Wenn morgens der Wecker laut ertönt bedeutet dies meist nichts Gutes. Du musst bald zur Arbeit oder anderen Verpflichtungen nachgehen und die Laune geht sofort in den Keller. Befördert wird dies von dem schrillen Weckton, welcher Dich plötzlich aus einem netten Traum reißt.
Gehörst Du selber zu den Personen, die sich als Morgenmuffel bezeichnen würden und erst ein paar Stunden „Anlaufzeit“ benötigen?
Dann könnte eine Tageslichtlampe, wie die Philips HF3520/01, den Start in den Tag deutlich vereinfachen. Die Beurer WL 75 simuliert einen natürlichen Sonnenaufgang und hilft Deinem Körper, sich an diesem Rhythmus zu orientieren.
Gemeinsam mit der Sonne aufzustehen ist viel entspannter und stressfreier. Wie die Beurer WL 75 Deinen Morgen verbessert, erfährst Du in diesem ausführlichen Test.
Nutzen des Beurer WL 75
Bei der Beurer WL 75 handelt es sich um eine Tageslichtlampe, welche die Charakteristik des natürlichen Sonnenlichtes nachstellt. „WL“ steht in diesem Fall für Wakeup-Light und signalisiert bereits, dass die Lampe vor allem für das Aufstehen geeignet ist. Dennoch ist das Anwendungsgebiet solch eines Lichtes viel breiter. Wie Du die Beurer WL 75 einsetzen kannst, erfährst Du in dieser Übersicht.
Entspannt aufwachen
Die Hauptanwendung des Tageslichtweckers wird wahrscheinlich beim Morgen liegen. Hast Du selber Probleme damit, morgens rechtzeitig aufzustehen und fühlst Du Dich nicht genügend ausgeruht, wenn Dein Wecker ertönt, könnte dies mit dem Einfluss des Sonnenlichtes zusammenhängen.
Hierfür ist es hilfreich zu verstehen, wie der Körper eigentlich seinen Tag-Nacht-Rhythmus steuert. Wird es am Abend dunkler und trifft kein Sonnenlicht mehr auf die Netzhaut, ist dies ein Signal für den Körper das Schlafhormon Melatonin zu produzieren. Dadurch kommst Du zur Ruhe und wirst Dich müder fühlen. Im Idealfall schläfst Du nach kurzer Zeit ein und gönnst Deinem Körper eine Pause.
Am Morgen, wenn die ersten Sonnenstrahlen durchkommen, hemmen diese die Produktion des Melatonins. Dann stellt sich Dein Körper langsam darauf ein, den Schlafzustand zu verlassen und den Tag zu beginnen.
Moderne Lebensgewohnheiten führen leider dazu, dass Du Dich nicht nach diesem natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus richten kannst. Du musst vielleicht früher aufstehen, wenn es draußen noch dunkel ist oder in Dein Schlafzimmer treffen erst gar keine Sonnenstrahlen. Dann wird der Schlafrhythmus gestört und die Produktion des Melatonins nicht gehemmt. Ertönt nun der laute Wecker, befindet sich Dein Bewusstsein noch im Tiefschlaf und wird förmlich aus diesem gerissen.
Hier stellt die Beurer WL 75 eine echte Verbesserung dar. Die Lampe ersetzt das natürliche Sonnenlicht und dadurch wird das Schlafhormon nicht mehr produziert. Durch dieses simulierte Sonnenlicht wird Dein Körper sanft aus dem Schlaf geholt und Du startest viel entspannter in den Tag.
Einschlafhilfe
Ein weiteres Problem des modernen Alltags liegt im Einschlafen. Verbringst Du viel Zeit vor Bildschirmen, wie zum Beispiel dem Smartphone, kann dies ebenfalls den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus stören. Denn die Displays beeinträchtigen die Produktion des Schlafhormons.
Musst Du abends noch am PC arbeiten oder nutzt Du das Smartphone kurz vor dem Schlafengehen, kann es vorkommen, dass Dein Körper sich noch nicht auf die Nachtruhe eingestellt hat und sich im Wachzustand befindet. Dann liegst Du erst noch für eine längere Zeit im Bett und Dir fällt es schwer einzuschlafen.
Als Unterstützung dient für diesen Fall ebenfalls die Beurer WL 75. Denn diese kann nicht nur den Sonnenaufgang, sondern auch den Sonnenuntergang simulieren. Nutzt Du die späten Abendstunden aktiv und kannst Dich nicht nach der natürlichen Dunkelheit richten, bietet diese Simulation eine gute Orientierung für Dein Bewusstsein. Der Untergang fördert die Produktion des Schlafhormons und der Einschlafprozess wird unterstützt.
Winterdepression lindern
Sonnenlicht ist nicht nur eine wichtige Orientierungshilfe für den menschlichen Tag-Nacht-Rhythmus. Es besitzt auch einen wesentlichen Einfluss auf das Wohlbefinden. Für die Synthese des wichtigen Vitamin D ist Sonnenlicht notwendig.
Im Winter kann es jedoch vorkommen, dass Du keine Möglichkeit hast, die wenigen Sonnenstunden auszunutzen. Du sitzt im Büro fest und kannst die wenigen Gelegenheiten, in denen sich die Sonne mal zeigt, nicht ausnutzen.
Dies führt zu einer vorübergehenden Verschlechterung der Stimmung, welche als Winterdepression bezeichnet wird. Hierbei handelt es sich um eine anerkannte Krankheit und wird mit ernsthaften gesundheitlichen Folgen in Verbindung gebracht.
Neben der getrübten Stimmung wird Dir der Antrieb entzogen und damit gehen eine Reihe von Folgeerkrankungen einher. Du nimmst möglicherweise an Gewicht zu und das Risiko an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu leiden steigt.
Da die Beurer WL 75 das Sonnenlicht simuliert, ist diese auch in der Lage die Synthese des Vitamin D anzuregen. Dadurch steigert sich Dein Wohlbefinden und die Winterdepression kann wirksam bekämpft werden.
Features
Wie genau funktioniert nun die Beurer WL 75 und welche Eigenschaften besitzt diese, um Deine Lebensqualität zu steigern? Hier erfährst Du nun, wie diese im Alltag eingesetzt wird und eine Hilfe für Dich darstellt.
Sonnenlicht Simulation
Kernaufgabe des Tageslichtweckers ist die Simulation des Sonnenaufgangs. Hierfür stellt die Beurer WL 75 die natürliche Charakteristik des Sonnenaufgangs dar.
Du legst wie gewohnt die Weckzeit fest. Die Aufgangssimulation beginnt wesentlich früher und die Lampe erleuchtet zunächst in einem dunklen rot und relativ schwach. Über den Zeitverlauf ändert sich die Farbe und die Intensität der Lampe, bis sie ein strahlend helles weißgelbes Licht erreicht. Dadurch wird Dein Körper sanft aus dem Schlaf geweckt und nicht plötzlich schockhaft im Tiefschlaf überrascht.
Neben der Simulation des Sonnenlichtes kannst Du einen weiteren Weckton festlegen. Diese runden die Simulation des Sonnenaufgangs ab und sorgen für eine entspannte Atmosphäre.
Lampe
Verantwortlich für die Wirkung des Sonnenlichts ist das eingebaute Leuchtmittel. Das Leuchtmittel kann in 256 unterschiedlichen Farbnuancen erstrahlen. Damit wird das gesamte Farbspektrum abgedeckt. Du kannst selber einstellen, ob die Lampe in einem Rot, Blau oder Grün leuchten soll. Während der Sonnenlicht Simulation werden allerdings die natürlichen Farbspektren durchlaufen.
Aufgrund dieser feinen Steuerung ist auch der Einsatz als Leselampe oder Stimmungslicht möglich. Ganz nach eigenen Vorlieben legst Du die Farbe fest und tauchst Dein Zimmer in dieses Licht. Mit einer Helligkeit von 2.000 Lux ist die Lampe hell genug, um ein angenehmes Lesen oder Arbeiten zu späten Stunden zu ermöglichen.
Wecktöne
Das Aufwachen nur mithilfe des Lichtes kann mit dem Risiko verbunden sein, dass Du nicht darauf reagierst. Als weitere Weckmethode werden daher noch Wecktöne angeboten.
Hierbei besteht die Auswahl aus 6 unterschiedlichen Weck- und 4 Einschlaftönen. Dabei gibt es einen natürlichen Weckton, welcher einen ruhigen Start in den Tag ermöglicht.
Du kannst aber auch Dein Lieblingsradiosender einstellen. Bis zu 10 Sender kannst Du einspeichern und mit dem passenden Radioprogramm aufwachen.
Display
Das Display ist relativ klein gehalten und zeigt die wichtigsten Funktionen an. So ist neben der Uhrzeit erkennbar, welcher Wecker eingestellt ist und ob eine Bluetooth Verbindung besteht.
Die Stärke der Hintergrundbeleuchtung kannst Du selber festlegen. Damit wird diese während der Nacht nicht als störend wahrgenommen, sondern hinterlässt einen guten Eindruck auf dem Nachttisch.
Energieversorgung
Zum Betrieb des Beurer WL 75 ist eine Netzverbindung notwendig. Eine Notfallbatterie ist nicht vorhanden, allerdings speichert eine Pufferbatterie immerhin die Einstellungen, sodass die Uhrzeit weiterläuft.
Praktisch ist, dass ein USB-Anschluss vorhanden ist, um Dein Smartphone zu laden. Dieser ist auch zwingend notwendig, denn die Bedienung des Tageslichtweckers findet fast ausschließlich über das Smartphone statt.
Bedienung
Für das Einstellen der Grundfunktionen sind an der Seite des Gehäuses Tasten vorhanden. Mit diesen kannst Du die Weckzeit festlegen und die Lampe wird die Sonnenlicht Simulation durchführen.
Möchtest Du hingegen den gesamten Funktionsumfang nutzen, ist es ratsam die Beurer LightUp App zu nutzen. Über diese kannst Du viel detaillierter die Einstellungen vornehmen und beispielsweise die Lichtfarbe präzise steuern. Ohne App wäre dies nicht möglich, sodass Du den vollen Funktionsumfang nicht ausnutzen könntest.
Die App ist kostenlos für alle modernen Android und iOS Smartphones erhältlich. Per Bluetooth stellst Du die Verbindung her und kannst die gewünschten Einstellungen vornehmen. Daher ist die Ladefunktion an der Lampe vorteilhaft, um sicherzustellen, dass das Smartphone geladen bleibt.
Gesamteindruck
Der Tageslichtwecker WL 75 von Beurer stellt eine solide Möglichkeit dar, um morgens mit einem natürlichen Sonnenlicht aufzustehen. Die Simulation sorgt dafür, dass das Schlafhormon Melatonin nicht mehr ausgeschüttet wird und Dein Körper sich auf den Morgen vorbereitet. Dadurch wirst Du nicht im Tiefschlaf überrascht, sondern sanft aufwachen.
Den vollen Funktionsumfang kannst Du jedoch nur nutzen, wenn Du ein geeignetes Smartphone besitzt. Daher solltest Du ein fähiges Android oder iOS Handy besitzen. Andernfalls könnte der Coulax Lichtwecker für Dich eine bessere Alternative darstellen.
Fällt Dir das Aufstehen oder Einschlafen schwer, ist der WL 75 eine exzellente Möglichkeit, um den Start in den Tag angenehmer zu gestalten. Bringe die Sonne in Dein Schlafzimmer mit dieser realistischen Simulation.
Beurer WL 75
Bewertung
Der Beurer WL 75 Tageslichtwecker hilft Dir, sanfter in den Morgen zu starten. Anstatt eines schrillen Wecktons leuchtet die Lampe und simuliert das Sonnenlicht. Dies funktioniert wunderbar und Du wirst morgens zuverlässig geweckt und mit guter Laune den Tag beginnen.
Overall
-
Sonnenaufgang
-
Funktionsvielfalt
-
Bedienung
-
Preis-Leistung
Pros
- Sonnenauf- und Untergang
- USB-Anschluss
- Per App steuerbar
- Als Stimmungslicht einsetzbar
Cons
- Keine Notfallbatterie
- Ohne App eingeschränkt nutzbar