkernmatratze. In Kombination liefern diese den besten Schlafkomfort, den Du Dir vorstellen kannst.
Eine große Auswahl besteht zudem bei den erhätlichen Größen, Farben und Härtegraden. Hierbei sind die Betten in den Größen von 140x200cm bis 200x200cm wahlweise mit oder ohne Bettkasten vorhanden. Die Härtegrade reichen von H2 bis H4 und als Farben können Schwarz- und Grautöne sowie ein Blau oder Weiß angeboten werden.
Die Montage kann ganz ohne professionelle Hilfe durchgeführt werden. Dies stellt die Rahmenclip-Installation sicher.
Bettkasten
Das Volumen des Bettkastens ist abhängig von der Größe des Bettes. Hierfür gibt es folgende Volumenangaben:
Es ist also ausreichend Platz vorhanden, um die Bettwäsche zu verstauen oder anderweitig den Raum zu nutzen. Per Schlaufe wird der Bettkasten ganz einfach geöffnet.
Die Luftzirkulation wird aufgrund der Konstruktion nur minimal beeinflusst. Daher bietet dieses Bett selbst mit Bettkasten noch eine gute Raumatmosphäre.
Empfehlung
Legst Du Wert auf hohe Qualität, ausreichend Stauraum und soll die Raumatmosphäre vom Bettkasten weitestgehend unbeeinflusst bleiben, ist dieses Modell genaue auf diese Vorgaben zugeschnitten.
Der Liegekomfort erfüllt selbst höchste Ansprüche und die Langlebigkeit dieses Modells ist garantiert. Dank der zahlreichen Varianten lässt sich das Bett ideal in das Schlafzimmer integrieren und passt sich Deinen Schlafgewohnheiten an.
King Boxspringbett mit Bettkasten
Möchtest Du Top-Qualität erleben, erhältst Du diese mit dem King Boxspringbett von Betten Jumbo.
Sophie Boxspringbett
Beschreibung
Entspricht das vorher genannte King Boxspringbett noch nicht ganz Deinen Wünschen, musst Du keine Abstriche bei der Qualität hinnehmen. Das Modell „Sophie“ von Aukona International kann ebenfalls mit Höchstbewertungen überzeugen. Insgesamt erreichen sie eine Durchschnittswertung von 4,9/5 Sternen.
Die hohe Qualität wird dank der umfangreichen Erfahrung des Herstellers ermöglicht. Dieser fertigt die Betten in Handarbeit in Bad Oeynhausen. Hier arbeiten die Facharbeiter mit großer Liebe zum Detail an jedem einzelnen Bett und stellen die überaus hohe Qualität sicher. Der Vorteil ist hierbei, dass in Absprache mit dem Hersteller das Bett nach den eigenen Wünschen gestaltet werden kann.
Dies ist jedoch kaum notwendig, denn die bereitgestellte Auswahl ist bereits mehr als vielfältig und ausreichend. Die Größen beginnen bei 90x200cm und enden bei 200x200cm. Somit werden auch Boxspringbett Einzelbetten angeboten.
Bei der Farbgebung wird ebenfalls ein hoher Wert auf umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten gelegt. Es können sowohl Webstoffe, als auch Kunstleder oder Microvelour Stoffe verwendet werden. Diese stehen in allen möglichen Farben zur Verfügung und auf Wunsch können Proben zu Dir nach Hause geliefert werden.
Ein weiterer Vorteil besteht in der Anlieferung und dem Aufbau. Die Montage wird vom Hersteller übernommen, sodass keinerlei Stress mit der Anlieferung verbunden ist. Selbst die Entsorgung der Verpackung wird übernommen.
Als Härtegrade stehen die gängigen Stufen von H2 bis H4 zur Auswahl. Je nach Körpergewicht solltest Du den entsprechenden Härtegrad des Boxspringbettes wählen.
Im Inneren des Bettes kommen ein Bonellfederkern, eine Taschenfederkernmatratze und ein Visco-Topper zum Einsatz. Diese bieten den höchsten Schlafkomfort und halten Deinen Rücken gesund.
Bettkasten
Der Bettkasten erstreckt sich über die gesamte Länge des Bettes und ist auf beiden Seiten vorhanden. Das Volumen ist daher abhängig von der Größe des Bettes.
Geöffnet wird der Bettkasten über das Fußende oder den Seiten und das Bett wird seitlich nach oben bewegt. Für zierliche Personen mag dies am Anfang noch etwas gewöhnungsbedürftig sein, mit etwas Übung fällt das Öffnen des Bettkastens aber immer leichter.
Empfehlung
Das Modell „Sophie“ richtet sich an Personen, die einen höchsten Schlafkomfort bevorzugen und vor allem einen Einfluss auf das Design nehmen wollen. Die zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten bieten Dir große Freiräume, sowohl bei der Farbwahl als auch den Stoffen.
Sophie Boxspringbett
Der Aufbau wird vom Hersteller übernommen, sodass dieses Bett ideal ist, falls Du Dir die Montage nicht zutraust. Die Höchstwertungen zeigen, dass dieses Modell höchste Qualität liefert und die Erwartungen vollends erfüllt werden.
Paara Boxspringbett
Beschreibung
Für etwas preisbewusstere Käufer könnte das „Paara“ Boxspringbett mit Bettkasten eine bessere Entscheidung sein. In der Größe von 180x200cm ist es bereits für einen Preis von unter 1.000 Euro erhältlich und somit das günstigste hier vorgestellte Modell. Dennoch ist auch die Qualität auf einem überaus hohen Niveau.
Als Größenvarianten stehen sowohl Einzelbetten mit einer Größe von 90x200cm, als auch Doppelbetten bis zu einer Größe von 200x220cm zur Verfügung. Mit einer Länge von 220cm ist diese Ausführung für besonders große Menschen geeignet.
Die Herstellung erfolgt in Deutschland und nach dem Kauf dauert es etwa 4 Wochen, bis das Boxspringbett bei Dir steht. Die Auslieferung erfolgt im gesamten Bundesgebiet und der Aufbau kann mit einem kleinen Zusatzbetrag übernommen werden.
Beim Design stehen eine Reihe von Webstoffen und Kunstleder Varianten zur Auswahl. Diese sind in sämtlichen Farben erhältlich. Ist hier noch nichts Passendes dabei, kannst Du weitere Muster beim Hersteller anfragen.
Da die Betten vom Hersteller in Handarbeit gefertigt werden, ist das Umsetzen von Sonderwünschen problemlos möglich. Bevorzugst Du ein besonders großes Bett, sind zum Beispiel auch Maße von 240x240cm denkbar.
Der Aufbau besteht aus einem Taschenfederkern und einer Schaumstoffmatratze. Diese stehen in den Härtegraden H2 bis H4 zur Verfügung.
Eine Besonderheit stellt das Belüftungssystem des Herstellers dar. Dieses ist geschützt und schon alleine durch das Liegen im Bett zirkuliert die Luft in den Belüftungs-Öffnungen. Dadurch wird eine ideale Raumatmosphäre gewährleistet.
Bettkasten
Bei diesem Boxspringbett lässt sich nicht nur der Bettkasten öffnen, sondern auch das Kopfteil bewegen. In 4 Stufen kann das Kopfteil aufgerichtet werden.
Die Öffnung des Bettkastens erfolgt mithilfe der eingebauten Gasdruckfedern. Über das Fußende hebt sich das Bett an und der Bettkasten steht zur Nutzung bereit. Wie groß der Bettkasten sein soll, kann von Dir individuell bestimmt werden.
Empfehlung
Spielt der Kostenfaktor bei der Kaufentscheidung eine größere Rolle, möchtest Du ein Bett in Überlänge oder ist das aufrichtbare Kopfteil für Dich von hoher Bedeutung, ist das Paara Boxspringbett die optimale Entscheidung für Dich.
Paara Boxspringbett
Bist Du etwas handwerklich geschickt, kannst Du das Bett selber aufbauen und die Gebühren einsparen. Der Schlafkomfort wird dank des komplexen Aufbaus gewährleistet und die einmalige Luftzirkulation trägt zur guten Schlafatmosphäre bei. Somit gibt es einige gute Gründe, die für dieses Bett sprechen.
Was ist ein Boxspringbett mit Bettkasten
Boxspringbetten sind für ihren außerordentlichen hohen Schlafkomfort bekannt. Dies verdanken diese speziellen Formen des Bettes seinem Aufbau.
Möchtest Du von diesem einmaligen Liegeerlebnis profitieren, aber ist der Raum in Deinem Schlafzimmer begrenzt[1], kann der Traum vom Boxspringbett schnell zu scheitern drohen. Boxspringbetten mit niedrigem Kopfteil sind eine Alternative, falls das Bett direkt unter einer Dachschräge aufgebaut werden soll.
Ist der Stauraum allerdings begrenzt und die Schränke sind bereits voll, kannst Du den Raum unter der Liegefläche nutzen. Dieses Konzept ist bei herkömmlichen Betten mit einem Lattenrost nichts Neues. Dort wird der Raum unter dem Bett vielmals als Stauraum genutzt. Dieses Konzept hält nun auch bei Boxspringbetten Einzug.
Das Boxspringbett zeichnet sich vor allem durch seinen einzigartigen Aufbau aus. Dieser ist mehrteilig und durch die Abstimmung der einzelnen Elemente auf Deine Bedürfnisse, erhältst Du ein individuelles Bett, welches sich genau an Deine Schlafbedürfnisse anpasst.
Anstatt eines einfachen Lattenrostes kommt beim Boxspringbett eine Box zum Einsatz, die über einen Federkern verfügt. Auf dieser Box liegt die eigentliche Matratze auf.

Um Deiner Wirbelsäule die optimale Stabilität zu gewähren, befindet sich auf den meisten Matratzen noch ein Topper. Dieser ist eine sehr dünne Matratze, welche die „Feinabstimmung“ übernimmt und eine ideale Liegeposition für Deine Wirbelsäule ermöglicht.
Von herkömmlichen Betten bist Du es wahrscheinlich gewohnt, dass die Bettwäsche im Bettkasten aufbewahrt werden konnte. Dieser Stauraum fällt bei den klassischen Boxspringbetten weg, da dort die Unterfederung und die Matratze liegen.
Bei Boxspringbetten mit Bettkasten kannst Du jedoch etwas Stauraum zurückgewinnen, um zum Beispiel ein Kissen dort zu lagern. Diese Betten bieten ebenfalls einen hohen Liegekomfort und büßen nicht etwa an Qualität ein.
Der Nutzen des Boxspringbettes mit Bettkasten
Das Boxspringbett nimmt im Normalfall bereits einen großen Raum in Beschlag. Es kann schwierig werden noch genügend Platz zu finden, um die Bettwäsche oder ein Kissen unterzubringen. Insbesondere bei den steigenden Mietpreisen wird es immer komplizierter, eine großzügige Wohnung mit viel Wohnfläche zu erhalten.
Daher sind neue Konzepte gefragt, mit denen der vorhandene Raum intelligent genutzt werden kann. Der Bettkasten im Boxspringbett erweitert das vorhandene Platzangebot und schafft einen zusätzlichen Stauraum.

Zudem sind Boxspringbetten mit Bettkasten etwas höher aufgebaut. Dies erleichtert Dir das Ein- und Aussteigen aus dem Bett und falls Du unter Kniebeschwerden[2] leidest, wirst Du diese mit dem Bett nicht mehr spüren. Vorbei sind die Zeiten in denen Du Dich morgens aus dem Bett quälen musstest und die Knie oder andere Gelenke schon beim Aufstehen Probleme bereitet haben.
Die Varianten mit Stauraum benötigen keinen zusätzlichen Platz im Schlafzimmer. Die Stellfläche ist exakt gleich hoch, wie bei Modellen ohne Bettkasten. Allerdings solltest Du beachten, dass der Bettkasten zugänglich ist. Daher sollte entweder an der Seite oder am Fußteil etwas mehr Raum eingeplant werden.
An dieser Stelle muss der Hinweis erfolgen, dass geschlossene Bettkästen die Luftzirkulation beeinträchtigen können. Normalerweise sind Boxspringbetten dafür bekannt, dass die Luft optimal zirkulieren und die Feuchtigkeit abtransportieren kann. Ist der Bettkasten geschlossen, kann die Luft sich nicht mehr ganz so frei bewegen. In der Folge könnte sich Feuchtigkeit und Staub ansammeln. Im schlimmsten Fall droht sogar die Bildung von Schimmel, falls die Luftfeuchtigkeit in Deinem Schlafzimmer zu hoch sein sollte.
Unterschiedliche Varianten
Ähnlich wie bei den Boxspringbetten an sich, gibt es auch bei den Ausführungen mit Bettkasten unterschiedliche Varianten. Diese unterscheiden sich vor allem in der Konstruktion des Bettkastens.
Den größtmöglichen Stauraum bieten Dir Boxspringbetten mit großem Bettkasten unterhalb der gesamten Liegefläche. Bei diesen kann der Bettkasten in der Regel am Fußende und der Seite geöffnet werden.
Etwas kleiner sind hingegen Varianten, bei denen eine integrierte Schublade eingebracht wurde. Diese lässt sich über die Seite oder dem Fußende des Bettes öffnen.
Je nach Boxspringbett Höhe gibt es auch Varianten, bei denen der Raum unterhalb des Bettes genutzt werden kann. Normalerweise sind die Betten eher geschlossen aufgebaut, sodass kein Platz unter dem Boxspringbett vorhanden ist. Bevorzugst Du jedoch eine höhere Liegeposition, kann das Modell so eingerichtet werden, dass noch Platz für eine niedrige Unterbettkommode auf Rollen vorhanden ist.
Worauf Du beim Kauf achten solltest
Die Wahl des passenden Boxspringbettes ist nicht immer ganz so einfach. Schließlich ist mit dem Kauf eine Investition verbunden, die sich hoffentlich mit einem erholsamen Schlaf rentieren soll.
Damit Du das passende Bett für Deine Schlafbedürfnisse erhältst, solltest Du die folgenden Kaufkriterien beachten.
Das passende System finden
Ein Boxspringbett soll hauptsächlich dazu dienen, dass Du einen erholsamen Schlaf erhältst und morgens wieder ausgeruht aufstehen kannst. Es gibt aber einige unterschiedliche Varianten, die für Dich von Vorteil sein können.
Neben den hier vorgestellten Modellen mit Bettkasten gibt es zum Beispiel auch elektrische Boxspringbetten. Diese sind mit mehreren Motoren versehen, um das Kopf- oder Fußteil aufzurichten. Dank dieser Motoren kann das Bett genau auf Deine Bedürfnisse abgestimmt werden. Stehst Du den ganzen Tag und kämpfst abends gegen schwere Beine, hilft das Anheben des Fußteils der Blutzirkulation in den Beinen. Daher kann solch eine Variante für Dich besser geeignet sein.
Mogelpackungen meiden
Boxspringbetten erfreuen sich einer hohen Popularität. Aufgrund des komplexen Aufbaus sind sie mit hohen Kosten verbunden. Manche Anbieter verkaufen daher kostengünstige „Boxbetten“. Diese haben mit dem komfortablen Boxspringbett aber nicht mehr viel gemeinsam.
Bei diesen billigen Varianten gibt es keine Unterfederung der Matratze, sondern es gibt lediglich einen Bettkasten. Damit ist der Schlafkomfort eingeschränkt und entspricht nicht den hohen Standards eines Boxspringbettes[3].
Achte also beim Kauf darauf, dass es sich wirklich um ein Boxspringbett mit Unterfederung handelt und nicht um einen einfachen Kasten. Die hier präsentierten Modelle erfüllen natürlich die hohen Kriterien.
Auf die Qualität achten
Der Schlaf ist eine der wichtigsten Komponenten der Gesundheit. Leidest Du unter Schlafprobleme, wird nicht nur Deine Konzentrationsfähigkeit abnehmen, sondern Du wirst weder in der Schule, noch im Beruf Deine Leistungen abrufen können.
Du verbringst immerhin rund ein Drittel Deines Lebens im Bett und daher sollte das Boxspringbett über eine hohe Qualität verfügen. Daher ist eine hohe Material- und Verarbeitungsqualität wichtig.
Ein Qualitätsmerkmal ist zum Beispiel, wenn das Modell über Gasdruckfedern verfügt. Diese erleichtern den Zugang zum Bettkasten und Du musst keine große Kraft aufwenden.
Wichtig ist zudem, dass der Bettkasten aus einem stabilen Vollholz gefertigt wurde. Dieser ist langlebiger und hält den Belastungen beim Schlafen besser stand. Eine Metallverstärkung kann sinnvoll sein, ist aber nicht zwingend notwendig.
Entscheidest Du Dich für ein hochwertiges Bett, wird dieses für viele Jahre, vielleicht sogar Jahrzehnte, Dein Begleiter sein und einen guten Schlaf ermöglichen. Auch wenn die Investition am Anfang etwas hoch erscheinen mag, musst Du dies auf die gesamte Lebensdauer herunterrechnen.
Die gewonnene Lebensqualität ist in vielen Teilen unbezahlbar und daher lohnt sich der Kauf des Boxspringbettes in jedem Fall.

Pflegetipps
Damit Du lange Freude an dem Bett haben wirst, solltest Du einige Pflegehinweise beachten. Diese steigern nicht nur die Langlebigkeit, sondern auch die Hygiene. Insbesondere für Allergiker ist ein hoher Hygienestandard wichtig, um die Belastung durch die Allergene zu minimieren.
Den Raum lüften
Das Boxspringbett sorgt bereits für eine gute Luftzirkulation. Die Feuchtigkeit bleibt nicht in der Matratze gefangen, sondern wird an die Raumluft abgegeben. Damit der Schweiß, welcher in der Nacht entsteht, aber vollends abtransportiert werden kann, muss das Schlafzimmer ausreichend gelüftet werden. Andernfalls sammelt sich der Schweiß weiterhin in der Raumluft.
Auch der Bettkasten sollte in regelmäßigen Abständen gelüftet werden. Öffne diesen mehrfach in der Woche und lasse ihn über mehrere Stunden geöffnet, damit die Luft gut zirkulieren kann.
Matratze wenden
Hochwertige Federkernmatratzen sind bereits so ausgelegt, dass das Körpergewicht über die gesamte Fläche verteilt wird. Dennoch kann einiger Zeit der Beanspruchung der Fall eintreten, dass die Federn ihre Stabilität verlieren.
Um dies zu vermeiden ist es sinnvoll, die Matratze zu wenden, um eine einseitige Belastung zu verhindern. Für Allergiker ist dies ebenfalls von Vorteil, da die Belastung durch Milben gemindert wird.
Regelmäßige Wäsche
Nicht nur die Bettwäsche ist für die hygienischen Zustände im Bett verantwortlich. Auch der Topper, Bezug und das Spannbettlaken für das Boxspringbett sollten regelmäßig gewaschen werden.
Die meisten Materialien halten eine Wäsche bei 60°C problemlos aus. Für Allergiker ist dies ein wichtiger Faktor, um die Milbenbelastung zu minimieren. Leidest Du unter dieser Allergie, solltest Du die gründliche Wäsche in noch kürzeren Abständen durchführen.
Das Boxspringbett mit Bettkasten – Deshalb ist es eine gute Entscheidung für Dein Schlafzimmer
Stauraum wird vor allem in kleineren Wohnungen und Häusern zu einem Luxusgut. Da das Boxspringbett bereits einen großen Platzbedarf hat, wird der Stauraum noch begrenzter.
Durch die Kombination des Boxspringbettes mit einem Bettkasten kannst Du jedoch die Vorzüge des komfortablen Bettes mit einem etwas höheren Stauraum kombinieren. Auf diese Weise ist selbst in der kleinsten Wohnung noch genügend Platz vorhanden, um die Bettwäsche zu lagern.
Einzig auf eine etwas verminderte Luftzirkulation musst Du achten. Hierfür ist das regelmäßige Lüften des Schlafzimmers und des Bettkastens notwendig, um die Luftfeuchtigkeit zu regulieren.
Dein Rücken wird es Dir danken und das Boxspringbett mit Bettkasten wertet selbst kleinste Wohnungen auf.