Um Stress zu lindern und Ängste besser in den Griff zu bekommen ist die Gewichtsdecke ein wunderbares Mittel. Das Gewicht dieser Decke sollte rund 10% Deines Körpergewichtes betragen.
Zu Beginn kann es sich merkwürdig anfühlen, wenn dieser Druck auf Dich lastet. Die Decke bringt damit nicht die gewünschte Verbesserung, sondern stört Deinen Schlaf. Bedeutet dies, dass die Gewichtsdecke für Dich nicht komfortabel ist?
Nein, denn wie Dir geht es vielen Anwendern. Denn Erwartung und Realität weichen zu Beginn bei der Nutzung der Gewichtsdecke deutlich voneinander ab. Die Decke fühlt sich ungewohnt an und könnte den Schlaf stören.
Daher ist es ratsam, sich langsam an die Therapiedecke zu gewöhnen. Mit den folgenden Tipps gelingt dies einfach und Du wirst die schwere Decke nicht mehr missen wollen.
Wie lange dauert die Eingewöhnung
Dass während der Nacht der zusätzliche Druck auf Dir lastet, fühlt sich nach Aussagen einiger Anwender zunächst komisch an. Anstatt die Angst zu lösen[1], könnte ein Gefühl der Beklemmung und Enge auftreten. Dies ist für gewöhnlich relativ normal und die Veränderung ist nicht bei jeder Person direkt mit positiven Emotionen verbunden.
In den meisten Fällen dauert die Eingewöhnungsphase nur wenige Tage & Nächte. Je schwerer die Decke, desto länger könnte es dauern, bis Du Dich an das neue Schlafgefühl gewöhnst.
Mag es im ersten Moment ungewohnt sein, solltest Du der Therapiedecke unbedingt eine Chance geben. Verzichtest Du nach der ersten Nacht auf die neue Decke, wirst Du nicht von der Wirkung profitieren.
Tipps zur schnellen Gewöhnung an die Gewichtsdecke
Damit die Gewichtsdecke einen wohltuenden Druck ausübt und keine Belastung darstellt, sind die folgenden Tipps zur Eingewöhnung nützlich.
Schrittweise die Anwendungszeit erhöhen
Warst Du direkt nach dem Kauf der Gewichtsdecke neugierig und wolltest diese für die gesamte Nacht nutzen?
Dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Decke für keinen guten Schlaf gesorgt hat. Das Gewicht fühlt sich seltsam an und wird häufig als störend wahrgenommen.
Besser ist es, wenn Du Dich Schrittweise an die Gewichtsdecke gewöhnst. Am praktischsten ist es, Tag für Tag die Anwendungsdauer zu erhöhen.

Für die ersten Tage kannst Du die Gewichtsdecke auf der Couch nutzen. Eine Dauer von 15 Minuten solltest Du aushalten, ohne dass die Decke sich als störend erweist. Nutze die Therapiedecke beim Fernsehschauen oder lies ein Buch. Erhöhe die Anwendungsdauer, bis Du sie problemlos für eine Stunde nutzen kannst.
Hast Du Dich an die Nutzungsdauer von einer Stunde gewöhnt, dann versuche nun die Decke im Bett zu verwenden. Beim Einschlafen sollte jetzt ein besseres Gefühl auftreten und Stress sowie Ängste zurückgehen. Ein Zustand der Entspannung tritt ein und der Schlaf wird gefördert.
Halte Deine gewohnte Bettdecke bereit, um gegebenenfalls die Gewichtsdecke auszutauschen. Nach ein paar Nächten wird es Dir aber bestimmt leicht fallen mit dem zusätzlichen Gewicht zu schlafen.
Innerhalb weniger Tage hast Du Dich an die Gewichtsdecke gewöhnt und profitierst von deren Wirkung.
Die Decke am Tage benutzen
Anstatt die Therapiedecke direkt beim Schlafen zu nutzen, bietet sich die Anwendung beim Entspannen auf der Couch an. Dadurch ist der Druck geringer, dass Du unbedingt einschlafen möchtest.
Ohne Zwang und der Angst vorm Einschlafen gewöhnst Du Dich schrittweise an die Decke. Erhöhe Tag für Tag die Anwendungsdauer und Du wirst eines Nachts die Decke ohne Einschränkung nutzen.
Das passende Gewicht wählen
Das Gewicht der Decke sollte etwa 10% Deines Körpergewichtes betragen. Je schwerer die Decke, desto höher mag die Wirkung sein. Doch auch die Belastung für Deinen Körper nimmt zu.
Hast Du eine besonders schwere Gewichtsdecke gewählt, dauert es länger sich daran zu gewöhnen. Stellen sich auch nach mehr als einer Woche kaum Verbesserungen ein, weist die Decke womöglich ein zu hohes Gewicht auf.
Entscheide Dich für eine leichtere Ausführung und schaue, ob diese sich besser anfühlt. Gerade bei Kindern ist es wichtig, lieber eine leichtere Variante zu wählen, um einen sicheren Schlaf zu ermöglichen.
Probeschlafen nutzen
Die meisten Hersteller gewähren beim Kauf der Gewichtsdecke einen gewissen Probezeitraum. Sie wissen, dass es zu Beginn ungewohnt sein wird mit der Gewichtsdecke zu schlafen.
Der Probezeitraum beträgt meist wenige Wochen. Bist Du Dir unsicher, ob die Gewichtsdecke Dir hilft? Dann kannst Du die Therapiedecke ganz unverbindlich kaufen und probieren, ob diese ihre versprochene Wirkung erzielt.
Bist Du mit der Gewichtsdecke nicht zufrieden und kannst Dich an den Druck nicht gewöhnen, dann gib die Ausführung einfach ab. Du gehst somit kein Risiko ein und erhältst Dein Geld zurück, falls die Therapiedecke für Dich keine Hilfe darstellt.
Wann beginnt die Gewichtsdecke zu wirken
Gewichtsdecken üben einen Druck aus, der an eine Umarmung oder Massage erinnert. Durch den Druck wird das Glückshormon Serotonin ausgeschüttet, welches das Wohlbefinden steigert. Gleichzeitig sinkt der Cortisolspiegel, was in einem geringeren Stress[2] resultiert. Im Zusammenspiel mit dem Anstieg des Schlafhormons Melatonin gelingt das Einschlafen im Idealfall bei der ersten Anwendung direkt besser.

Empfindest Du die Gewichtsdecke als angenehm, tritt die Wirkung bereits in der ersten Nacht auf. Du fühlst Dich besser und der Schlaf wird gefördert.
Anders sieht es hingegen aus, wenn das Gewicht zunächst als ungewohnt empfunden wird. Dann könnte dies in einem Stress resultieren, weshalb die positiven Effekte kaum auftreten.
In diesem Fall wirst Du erst nach der Eingewöhnungsphase in den Genuss der wohltuenden Entspannung kommen. Fühlst Du Dich nicht mit der Gewichtsdecke wohl und musst Dich daran gewöhnen, dauert es meist ein paar Tage, bis sich die Anspannung löst.
Leichter an die Gewichtsdecke gewöhnen
Hast Du Dir die Gewichtsdecke in der Hoffnung gekauft, diese direkt in der ersten Nacht zu verwenden und besser zu schlafen? Wider Erwarten scheint die Therapiedecke Deinen Schlaf zu stören und stellt keine Unterstützung dar?
Dann ist dies zunächst nicht ungewöhnlich. Eine kleine Eingewöhnungsphase ist meist notwendig, um besser mit dem zusätzlichen Gewicht umzugehen.
Steigere Schrittweise die Anwendungsdauer, bis Du Dich bereit fühlst die Decke die gesamte Nacht zu nutzen. Meist ist die Eingewöhnung nach wenigen Tagen abgeschlossen, sodass sie dann ihre volle Wirkung entfaltet.