Läuft am Morgen die Nase, sind die Augen gerötet und es tritt ein Hustenreiz auf? Dann können diese Symptome leicht mit einer Erkältung verwechselt werden. Klingen die Beschwerden aber nicht ab und treten vermehrt morgens oder abends auf, liegt die Vermutung nahe, dass es sich um eine Hausstauballergie handelt.

Millionen Menschen leiden in Deutschland unter dieser Allergie und der Schlaf wird gestört. Das Atmen fällt Dir in der Nacht schwerer und daher fehlt die notwendige Energie, damit eine Erholung eintritt.

Eine Allergiker Matratze besitzt spezielle Eigenschaften, die dazu führen, dass Milben sich im Inneren weniger wohlfühlen. Sie vermehren sich nicht ungehindert, sondern werden auf ein Minimum reduziert. Damit lassen sich zwar nicht immer die Beschwerden komplett verhindern, doch sie sollten deutlich zurückgehen.

Erfahre, welche Matratzen für Allergiker gut geeignet sind und Deinen Schlaf fördern.

MEINE FAVORITEN

Top-Komfort
Emma One Schaumstoffmatratze - 90 x 200...
Natürliche Variante
RAVENSBERGER Latexmatratze Premium –...
Rückenfreundlich
Irisette Lotus 7-Zonen...
Typ
Orthopädische Matratze
Naturmatratze
Federkernmatratze
Aufbau
Kaltschaum
100% Naturlatex
Federkern & Schaumstoffschicht
Material
Airgocell-Schaum
Naturlatex
Kaltschaum
Zonen
7
7
7
Größe
80x200 bis 200x200cm
80x200 bis 140x200cm
80x200 bis 200x220cm
Härtegrade
Medium & Hart
H2 / H3
H2 / H3 / H4
Kundenbewertung
-
-
-
Top-Komfort
Emma One Schaumstoffmatratze - 90 x 200...
Typ
Orthopädische Matratze
Aufbau
Kaltschaum
Material
Airgocell-Schaum
Zonen
7
Größe
80x200 bis 200x200cm
Härtegrade
Medium & Hart
Kundenbewertung
-
Natürliche Variante
RAVENSBERGER Latexmatratze Premium –...
Typ
Naturmatratze
Aufbau
100% Naturlatex
Material
Naturlatex
Zonen
7
Größe
80x200 bis 140x200cm
Härtegrade
H2 / H3
Kundenbewertung
-
Rückenfreundlich
Irisette Lotus 7-Zonen...
Typ
Federkernmatratze
Aufbau
Federkern & Schaumstoffschicht
Material
Kaltschaum
Zonen
7
Größe
80x200 bis 200x220cm
Härtegrade
H2 / H3 / H4
Kundenbewertung
-

3 Matratzen für Allergiker vorgestellt

Welche Modelle bieten einen hohen Komfort und sind in Bezug auf Deine Allergie förderlich? Die folgenden Varianten erfüllen die hohen Anforderungen einer Allergiker Matratze und lassen sich ohne großen Aufwand reinigen. Möchtest Du auf lange Sicht ruhiger schlafen und die Milben aus Deinem Schlafzimmer verbannen, sind diese Ausführungen bestens für Dich geeignet.

Emma One Matratze

Emma One Schaumstoffmatratze - 90 x 200...
Typ
Orthopädische Matratze
Aufbau
Kaltschaum
Material
Airgocell-Schaum
Zonen
7
Größe
80x200 bis 200x200cm
Härtegrade
Medium & Hart
Kundenbewertung
-
Testbericht
Emma One Schaumstoffmatratze - 90 x 200...
Typ
Orthopädische Matratze
Aufbau
Kaltschaum
Material
Airgocell-Schaum
Zonen
7
Größe
80x200 bis 200x200cm
Härtegrade
Medium & Hart
Kundenbewertung
-
Testbericht

Die Matratze sollte sich Deinem Schlafverhalten in jeder Situation anpassen. Ob Du nun auf dem Rücken, der Seite oder dem Bauch schläfst, die Matratze muss in jedem Fall Dein Gewicht optimal aufnehmen. Andernfalls wirst Du morgens mit Nackenverspannungen aufstehen und die Schmerzen als deutliche Einschränkung Deiner Lebensqualität wahrnehmen.

Um diese Herausforderung zu erfüllen, setzt die Emma One Matratze nicht nur auf eine Lage des Schaumstoffs. Sie kombiniert einen etwas härteren Kaltschaum mit dem weicheren viskoelastischen Schaumstoff. Die oberste Lage des visko-Schaumstoffs ist dünn und passt sich flexibel Deiner Wirbelsäule an. Legst Du Dich auf die Matratze, wirst Du merken, wie Dein Körpergewicht optimal aufgenommen wird, ohne dass Du zu tief einsinkst.

Für eine hohe Stabilität sorgt die etwas dickere Schaumstoffschicht. Diese wird vom Hersteller als Airgocell[1] beschrieben. Dank der offenporigen Gestaltung mit Atmungskanälen besteht ein sehr guter Luftaustausch. Auf der Matratze wirst Du nicht ins Schwitzen kommen und die Matratze gibt die Feuchtigkeit zuverlässig an die Umgebung ab. Dadurch fühlen sich Milben weniger wohl und werden sich kaum vermehren.

Erhältlich ist die Matratze in den Größen von 80x200cm bis 200x200cm. Du kannst sie sowohl im Kinderzimmer als auch einem großen Doppelbett einsetzen. Als Härtegrade stehen eine mittelfeste und eine etwas härtere Variante zur Auswahl.

Der Schaumstoff ist zudem in 7 Zonen unterteilt. Die Härte passt sich demnach Deinen Körperbereichen an, sodass sowohl für Deinen Kopf, den Schultern und dem Becken eine hervorragende Unterstützung geboten wird.

Ravensverberger Ergo Natura Latexmatratze

RAVENSBERGER Latexmatratze Premium –...
Typ
Naturmatratze
Aufbau
100% Naturlatex
Material
Naturlatex
Zonen
7
Größe
80x200 bis 140x200cm
Härtegrade
H2 / H3
Kundenbewertung
-
RAVENSBERGER Latexmatratze Premium –...
Typ
Naturmatratze
Aufbau
100% Naturlatex
Material
Naturlatex
Zonen
7
Größe
80x200 bis 140x200cm
Härtegrade
H2 / H3
Kundenbewertung
-

Reagierst Du auf künstliche Stoffe empfindlich, stellt die Latexmatratze eine natürliche Alternative dar. Die Ravensberger Ergo Natura Latexmatratze besteht aus 100% Naturkautschuk. Dadurch ist sie für Allergiker besonders angenehm und hautfreundlich. Im Rahmen einer Hausstauballergie kann es auch vorkommen, dass ein größerer Juckreiz auftritt. Mit natürlichen Materialien beugst Du diesen Beschwerden vor und kannst entspannter die Nacht verbringen.

Vom Schlafkomfort überzeugt diese Naturmatratze ebenfalls. Sie verfügt über 7 Zonen, welche sich an die Bedürfnisse Deines Rückens ausrichten. Für alle Schlafpositionen ist eine ausreichende Stabilität geboten, sodass Deine Wirbelsäule entlastet wird. Rückenschmerzen oder Verspannungen treten nicht auf.

Die Matratze steht in den Größen von 80x200cm bis 140x200cm zur Verfügung. Das natürliche Material ist auch für Kinder eine gute Wahl. Ausgestattet mit dem Öko-Tex Siegel, ist sichergestellt, dass keinerlei Schadstoffe eingebracht wurden. Daher ist diese Variante für Kinder wunderbar und beeinträchtigt die Gesundheit nicht.

Beim Bezug hast Du die Wahl aus einem Baumwoll-Doppeltuch oder einem Medicore silverline Bezug. Das silverline Modell bietet den Vorteil, dass es hypoallergen ist. Es ist mit speziellen Silberfäden durchzogen, welche wirksam gegen die Milben sind. Dadurch wird deren Verbreitung im Bett gemindert und die Belastung für Deine Atemwege reduziert. Er ist zudem bei 60°C in der Maschine waschbar, wodurch die Milben wirksam aus dem Bezug entfernt werden.

Irisette Badenia Lotus Tonnentaschenfederkernmatratze

Irisette Lotus 7-Zonen...
Typ
Federkernmatratze
Aufbau
Federkern & Schaumstoffschicht
Material
Kaltschaum
Zonen
7
Größe
80x200 bis 200x220cm
Härtegrade
H2 / H3 / H4
Kundenbewertung
-
Irisette Lotus 7-Zonen...
Typ
Federkernmatratze
Aufbau
Federkern & Schaumstoffschicht
Material
Kaltschaum
Zonen
7
Größe
80x200 bis 200x220cm
Härtegrade
H2 / H3 / H4
Kundenbewertung
-

Weniger ausgefallen ist hingegen die Tonnentaschenfederkernmatratze von Irisette. Diese vertraut dem traditionellen Aufbau einer Matratze, in welcher Federn im Kern eingesetzt werden. Die Federn verdicken sich zum Rand hin, sodass ein besonders hoher Komfort ermöglicht wird. Damit ist diese Matratze auch für ein höheres Körpergewicht gut geeignet und nimmt diese Belastung wunderbar auf.

Das Praktische an den Federn ist, dass diese punktgenau Deinem Körpergewicht nachgeben. Legst Du Dich auf sie, geben nur die Federn nach, auf denen Dein Gewicht lastet. Die übrigen Federn schwingen nicht mit. Dadurch ergibt sich ein erstklassiges Liegegefühl, in welchem sich die Matratze passgenau Deiner Wirbelsäule angleicht.

Auch bei den Federn wird die 7-Zonen Gestaltung übernommen. Die einzelnen Federn besitzen, je nach Bereich, einen leicht anderen Härtegrad. Somit wird zielgerichteter auf die Bedürfnisse Deines Körpers eingegangen. Die Gestaltung der Federn erlaubt eine hohe Atmungsaktivität, welche einen optimalen Luftaustausch gewährt. Die Feuchtigkeit wird aus der Matratze befördert und Milben erhalten ein trockenes Schlafklima, in welchem sie sich nicht wohlfühlen.

Der Bezug ist mit einer Klimafaser versteppt. Dadurch reiht sich der Bezug nahtlos in die erstklassigen Klimaeigenschaften ein und bietet einen hervorragenden Temperaturaustausch. Ebenso werden Gerüche sich nicht im Bezug festsetzen und bei 60°C ist er in der Maschine simpel zu waschen.

Die Matratze steht in den Größen von 80x200cm bis 200x220cm zur Verfügung. Auch größere Personen kommen auf Ihre Kosten und müssen nicht mehr darüber klagen, dass die Füße keinen Platz finden. Die längeren Ausführungen sind auch in 80x220cm erhältlich.

Weshalb benötigen Allergiker eine spezielle Matratze?

Hausstaubmilben befinden sich in jedem Schlafzimmer. Dabei handelt es sich um kleine Tierchen, die mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen sind. Sie nisten sich in Polstermöbeln ein und ernähren sich von Hautschuppen.

Deshalb ist das Bett ein beliebter Lebensraum. Dort verlierst Du nicht nur Hautschuppen, sondern auch Schweiß. Damit entsteht eine feuchte Umgebung, die für Milben ideal ist. Sie vermehren sich ungehindert und stellen eine Belastung für Allergiker dar.

Wobei die eigentliche allergische Reaktion aufgrund der Ausscheidung der Milben auftritt. Dein Immunsystem reagiert über, wenn es mit den Hinterlassenschaften der Milben in Berührung kommt.

Da Milben sehr widerstandsfähige Lebewesen sind, musst Du einige Vorsichtsmaßnahmen[2] treffen, damit diese in geringerer Zahl in Deinem Bett anzutreffen sind. Dazu gehört ein regelmäßiges Lüften genauso, wie ein angenehmes Schlafklima. Vermeide es in einem zu warmen Bett zu schlafen, damit Du nicht übermäßig schwitzt.

Ebenso sind die Anwendung von Milbensprays und Milbensaugern zu empfehlen. Mit diesen wirst Du die schädlichen Allergene aus Deinen Polstermöbeln entfernen, sodass die Allergie weniger stark ausgeprägt ist.

Wichtig ist, dass die Matratze möglichst atmungsaktiv ist. Damit ist sichergestellt, dass die Feuchtigkeit besser an die Umgebung abgegeben wird und nicht im Inneren verbleibt. Ebenso sollte der Bezug bei mindestens 60°C in der Maschine waschbar sein. Manche Materialien bieten zudem einen hypoallergenen Effekt. Dadurch wird die Milbenpopulation dezimiert und Deine Allergie weniger stark ausgeprägt sein.

Damit Du als Allergiker[3] wieder in Ruhe die Nacht verbringen kannst, ist es notwendig bewusst diese Maßnahmen zu treffen. Andernfalls wird keine Linderung auftreten und es besteht die Gefahr, dass ein dauerhaftes Asthma auftritt. Nutze zudem Allergiker Bettwäsche und Allergiker Kissen, um Deine Gesundheit zu schonen und die Milben aus dem Schlafzimmer fernzuhalten.

Welche Eigenschaften besitzen die Matratzentypen?

Je nach Material und Gestaltung gibt es unterschiedliche Matratzentypen. Allergiker sollten beim Kauf der Matratze im Hinterkopf behalten, wie sich die einzelnen Typen auf die Beschwerden auswirken. Denn hinsichtlich der Atmungsaktivität und der allgemeinen Attraktivität für Milben bestehen große Unterschiede.

Kaltschaummatratze

Die Kaltschaummatratze zählt zu den beliebtesten Modellen. Sie besteht aus einem Schaumstoff, welcher das Gewicht aufnimmt und den Rücken entlastet.

Diese Matratzen eignen sich für Allergiker gut. Sie weisen eine ausreichende Atmungsaktivität auf und die Feuchtigkeit wird zuverlässig an die Umgebung abgegeben.

Wichtig ist, auf die Gestaltung der Matratze zu achten. Allergiker sollten nur Kaltschaummatratzen wählen, die über Belüftungskanäle verfügen. Andernfalls könnte der geschlossene Schaumstoff die Atmungsaktivität beeinträchtigen, sodass Du stärker schwitzt und die Milben sich eher in der Matratze aufgehoben fühlen.

Als ein zusätzlicher Schutz bieten sich Encasings an. Dies sind Überzüge, die als dichter Matratzenbezug dienen und eine undurchlässige Barriere für Milben darstellen. Gerade bei neu gekauften Matratzen ist es nützlich solche Encasings zu verwenden, damit Milben erst gar nicht in den Kern vordringen können.

Federkernmatratzen

Der zweite wichtige Matratzentyp ist mit Federn im Kern ausgestattet. Die Federn nehmen Dein Körpergewicht auf und bieten einen hohen Komfort.

Hochwertige Tonnentaschenfederkernmatratzen sind für Allergiker ideal. Sie bestehen aus einer Vielzahl von Federn, die einen hohen Komfort bieten. Die spezielle Gestaltung mit den eingenähten Taschen erlaubt einen hohen Luftaustausch. Legst Du Dich auf die Matratze, fangen die Federn an sich zu bewegen und dadurch wird die Luft umgewälzt.

Für Allergiker sind diese Matratzen die beste Wahl. Auch was den Komfort angeht, sind diese für sämtliche Schlafweisen und Körpertypen geeignet.

Einschränkungen sind jedoch bei den günstigeren Bonellfederkernmatratzen gegeben. Diese weisen eine geringere Zahl von Federn auf. Dafür sind die Federn mit einem Draht verbunden, sodass diese mitschwingen. Der Komfort ist etwas gewöhnungsbedürftig, da sich die Federn nicht passgenau an Deinen Körper bewegen. Es kommt Dir vor, als würde die gesamte Matratze sich leicht bewegen. Auch die Atmungsaktivität ist nicht ganz so gut.

Als Allergiker solltest Du daher lieber auf Schaumstoffmatratzen mit Belüftungskanälen oder Tonnentaschenfederkernmatratzen zurückgreifen.

Worauf musst Du beim Kauf achten?

Die hier vorgestellten Matratzen sind für Allergiker eine gute Wahl. Damit Du aber genau die Ausführung erhältst, die für Dich einen komfortablen und tiefen Schlaf ermöglicht, musst Du die folgenden Eigenschaften beachten.

Härtegrad

Um den Härtegrad ranken sich wahrscheinlich die meisten Mythen. Oftmals wird angenommen, dass besonders weiche Matratzen gut für den Rücken seien. Schließlich sinke der Körper tief ein und damit würde auch die Belastung verringert werden.

Das Gegenteil ist jedoch der Fall. Bei Rückenschmerzen ist es in den meisten Fällen besser, eine leicht härtere Variante zu verwenden. Diese bieten eine höhere Unterstützung, sodass das Gewicht besser aufgenommen wird.

Beim Liegen ist es wichtig, dass die Wirbelsäule dem natürlichen Verlauf folgt. Knickt sie am Becken oder an der Halswirbelsäule ein, ist dies eine Quelle für Verspannungen. Achte daher bei der Matratze für Allergiker darauf, dass sie den für Dich optimalen Härtegrad besitzt.

Material

Hinsichtlich des Materials wurde bereits Bezug darauf genommen, welche Typen am besten für Allergiker sind. Schaumstoffe, Latex oder ein Federkern erweisen sich als förderlich, um Milben aus dem Bett zu halten.

Auch beim Bezug gibt es verschiedene Materialien, die für Allergiker von Vorteil sind. Einfache Baumwoll-Bezüge lassen sich in der Regel bei 60°C in der Maschine waschen. Dies ist bereits ein Pluspunkt.

Noch besser sind hingegen Ausführungen, die mit einer speziellen Faser überzogen sind oder aus Aloe Vera bestehen. Mit diesen Varianten werden hypoallergene Eigenschaften erzielt, welche wirksam gegen Milben sind. Auf diese Weise wirst Du die Milbenpopulation unter Kontrolle halten.

Schadstoffe

Jede Matratze sollte frei von Schadstoffen sein. Schließlich verbringst Du jede Nacht ca. 8 Stunden im Bett. Dass keine Schadstoffe vorhanden sind, wird durch den Öko-Tex Standard bezeugt. Diesen gibt es in verschiedenen Abstufungen.

Für Matratzen sollte der Öko-Tex Standard 1 eingehalten werden. Dieser besagt, dass keinerlei Schadstoffe eingebracht wurden. Somit können auch Babys ohne Risiko auf der Matratze schlafen.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

Eine neue Matratze kann eine Belastung für die Haushaltskasse darstellen. Daher wäre es doch praktisch, wenn die Krankenkasse einen Teil dazu beitragen würde.

Bei Produkten für Allergiker herrscht keine einheitliche Regelung. Manche Krankenkassen gewähren einen Zuschuss, während andere darauf verzichten.

Matratzen werden dabei ausgenommen und keine Krankenkasse bietet an, den Kaufpreis teilweise zu erstatten. Besser sieht es jedoch bei Encasings oder Allergiker Kissen aus. Diese könnten vollständig von der Krankenkasse übernommen[4] werden. Dazu ist jedoch ein Rezept des Arztes notwendig.

Prüfe daher genau bei Deiner Krankenkasse nach, ob in bestimmten Fällen die Kosten für Allergiker Produkte übernommen werden. Dann wirst Du Deinen Geldbeutel schonen und Deine Gesundheit profitiert davon.

Die Allergiker Matratze für eine beschwerdefreie Nacht

Leidest Du unter den typischen Symptomen einer Hausstauballergie, wird dies eine hohe Beeinträchtigung Deiner Lebensqualität darstellen. Du wachst morgens mit gereizten Augen und Schleimhäuten auf. Nachts erholst Du Dich kaum und bist den Tag über viel müder.

Mit einer Allergiker Matratze wirst Du die Belastung durch die Allergene reduzieren. Dies bedeutet nicht, dass die Symptome von heute auf morgen komplett verschwinden. Doch mit den richtigen Maßnahmen wirst Du die Milben langfristig in den Griff bekommen.

Insbesondere bei der Anschaffung einer neuen Matratze besteht die Möglichkeit, dass diese erst gar nicht von den Milben heimgesucht wird. Indem Du undurchlässige Milbenbezüge verwendest und die weiteren Hygieneregeln befolgst, wirst Du angenehmer die Nacht verbringen.

Nutze eine Matratze für Allergiker, um nicht mehr unter den Milben zu leiden. Du wirst ein völlig neues Lebensgefühl erfahren und endlich ohne Beschwerden in den Tag starten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, falls Du auf einen entsprechenden Amazon Link klickst.