Das Boxspringbett überzeugt mit einem hohen Schlafkomfort und erfüllt zudem einige Designansprüche. Als integrales Bestandteil wird das Kopfteil gesehen. Dieses tritt bei Boxspringbetten im Vergleich zu „herkömmlichen“ Betten mit einem Lattenrost, deutlicher in Erscheinung.
Möchtest Du das Boxspringbett nicht an die Wand stellen, sondern es lieber in die Mitte des Raumes platzieren, wäre es vorteilhaft das Kopfteil einfach wegzulassen. Doch ist es möglich das Boxspringbett ohne Kopfteil zu nutzen oder ist dies nicht vorgesehen?
Warum besitzen Boxspringbetten ein Kopfteil?
Das Kopfteil erfüllt verschiedene Zwecke. Daher wird es bei fast allen Modellen als wichtiges Bestandteil angesehen und selten wirst Du Boxspringbetten ohne Kopfteil finden.
Dekoration
Das Boxspringbett nimmt mit seiner Größe relativ Platz im Schlafzimmer ein. Dabei soll es nicht nur einen höheren Komfort bieten, sondern auch optisch zur Einrichtung passen. Aus diesem Grund ist es möglich bei einigen Herstellern das Kopfteil nach der eigenen Vorstellung zu gestalten. Du musst nicht mit einem Standardmodell vorliebnehmen, sondern kannst Farbe, Material und Muster des Kopfteils selber bestimmen. Dadurch ist das Boxspringbett sowohl für Schlafzimmer im klassischen als auch modernen Stil eine gute Wahl und wirkt nicht wie ein grober Fremdkörper. Durch eine stimmige Einrichtung[1] fühlst Du Dich wohler und das Schlafzimmer wirkt gleich viel einladender.
Angenehm zum Anlehnen

Schaust Du abends im Bett gerne fernsehen oder liest ein Buch, ist es komfortabel sich an dem Kopfteil anzulehnen. Dieses besteht meist aus einem weichen Polsterüberzug, welches nicht so kalt ist wie die blanke Wand. Dadurch kannst Du in einer angenehmeren Position im Bett liegen und Dein Buch lesen. Alternativ wäre noch ein elektrisches Boxspringbett praktisch. Bei diesem kannst Du die Matratze an der Kopfseite aufrichten, sodass Du höher liegst. Solche Modelle sind jedoch mit höheren Investitionen verbunden und für ein gelegentliches Fernsehschauen nicht zwingend notwendig.
Höhere Stabilität
Das Boxspringbett besteht aus den drei Bestandteilen des Untergestells, der Matratze und des Toppers. Die Untergestelle bestehen meist aus zwei einzelnen Elementen für jede Seite. Damit diese nicht verrutschen, verleiht das Kopfteil mehr Stabilität. Dieses wird auf der Rückseite über die gesamte Breite der Untergestelle angebracht, sodass ein sicherer Stand gewährleistet wird. Dadurch lässt sich das Boxspringbett ganz einfach als Doppelbett nutzen, ohne dass die einzelnen Hälften auseinander geschoben werden.
Kannst Du das Kopfteil einfach weglassen?
Es gibt verschiedene Gründe, weshalb Du Dich dafür entscheidest, das Kopfteil wegzulassen. Etwa, wenn das Boxspringbett unter einer Dachschräge stehen oder in die Mitte des Raumes platziert werden soll. Doch ist es möglich bei jedem Boxspringbett einfach das Kopfteil wegzulassen?
Nicht bei jedem Hersteller ist es möglich das Boxspringbett ohne Kopfteil aufzubauen. Es wird als integraler Bestandteil angesehen, welcher eine höhere Stabilität sicherstellt. Du musst Dich vorab darüber informieren, ob anstatt des Kopfteils ein Verbinder auf der Unterseite montiert werden kann. Mit diesem wäre es möglich die beiden Boxen sicher zu halten und auf das Kopfteil zu verzichten.
Planst Du das Boxspringbett ohne Kopfteil zu benutzen, dann informiere Dich vorab beim Hersteller. Für Einzelbetten sollte es kein Problem darstellen, da hier nur eine einzelne Unterbox verwendet wird. Bei größeren Doppelbetten kommen jedoch im Regelfall zwei Unterboxen zum Einsatz, die mit Hilfe des Kopfteils fixiert werden. Dann ist es nur möglich das Kopfteil wegzulassen, wenn auf anderem Wege eine Sicherung der beiden Unterboxen[2] angeboten wird.
Ohne Kopfteil das Boxspringbett aufbauen
Ob unter der Dachschräge oder mitten im Raum. Nicht immer möchtest Du das Kopfteil nutzen. In manchen Fällen ist es praktischer das Boxspringbett ohne Kopfteil aufzubauen. Dir steht dann mehr Platz zur Verfügung und es wirkt weniger wuchtig.
Nicht jeder Hersteller erlaubt jedoch das Weglassen des Kopfteils. Nur wenn die Unterboxen ohne das Kopfteil, etwa mit einem Verbinder, fixiert werden können, ist das Abnehmen des Kopfteils möglich. Als sichere Alternative könntest Du Dich für ein Boxspringbett mit niedrigem Kopfteil entscheiden, um die Stabilität nicht zu beeinträchtigen.