RatgeberEntspannungWie unterstützt Du mit einer Akupressur Deinen Schlaf?

Wie unterstützt Du mit einer Akupressur Deinen Schlaf?

Liegst Du gerade wach im Bett und kannst einfach nicht einschlafen? Der laute Ton des Weckers rückt immer näher und Du würdest doch gerne noch die paar Stunden nutzen, um etwas Schlaf zu erhalten?

Dann geht es Dir wie vielen Menschen in Deutschland. Stress und eine hohe Belastung im Beruf, dem Studium oder der Schule führen dazu, dass das Einschlafen[1] nicht mehr so einfach vonstattengeht, wie Du es Dir wünschen würdest.

Die Schlafprobleme führen nicht nur zu einer Müdigkeit am Tag, sondern mindern auch Deine Leistungsfähigkeit und können zu ernsthaften Erkrankungen führen. Dein Herz-Kreislauf-System wird angegriffen und das Risiko eines Herzinfarkts steigt enorm.

Schlaftabletten sollten keine Lösung für Dich darstellen. Sie helfen zwar besser einzuschlafen, der Schlaf ist aber weniger erholsam und Du wirst am Morgen dennoch müde aufwachen.

Die Akupressur stellt eine viel natürlichere Methode dar, um in den Schlaf zu finden. Diese Form der Massage kannst Du selber durchführen und von der positiven Wirkung profitieren.

Falls Du besser einschlafen möchtest, probiere doch die Akupressur[2] aus und schaue, ob sie Dir hilft. So funktioniert sie.

Was versteht man unter der Akupressur?

Die Akupressur ist eine Variante der Massage. Wie der Name aber verrät, geht es hierbei nicht darum ganze Körperteile mit streichenden Bewegungen zu massieren. Unter einer Massage wirst Du wahrscheinlich die üblichen Formen verstehen, bei denen ein gesamter Muskel durchgeknetet wird.

Dies ist bei der Akupressur gänzlich anders. Hier liegt die Theorie zugrunde, dass der Körper durchzogen von Energielinien ist. Diese sind für die Steuerung des Körpers verantwortlich. Wird eine Linie blockiert oder gerät aus dem Gleichgewicht, kann dies fatale Folgen haben.

Mithilfe der Akupressur löst Du die Blockade. Die Energie kann wieder frei fließen und die Beschwerden klingen ab.

Dabei konzentrierst Du Dich immer auf einen Punkt. Auf diesen Punkt übst Du mit dem Daumen einen Druck aus. Nach etwa 15 bis 30 Sekunden wird die Blockade etwas gelöst und die positive Wirkung soll eintreten. Diese Anwendung wiederholst Du mehrmals am Tag, bis die Beschwerden vollkommen abgeklungen sind.

Die Akupressur ist hierbei nicht zu verwechseln mit der Akupunktur. Es wird nur ein Druck ausgeübt, aber Du musst Dir keine Nadeln in die Haut stechen. Daher ist diese Form der Massage auch für Dich alleine gut durchführbar und kann zu einer Linderung Deiner Beschwerden beitragen.

Geht es Dir um eine ganzheitliche Behandlung, kannst Du zum Beispiel eine Akupressurmatte nutzen. Hierbei handelt es sich um eine kleine Matte, die aus zahlreichen spitzen „Blüten“ besteht. Dadurch wird ein Großteil der Punkte Deines Körpers gleichzeitig stimuliert, wenn Du Dich auf die Matte legst.

Etwas feiner hingegen ist das Akupressurkissen. Dieses ist vor allem für den Nacken geeignet, wenn Du öfter unter Verspannungen leidest. Insbesondere für Personen, die im Büro arbeiten und die meiste Zeit vor dem PC verbringen, ist dieses Kissen eine klare Empfehlung.

Wirkung der Akupressur

Die Erläuterung unter Einbeziehung von Energielinien mag für Dich noch etwas abstrakt klingen. Sicherlich ist es hilfreich, wenn Du an die Wirkung der fernöstlichen Medizin glaubst. Es gibt aber auch ganz praktische Nachweise, dass die Akupressur eine positive Wirkung auf den Körper und das Wohlbefinden hat.

Durch die Behandlung der Druckpunkte können Verspannungen gelöst werden. Dies ist vor allem im Bereich des Nackens hilfreich. Dieser ist durch die lange Arbeit am Computer einer besonderen Belastung ausgesetzt. Die Haltung leidet und die Muskeln werden falsch belastet.

Indem die Verspannungen gelöst[3] werden, ist es Dir auch möglich gegen Kopfschmerzen anzukämpfen. Die gewöhnlichen Kopfschmerzen entstehen, weil durch die verspannten Muskeln der Blutfluss gestört ist. Werden bestimmte Punkte massiert, wird die Durchblutung gefördert und die Verspannungen reduziert. Dadurch wirst Du auch Deine Kopfschmerzen lindern können.

Akupressur gegen Kopfschmerzen
Die Akupressur fördert die Durchblutung und ist damit auch gegen Kopfschmerzen einsetzbar.

Auch gegen die Müdigkeit kann die Akupressur helfen. Es wird mehr Energie freigesetzt und Du kannst die Aufgaben des Tages besser bewältigen.

Es gibt also eine Reihe von Wirkungen, die Du durch die Massage der einzelnen Akupressurpunkte bewirken kannst. Die Behandlung lässt sich in wenigen Minuten selber durchführen und erfordert keine Vorkenntnisse. Daher lohnt es sich auf jeden Fall die folgenden Akupressurpunkte zu massieren, um das Einschlafverhalten zu verbessern. Vielleicht kann dies ja ein Schlüssel für Dich darstellen, um endlich wieder entspannt am Morgen aufzuwachen.

3 Akupressurpunkte für einen besseren Schlaf

Durch die Massage der folgenden Punkte lassen sich unterschiedliche Wirkungen erzielen, die zum gesunden Schlafverhalten beitragen. Kreisen Deine Gedanken und Du kannst einfach nicht loslassen oder bist Du nervös vor den anstehenden Aufgaben des nächsten Tages? Etwa weil eine wichtige Prüfung auf Dich wartet oder es Stress im Berufsleben gibt?

Dann gibt es individuelle Akupressurpunkte, die Du massieren kannst, um diese Probleme zu bewältigen.

Milz 6

Einer der Akupressurpunkte befindet sich rund vier Fingerbreiten über dem Fußknöchel. Er ist dabei in der Innenseite des Schienbeins vorzufinden. Diese Punkte massierst Du an beiden Beinen gleichzeitig und kannst Deine Nerven etwas beruhigen. Förderlich ist es zudem, wenn Du eine entspannende Atmosphäre schaffst. Also ruhige Musik auflegst und andere Stressfaktoren ausblendest.

Herz 7

Bist Du nervös und Du merkst förmlich wie Dein Herzschlag immer schneller wird? Dann ist es kein Wunder, dass Du kein Auge zubekommst. Was auch immer Dich belastet, mit der Massage des Punktes „Herz 7“ kannst Du Deine Aufregung etwas in den Griff bekommen und besser einschlafen.

Dieser Punkt befindet sich am Handgelenk und lässt sich am besten lokalisieren, indem Du mit dem Daumen der anderen Hand die Innenseite des kleinen Fingers in Richtung des Handgelenks folgst. An der Handgelenksfalte wirst Du eine kleine Einkerbung bemerken. Diesen Punkt massierst Du für rund 30 Sekunden und Du wirst Deinen Herzschlag unter Kontrolle bekommen.

Yin Tang

Bei Stress oder Kopfschmerzen besteht ein natürliches Gefühl, den Bereich zwischen den Augenbrauen massieren zu wollen. Tatsächlich befindet sich dort ein Akupressurpunkt, welcher Dir hilft, Dich zu entspannen.

Um diesen Punkt zu massieren, schließe am besten die Augen und führe eine sanfte Druckmassage aus. Atme ruhig und gleichmäßig. Der Stress sollte nach der Anwendung spürbar weniger sein.

Mithilfe der Akupressur lässt sich der Schlaf verbessern. Solltest Du keine Verbesserung spüren, können andere Entspannungsmaßnahmen hilfreich sein. Eventuell hilft Dir ein Nackenmassagegerät weiter oder ein Sprudelbad trägt dazu bei, den Stress zu lösen?

Es gibt eine Reihe von Methoden, die Du ausprobieren kannst, um Dein Schlafverhalten zu verbessern. Die Akupressur funktioniert zügig und wird von vielen Personen als positiv empfunden. Daher ist sie in jedem Fall ein Versuch wert, um die Schlafprobleme zu lindern.

Sebastian Jacobitz (M.Sc.)
Leidest Du auch unter Schlafproblemen? Lerne, wie Du Dein Schlafverhalten verbesserst und eine ganz neue Lebensqualität erfährst. Egal ob Du Allergiker bist oder Deinen Schlaf optimieren möchtest. Auf Schlafenguru.de präsentiere ich Dir alles, was Du zum Thema Schlaf wissen musst. Ob Schlafverhalten oder das Finden der passenden Matratze. Gehe mit neuer Energie durch den Tag.

Das könnte Dir auch gefallen