RatgeberEntspannungAkupressurmatte - Ratgeber & Vergleich 2023

Akupressurmatte – Ratgeber & Vergleich 2023

Die Akupressurmatte stellt eine natürliche Möglichkeit dar, um auch zu Hause in den Genuss einer Massage zu gelangen und die Energie des Körpers positiv zu beeinflussen. Der moderne Lebenswandel führt dazu, dass immer mehr Personen unter Schmerzen im Rücken oder dem Nacken leiden. Auch Schlafstörungen oder andere Beschwerden, die etwa durch den Stress des Alltags ausgelöst werden, nehmen stetig zu.

Mit der Akupressurmatte kannst Du die heilsamen Kräfte der Akupressur für den Schlaf für Dich nutzen. Schmerzen und Beschwerden werden gelindert, indem Du Dich auf die Matte legst und eine sanfte Massage erfährst.

Gegen welche Beschwerden hilft diese Form der Akupressur und welche Matten sind am besten geeignet, um die höchstmögliche Wirkung zu erzielen?

Wie Du zu Hause von der Akupressur profitierst und Schlafstörungen minderst, erfährst Du in diesem Artikel.

MEINE FAVORITEN

BODHI Akupressur-Set Vital:...
Movit® Akupressurmatte, Modell...
LAVUR Home & Living Akupressurmatte -...
Typ
Akupressurmatte + Kissen
Akupressurmatte + Kissen
Akupressurmatte + Kissen + E-Book
Größe
74x44cm
74x44cm
74x44cm
Bezug
Baumwolle
Baumwolle
Leinen + Baumwolle
Matte
ABS-Kunststoff
ABS-Kunststoff
Kokosfasern als Füllstoff
Farben
Aubergine - Grün - Nachtblau
Dunkelblau - Grün - Orange - Rot
Blau
Mit Tragetasche
Kundenbewertung
-
-
-
BODHI Akupressur-Set Vital:...
Typ
Akupressurmatte + Kissen
Größe
74x44cm
Bezug
Baumwolle
Matte
ABS-Kunststoff
Farben
Aubergine - Grün - Nachtblau
Mit Tragetasche
Kundenbewertung
-
Movit® Akupressurmatte, Modell...
Typ
Akupressurmatte + Kissen
Größe
74x44cm
Bezug
Baumwolle
Matte
ABS-Kunststoff
Farben
Dunkelblau - Grün - Orange - Rot
Mit Tragetasche
Kundenbewertung
-
LAVUR Home & Living Akupressurmatte -...
Typ
Akupressurmatte + Kissen + E-Book
Größe
74x44cm
Bezug
Leinen + Baumwolle
Matte
Kokosfasern als Füllstoff
Farben
Blau
Mit Tragetasche
Kundenbewertung
-

3 Akupressurmatten im Vergleich

Je nach genauer Anwendung und Deinen Bedürfnissen können unterschiedliche Matten für Dich besser geeignet sein. Hier erhältst Du nun eine Auswahl aus drei Varianten, die großflächig die Akupressur ermöglichen.

Akupressur-Set Vital XL

BODHI Akupressur-Set Vital:...
Typ
Akupressurmatte + Kissen
Größe
74x44cm
Bezug
Baumwolle
Matte
ABS-Kunststoff
Farben
Aubergine/Grün/Nachtblau
Mit Tragetasche
Kundenbewertung
-
BODHI Akupressur-Set Vital:...
Typ
Akupressurmatte + Kissen
Größe
74x44cm
Bezug
Baumwolle
Matte
ABS-Kunststoff
Farben
Aubergine/Grün/Nachtblau
Mit Tragetasche
Kundenbewertung
-

Das Tolle an der Akupressurmatte ist, dass diese sehr handlich ist. Möchtest Du die Matte auch im Büro oder auf Reisen nutzen, ist das vorliegende Set ideal dafür geeignet. Bei der Variante von Bodhi besteht das Set aus einer Akupressurmatte und dem passenden Akupressurkissen. Für den einfachen Transport liegt ein praktischer Beutel bei, in welchem Du die Auflagen überall mitnehmen kannst.

Die Wirkung der Akupressurmatte ist vergleichbar mit den typischen Nagelbetten der Yogi. Du legst Dich mit Deinem gesamten Rücken auf die Matte und die kleinen Nadeln üben einen Druck aus. Die Nadeln sind aber nicht aus Metall, sondern einem Kunststoff. Dies ist natürlich deutlich angenehmer für den Rücken. Die Matte ist mit einer Größe von 74x44cm selbst für größere Menschen gut geeignet und wird den gesamten Rücken massieren.

Doch nicht nur der Rücken, auch der Nacken stellt einen häufigen Problembereich dar. Deshalb ist neben der Matte noch ein Kissen im Set enthalten. Dieses ist ergonomisch geformt, sodass Du Dich komfortabel wie bei einem Kopfmassagegerät hinlegen kannst. Die Nadeln üben einen sanften Druck aus und schon bald spürst Du die massierende Wirkung.

Schon nach 10 Minuten wirst Du eine spürbare Veränderung wahrnehmen. Die Durchblutung wird gefördert und mitunter wirst Du eine angenehme Wärme spüren. Damit können Schmerzen am gesamten Körper behandelt werden.

Movit Akupressur-Set Tuina

Movit® Akupressurmatte, Modell...
Typ
Akupressurmatte + Kissen
Größe
74x44cm
Bezug
Baumwolle
Matte
ABS-Kunststoff
Farben
Dunkelblau/Grün/Orange/Rot
Mit Tragetasche
Kundenbewertung
-
Movit® Akupressurmatte, Modell...
Typ
Akupressurmatte + Kissen
Größe
74x44cm
Bezug
Baumwolle
Matte
ABS-Kunststoff
Farben
Dunkelblau/Grün/Orange/Rot
Mit Tragetasche
Kundenbewertung
-

Ein weiteres praktisches Set wird von Movit angeboten. Dieses besteht aus einer Matte in der Größe 75x44cm und einem Kissen. Das Kissen erinnert von der Form her eher an eine Nackenrolle, welche mit den Dornen besetzt wurde. Durch die längliche Form kann diese Rolle aber durchaus angenehmer sein, als ein ergonomisches quadratisches Design. Mit im Set enthalten ist zudem eine Tragetasche, mit denen die Akupressur-Utensilien transportiert werden können.

Die Matte ist mit einer Größe von 75x44cm vor allem für den Rücken geeignet. Die kompaktere Form bringt aber auch Vorteile mit sich. Du kannst die Matte an einem Stuhl anbringen und Dich daran anlehnen. Während des Sitzens kannst Du auf diese Weise eine Entspannung spüren, ähnlich wie es bei einem Auto-Sitzkissen der Fall wäre.

Die entspannende Wirkung beruht auf den über 9000 Dornen, die auf der Matte und dem Kissen verbaut sind. Diese sind vom TÜV Süd schadstoffgeprüft, sodass die Anwendung auf der Haut gewährleistet wird. Zur Reinigung kannst Du die Dornen mit einem Tuch abwischen. Die Bezüge sind aus reiner Baumwolle und lassen sich ebenfalls leicht reinigen.

Optisch machen die Matte und das Kissen ebenfalls einiges her. Du hast die Wahl aus vier verschiedenen Farben und kannst daher eine Variante wählen, die gut ins Büro passt.

Purava Premium Akupressurmatte

LAVUR Home & Living Akupressurmatte -...
Typ
Akupressurmatte + Kissen + E-Book
Größe
74x44cm
Bezug
Leinen + Baumwolle
Matte
Kokosfasern als Füllstoff
Farben
Blau
Mit Tragetasche
Kundenbewertung
-
LAVUR Home & Living Akupressurmatte -...
Typ
Akupressurmatte + Kissen + E-Book
Größe
74x44cm
Bezug
Leinen + Baumwolle
Matte
Kokosfasern als Füllstoff
Farben
Blau
Mit Tragetasche
Kundenbewertung
-

Auch das Set von Purava überzeugt. Es handelt sich um eine Kombination aus einer Akupressurmatte und dem Kissen. Das Besondere ist jedoch, dass die Matte aus einer umweltfreundlichen Füllung aus Kokosfasern besteht. Diese ist hygienisch und sorgt für einen hohen Komfort beim Liegen.

Die Matte ist hierbei etwas kleiner gehalten und ist mit einer Größe von 74x44cm, vor allem für den Rücken geeignet. Das Kissen ist ergonomisch geformt und in erster Linie für den Nacken gedacht. Auf diese Weise wird die Durchblutung gefördert und eine entspannende Wirkung garantiert.

Will die entspannende Wirkung noch nicht so ganz eintreten, wird bei diesem Set gleich noch ein E-Book bereitgestellt. Darin befinden sich praktische Anleitungen, wie Du die Matte effektiv einsetzt. Zudem ist ein Anti Stress Guide dabei, welcher zusätzlich erklärt, wie Du für Entspannung im Alltag sorgen kannst. Möchtest Du mit einer Anleitung arbeiten und bist wenig kreativ, was die möglichen Anwendungsgebiete betrifft, erhältst Du bei dieser Matte einige nützliche Tipps.

Mit im Paket ist eine Transporttasche. In dieser lässt sich die Matte verstauen, sodass Du diese mit in das Büro nehmen kannst.

Die Nadeln werden zudem als extrahart bezeichnet. Leidest Du unter hartnäckigen Verspannungen, die auf herkömmliche Weise kaum in den Griff zu bekommen sind, sind diese Nadeln für Dich wahrscheinlich besser geeignet.

Was ist eine Akupressurmatte?

Rückenschmerzen und Verspannungen im Nacken gehören zu den häufigsten Leiden in Deutschland[1]. Das lange Sitzen im Büro und der Mangel an Bewegung fördern diese Beschwerden. Ein Gang zum Masseur ist mit hohen Kosten verbunden und bei kleinen Verspannungen willst Du auch nicht direkt zum Arzt gehen, um dort stundenlang im Wartezimmer zu sitzen.

Viel praktischer ist es, wenn Du selber etwas für Deine Gesundheit tun kannst. Neben etwas Sport stellt die Akupressurmatte eine erstklassige Lösung für diese Beschwerden dar.

Die Akupressur ist eine alte Technik der Traditionellen Chinesischen Medizin. Bei dieser wird durch den Druck auf bestimmte Punkte eine entspannende Wirkung erzielt. Im ursprünglichen Glauben geht es darum, Energiebahnen positiv zu beeinflussen. Es sollen Blockaden gelöst werden, die den Energiefluss stören. Daran musst Du nicht glauben, denn einzelne Studien belegen die Wirksamkeit der Akupressur. Sie belegen, dass etwa Schlafstörungen verbessert oder Verdauungsprobleme in den Griff bekommen werden.

Die Akupressurmatte stellt nun die einfache Möglichkeit dar, die positive Wirkung im heimischen Wohn- oder Schlafzimmer zu nutzen. Auf den ersten Blick mag die Matte etwas widerspenstig wirken. Schließlich stehen mehrere tausend kleine Nadeln hervor, die den Druck auf den Körper ausüben. Vom Aussehen her erinnern sie an die harten Nagelbretter der Yogi.

Du musst Dir aber keine Sorgen machen. Die „Nadeln“ sind aus einem Kunststoff gefertigt und Du kannst selber bestimmen, welcher Druck ausgeübt wird. Keinesfalls sollte die Anwendung schmerzhaft sein, sondern Du solltest Dich langsam an Deine Grenzen herantasten.

Dazu legst Du Deinen ganzen Körper auf die Matte. Zu Beginn wirst Du noch das Pieksen wahrnehmen und die Matte wird etwas unangenehm sein. Danach umgibt Dich aber ein warmes Gefühl. In der ursprünglichen Wirkweise wird die Wärme damit begründet, dass die Lebensenergie wieder besser fließt.

Wahrscheinlicher ist hingegen, dass die Durchblutung angeregt wird. Durch den Druck werden zudem weitere Prozesse beeinflusst. Der Stoffwechsel wird gefördert und selbst Glückshormone können ausgeschüttet werden[2].

Mit der Akupressur werden also nicht nur die betroffenen Körperpartien behandelt. Es ist eine ganzheitliche Wirkung auf den Körper erkennbar und mit dieser werden die Beschwerden gelindert.

Wirkung

Doch gegen welche Beschwerden genau kann die Akupressurmatte eingesetzt werden?

Zunächst sorgt der Druck der Nadeln dafür, dass ein Entspannungseffekt erzeugt wird. Gleichzeitig kann auch ein kleines Kribbeln wahrgenommen werden. Durch das Liegen auf der Matte wird die Durchblutung angeregt und die Muskeln entspannt. Schmerzen werden nach dieser Behandlung weniger wahrgenommen.

Daher ist es nahe liegend, dass die Akupressurmatte vor allem bei Rückenschmerzen oder Leiden im Nacken eingesetzt wird. Durch den leichten Druck werden die Verspannungen gelöst, die für die Schmerzen ursächlich sind. Du wirst zudem merken, wie Deine Bewegungsfreiheit steigt und Du leistungsfähiger sein wirst.

Doch nicht nur gegen muskuläre Beschwerden ist die Akupressurmatte hervorragend geeignet. Auch Schlafstörungen nehmen in Deutschland zu und werden zu einem echten Volksleiden. Ursache ist hierfür häufig der Stress, welcher im Alltag entsteht. Im Job wird viel gefordert und gleichzeitig verlangen Freunde und Familie Zeit und die eigenen Hobbys sollen ebenfalls gepflegt werden. Der Stress führt dazu, dass Du vor dem Schlafengehen nicht richtig abschalten kannst und von negativen Gedanken geplagt wirst.

Die Akupressurmatte sorgt in dieser Situation für eine echte Entspannung. Du kannst sie zur leichten Massage einsetzen. Indem die körperlichen Verspannungen gelöst werden, wird auch der Geist von diesen Lasten befreit. Du erhältst einen Moment der Ruhe und kannst all die negativen Gedanken verarbeiten. Diese werden Dich nicht mehr vor dem Schlafengehen plagen, sondern Du wirst in Ruhe einschlafen.

Für wen ist die Akupressurmatte geeignet?

Oftmals wird das Rückenleiden und ähnliche Beschwerden vor allem älteren Menschen zugeschrieben. Diese leiden zwar tatsächlich häufiger unter diesen Schmerzen, das heißt aber nicht, dass die Akupressurmatte nur für ältere Personen geeignet ist.

Im Gegenteil, auch jüngere Personen, die Sport treiben und eigentlich beschwerdefrei sind, können von den Nadeln profitieren. Es lassen sich nicht nur Verspannungen lösen, sondern die Regeneration wird gefördert. Dies ermöglicht es bessere Leistungen abzuliefern und schneller wieder fit zu sein. Auch nach Verletzungen ist die Matte eine gute Möglichkeit, um die Genesung zu fördern.

Somit ist die Matte für alle Personen geeignet, die entweder unter Schmerzen leiden oder allgemeine das Wohlbefinden steigern möchten. Durch die Anwendung wird die Durchblutung gefördert[3] und dadurch eine Vielzahl von positiven Wirkungen auf den Körper ausgelöst.

Einzig Schwangere sollten auf die Benutzung der Akupressurmatte verzichten. Ansonsten muss nur sichergestellt werden, dass keine offenen Wunden vorliegen und schon ist die Durchblutungsförderung mit einer deutlichen Verbesserung des Wohlbefindens verbunden.

Gezielte Übungen

Damit die Akupressurmatte möglichst effektiv ist und die Gesundheit verbessert, kannst Du Dich nach den folgenden Übungen richten, um einen Einstieg in diese Form der Akupressur zu erhalten.

Am Anfang ist es völlig normal, dass die Nadeln sich noch sehr unangenehm anfühlen. Der Druck ist ungewohnt und Du musst erst lernen mit diesem umzugehen. Daher ist es bei den ersten Anwendungen noch zu empfehlen ein Handtuch über die Nadeln zu legen. Dadurch erhältst Du bereits ein erstes Gefühl dafür, wie die Nadeln wirken.

Dann legst Du Dich flach mit dem gesamten Rücken auf die Matte. Der Kopf und Nacken wird auf dem Kissen abgelegt. Wichtig ist hierbei, dass Du auf Deine Atmung achtest. Diese sollte langsam und tief sein. Dadurch förderst Du den Effekt der Entspannung.

Akupressurmatte - Rücken
Lege Dich mit dem Rücken auf die Akupressurmatte, um eine Entspannung zu spüren.

Kombinieren lässt sich die Akupressurmatte auch mit einer Meditation. Du kannst Dich voll und ganz auf Deine Atmung und Deine Gedanken fokussieren, während Du den Druck der Nadeln spürst. Atme ganz bewusst ein und aus.

Nach rund 10 Minuten wirst Du bereits einen positiven Effekt verspüren. Wiederhole diese kleine Übung jeden Tag und Du wirst eine deutliche Linderung der Beschwerden verspüren. Verlängere die Zeit ruhig so weit, wie es für Dich angenehm ist. Kenne aber Deine Schmerzgrenzen und versuche diese nicht zu überschreiten.

Bist Du schon etwas an die Übungen gewöhnt, kannst Du den Druck etwas erhöhen und die Muskeln stärker belasten. Hierzu kannst Du etwa einzelne Körperpartien gezielt mit der Matte belasten. Du kannst zum Beispiel den Kopf auf das Kissen legen und während der Massage diesen rotieren. Möchtest Du die Füße massieren, kannst Du Dich auf die Matte stellen. Hier kannst Du kreativ vorgehen, um den Körper ausreichend mit der Akupressur zu bearbeiten.

Die Akupressurmatte für einen entspannten Körper und Geist

Gehörst Du zu den zahlreichen Geplagten, deren Rücken und Nacken verspannt ist und schmerzt, kannst Du mit einer einfachen Akupressurmatte für Abhilfe sorgen. Die feinen Nadeln aus Kunststoff üben einen sanften Druck auf den gesamten Körper aus. Dadurch wird der Blutfluss verbessert und die Schmerzen gelindert.

Leg Dich dazu auf die Matte, schließe die Augen und entspanne Dich. Dann kannst Du neben den körperlichen Verbesserungen auch Deinen Geist von den Lasten befreien und den Stress deutlich senken.

Der Schlaf sollte in Deinem Leben nicht zu kurz kommen und mit der Akupressur kannst Du die Schlafprobleme womöglich endgültig in den Griff bekommen.

Sebastian Jacobitz (M.Sc.)
Leidest Du auch unter Schlafproblemen? Lerne, wie Du Dein Schlafverhalten verbesserst und eine ganz neue Lebensqualität erfährst. Egal ob Du Allergiker bist oder Deinen Schlaf optimieren möchtest. Auf Schlafenguru.de präsentiere ich Dir alles, was Du zum Thema Schlaf wissen musst. Ob Schlafverhalten oder das Finden der passenden Matratze. Gehe mit neuer Energie durch den Tag.

Das könnte Dir auch gefallen