Auf einen Blick
Die Höhe des Boxspringbettes scheint für einige Käufer zunächst ziemlich überraschend zu sein. Denn im Vergleich zum herkömmlichen Bett mit Lattenrost, erscheint das Boxspringbett wesentlich höher.
Je nachdem wie groß und mobil Du bist, können andere Höhenvarianten für Dich von Vorteil sein. Innerhalb der Höhe von Boxspringbetten gibt es große Abweichungen und sie sind in verschiedenen Einstiegshöhen erhältlich. Diese fangen bei etwa 50cm an und können bis zu 80cm hoch sein.
Welche Höhe des Boxspringbettes für Dich ideal ist und wie diese zustande kommt, erfährst Du in diesem Ratgeber.
Zusammensetzung der Boxspringbett Höhe
Die Höhe des Boxspringbettes zu bestimmen ist gar nicht so einfach. Es gibt verschiedene Angaben, die mit der Höhe zusammenhängen. Hier wird unterschieden zwischen den Begriffen der:
Liegehöhe
Bei der Liegehöhe handelt es sich um die absolute Höhe des Boxspringbettes. Also oben auf dem Topper und ohne Einbeziehung des Kopfteils. Die Liegehöhe[1] ist maßgeblich dafür verantwortlich, ob Du morgens entspannt aus dem Bett steigen kannst oder ob es zu Problemen kommen könnte. Eine ungeeignete Höhe kann zu höheren Belastungen des Knies führen, was insbesondere für ältere Menschen zu Schwierigkeiten führen kann.
Die Höhe des Boxspringbettes ergibt sich aus dem Aufbau. Aufgrund der aufwendigen Kombination aus Box, Obermatratze und Topper erreichen die Betten eine wesentlich größere Höhe.
Dies solltest Du beim Kauf beachten und auf die optimale Höhe Rücksicht nehmen.
Einstiegshöhe
Die Einstiegshöhe bestimmt sich analog zur Liegehöhe. Denn beim Einstieg ist ebenfalls relevant, wie hoch das Bett eigentlich ist. Für diese Höhe ist die Körpergröße maßgeblich. Sie bestimmt, wie hoch das Bett sein sollte, um problemlos ins Bett zu gehen.
Höhe des Kopfteils
Das Kopfteil hat keinen wirklichen Nutzen und ist primär ein Designelement. Es gibt Varianten, die etwas gepolstert sind, aber im Normalfall dient das Kopfteil nicht einmal als Lehne. Hierfür ist es zu unbequem und instabil.
Die Höhe des Kopfteils ist jedoch wichtig, falls das Boxspringbett unter eine Dachschräge gestellt werden soll. Normalerweise sind die Kopfteile zwischen 110 und 135cm hoch. Beim Aufstellen unter der Dachschräge solltest Du darauf achten, ein Boxspringbett mit niedrigem Kopfteil auszuwählen. Andernfalls könnte das Bett nicht unter die Schräge passen und müsste etwas weiter von der Wand entfernt aufgestellt werden. Um dem Problem unter der Dachschräge zu begegnen, gibt es Boxspringbetten mit niedrigem Kopfteil.
Ideale Liegehöhe bestimmen
Falls Du Dich für den Kauf eines Boxspringbettes interessierst, solltest Du zunächst die ideale Höhe bestimmen. Andernfalls kann das Einsteigen und Aufstehen am Morgen schon zum ersten unangenehmen Erlebnis des Tages führen. Dies kannst Du vermeiden, indem Du die Liegehöhe vorab bestimmst.
Die ideale Liegehöhe kannst Du ganz einfach selbst bestimmen. Beim Aufstehen sollten Oberschenkel und Unterschenkel mindestens einen rechten Winkel ergeben. Ist das Bett zu niedrig, liegt das Gesäß beim Aufstehen tiefer als das Kniegelenk und die Gelenkbelastung nimmt zu.
Ist der Winkel größer, also das Bein etwas stärker durchgestreckt, als beim rechten Winkel, fällt das Aufstehen leichter.
Dies ist ein großer Vorteil im Vergleich zu herkömmlichen Betten, bei denen die Liegehöhe oftmals niedriger ist. Das Aufstehen fällt schwerer und kann zu Schmerzen im Kniegelenk führen.

Morgens angenehm aufstehen
Zu niedrige Betten führen zu einer höheren Belastung der Gelenke. Insbesondere bei Kniebeschwerden ist es hilfreich eine höhere Einstiegshöhe zu wählen, um morgens beschwerdefrei aufzustehen.
Falls Du und Dein Partner eine gewisse Größendifferenz aufweisen, ist es hilfreich sich vorher Gedanken darüberzumachen, wie hoch das Bett sein soll. Generell gilt, dass die Höhe sich an dem größeren Partner orientieren sollte.
Hierfür kann der Partner sich auf einen Stuhl setzen und schauen, ab welcher Sitzhöhe der Oberschenkel und Unterschenkel einen größeren Winkel als 45° ergeben. Am besten ist es, wenn hierfür ein höhenverstellbarer Stuhl genommen wird.
Falls keine Hilfsmittel vorhanden sind, um die optimale Einstiegshöhe zu bestimmen, kann die folgende Tabelle als Hilfe dienen. Bei der Wahl der Höhe sollte sich an der größeren Person orientiert werden.
Körpergröße | Einstiegshöhe |
ab 150cm | mindestens 50cm |
ab 160cm | mindestens 55cm |
ab 170cm | mindestens 60cm |
ab 180cm | mindestens 65cm |
ab 190cm | mindestens 70cm |
Diese Tabelle gibt Dir einen guten Überblick darüber, wie hoch Dein Bett mindestens sein sollte. In der Regel sollte es kein Problem für Deinen kleineren Partner darstellen, auch in ein höheres Bett einzusteigen.
Nur bei Kindern sollte etwas genauer darauf geachtet werden, dass diese mit der Höhe keine Schwierigkeiten haben.
Optimale Höhe von Boxspringbetten für Senioren
Gelenke und der Rücken sind im Laufe des Lebens einer hohen Belastung ausgesetzt. Was im jungen Alter noch leichter zu verkraften ist, zeigt sich im höheren Alter deutlicher anhand der Verschleißerscheinungen.
Daher gehören Senioren zu der Personengruppe, die besonders darauf achten sollten[2], wie hoch das Boxspringbett ist. Ein zu niedriges Bett kann die Schmerzen und Schwierigkeiten im Kniegelenk verstärken.
Damit das Einsteigen leichter fällt, bieten manche Betten den Komfort eines Sitz- oder Seitenstabilisators an. Bei diesen Varianten ist die Bettkante stabiler, sodass kein Einsinken möglich ist. Dies ist bei besonders weichen Boxspring Härtegraden hilfreich, um eine angenehme Ausstiegsposition zu ermöglichen. Andernfalls würden selbst Betten, die 70 Zentimeter hoch sind, aufgrund des Einsinkens wesentlich niedriger ausfallen.

Komfortable Höhe für Senioren
Senioren sollten bei dem Boxspringbett ruhig ein höheres Modell wählen, welches einen Sitzstabilisator besitzt.
Daher wird für Senioren ein Boxspringbett mit einer Mindesthöhe von 70cm und einem Sitzstabilisator empfohlen. Diese bieten einen hohen Komfort für das Ein-und Aussteigen, während gleichzeitig die Belastung für die Knie minimiert wird.
Beliebteste Boxspringbett Höhen
Im Allgemeinen haben sich Höhen zwischen 60 und 65 Zentimeter bewährt und diese gelten als die am meistverkauften Höhen. Falls Du und Dein Partner durchschnittlich groß sein sollten, liegst Du mit dieser Höhe sicherlich nicht verkehrt.
Kleine Personen haben keine Mühe, um in das Bett zu gehen und große Personen verspüren keine übermäßige Belastung im Kniegelenk.
Höhe des Boxspringbettes
Die Höhe des Boxspringbettes stellt im Vergleich zum gewöhnlichen Bett einen wesentlichen Vorteil dar, wenn Du mit Knie- oder Rückenbeschwerden zu kämpfen hast. Bei einer größeren Einstiegshöhe erreicht das Knie einen Winkel, bei dem die Belastung deutlich geringer ist.
Am populärsten sind Boxspringbetten mit einer Höhe von etwa 60 bis 65 Zentimetern. Bist Du größer als 190cm solltest Du jedoch ein Boxspringbett mit einer Einstiegshöhe von 70 Zentimetern wählen.
Auch Senioren oder Personen, die bereits unter Kniebeschwerden leiden, sollten sich lieber ein höheres Bett zu eigen machen.
Mit der optimalen Höhe stellst Du sicher, dass das Aufstehen am Morgen nicht zu einer Belastung wird, sondern sich angenehm gestaltet und Du entspannt in den Tag starten kannst.