KissenBauchschläferkissen - Ratgeber & Vergleich 2023

Bauchschläferkissen – Ratgeber & Vergleich 2023

Wie verbringst Du gerne Deine Nacht? Schläfst Du lieber auf dem Rücken, der Seite oder dem Bauch?

Die meisten Personen fühlen sich auf der Seite am wohlsten. Rund zwei Drittel der Bevölkerung wird als Seitenschläfer angesehen. In dieser Position wird eine hohe Geborgenheit vermittelt und es fühlt sich einfach gemütlich an.

Nur rund 15 Prozent schläft hingegen auf dem Bauch. Die meisten Personen würden diese Schlafposition als zu unbequem bezeichnen. Oftmals geht sie mit Verspannungen im Rücken einher und es fällt schwer zu atmen.

Schläfst Du gerne auf dem Bauch, solltest Du ein spezielles Kissen verwenden. Die meisten Kopfkissen sind zu hoch und der Kopf wird nach oben abgeknickt. Schmerzen entlang der Halswirbelsäule sind die Folge.

Fördere Deine Gesundheit mit den folgenden Bauchschläferkissen. Dann wirst Du nicht nur tiefer schlafen, sondern morgens ohne Beschwerden aufwachen.

MEINE FAVORITEN

Top-Komfort
Bauchschläferkissen 40x80 HADAR low |...
Ergonomisch
TEMPUR Ombracio Schlafkissen,...
Wasserfüllung
Mediflow 5001 Das Original Wasserkissen...
Typ
Bauchschläferkissen
Bauchschläferkissen
Bauchschläferkissen
Form
Rechteckig
Sternenförmig
Rechteckig
Größe
71x33cm
60x50cm
80x40 & 70x50cm
Höhe
6cm
10cm
Variabel
Füllung
Visco-Schaumstoff
Memory-Schaumstoff
Polyester & Wasser
Bezug
Polyester & Viscose
Polyester
Baumwolle & Aloe Vera
Waschbar
40°C
60°C
60°C
Öko-Tex Standard
Für Allergiker geeignet
Kundenbewertung
-
-
-
Top-Komfort
Bauchschläferkissen 40x80 HADAR low |...
Typ
Bauchschläferkissen
Form
Rechteckig
Größe
71x33cm
Höhe
6cm
Füllung
Visco-Schaumstoff
Bezug
Polyester & Viscose
Waschbar
40°C
Öko-Tex Standard
Für Allergiker geeignet
Kundenbewertung
-
Ergonomisch
TEMPUR Ombracio Schlafkissen,...
Typ
Bauchschläferkissen
Form
Sternenförmig
Größe
60x50cm
Höhe
10cm
Füllung
Memory-Schaumstoff
Bezug
Polyester
Waschbar
60°C
Öko-Tex Standard
Für Allergiker geeignet
Kundenbewertung
-
Wasserfüllung
Mediflow 5001 Das Original Wasserkissen...
Typ
Bauchschläferkissen
Form
Rechteckig
Größe
80x40 & 70x50cm
Höhe
Variabel
Füllung
Polyester & Wasser
Bezug
Baumwolle & Aloe Vera
Waschbar
60°C
Öko-Tex Standard
Für Allergiker geeignet
Kundenbewertung
-

3 Bauchschläferkissen im Vergleich

Im Folgenden erhältst Du eine Auswahl aus drei qualitativ hochwertigen Kissen, die für Bauchschläfer geeignet sind. Sie zeichnen sich durch eine geringe Höhe aus und werden in der Bauchlage einen hohen Komfort gewähren, sodass Du wunderbar die Nacht verbringst.

Kopfkissen HADAR für Bauchschläfer

Bauchschläferkissen 40x80 HADAR low |...
Typ
Bauchschläferkissen
Form
Rechteckig
Größe
71x33cm
Höhe
6cm
Füllung
Visco-Schaumstoff
Bezug
Polyester & Viscose
Waschbar
40°C
Öko-Tex Standard
Für Allergiker geeignet
Kundenbewertung
-
Bauchschläferkissen 40x80 HADAR low |...
Typ
Bauchschläferkissen
Form
Rechteckig
Größe
71x33cm
Höhe
6cm
Füllung
Visco-Schaumstoff
Bezug
Polyester & Viscose
Waschbar
40°C
Öko-Tex Standard
Für Allergiker geeignet
Kundenbewertung
-

Das erste Modell des Anbieters „Third of Life“ folgt der Variante des flachen Nackenstützkissens. Es wird ein Memory-Schaumstoff verwendet, welcher sich präzise Deinem Kopf anpasst.

Im Ausgangszustand ist das Material relativ stabil. Es lässt sich kaum verformen und bietet eine hohe Stützkraft. Legst Du Dich auf das Kissen, führt die Wärme dazu, dass der Schaumstoff flexibler wird. Dadurch passt er sich wunderbar der Halswirbelsäule an, um eine optimale Entlastung zu bieten.

Mit einer Höhe von 6cm ist diese Variante für Bauchschläfer gut geeignet. Das Kissen an sich ist mit 71x33cm kompakter gehalten. Es ist genügend Platz für Deinen Kopf vorhanden und Deine Arme lassen sich ebenso gut neben den Kopf ablegen.

Hilfreich bei diesem Modell ist die Gestaltung des Schaumstoffs. Dieser weist Belüftungskanäle auf, sodass eine höhere Atmungsaktivität geboten wird. Selbst wenn Du mit dem Mund direkt auf dem Kissen schläfst, werden sich die Hitze und Feuchtigkeit nicht stauen. Das thermoregulierende Material sorgt bei jeder Temperatur für eine angenehme Schlafumgebung.

Auch für die Reise ist diese Ausführung gut geeignet. Da es sehr flach ist, lässt es sich zusammenrollen und einfach im Reisegepäck verstauen. Auf diese Weise kannst Du es auch im Hotel verwenden.

Für Allergiker ist das Kissen ebenfalls geeignet. Die hohe Atmungsaktivität sorgt dafür, dass Milben sich im Inneren kaum wohlfühlen werden. Der Bezug ist zwar nur bei 40°C waschbar, doch die Eigenschaften des Materials machen es auch für Allergiker zu einer guten Wahl.

Tempur – Ombracio Bauchschläferkissen

TEMPUR Ombracio Schlafkissen,...
Typ
Bauchschläferkissen
Form
Sternenförmig
Größe
60x50cm
Höhe
10cm
Füllung
Memory-Schaumstoff
Bezug
Polyester
Waschbar
60°C
Öko-Tex Standard
Für Allergiker geeignet
Kundenbewertung
-
TEMPUR Ombracio Schlafkissen,...
Typ
Bauchschläferkissen
Form
Sternenförmig
Größe
60x50cm
Höhe
10cm
Füllung
Memory-Schaumstoff
Bezug
Polyester
Waschbar
60°C
Öko-Tex Standard
Für Allergiker geeignet
Kundenbewertung
-

Die bereits vorgestellte Schmetterlingsform wird bei dem Ombracio Bauchschläferkissen von Tempur verwendet. Tempur gilt als führend auf dem Gebiet hochwertiger Kissen und setzt all seine Erfahrung ein, um auch Bauchschläfern eine erholsame Nacht zu ermöglichen.

Beim Modell Ombracio sind Aussparungen an den Rändern vorhanden, sodass Du dort Deine Arme ablegen kannst. Lässt Du Deine Arme gerne unter Deinem Kopf, ist dies mit dieser Form einfacher vereinbar und es wird nicht zu Platzproblemen kommen.

Das Kissen weist eine Größe von 60x50cm auf. Mit 10cm ist es höher als viele vergleichbare Bauchschläferkissen. Diese Höhe wird aber nur in der Mitte am höchsten Punkt erreicht. Bevorzugst Du es etwas flacher, kannst Du Deinen Kopf näher am Rand ablegen.

Der Kern besteht aus Mikrofaserflocken. Dadurch wird ein festes Schlafgefühl vermittelt. Im Vergleich zu weichen Daunenkissen ist diese Ausführung wesentlich härter. Der Vorteil besteht aber darin, dass Dein Kopf besser gestützt wird, was förderlich für Deinen Nacken ist. Die Muskulatur muss während der Nacht nicht mehr arbeiten und kann sich vollständig entspannen.

Das Innenmaterial aus der Mikrofaser ist atmungsaktiv und für Allergiker gut geeignet. Der Bezug aus Polyester lässt sich bei 60°C in der Maschine waschen, weshalb die Belastung durch Allergene minimiert wird.

Mediflow – Aloe Vera Wasserkissen

Mediflow 5001 Das Original Wasserkissen...
Typ
Bauchschläferkissen
Form
Rechteckig
Größe
80x40 & 70x50cm
Höhe
Variabel
Füllung
Polyester & Wasser
Bezug
Baumwolle & Aloe Vera
Waschbar
60°C
Öko-Tex Standard
Für Allergiker geeignet
Kundenbewertung
-
Mediflow 5001 Das Original Wasserkissen...
Typ
Bauchschläferkissen
Form
Rechteckig
Größe
80x40 & 70x50cm
Höhe
Variabel
Füllung
Polyester & Wasser
Bezug
Baumwolle & Aloe Vera
Waschbar
60°C
Öko-Tex Standard
Für Allergiker geeignet
Kundenbewertung
-

Mediflow gehört zu den ersten Herstellern, die ein Wasserkissen z.B. mit dem Mediflow 5001 angeboten haben. Seit über 30 Jahren fertigen sie Wasserkissen und können auf reichlich Erfahrung zurückgreifen, die auch in dieses Wasserkissen einfließt.

Äußerlich ist kaum erkennbar, dass dieses Kissen mit Wasser gefüllt ist. Du hast die Wahl aus einem Modell in der Größe 40x80cm oder 50x70cm. Welche Variante für Dich besser geeignet ist, musst Du selber herausfinden, wobei für die meisten Bauchschläfer die Variante in 50x70cm angenehmer sein wird.

Im Inneren des Kissens kommt eine Kombination aus einem Wasser- und Polyesterkern zum Einsatz. Direkt unter der Liegefläche des Kopfes sorgt die Mikrofaser für eine hohe Stabilität. Das Wasser im Kern passt sich hingegen gut der Kopfform an und sorgt dafür, dass er in jeder Lage gut gestützt ist. Bewegst Du Dich viel, reagiert das Wasser zügig darauf und gewährt eine punktgenaue Unterstützung.

Zum Befüllen ist normales Leitungswasser ausreichend. Je mehr Wasser Du verwendest, desto höher ist das Kissen. Dadurch kannst Du ganz einfach ein Kissen schaffen, welches genau Deinen Vorstellungen entspricht. In wenigen Handgriffen ist das Kissen befüllt und sicher verschlossen. Du musst Dir keine Sorgen machen, dass das Wasser ausläuft oder Geräusche von sich gibt.

Der Bezug ist in einer japanischen Aloe Vera getränkt. Er erweist sich als atmungsaktiv und ist antibakteriell. Dadurch wird eine hygienische Schlafumgebung geboten, welche Deinen Schlaf fördert.

Wie gesund ist es auf dem Bauch zu schlafen?

Dass nicht allzu viele Menschen auf dem Bauch schlafen, hat wahrscheinlich seinen Grund. Diese Lage ist nicht nur für die meisten Personen unkomfortabel, sie wird von Ärzten auch als ungesund angesehen.

Schläfst Du auf dem Bauch, lastet das gesamte Körpergewicht auf der Lunge. Die Lunge hat keinen Raum mehr sich zu entfalten und die Atmung wird flacher[1]. Dies führt dazu, dass dieser Schlaf weniger erholsam ist. Bauchschläfer klagen öfters über eine Müdigkeit am Morgen und der Körper kann sich während der Nacht nicht ausreichend regenerieren.

Um etwas besser atmen zu können, wird teilweise der Körper zur Seite rotiert. Damit entsteht zwar ein größerer Freiraum für die Lunge, doch diese Haltung ist für die Wirbelsäule schädlicher. Sie wird regelrecht verdreht und folgt nicht mehr einer geraden Linie. Verspannungen und Schmerzen sind die Folge, dieser ungünstigen Haltung. In Extremfällen ist auch das Risiko eines Bandscheibenvorfalls[2] gesteigert. Dies kann sowohl den unteren Rücken als auch den Hals betreffen. Kopfschmerzen und Migräneattacken treten mit höherer Wahrscheinlichkeit auf.

Gesünder ist es daher auf dem Rücken zu schlafen. Dies mag zwar im ersten Moment etwas ungewohnt sein, doch nach wenigen Nächten wirst Du Dich an diese Schlafposition gewöhnen. Verwendest Du ein Nackenstützkissen und eine orthopädische Matratze, werden die Beschwerden wieder zurückgehen. Leidest Du bereits unter Verspannungen, ist von der Bauchlage abzuraten.

Welche Anforderungen muss das Bauchschläferkissen erfüllen?

Möchtest Du dennoch weiterhin in der Bauchlage schlafen, ist es vorteilhaft dafür ein gesondertes Bauchschläferkissen zu verwenden. Dieses ist für diese Schlafposition gut geeignet und wird die Wirbelsäule entlasten. Somit ist es Dir dennoch möglich erholsam die Nacht zu verbringen und die Last für Deine Wirbelsäule zu verringern.

Das Bauchschläferkissen zeichnet sich als besonders flache Variante aus. In der Schlafhaltung ist es wichtig, dass der Kopf auf der gleichen Ebene wie der Körper liegt. Von der Seite betrachtet sollte die Halswirbelsäule also möglichst gerade verlaufen und nicht etwa nach oben oder unten abstehen.

Bei regulären Kopfkissen ist das Problem, dass diese zu hoch sind. Dadurch liegt der Kopf oben und die Halswirbelsäule wird unnatürlich abgeknickt. Daraus ergeben sich Verspannungen und Kopfschmerzen, die die Lebensqualität beeinträchtigen.

Bauchschläferkissen - flach
Das Bauchschläferkissen sollte möglichst flach sein, um Deine Wirbelsäule nicht zu beeinträchtigen

Ein Bauchschläferkissen ist daher nur wenige Zentimeter hoch. Dadurch wird der Kopf nicht angehoben, sondern er erhält eine flache Ablagefläche, die ein komfortables Schlafen ermöglicht.

Ebenso ist auch die Form des Bauchschläferkissens entscheidend. Reguläre rechteckige Kissen besitzen den Nachteil, dass Du nicht so recht weißt, wohin Du Deine Arme legen sollst. Unter dem Kissen führen sie dazu, dass der Kopf angehoben wird. Daher verfügen Kissen für Bauchschläfer über eine ergonomische Form, in welcher die Arme an der Seite entlang genügend Platz haben. Das Kissen ist etwas kompakter gehalten, sodass es weniger stört, Dein Kopf aber dennoch sicher liegt.

In der Bauchposition atmest Du sehr dicht am Kissen. Reguläre Materialien könnten unter der Feuchtigkeit der Atemluft leiden. Kissen für den Bauchschlaf verfügen über atmungsaktive Bezüge. Diese gehen mit der Feuchtigkeit besser um und geben sie direkt an die Umgebungsluft wieder ab. Dadurch bleibt das Kissen trocken und überrascht Dich nicht am Morgen mit einer durchnässten Oberfläche.

Welche Varianten gibt es?

Um Bauchschläfern[3] eine erholsame Nacht zu ermöglichen haben sich verschiedene Ausführungen etabliert. Diese entlasten die Wirbelsäule und zeichnen sich durch eine Form aus, die schonend für den Kopf ist.

Flache orthopädische Kissen

Kissen aus einem Memory-Schaumstoff sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Nicht nur Bauchschläfer klagen unter Verspannungen im Nacken, auch Rücken- und Seitschläfer sind davon betroffen. Durch die Arbeit im Büro und einem Bewegungsmangel wird die Muskulatur einseitig belastet, wodurch Verspannungen auftreten.

Der spezielle Schaumstoff verformt sich unter der Belastung des Körpergewichtes. Er ist gleichzeitig stabil genug, um das Gewicht aufzunehmen und eine Entlastung zu bewirken.

Flache orthopädische Kissen sind auch für Bauchschläfer gut geeignet. Sie nehmen den Kopf optimal auf und passen sich der Körperkontur an. Die Höhe sollte bei diesen Ausführungen zwischen 4 und 6 Zentimeter betragen.

Sternenförmige Kissen

Mehr Wert auf eine ergonomische Gestaltung legen die sternenförmigen Kissen. Diese sind an den Rändern mit Aussparungen versehen. Auf diese Weise sind sie sowohl für Seitenschläfer als auch Bauchschläfer gut geeignet.

Du kannst Deinen Arm besser an der Seite ablegen und etwa unter das Kissen platzieren. Das Kissen ist kompakter gehalten und wird als weniger störend wahrgenommen.

Bei der Auswahl solltest Du darauf achten, dass es die geeignete Höhe aufweist. Kissen für Seitenschläfer sind ca. 12cm hoch. Diese sind als Bauchschläfer nicht geeignet und würden zu einer zu hohen Lagerung des Kopfes führen. Wähle daher sternenförmige Kissen, die flach und somit auch für Bauchschläfer nutzbar sind.

Wasserkissen

Ähnlich wie der Memory-Schaumstoff ist auch das Wasser in der Lage sich flexibel Deinem Kopf anzupassen. Durch die Füllmenge besteht zudem der Vorteil, dass Du die Höhe variabel festlegen kannst. Als Bauchschläfer ist es besser, wenn Du weniger Wasser verwendest. Dadurch bleibt die Höhe niedrig und es ist besser für Deinen Nacken geeignet.

Um eine höhere Atmungsaktivität zu gewährleisten, sollte der Bezug hochwertig sein. Da bei Wasserkissen die Gefahr besteht, dass Du eher zum Schwitzen neigst, sollte der Bezug aus dünnem Polyester bestehen. Für Allergiker ist diese Variante ebenfalls gut geeignet, da Milben keinen Raum haben sich auszubreiten.

Worauf musst Du beim Kauf achten?

Die wichtigsten Eigenschaften der Bauchschläferkissen wurden bereits aufgezählt. Vor dem Kauf solltest Du diese Faktoren berücksichtigen, um genau das Modell zu erhalten, welches auf Deine Bedürfnisse abgestimmt ist.

Form

Bei der Form besteht die Wahl aus einem flachen Kissen und einem sternförmigen Kissen. Legst Du die Arme gerne unter den Kopf, ist eine sternförmige Variante zu empfehlen. Die speziellen Aussparungen bieten genügend Raum, damit Deine Schulter nicht auf dem Kissen liegt, sondern daneben.

Vermeiden solltest Du hingegen das Schlafen auf Kissen, die über eine Wölbung verfügen. Dies ist bei Nackenkissen der Fall, die für Rückenschläfer konzipiert sind. Als Bauchschläfer sind diese gänzlich ungeeignet und werden zu einer Fehlhaltung des Kopfes führen.

Höhe

Bauchschläfer sollten die flachsten Kissen verwenden. Während für Seitenschläfer Kissen mit einer Höhe von mehr als 12cm empfehlenswert sind, ist bei Bauchschläfern die maximale Höhe bei etwa 6cm.

Ist das Kissen zu hoch, wird die Halswirbelsäule unnötig belastet und es treten Verspannungen[4] auf. Wichtig ist, dass die Wirbelsäule ihren natürlichen Verlauf beibehält. Am besten lässt sich dies in der Seitenansicht vor einem Spiegel oder von einer dritten Person kontrollieren.

Füllung

Ein Bauchschläferkissen muss über eine geeignete Füllung verfügen. Gängige Daunenkissen sind dafür weniger komfortabel. Sie geben zu wenig Halt und die Halswirbelsäule wird nicht ausreichend entlastet.

Memory-Schaumstoff oder Polyesterkügelchen sind für Bauchschläferkissen optimal. Diese Materialien geben der Belastung nach und gewähren gleichzeitig eine gute Unterstützung. Sie erweisen sich auch als atmungsaktiv und sind für Allergiker eine gute Wahl.

Das Kissen für die Bauchlage

Schläfst Du gerne auf dem Bauch, musst Du Dir der gesundheitlichen Risiken bewusst sein. Das Atmen fällt schwerer und das Körpergewicht lastet auf den Organen. Auch die Durchblutung wird in manchen Bereichen gestört.

Damit wenigstens die Halswirbelsäule nicht einer zu hohen Last ausgesetzt ist, solltest Du ein Bauchschläferkissen verwenden. Diese sind flacher und auf diese Schlafposition abgestimmt.

Setze die hier vorgestellten Varianten ein, um am Morgen ohne Beschwerden in den Tag zu starten. Bereits in jungen Jahren solltest Du Rücksicht auf Deine Wirbelsäule nehmen und eine Fehlhaltung vermeiden. Daher ist für Bauchschläfer der Einsatz eines speziellen Kissens in jedem Fall zu empfehlen.

Sebastian Jacobitz (M.Sc.)
Leidest Du auch unter Schlafproblemen? Lerne, wie Du Dein Schlafverhalten verbesserst und eine ganz neue Lebensqualität erfährst. Egal ob Du Allergiker bist oder Deinen Schlaf optimieren möchtest. Auf Schlafenguru.de präsentiere ich Dir alles, was Du zum Thema Schlaf wissen musst. Ob Schlafverhalten oder das Finden der passenden Matratze. Gehe mit neuer Energie durch den Tag.

Das könnte Dir auch gefallen